Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. Rowdy

    Gebrauchte Speed Triple 1050 (515NV) kaufen?

    Das ist völliger Unsinn. Der Kupplungshebel muss nur zum Starten gezogen werden, auch wenn der Leerlauf drin ist.
  4. Gast0815

    Gebrauchte Speed Triple 1050 (515NV) kaufen?

    Es hieß, dass die Kupplung zum Schieben gezogen werden muss, wäre bei Triumph normal. Bin mir aber hier unsicher. Ohne Kupplung ziehen kann man sie trotzdem locker schieben. LG Felix
  5. Wolle62

    Gebrauchte Speed Triple 1050 (515NV) kaufen?

    Meinst du Kupplung ziehen "zum Schieben", oder "zum Anlassen"? Zum Schieben im Leerlauf ist es Quatsch. Das eine 515NV beim drücken des Anlassknopfes keinen Mucks macht, kommt schon mal vor. Im Forum hier auch thematisiert, aber, soweit ich das verfolgt habe, ohne wirkliche Lösung. Es reicht eigentlich, es nach ein paar Sekunden wieder zu versuchen. Aber kurze Vorstellung im Forum wird gerne gesehen und vielleicht ist das Moped ja auch hier bekannt. Gruß Wolle
  6. Kackbratz

    Gebrauchte Speed Triple 1050 (515NV) kaufen?

    Hallo, ich musste bei meinen diversen Triumphs noch nie die Kupplung zum schieben ziehen und halte das auch für Unsinn. LG
  7. Hallo zusammen, ich bin derzeit auf der Suche nach einer 515NV Speed Triple. Habe ein paar schon vor Ort angeschaut und probegefahren. Am besten hat mir eine Speed Triple mit 50.000km, 2 Vorbesitzer, Bremsen neu und diversen Anbauten gefallen. Der Besitzer hat für mich einen Eindruck gemacht, wie er sich bestens mit dem Motorrad auskennt. Jährlicher Öl- und Bremsflüssigkeitenwechwel, Umbauten selbst in die Hand genommen, etc. Die Einzigsten Punkte, die mich stören, waren, dass als wir das Moped aus dem Winterschlaf geholt haben der Tacho beim anmachen zwar aufgedreht hat, die Anlasserbetätigung jedoch keinen Mucks von sich gegeben hat. Schlüssel wieder rum gedreht, das ganze von vorne nochmal gestartet und es sprang direkt an. Kann das noch die Batterie sein, oder sind das erste Anzeichen für etwas größeres ? Der Gabelservice wurde bei ca. 40.000km von einer Werkstatt gemacht. Dadurch dass alles andere selbst gemacht worden ist, ist der 40tsd Kundendienst mit Ventileinstellung nicht durchgeführt worden. Auch meinte er, dass es bei Triumph Standard ist, dass die Kupplung selbst im Leerlauf zum Schieben gezogen werden muss. Ist das korrekt? Habe nirgends etwas darüber gefunden … Preislich sind wir bei ca.4500€ (BJ13). Was meint ihr zu meinen Punkten? Würdet ihr mir hier eine Kaufempfehlung geben, oder eher noch abwarten und für andere Angebote Ausschau halten? Danke schonmal vorab für eure Unterstützung!
  8. Gestern
  9. Hallo, suche dringend Kupplungshebel für die obige Tiger (Tiger 800 XRT, Typ C201). Teilenr. ist T2046081. Vermutlich oassen auch andere Hebel. Kupplungsschalter liegt unterhalb der Amatur, ist also der Hebel mit Zapfen unten dran. Wer kann helfen?
  10. Jochen !

    neu hier

    Und deshalb hast Du im T300 Forum komische Links auf komische Sites ohne Impressum und mit seltsamen AGBs gepostet ? Kein Name, kein Moped, kein Standort. Recht ungeschickt. .
  11. sixbanger

    Daytona springt nicht an

    Nö, Filter war eigentlich sauber. Die Schläuche fühlten sich aber schon etwas lasch und schlabberig an, obwohl sie natürlich *Innen und *Außen benzinfest waren. Altern im laufe der Jahrzehnte aber wohl trotzdem.
  12. ketchup#13

