Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Joe Ka

    SLS Ventil Sifft, Triumph Daytona 955i

    Nice =D
  3. Moped ist gerichtet, Wetter wird gut, wir sehen uns morgen. Ich freue mich
  4. Heute
  5. Vierter April … das nenne ich mal eine zeitnahe Ansage … Schade. Mit dem Knaben hätte ich auch noch ein paar alte Hühner zu rupfen und das würde dauern. .
  6. Danke für die Info. Zürich ist leider nicht gerade um die Ecke… Dabei würde mich interessieren, wo er die weitere Reise mit den Speedies hingehen sieht: Mehr Leistung? Noch leichter? Noch mehr Elektrogadgets? (Radar, Vernetzung, etc.) Mich würde auch interessieren zu erfahren, warum Triumph so erbärmlich schlecht im Nutzen der eigenen Hinkley Historie ist. (Die R94 Jubiläumsmodelle zur Speed kamen mit einem Jahr Verspätung 2015 auf den Markt; im letzten Jahr (=30 Jahre Speed Triple): Fehlanzeige. Wieso pennt da das Marketing? Stattdessen albern überteuerte Breitling oder James Bond Editions.)
  7. Vielen Dank, der Verweis war grundsätzlich hilfreich, mein Problem ist wohl ziemlich spezifisch. Ich werde jetzt erstmal Kompression messen, dann mit den Unterdruckschläuchen zum MAP Sensor herumspielen, dann anmachen und falls der Zustand noch da ist, den Bremsenreiniger test machen. Ich hoffe nur dass es entweder ein geknicktea Unterdruckschläuchen oder eine undichte Ansaugstütze ist.
  8. Matze955i

    SLS Ventil Sifft, Triumph Daytona 955i

    Motorrad ging heute morgen nach der Nachtschicht in die Werkstatt O Ring an der Kurbelwellengehäuseentlüftung war nach 23 Jahren hinüber. Wurde nun behoben.
  9. Ah, ok. Das hatte ich nun tatsächlich nicht auf dem Zettel. Danke für die Richtigstellung. So kommt das, wenn man zu lange nicht an den Dreispritzern geschraubt hat. .
  10. Bitte Bilder ansehen. Die Drosselklappe habe ich auch im Keller, war aber zu faul runterzugehen, deshalb Bilder aus dem Internet. Ich habe die Luftbohrungen und die Luftschrauben eingezeichnet. Stellschrauben sind da keine. Die Drosselklappen sind fest an der Welle verbaut und die Synchronisation findet über der Luftschraube statt. Das von dem du sprichst, ist eine Gemischschraube, darum geht es hier nicht. Die Luftschraube hier hat die gleiche Funktion wie die Stellschraube, die technische Umsetzung ist allerdings anders. Anstatt die Drosselklappen relativ zueinander zu öffnen/schließen, sind die immer geschlossen und der Luftstrom wird über dieser Luftschraube reguliert. Sie dichtet eine Bohrung ab, die über der Drosselklappe anfängt und unterhalb endet.
  11. Die Einstellung der einzelnen Klappen gab es meines Wissens zuletzt bei den Schönheckmodellen. Danach war es eine durchgehende Welle und es würde mich schwer wundern, wenn man wieder zu der aufwändigen alten Technik zurückgekehrt wäre. Auch wenn es im NJ Forum war - der Motor war ja immer noch sehr ähnlich bei der NV. Das da schon mal durchgelesen?
  12. Jochen !

    Daytona T595 verschluckt sich

    Ausbauen, zerlegen, reinigen und mit einem sehr feinen Silikonspray sehr sparsam salben. Das reicht in der Regel aus. Wenn arge Laufspuren zu finden sind, dann besser austauschen. .
  13. Die haben keine Luftschrauben. Die Drosselklappen synchronisierst Du mittels der Stellschrauben für die Drosselklappenposition an der jeweiligen Drosselklappenwelle. Luftschrauben würden die Dreispritzung dann doch ziemlich durcheinanderbringen. Luft-, bzw. Leerlaufgemischschrauben gibt es da nicht mehr und auch zu Vergaserzeiten waren die nicht zur Synchronisierung. .
  14. Jochen !

    Verschiedene Krümmerausführungen?

