Zum Inhalt springen

Hilfe: 955i Motorausgeher nach Service


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

leider ist mein erstes Thema auch gleich ein unerfreuliches. Ich habe meine Daytona 955i letzte Woche vom 10.000er Service abgeholt und seither ist sie nicht mehr die Alte.

Bitte steinigt mich jetzt nicht falls das Problem schon einen weißen Bart hat und 100 durchgekaut wurde aber mir fehlt komplett der Ansatz wo ich hinschauen soll und somit ist die Forumssuche auch nur bedingt nützlich.

Ich habe das Bike erst reiche 2 Monate und beschreibe hier einfach mal alles was mir aufgefallen ist.

Vor dem Service:

- deutlich spürbare Standgasanhebung beim Kaltstart, ca. 2500 U/min

- Sekundärluftsystem ist im Standgas deutlich pfeifend zu hören

- der Motor hängt gut am Gas und reagiert sehr spontan

- bei warmem (sehr warmen) Motor und hoher Drehzahl macht sie zwei/drei Mal richtig schön Blopp aus dem offenen Auspuff, wenn man sie schieben lässt oder abtourt.

Jetzt:

- Standgasanhebung ist kaum spürbar, nur von ca. 1500 auf irgendwas unter 2000 U/min und läuft auch etwas unregelmäßig

- Das Sekundärluftsystem ist noch hörbar aber auf keinen Fall so präsent wie zuvor

- die Gasannahme ist träge und manchmal habe ich das Gefühl sie „verschluckt“ sich erstmal bevor sie Gas annimmt. Teilweise geht sie sogar aus zB beim Runterschalten mit Zwischengas. Ein/zwei kurze Gasstöße im Lehrlauf bei geringer Drehzahl und sie geht schlagartig aus???

- und den Blopp aus dem Auspuff gibt’s auch nicht mehr wenn man sie schieben lässt. Im Gegenteil, sie hört sie fast etwas leiser „erstickt“ an. Zumindest für das was ich von dem Termignoni vorher kannte.

- die restlichen Fahrleistungen und der Verbrauch haben sich aber nicht spürbar geändert.

Als ich sie abgeholt hab ist sie mir gleich 2x ausgegangen auf dem Heimweg und ich hab den Händler angerufen was sie mit meinem Mopped gemacht haben. Angeblich gar nichts, nur Fehlerspeicher ausgelesen ohne Ergebnis, keine neue Software auf dem Steuergerät oder ähnliches. Angeblich hatten sie nicht mal den Tank unten und haben nur Öl gewechselt und die Daytona gewaschen. Aussage vom Werkstadtmeister war ich soll erstmal schauen ob sich das wieder gibt.

Leider hat sich aber nichts gegeben und ich bin ziemlich Ratlos was es sein könnte. Meine große Hoffnung ist jetzt das Forum und das einer von euch Problem und Lösung kennt. Ich für mein Teil hab ja den Verdacht das es ein abgerissenes Kabel oder ein abgesoffener Stecker ist und der Lambdaregelung vielleicht nur ein Signal Fehlt. Ich hab aber genau Null Ahnung wo ich suchen soll :questionmark:

Ich bin für jeden Tipp dankbar...

Geschrieben (bearbeitet)

klingt als wenn sie dir doch an der software rumgefingert haben.

fahr sie mal warm, lass sie danach im stand laufen bei gezogener kupplung und gib so alle 20 - 30 sek nen gasstoß bis ins mitlere drehzahlband. wichtig ist das die kupplung gezogen ist und das getriebe im leerlauf.

so adaptiert das system selbst den leerlaufschrittmachermotor.

das machste mal so 10min.

vieleicht hilft das ja schon.

nebenbei kannst ja mal den tank abnehmen und gucken ob irgendwo durchs waschen vieleicht wasser in einem stecker ist.

p.s. ich verschieb das mal in den 955er bereich.

Bearbeitet von Calle
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn da wirklich nichts an der Software gefingert wurde und wirklich nur der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, dann liegt die

Vermutung von Calle, was die Kerzen bzw. die Zündspulen betrifft, am nähsten.

Ich würde aber mit dem Schrauber in Angesicht zu Angesicht mal selber reden, denn der wird am besten wissen was er gemacht hat und was nicht.

Wenn du den Tank runter nimmst, sei sehr vorsichtig beim lösen der Kraftstoff-Schnellkupplungen, die brechen gerne mal weg,

auch wenn die Umrüstung (Rückruf) schlauchseitig auf Metall durchgeführt ist, denn die Anschlüsse am Tank sind immer noch aus Kunststoff.

Auch die O-Ringe (Viton-Ringe) sind sehr empfindlich, am besten vorher 2 in Reserve besorgen.

Wenn Tank und Airbox unten sind, die Kerzenstecker (Zündspulen) ordentlich mit Druckluft ausblasen, auch die Kerzenschächte

ordentlich trocknen und wenn die Kerzen schon angegammelt sind, diese gegen neue auswechseln.

Da du dann das ganze Geraffel unten hast würde ich auch gleich die Zündspulendichtungen gegen die modifizierten

auswechseln, Teilenummer T1291511, kosten nicht die Welt.

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben

Hallo,

ich war auch vor ein paar Wochen mit meiner 955er Triple bei der 20.000er Inspektion und habe seitdem genau das gleiche Problem.

