Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. moin Biete meinen treuen Reisebegleiter Marco Polo wegen geplantem Fahrzeugwechsel an. Alles weitere gerne per PN oder telefonisch. Gruß von der Ostseeküste Schiller
  3. moin Habe wegen Überbelegung noch eine Thruxton 1200 R in gutem Zustand abzugeben... Diverses Zubehör ist auch noch da. Alles weitere per PN oder gerne telefonisch. Forumspreis = Inseratspreis -300€ Gruß von der Ostseeküste Schiller
  4. Heute
  5. minischda

    Map 10158PK

    original hat sie das auf jeden Fall. In Tune ECU kannste auch prüfen ob es scharf geschaltet ist oder nicht und ob es verbaut ist siehste ja.
  6. Triumphtreiber

    Map 10158PK

    Also ich glaub, ich hab kein SLS drin - Bj. 2003.
  7. Triumphtreiber

    Map 10158PK

    Hallo @joe8353, ein SLS hab ich keines drin. Ich hab vorhin nochmal einen TPS-Reset gemacht. In der Leerlaufphase, die ja immerhin 15 Minuten dauern sollte, hat sie das auch gemacht, so alle ein bis zwei Minuten, ein kurzes „Pffffrrzz“, eher von der linken vorderen Seite, Airbox(?). Wenn Sie die 83 Grad überschritten hat, tritt es nicht mehr auf. Vielleicht der TPS altersschwach?
  8. Hühnermörder

    Schläuche Leerlaufschrittmotor

    Da meine gewebeverstärkten Benzinschläuche mit der Zeit eingeschnürt sind und ich seinerzeit unwissend den 6mm Silikonschlauch ohne Gewebeeinlage bestellt hatte, hier noch Lösung Zweikommafünf: Edelstahl 5/6 mm Knickschutz z.B. von LangTuning- einem Händler aus der Schnapsglasfraktion.
  9. Maxt509

    Öl im Liftfilterkasten

    Also wenn ich den schlauch an dem Deckel mit der Zentrifuge abklemme, ist er innen nur ölfeucht, glaub 2 tröpfen kamen raus. Die welle der Zentrifuge hat keine riefen und der Simmerring sieht optisch zumindestz TOP aus. Kann es auch einfach sein, dass nach 50tkm da genug öl im Lufikasten ist, dass es zu schlauch rau läuft und wenn ich das jetz rauswische einfach wieder ruhe ist?
  10. Zioux

    Öl im Liftfilterkasten

    Moin Max, verfolge mal den Schlauch vom Zentrifugendeckel, linke Seite. Der sollte in den Lufi-Kasten gehen. Kannst den auch unten mal abziehen, wenn da viel Öl raus läuft, ist es doof. Hinter dem Deckel sitzt die Motorentlüftung die mittels Zentrifuge funktioniert. Entweder ist die hin oder der Simmering. Helft mir mal, die schwarze ist die Gute? Weiß ich gerade nicht. Benutzte mal die Suche. Um festzustellen, wie viel die Zentrifuge fördert, was sie eigentlich gar nicht soll, zieh mal den Schlauch oben vom Lufi-Kasten ab und steck den in einen Behälter, der die Luft auch wieder raus lässt. Habe das damals mit einer kleinen Kunststoff-Flasche und Löchern gemacht. Passt gut hinter den Rahmen. Den Lufi-Kasten-Anschluss entfetten und mit Klebeband zumachen. Jetzt einfach weiterfahren. Wenn da nach kurzer Zeit relativ viel Öl drin ist, musst Du dabei. Ich habe die Flasche am Rahmen einfach so gelassen und das nicht wieder rückgebaut.
  11. SiRoBo

    Heckhöherlegung

    Die Laschen müssen kürzer sein, ohne lang zu suchen habe ich in Erinnerung Achsmitte-Achsmitte 108 mm original und 102 mm bei der Höherlegung. Von Mizu gab es auch mal eine Heckhöherlegung mit Freigabe durch eine kürzere Gussstrebe zwischen Federbeinachse und Schwinge (also die andere als die mit den Blechlaschen). Macht letztendlich das gleiche und kostete vor 10 Jahren gut 200 Öcken. Aber! Durch die kürzere Strebe hier oder da geht die Federung beim Einfedern stärker/früher in Progression als mit der längeren (kinematischer Trigonomie-Hokuspokus). Deshalb ist ein längeres Federbein die technisch sauberere Lösung.
  12. Hühnermörder

    Heckhöherlegung

    Ehrlich gesagt, kann ich genau das sehr gut respektieren und um mehr als einmal mit nem Meßschieber den Bohrungsabstand ermitteln geht's ja nicht. Foto habe ich in Triplemanias Gallerie gefunden 👍 Hätte auch nen Schlachtplan, das anzugehen, aber eilt mir jetzt nicht wirklich. Ich würde auch vorher gerne einmal herausfinden, worin mechanisch der Unterschied liegt, ob man Strebe oder Knochen kürzt. Notfalls eier ich einfach mal bei Hr. Helms vorbei und geh' dem auf die Nüsse.🫣😂
  13. Hallo Leute, ich hoffe mal wieder auf einen Guru unter euch. Ich hatte im anderen Thema erwähnt dass mein Federbein undicht ist. Jetzt hat sich herausgestellt, dass es der schlauch neben dem Federbein ist, welcher rechts unten an den Luftfilterkasten geht. Ich hab mal mit ner Lampe rein geleuchtet und festgestellt, dass in der unter Kante im Lufikasten ein wenig Öl drin ist. Nun ist die Frage ob das bei der T509 955ccm mal vorkommen kann, weil es nach einer schnellen Autobahnfahrt war oder ob etwas defekt ist. Wie kommt das Öl da rein? Bitte um dringende Hilfe. P.S. Das Federbein der 1050er habe ich bereits bestellt, das werde ich trotzdem verbauen, ist vom fahren her wahrscheinlich kein Fehler.
  14. Hallo Triumphler, ich habe ein Triumph Lager aufgekauft und einen Großteil der Teile schon online gestellt auf https://www.dewo-teile.de/. Vielleicht sucht jemand was spezielles - Schreibt mir gerne. Noch nicht alles ist online. Viele Grüße
  15. SiRoBo

