speedy2002 Geschrieben 18. August 2008 report Geschrieben 18. August 2008 (bearbeitet) hi @ all, ich weiss nicht, wie ich es genau beschreiben soll ... bei kaltem wie bei warmem motor, wenn ich im stand am gashahn "spiele" geht meine lady abundan aus, ich sach mal zu 75 % der fälle. ich meine, ich dreh aus dem stand, egal ob schnell oder langsam, den gasgriff sagen wir mal auf 3-4000 rpm und lass wieder los, dann geht der motor meistens aus. woran kann das liegen? standgas ist so bei 1100-1200 rpm. greetz dirk ps: wer schreibfehler findet, kann sie behalten ;-) Bearbeitet 18. August 2008 von speedy2002 Zitieren
Higgy Geschrieben 18. August 2008 report Geschrieben 18. August 2008 Hallo! Lass mal den CO wert checken, wenn der zu niedrig ist gehen die Motoren gern mal aus, wenn man schnell vom Gas geht. Zitieren
speedy2002 Geschrieben 18. August 2008 Autor report Geschrieben 18. August 2008 Hallo!Lass mal den CO wert checken, wenn der zu niedrig ist gehen die Motoren gern mal aus, wenn man schnell vom Gas geht. also zu deutsch, ich muss zum t-händler ? Zitieren
joe8353 Geschrieben 18. August 2008 report Geschrieben 18. August 2008 Hi, man korrigere mich, wenn ich falsch bin aber: AFAIK kann man CO bei unserem Modell nicht einstellen (Lambda-Sonde regelt das selbsttätig). Hatte meine auch (steht hier auch irgendwo), ging von alleine wieder wech. Hab mal die Schrittweite der Standgas? Lambda? Was-weis-ich Regelung anpassen lassen, hat aba auch nix gebracht. T-Händler hatte bei meiner auch nix gefunden. Prinzipiell geb ich Dir recht dass das ein nerviges Symptom ist. Tut mir leid dass ich Dir nicht mehr helfen kann. Vielleicht das allerneueste Tune probieren? Gerhard Zitieren
Triple Speed Geschrieben 18. August 2008 report Geschrieben 18. August 2008 (bearbeitet) hi @ all,ich weiss nicht, wie ich es genau beschreiben soll ... bei kaltem wie bei warmem motor, wenn ich im stand am gashahn "spiele" geht meine lady abundan aus, ich sach mal zu 75 % der fälle. ich meine, ich dreh aus dem stand, egal ob schnell oder langsam, den gasgriff sagen wir mal auf 3-4000 rpm und lass wieder los, dann geht der motor meistens aus. woran kann das liegen? standgas ist so bei 1100-1200 rpm. greetz dirk ps: wer schreibfehler findet, kann sie behalten ;-) @ Speedy2002, kann auch am Drosselklappensensor liegen. Diesen ggf. bei freundlichen T-Händler reseten lassen. Hi,man korrigere mich, wenn ich falsch bin aber: AFAIK kann man CO bei unserem Modell nicht einstellen (Lambda-Sonde regelt das selbsttätig). Hatte meine auch (steht hier auch irgendwo), ging von alleine wieder wech. Hab mal die Schrittweite der Standgas? Lambda? Was-weis-ich Regelung anpassen lassen, hat aba auch nix gebracht. T-Händler hatte bei meiner auch nix gefunden. Prinzipiell geb ich Dir recht dass das ein nerviges Symptom ist. Tut mir leid dass ich Dir nicht mehr helfen kann. Vielleicht das allerneueste Tune probieren? Gerhard @ joe8353 CO-Wert ist einstellbar, auch an der 595N. Kann der T-Händler deines Vertrauens, oder wenn du TuneBoy/TuneEdit hast, kanst Du das selbst machen. Gruss Stefan Bearbeitet 18. August 2008 von Triple Speed Zitieren
loewenmann Geschrieben 18. August 2008 report Geschrieben 18. August 2008 Lass Deine Maschine mal so lange im Stand laufen, bis die Wassertemperatur 85°C überschreitet, dann halte den Kupplungshebel für mindestens eine Minute gezogen (oder klemm etwas dazwischen), dann kann sich die Einspritzanlage neu selbst anpassen. Bei meinem 2003er Motor funktioniert das jedenfalls laut Aussage des T-Werkstattmeisters. Dirk Zitieren
speedy2002 Geschrieben 19. August 2008 Autor report Geschrieben 19. August 2008 vielleicht klingt meine frage jetzt n bisl blöd aber ich geh also einfach zum t-händler und sag ihm, ich möchte das neueste tune aufgespielt haben ? das mit der variante von loewenmann teste ich mal ... Zitieren