Wenn ich direkt nach einem Gasstoß nochmal Gas gebe, stirbt die Maschine ab. Kommt ganz doof an Kreuzung etc., wenn man schnell raus muss. Auch hebt sich das Standgas beim Starten bei kaltem Motor nicht mehr so stark an.

Bei mir wurde die Einspritzanlage synchronisiert und ein neues Motormanagement drauf gespielt.

Hatte leider noch keine Zeit deswegen auf meinem Händler zuzugehen, aber das werde ich wohl in der nächsten Zeit mal tun müssen.

Vielleicht kann ich ja dann genaueres sagen, woran es liegt.

Viele Grüße

Sebastian

Geschrieben

Moin, wie ist denn der Ölstand? Bei "Max" gibt es auch schon Probleme.

Andreas

Geschrieben
Moin, wie ist denn der Ölstand? Bei "Max" gibt es auch schon Probleme.

Andreas

Ölstand ist genau richtig.

Mmh, vielleicht ja echt wegen des neuen Tunes.

Geschrieben

Hallo Zusammen und danke für die raschen Antworten. :top:

Erstmal bin ich froh das ich nicht paranoid bin und mir das einbilde oder in einer Woche ohne Mopped das Fahren verlernt habe.

Ich stand nämlich auch mitten auf der Kreuzung und musste unter den mitleidigen Blicken aller Anderen mit dem Anlasser nudeln.

Diese Woche bin ich noch mal bei dem Freundlichen von Triumph und frage nach was wirklich alles bei dem Service dabei war. Falls da Neuigkeiten zutage kommen seid ihr die ersten die es erfahren.

Die Ölmenge war auch erst ein Verdacht von mir aber da ist Alles io.

Am Wochenende werde ich als erstes mit der Methode „Calle“ und den Gasstößen anfangen.

Hoffentlich haben die Nachbarn Verständnis und lassen sich mit Kaffee und Kuchen wieder beruhigen :whistle:

Geschrieben
Hallo Zusammen und danke für die raschen Antworten. :top:

Erstmal bin ich froh das ich nicht paranoid bin und mir das einbilde oder in einer Woche ohne Mopped das Fahren verlernt habe.

Ich stand nämlich auch mitten auf der Kreuzung und musste unter den mitleidigen Blicken aller Anderen mit dem Anlasser nudeln.

Diese Woche bin ich noch mal bei dem Freundlichen von Triumph und frage nach was wirklich alles bei dem Service dabei war. Falls da Neuigkeiten zutage kommen seid ihr die ersten die es erfahren.

Die Ölmenge war auch erst ein Verdacht von mir aber da ist Alles io.

Am Wochenende werde ich als erstes mit der Methode „Calle“ und den Gasstößen anfangen.

Hoffentlich haben die Nachbarn Verständnis und lassen sich mit Kaffee und Kuchen wieder beruhigen :whistle:

Hallo,

ich kann auch nur den TIPP geben die Software überprüfen zu lassen, ich habe diese 3 x draufgefspielt bekommen bis mein Baby

wieder wie ein Moped lief. Vorher hatte ich die selben Symthome

Gruß Locke

Geschrieben

Hallo,

ich hab am Wochenende noch mal mit viel Zeit und Taschenlampe eine Sichtprüfung gemacht. Alle Kabel, Stecker usw. sehen unverdächtig aus. Das Befragen der Werkstatt auf Ehre und Gewissen hat leider auch nichts gebracht. Und die Methode "Calle" mit der gezogenen Kupplung und den Gaststößen hatte auch nur den Erfolg, das meine Nachbarn kurz vor Sessionende nochmals ihr ganzes Verständnis zusammennehmen mussten. Danke @ Calle… ich hab so gehofft das ist es

@ Seek: Bist du schon weiter oder der Lösung auf der Spur? Falls ich es schaffe mit meinem Session-Kennzeichen noch mal beim Händler vorbeizurollen werde ich das Steuergerät auch mit neuer Software überbügeln.

Ich habe auch auf einem Ohr mitbekommen das es einen Rückruf für ein Triumph Model wegen Motorausgehern beim schließen der Drosselklappen. Hat jemand mehr Infos zu dem Thema? Und könnte es da einen Zusammenhang geben?

…bis die Tage

Grüße Andreas

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hallo,

....

Ich habe auch auf einem Ohr mitbekommen das es einen Rückruf für ein Triumph Model wegen Motorausgehern beim schließen der Drosselklappen. Hat jemand mehr Infos zu dem Thema? Und könnte es da einen Zusammenhang geben?

…bis die Tage

Grüße Andreas

Drosselklappen-Poti richtig justiert? Auch eine ungenaue, nicht den Werksvorgaben entsprechende Null-Position kann zu Problemen führen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Störungssuchende,

die Symtome kommen mir sehr bekannt vor. Bei meiner Liebsten hatte sich eben jenes Drosselklappenpotentiometer verabschiedet, von dem hier berichtet wird. Das Mopped war nicht mehr fahrbar, hielt kein Standgas und ging beim Runterschalten an der Ampel mit Ziehen der Kupplung sofort aus.

Vielleicht solltet ihr Betroffenen zunächst mal da den Hebel ansetzen.

Gruß Tom

Bearbeitet von high-sider

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...