    Für die Stahlkappen reicht eine simple Kunststoffbeschichtung oder einfacher Sprühdosenlack. Ofenlack auf dem Krümmer hält bis zur zweiten Regenfahrt, danach sieht das ziemlich sch…eußlich aus. .
  15. Heute in Zürich, bei Triumph Zürich (Erne's) Stuart Wood kommt nach Zürich. Er ist der Chief Engineer, verantwortlich für die Speed Triple Reihe
  16. Joe Ka

    Lichtmaschine Sprint RS Bj.2003

    Ärgerlich! Naja, Lehrgeld haben wir alle genug gezahlt, irgendwann lacht man drüber, und mit dem ganzen Zeug, das man dabei gelernt hat, haben die meisten am Ende trotzdem weniger ausgegeben
  17. Gestern
  18. Matze955i

    SLS Ventil Sifft, Triumph Daytona 955i

    Das Frage ich mich ja auch wieso sie da Öl zieht
  19. Tom_Paris

    Lichtmaschine Sprint RS Bj.2003

    Hi BlauRSKlaus, danke. Aber da ich die Sache endlich abschließen will, wird jetzt der von der Suzuki gekauft. Gruß, Matthias
  20. Tom_Paris

    Lichtmaschine Sprint RS Bj.2003

    Hallo Joe Ka, wahrscheinlich hast Du recht. Sobald Triumph endlich den Simmering für die Entlüftung geliefert hat, baue ich den Stator ein und werde die Messungen nachholen. SH847AA - Genau der ist es 🙈. Leider werde ich den nicht mehr zurückgeben können. Ich werde berichten. Aber so wie es momentan aussieht, wird es noch dauern. Gruß, Matthias
  21. Zioux

    Daytona T595 verschluckt sich

    Ist schon ein Drecksding. Schwierig ist es, wenn man keinen Vergleich hat, oder einfach nicht weiß, wie es laufen soll. Dann habe ich schlechter gegen schlecht getauscht. Viel Erfolg und ich drücke die Daumen.
  22. Rowdy

    Daytona T595 verschluckt sich

    Rückmeldung: Der @Hühnermörder war vorhin bei mir. Erste Diagnose: Der Kolben vom LLRV hängt, verfährt nicht richtig was auch das merkwürdige Geräusch bei "Zündung ein" erklärt. Wir werden die Daytona bei besseren Temperaturen mal etwas nackig machen und das LLRV tauschen und dann weitersehen.
  23. Rowdy

    Verschiedene Krümmerausführungen?

    Mein Nachbar hat die Krümmerrohre und Auspuff mit Ofenlack schwarz "lackiert". Temperaturbeständig bis 1200 Grad. Das sollte für den Auspuff und Krümmer grad so reichen.
  24. Faro

    Verschiedene Krümmerausführungen?

    Wenn wir schon beim Thema Auspuff sind: hat jemand Erfahrungen im Schwarz machen der Abgasanlage? Habe meinen Krümmer ja Keramik beschichten lassen. Später kam dann der Mivv GP Carbon dran. Da möchte ich jetzt noch die Edelstahlkappen schwarz haben. Aber kein Keramik - das dauert zu lange von der Bearbeitung her. Habe noch Bremssattellack von Folia Tec da - ob der das aushält? Oder lieber VHT Flameproof? Hat da jemand Erfahrungen?
  25. tkp1

    neu hier

    Seine "Vorstellung" im T300-Forum war nicht minder "fragwürdig", aber ok.....muss sich ja nicht jeder gleich outen! Wir können uns vllt. über 40 Jahre Schraubererfahrung an der L1090 in Deutschland erfreuen.
  26. Joe Ka

    SLS Ventil Sifft, Triumph Daytona 955i

    Das SLS sitzt zwischen Airbox und Abgasseite des Motors. Dichtung hin oder her, da sollte ja gar kein Öl rum tun. Das mit dem liegen auf der linken Seite ist hinfällig (Badum-Tss) wenn es der Vielschraubenmotor ist. Aber woher soll das Öl denn sonst kommen wenn nicht unten von der Lima? (Wenn es denn sicher aus dem SLS kommt) Weiß nur keiner, dass das bis dort durchzieht, weil alle das SLS ausbauen? =D xD Hmmm..
  27. Ich habe das Motorrad mit zwei Motoren (einer ist im Keller, der andere verbaut) und entsprechend zwei Drosselklappenbänken gekauft. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass eine Luftschraube dran ist, es sei denn hier geht es um den Begriff Luftschraube selbst. Womit synchronisiert man dann die Drosselklappen bei der 1050 NV BJ 2012?
  28. deedee

    Tacho 675

    Hallo Thomas, herzlich willkommen hier im Forum. Wie @Organspender bereits geschrieben hat, können wir Dir hier nicht so gut helfen wie man es im Streety-Forum können wird. Falls Du Dich aber über die hübsche Schwester Deiner Streety informieren möchtest, bist Du hier genau richtig. Es wäre aber nett, wenn Du dich der Gemeinde noch kurz vorstellen würdest, dafür haben wir die "Eingangshalle". In der Eingangshalle sind auch viele sehr nützliche Tipps für Neueinsteiger gepostet, zur Bedienung des Forums mit seinen zahlreichen Funktionen und den - leider unvermeidlichen - Regeln fürs Mitmachen. Link zur Eingangshalle Viel Spaß hier, Grüße vom Modteam
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...