DERSmarty Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 (bearbeitet) Mir hats heute beide Scheinwerfergläser zerschlagen. Hat zufällig schon jemand nen Plan, ob man die Gläser einzeln tauschen kann, oder darf ich mir jetzt gleich nen Satz neue Scheinwerfer bestellen? Bearbeitet 10. Juni 2011 von eltron Da das ja häufig auftritt habe ich mal die Überschrift angepasst. Zitieren
Rowdy Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Kann deine Frage zwar nicht beantworten, aber wenn du Teilkasko (nach Möglichkeit ohne SB) hast, ist das unter Glasbruch mitversichert. Gruß Rowdy Zitieren
kawiwu Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Was fliegen bei Dir denn für Insekten rum? Haben die eine Schutzpanzerung entwickelt? Zitieren
DERSmarty Geschrieben 24. April 2011 Autor report Geschrieben 24. April 2011 Ich habe auch erst gedacht, dass das wohl eher Steinschlag war, aber an beiden Bruchstellen klebt Insektendreck... Zitieren
Grinser Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 (bearbeitet) Mir hats heute beide Scheinwerfergläser zerschlagen. Hat zufällig schon jemand nen Plan, ob man die Gläser einzeln tauschen kann, oder darf ich mir jetzt gleich nen Satz neue Scheinwerfer bestellen? Hallo DERSmarty, ist schon komisch aber mein linkes Scheinwerferglas ist auch kaputt. Ich dachte auch es wäre von einem Steinschlag. Hier ein Bild: P.S:Ich fahre schon 20 Jahre Motorrad und hatte noch nie einen Steinschlag am Scheinwerfer. Bei DERSmarty wundert es mich nur das beide Scheinwerfer kaputt gegangen sind. Gruß vom Grinser Bearbeitet 24. April 2011 von Grinser Zitieren
georges le motard Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 (bearbeitet) Mir hats heute beide Scheinwerfergläser zerschlagen. Hat zufällig schon jemand nen Plan, ob man die Gläser einzeln tauschen kann, oder darf ich mir jetzt gleich nen Satz neue Scheinwerfer bestellen? Kuck mal hier, da gibt es sowas ! Grüßle, Georg. Bearbeitet 24. April 2011 von georges le motard Zitieren
schmidei Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 (bearbeitet) Aber nicht für die neuen Scheinwerfer. Edit: Sollte man vielleicht über eine anständige Steinschlag-Schutzfolie nachdenken. Hab ich bei meinen Scheinwerfern auch vor. Bearbeitet 24. April 2011 von schmidei Zitieren
georges le motard Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Aber nicht für die neuen Scheinwerfer. Ups , sorry; Bild nicht richtig angekuckt ! Zitieren
Triplebub Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 @Georges Hier gehts um die schönen Scheinwerfer! Frank Zitieren
schmidei Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Jaja, es gibt einige, die auf Asiaten stehen... Und tschüssssss Zitieren
DERSmarty Geschrieben 24. April 2011 Autor report Geschrieben 24. April 2011 @Grinser: Da scheinen die Mandelaugen der Damen ja recht empfindlich zu sein. Aber ich fürchte eine Garantieanfrage beim Freundlichen dürfte ziemlich witzlos sein. Zitieren
Grinser Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 (bearbeitet) Aber ich fürchte eine Garantieanfrage beim Freundlichen dürfte ziemlich witzlos sein. Denke ich auch. Aber es ist schon komisch, das fast zeitgleich unsere Scheinwerfer einen Steinschlag abbekommen haben und bei dir alle beide zu Bruch gegangen sind. Bearbeitet 24. April 2011 von Grinser Zitieren
East Geschrieben 24. April 2011 report Geschrieben 24. April 2011 Was fliegen bei Dir denn für Insekten rum? Haben die eine Schutzpanzerung entwickelt? Das waren solche Viecher Zitieren
Beelzebub Geschrieben 26. April 2011 report Geschrieben 26. April 2011 Hoffentlich rührt das nicht aus dem gewollten ultimativen Leichtbau her. Dann wird solch eine Saison recht teuer, oder zahlt bei Gassbruch nicht die Teilkasko? gruss lodda Zitieren
Knacki Geschrieben 26. April 2011 report Geschrieben 26. April 2011 Normalerweise zahlt das die Teilkasko. Musst dann halt evtl 150€ Selbstbeteiligung abdrücken für Scheinwerfer die nur 100€ kosten Zitieren