    Heckhöherlegung

    An Eurer Stelle würde ich den User „Klaus O.“ einfach mal anschreiben. Hat zwar seit 2011 nichts mehr geschrieben, war aber gestern noch online.
  16. Der Mechaniker, der mir damals eine Serie machen wollte, hatte zurück gezogen und seitdem hatte ich mich auch um keinen neuen bemüht. Mittlerweile habe ich in einer größeren Firma auch nicht mehr den so direkten Zugang zu den Werkstätten. Allerdings fahre ich seitdem glücklich mit dem Prototyp durch die Gegend. Die Einstellung mit der Originalkonstruktion ist ein Gefummel, weil man ständig die Einstellmutter in ihrem Gewindespiel von um die 0,1 mm bewegt (deswegen hatte ich sie ja nach dem Yamaha Prinzip geändert). Dann kann die Vorspannung nicht ausreichen, sich die Abdeckmutter lockern, dann knackt es wieder wegen Spiel an der Mutter etc. Immerhin: Die komische Abdeckmutter wird mit 60 und nicht wie zunächst angegeben mit 40 Nm angezogen, vielleicht hat T das genau aus dem Grund erhöht?! Als einfachste Lösung sehe ich mittlerweile den Einbau der späten (!) N-Gabelbrücken. Deren Konstruktion hat Original 2 Nutkontermuttern unter der oberen Gabelbrücke, die man kontern kann bevor die obere Gabelbrücke drauf kommt. Gabelholme passen auch rein, da immer noch 45 mm Klemmdurchmesser.
  17. Gibt es da eigentlich allgemein eine Anleitung dazu? Habe ne 99er T509 und sollte das auch dringend einstellen.
  18. Jochen !

    Hakenschlüssel zum Kettenspannen - extra lang

    Das ist ein Wort … Machen wir so. .
  19. Hi, Mein schöner Q2 muss leider gehen: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=422537874 Gerhard
  20. Gestern
  21. Hühnermörder

    Heckhöherlegung

    Magst Du zu den Maßen bei Gelegenheit bitte einmal ein Foto vom Klaus O Konstrukt hier einstellen ? Ich finde über die Suche nullkommanix. Wurden da die Standart-Nadelhülsen ( mir übrigens Latte, ob 16mm oder 18mm Nadeln) verwendet oder gar für dicke Nadellager gefertigt ? Prinzipiell wäre das eine sinnvolle Nebenbaustelle. Ich hab da allerdings keine Probleme, das weit nach hinten zu schieben- in der Hoffnung, daß wir nächstes Jahr um diese Zeit nen 3kW Laser in der Fa. haben und ich nur ein wenig Blech und Rohr kaufen müsste. Andersherum könnte man im Vorfeld die Blechknochen bei Gelegenheit einfach mal anfragen. Ich war nur neulich bei Taylor Steel überrascht, wie die bei solch blinden 2D Teilen teilweise hinlangen. Von den Problemen mit Passgenauigkeit/Qualität/Reklamationen bei vielen Blechbuden mal ab...
  22. Leider Ende im Gelände :-( https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-speed-triple-t-509-885-ccm-in-einzelzeilen/3055839979-306-2945
  23. Kaleu

    T 509 zu verkaufen ...

    Der Frosch war eine kurzfristige Übergangslösung und darf jetzt wieder weiterziehen ... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-speed-triple-t-509-955-ccm-bj-98/3056807287-305-2945
  24. Captainahab

    955i "HLRC" passt nicht

    Das ist ganz interessant, seitdem ich aktiv nach Auspuffhaltern schaue, fällt mir auf, wie grotesk hässlich viele davon sind. Das merkt man aber wahrscheinlich nur, wenn man darauf achtet. Viel Erfolg bei deiner Suche jedenfalls.
  25. starfighter1967

    Hakenschlüssel zum Kettenspannen - extra lang

    Ich schicke Dir gerne einen zum Testen, konnte ich mangels Gelegenheit noch nicht an der 1200er gegenprüfen ob der passt.. Wenn er nicht passt bringst ihn einfach zur Revival Party wieder mit
  26. Jochen !

    Hakenschlüssel zum Kettenspannen - extra lang

    Moin Gibt es diese unpraktischen Schlüssel eigentlich in qualitativ -weit vorne- Qualität auch für die PöBEl01 ? Das Ding im Bordwerkzeug erzeugt bei mir steigende Pickelanzahl hinterm Ohr. .
  27. Triplemania

    955i "HLRC" passt nicht

    Suchen muss ich trotzdem: ich probiere gerade mit einem GPR rum. Die serienmäßigen Halter von GPR sind allerdings weiterhin augenkrebserregend
  28. Triplemania

    Heckhöherlegung

    1) Den Unterschied kann ich messen und ansagen, ich habe noch eine vom Klaus O. im Regal. Mit der Umlenkung gab es bzgl. Freigängigkeit keine Probleme. 2) Die Fotos vom Emil-Schwarz-Umbau der Schwinge stehen in meiner Galerie, bzw. Umbaufred. 3) JA. BTW: Die Lager werden eingepresst. Wenn jemand die Arbeit machen kann/will und eine Sammelbestellung zustande kommt: wäre ich dabei
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...