    Mitas Touring Force SP

    Moin ! Ich werde den auf alle Fälle antesten. Auf welchem Moped weiß ich noch nicht. Auf der Speedy funktioniert die Kombi Sportforce vorne und Touringforce hinten mal sehr gut. Wird der neue hinten etwas sportlicher, und das Vorderrad nähert sich dem Sportforce an, dann ist es wohl ein geiles Gummi für die Strasse !! Grüßle !!
  13. Andi Münch würde auch mitkommen, treffen bei dir und dann im Gruppetto auf die Platte?
  14. rentner

    neu hier

    Ich werde von staatlicher Seite "unterstützt", schraube seit über 40Jahren an allem das eiin Motor hat.
  15. Asselerbier

    Moin aus dem hohen Norden

    Moin Tom, herzlich Willkommen. Von wo im Norden kommst du?
  16. Grinser

    Mitas Touring Force SP

    Vielleicht ist der was TOURING FORCE SP | Mitas Moto
  17. Letzte Woche
  18. Jochen !

    Olle Bücher

    Moin Ein paar alte Schinken gegen neue Währung : KUCKSTU ! Alle noch vorhandenen Bilder sind noch als Buch zu haben, wobei der Preis jeweils unter dem Bild zu finden ist. Bei Interesse bitte HIER im Forum per PN melden. Gruss, Jochen !
  19. Morkhero

    Fahrwerkseinstellungen RS

    Der gesamte Bereich sind 40 Klicks, ausgehend von geschlossen natürlich. Zumindest hab ich die so gezählt und mir das auch beim Verstellen immer so aufgeschrieben. Sollte man anfangs einmal austesten, um zu wissen was möglich ist und wo man steht. OT .... wenn ich das mit dem elektronischen Fahrwerk der neuen höre, ein Feature was damals laut Triumph ja keiner brauchte, könnt ich mich aufregen. Aufgrund der Händlergeschichte hier ist das Thema aber wohl eher für mich durch. Ok mir gefallen die Farbkombis der neuen auch nicht so. Ok schön für jeden der sie jetzt holt, meine 2 Kritikpunkte Fahrwerk / Gasannahme wurden ja ausgemerzt und der etwas höhere Preis hätte mich damals auch nicht gestört, aber mittlerweile ist bei mir halt der Wurm drin bei dem ganzen Thema.
  20. East

    Daytona springt nicht an

    Hat beim starten bestimmt sisisi no gemacht 🤔
  21. SiRoBo

    Daytona springt nicht an

    Da steht „Ducati“ drauf. Das konnte ja nicht lange gut gehen.
  22. Hühnermörder

    Daytona springt nicht an

    Filter dicht und runter geploppt ?
  23. Nacko 10

    Lenkungsdämpfer

    Hi zusammen, Kann mir jemand ein Lenkungsdämpfer set empfehlen wo Preis Leistung passt. Danke schon mal Gruß Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
  24. Ich kann es leider nur sehr kurzfristig sagen. Wir haben im Moment sehr wenig Zeit, umzugsbedingt. Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
  25. Atlan

    Daytona springt nicht an

    Bei mir war einmal dieser Filter aufgerissen. Dadurch lief der Motor sehr mager und unrund, weil nicht mehr der richtige Druck an den Einspritzdüsen ankam.
  26. Herr Kaiser

    Befestigung oberes Federbeinauge NJ 515

    War ja nur ein Vorschlag! Hier noch was sauberes zur Abwechslung… und eine originell verbaute Dichtung noch dazu, fand ich eher so semi…
  27. Alexs1

    Fahrwerkseinstellungen RS

    Habe bei mir das Fahrwerk heute auch auf die Komfort Einstellung gestellt, da die Einstellung vom Werk aus nicht mit den vorgegebenen übereingestimmt hat. Beim kompletten zudrehen im Uhrzeigersinn von Zug-/ und Druckstufe konnte ich auch keinen Endanschlag feststellen, nur das es schwergängiger war. Einen weiteren Klick solltest du dann nicht mehr spüren können. Dann drehst du zurück zum ersten Klick und das ist deine erste Stufe. Wenn ich dann von 20 Klicks wieder zudrehe geht es am ende wieder Schwergänig, also alles normal. Wie groß der Verstellbreich nach ganz offen ist kann ich nicht sagen, aber bei 24 Klicks war noch nicht Ende bei mir.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...