DERSmarty Geschrieben 26. April 2011 Autor report Geschrieben 26. April 2011 @Grinser, du wirst lachen, aber es ist nicht nur zeitgleich, auch bei fast identischem Kilometerstand, wenn ich dein Reifenposting zu rate ziehe. Und mein linker Scheinwerfer sieht ziemlich genau so aus wie deiner, nur der Rechte ist übers ganze Glas in alle Richtungen gerissen. Zitieren
JOachim Geschrieben 26. April 2011 report Geschrieben 26. April 2011 ... ist nicht nur zeitgleich, auch bei fast identischem Kilometerstand ... Ich meine, das sollte Uli Bonsels zu wissen kriegen! Grüße von JO Zitieren
Beelzebub Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 (bearbeitet) Normalerweise zahlt das die Teilkasko. Musst dann halt evtl 150€ Selbstbeteiligung abdrücken für Scheinwerfer die nur 100€ kosten Dann hat sich die Masche ja für die Versicherung bezahlt gemacht, früher gab so etwas nicht bei der Teilkasko. Habe ich auch vor Jahren ändern lassen, und hoffentlich geht das auch noch bei neuen Verträgen. gruss lodda Bearbeitet 27. April 2011 von Beelzebub Zitieren
Knacki Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 Hallo Lodda, ehrlich gesagt weiss ich es nicht, würde es aber nicht auschliessen. Es gibt ja auch TK Versicherungen ohne SB. Es war also nur als Hinweis gedacht dass man sich vorher informieren sollte. Gruss.Wolfgang Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 ... ist nicht nur zeitgleich, auch bei fast identischem Kilometerstand ... Ich meine, das sollte Uli Bonsels zu wissen kriegen! Grüße von JO Der liest hier mit, keine Sorge Zitieren
jupp Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 Moin! Nach meinen Meinung sind diese Risse nicht durch Steinschläge verursacht,da ich mal davon ausgehe,das ähnlich wie bei PKW-Klarglaslampen die Scheiben nicht aus normalem Glas bestehen,sondern aus Polycarbonat,einem kratzfestem und extrem bruchsicheren Kunststoff.(der hält Beschuss mit Schrotgewehr aus). Polycarbonat reagiert aber extrem empfindlich auf Lösungsmittel die,in zur Reinigung verwendeten Produkten enthalten sein können,z.Bsp. Scheibenreiniger,Politur etc.; dann gibt es oft mit zeitlicher Verzögerung massive Risse wie abgebildet ohne erkennbaren Grund. Daher gibt es z.Bsp. für PKW´s mit Scheinwerferwaschanlage (Klarglas) spezielle Mittel für die Scheibenwaschanlage. Wer die Schäden nun bezahlt muss sicher noch geklärt werden,denn eigentlich sollten sich solche Pflegehinweise im Manual finden lassen. Grüsse! Jupp Zitieren
Hiasl Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 Könntest du sagen mit was du die Scheinwerfer gereinigt hast? Hab meine noch nicht geputzt (Schande über mich ) aber in den nächsten Tagen wollt ich die Mühle mit Zaino komplett versiegeln. Muss mal gucken was da so drin ist... Zitieren
jupp Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 @hiasl mit Wasser kurz einweichen und dann Microfasertuch zum Nachwischen Zitieren
Tom_56 Geschrieben 27. April 2011 report Geschrieben 27. April 2011 ... ist nicht nur zeitgleich, auch bei fast identischem Kilometerstand ... Ich meine, das sollte Uli Bonsels zu wissen kriegen! Grüße von JO Quatsch, mit so etwas geht man erst einmal zu seinem Freundlichen, T-Deutschland sollte man erst mit einbeziehen, wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht oder man ernsthafte Probleme mit Garantiegeschichten oder seinem Freundlichen hat. Du kannst doch nicht mit jedem quer liegenden Pups U.Bonsels mit E-Mails bombardieren. Mann sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn sich Meldungen mit gerissenen Gläsern häufen, wäre es gut möglich, das an den SW's Verspannungen zu diesen Rissen geführt haben. Da werden dann die Händler schon entsprechen reagieren und T informieren, bzw. werden ja grundsätzlich erst einmal Garantieanträge vom Freundlichen an T gesendet, und so mit ist T automatisch informiert. Gruß Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.