daytona-fighter Geschrieben 19. August 2008 report Geschrieben 19. August 2008 (bearbeitet) Hart Du vielleicht gerade nen Sportauspuff drannegemacht? So wars bei mir, war peinlich, wenn man an die Ampel rollt und den Motor neu starten muss. Neues Kennfeld (+CO)und alles ok. Bearbeitet 19. August 2008 von daytona-fighter Zitieren
speedy2002 Geschrieben 19. August 2008 Autor report Geschrieben 19. August 2008 Hart Du vielleicht gerade nen Sportauspuff drannegemacht?So wars bei mir, war peinlich, wenn man an die Ampel rollt und den Motor neu starten muss. Neues Kennfeld (+CO)und alles ok. habe noch den serientopf drauf, aber möchte in naher zukunft wechseln Zitieren
speedy2002 Geschrieben 25. August 2008 Autor report Geschrieben 25. August 2008 aufgrund eines finanziellen engpasses wird der endpottwechsel noch bis zum winter warten müssen :-( habe für morgen einen termin beim t-hädnler gemacht, hab ihm am telefon geschildert was das prob ist, und was für auskünfte ich über euch hier bekommen habe (tune updaten und co-wert checken). er sagte, kann daran liegen, muss aber nicht. software kostet 15, co-wert dito. dauer 30min, ich werde also dabei bleiben. er sagte direkt, kann auch was anderes sein, dann müsste mein moped aber etwas länger da bleiben. hmmm, bin mal gespannt Zitieren
Giovanni Geschrieben 25. August 2008 report Geschrieben 25. August 2008 Unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich), dass es was anderes ist. Die Symptome hatte ich früher auch mal - neues Tune rauf, und gut war. Good luck, René Zitieren
speedy2002 Geschrieben 26. August 2008 Autor report Geschrieben 26. August 2008 (bearbeitet) so, zurück aus der werkstatt. es war eine aktuellere software vorhanden, upgedatet. alle 3 kerzen hatten mal feuchtigkeit gezogen und waren korrodiert -> gewechselt. drosselklappenrückschlagventil wurde resetet, hat nix gebracht, "poti" oder wie auch immer der heisst, muss gewechselt werden. das ist der grund, warum sie abundan aus geht. durch die zündkerzen kamen die fehlzündungen und der unruhige motorlauf. co-wert kann man bei meinem moped nicht einstellen, ist schon die neuere version mit lambdasonde. nebenbei hab ich direkt von meinem fahrwerksproblem erzählt, somit hat er mir ein paar tips gegeben und versucht auf mein gewicht einzustellen. freitag muss ich nochmal hin wg dem "poti" wechseln und lass mir direkt ein relais für die scheinwerfergleichschaltung einsetzen. die streuscheibe müsste ich seiner meinung nach "nicht" wechseln, tüv lass ich nächsten monat bei denen im haus machen. ist das mit der aussage bzgl. der streucheibe so korrekt ? hab ihm erzählt, dass ich demnächst mal mein heck bzw nur die nummernschildhalterung umbauen möchte, aber dafür ja die original hinterradabdeckung/heckunterverkleidung mit batteriekasten dran zerschneiden müsste. er hatte so eine verkleidung noch im keller .... ;-) Bearbeitet 27. August 2008 von speedy2002 Zitieren
high-sider Geschrieben 28. August 2008 report Geschrieben 28. August 2008 (bearbeitet) freitag muss ich nochmal hin wg dem "poti" wechseln und lass mir direkt ein relais für die scheinwerfergleichschaltung einsetzen. die streuscheibe müsste ich seiner meinung nach "nicht" wechseln, tüv lass ich nächsten monat bei denen im haus machen.ist das mit der aussage bzgl. der streucheibe so korrekt ? Hi speedy2002, hatte die gleichen Symptome in Sachen Absterben nach Gasstoß! War auch das Drosselklappenpoti! Nach Tausch alles wieder gut! Wenn der TÜV nicht pingelig ist, kannst du es mit den Originalstreuscheiben bei Gleichschaltung versuchen. Ich las aber von Fällen, in denen es keine Plakette gab. Lösung: Klarglaseinsätze von Chopperteile.de , für € 35,95 pro Stück! Passen ohne Frickelei und sehen besser aus als die Originalen. Übrigens: das Relais zur Gleichschaltung gibt´s bei CONRAD für € 3,95. Mein T-Dealer wollte ca. € 80,- !!! Die Fotos der Klarglaseinsätze, und die Relais-Bestellnummer von CONRAD findest in der SuFu hier im Forum. Gruß Tom Bearbeitet 28. August 2008 von high-sider Zitieren
speedy2002 Geschrieben 28. August 2008 Autor report Geschrieben 28. August 2008 Klarglaseinsätze von Chopperteile.de , für € 35,95 pro Stück! wenn ich in beiden scheinwerfern diesen einsatz montiere, funktioniert dann das fernlicht noch, oder wird das dann anders/falsch "gestreut" Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. August 2008 report Geschrieben 28. August 2008 wenn ich in beiden scheinwerfern diesen einsatz montiere, funktioniert dann das fernlicht noch, oder wird das dann anders/falsch "gestreut" Hi, funktioniert noch. Der Einsatz hat ja nen Reflektor und die Klarglas-Streuscheibe, das Zusammenspiel dieser beiden Komponenten mit der richtigen Glühbirne sorgt für gutes oder weniger gutes Licht. Kaufen, einbauen und gut. Steht bei mir auch noch auf dem Wunschzettel Gerhard Zitieren
speedy2002 Geschrieben 28. August 2008 Autor report Geschrieben 28. August 2008 mit der richtigen Glühbirne sorgt für gutes oder weniger gutes Licht. für doofe ich brauch also andere glühbirnen ? Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. August 2008 report Geschrieben 28. August 2008 (bearbeitet) Hi, muss nicht, kann aber. Ich tät mir die 25EUR erstmal sparen, die Birnen die Du jetz drin hast umbauen, und wenns mistig is kannst immer noch neue Birnen kaufen. Gruß Gerhard PS: mir fällt grad auf, WIE off-topic (Birnen vs. Motor geht aus) ich grad schreib. Tschuldigung dafür Bearbeitet 28. August 2008 von joe8353 Zitieren
high-sider Geschrieben 29. August 2008 report Geschrieben 29. August 2008 (bearbeitet) für doofe ich brauch also andere glühbirnen ? Du brauchst zwei Reflektoreinsätze und ein Relais! Der Rest ist bei der Speedy onboard, Montage selbsterklärend! Das Fernlicht geht an beiden Scheinwerfern gleichzeitig an und aus. Beide Streuscheiben sind identisch, haben den Schliff für Abblend- und Fernlicht für Rechtsverkehr und ne E Nummer. So hat´s der TÜV Prüfer gern! Gruß Tom Ach ja, ein Hinweis auf die Lichtausbeute hab ich ja schon gelesen. Erwarte aber keine Wunder, ist nur Nuancen besser als vorher. Sieht aber sehr gut aus! Bearbeitet 29. August 2008 von high-sider Zitieren
speedy2002 Geschrieben 1. September 2008 Autor report Geschrieben 1. September 2008 Lass Deine Maschine mal so lange im Stand laufen, bis die Wassertemperatur 85°C überschreitet, dann halte den Kupplungshebel für mindestens eine Minute gezogen (oder klemm etwas dazwischen), dann kann sich die Einspritzanlage neu selbst anpassen. Bei meinem 2003er Motor funktioniert das jedenfalls laut Aussage des T-Werkstattmeisters.Dirk brachte keine veränderung Zitieren
BlackT Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 (bearbeitet) alle 3 kerzen hatten mal feuchtigkeit gezogen und waren korrodiert -> gewechselt. Hat dein Händler denn jetzt wenigsten die neuen Dichtungen verbaut? War ja sowieso schon alles runter. Falls nicht, nochmal darauf ansprechen, wenn der Drosselklappensensor getauscht wird ("Poti"). http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...l=kerzenschacht drosselklappenrückschlagventil wurde resetet, hat nix gebracht, "poti" oder wie auch immer der heisst, muss gewechselt werden. das ist der grund, warum sie abundan aus geht. Hmmm, die Schrauben lösen und den DKS drehen, bis der Wert bei geschlossener DK stimmt hatte er probiert? Es muss nicht gleich ein neuer verbaut werden. Geht normalerweise nicht so schnell kaput :usure: und lass mir direkt ein relais für die scheinwerfergleichschaltung einsetzen. die streuscheibe müsste ich seiner meinung nach "nicht" wechseln, tüv lass ich nächsten monat bei denen im haus machen. Wie schon geschrieben, selber machen. Spart einen Haufen Geld die streuscheibe müsste ich seiner meinung nach "nicht" wechseln, tüv lass ich nächsten monat bei denen im haus machen. Kann klappen, wenn der Prüfer etwas nachlässig ist. Würde das Risiko nicht eingehen. Im Falles eine Unfalls fällt dem Gegner ein, ihn geblendet zu haben, und dann ... /Björn Bearbeitet 1. September 2008 von BlackT Zitieren
speedy2002 Geschrieben 1. September 2008 Autor report Geschrieben 1. September 2008 (bearbeitet) Hat dein Händler denn jetzt wenigsten die neuen Dichtungen verbaut? War ja sowieso schon alles runter. Falls nicht, nochmal darauf ansprechen, wenn der Drosselklappensensor getauscht wird ("Poti").http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...l=kerzenschacht Hmmm, die Schrauben lösen und den DKS drehen, bis der Wert bei geschlossener DK stimmt hatte er probiert? Es muss nicht gleich ein neuer verbaut werden. Geht normalerweise nicht so schnell kaput :usure: Wie schon geschrieben, selber machen. Spart einen Haufen Geld Kann klappen, wenn der Prüfer etwas nachlässig ist. Würde das Risiko nicht eingehen. Im Falles eine Unfalls fällt dem Gegner ein, ihn geblendet zu haben, und dann ... /Björn auf die neuen gummis für die zündkerzenschächte hatte mich der mechaniker hingewiesen, er hatte nur keine da. da er das poti neu bestellt hat, werden die gummis dann direkt mit verbaut - trotzdem danke für den tip ! gedreht hatter er das dks nicht ... sollte ich ihn mal darauf hinweisen bevor er das neue verbaut ? er hat mir den fehler simuliert an dem laptop was er anschloss. beim loslassen des gasgriffes schlossen die klappen nicht direkt, sprit würde nachlaufen welcher nciht verbrannt wird o.ä. deshalb riechen meine abgase beim gaswegnehmen auch nach sprit. wenn man das dks dreht, ist dann die funktion der rückschlagklappe noch gegeben? habe 2 neue streuscheiben in klarglas geordert. thx für die nützlichen tips Bearbeitet 1. September 2008 von speedy2002 Zitieren
BlackT Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 (bearbeitet) gedreht hatter er da dks nicht ... sollte ich ihn mak darauf hinweisen bevor er das neue verbaut ? Der Mech wird's wohl schon wissen, ob der DKS defekt ist :usure: Es kommt manchmal eben vor, dass der DKS bei der Nullstellung der DK nicht 0.55 - 0.65V anzeigt - auch nach einem Reset des DKS nicht. Es hilf dann eben vielleicht, die zwei Schrauben so zu lösen, dass der DKS sich etwas bewegen lässt um zwischen 0.55 - 0.65V zu erreichen. Steht so aber NUR im englischen WHB Wird der Schrauber dann schon so machen. er hat mir den fehler simuliert an dem laptop was er anschloss. beim loslassen des gasgriffes schlossen die klappen nicht direkt, sprit würde nachlaufen welcher nciht verbrannt wird o.ä. deshalb riechen meine abgase beim gaswegnehmen auch nach sprit. Die DK schließt wohl schon, nur der DKS zeigt bei geschlossener DK noch eine leicht geöffnete an und somit dein beschriebener Effekt. Ich würd ihn evtl. mal mit dem verdrehen des DKS versuchen lassen, wobei bei der ganzen Aktion wohl die Arbeitszeit sowieso das teuerste sein wird /Björn Bearbeitet 1. September 2008 von BlackT Zitieren
BlackT Geschrieben 1. September 2008 report Geschrieben 1. September 2008 (bearbeitet) wenn man das dks dreht, ist dann die funktion der rückschlagklappe noch gegeben? Der DKS sitzt auf der DK-Spindel und kann, wenn die zwei Schrauben gelöst werden etwas auf dieser Welle gedreht werden (justiert). Ich meinte nicht "umdrehen" Bearbeitet 1. September 2008 von BlackT Zitieren
speedy2002 Geschrieben 4. September 2008 Autor report Geschrieben 4. September 2008 (bearbeitet) komme gerade aus der werkstatt. bestelltes poti wurde verbaut, alles neu eingestellt und alles wieder ok verdrehen und/oder neu justieren desa lten ergab keine veränderung, trotzdem danke für den tip im gleichen zug wurden auch die "neuen" dichtungen für die zündkerzen verbaut ... Bearbeitet 4. September 2008 von speedy2002 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.