Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
Jipp, das Tune ist klasse, meine läuft damit auch hervorragend
-
Hallo miteinander, ich hab eine Weile nichts von mir hören lassen. Mittlerweile einmal durchs Motorrad (Triumph SpeedTriple Bj 2003) geschraubt, weil sie auf 50.000 km zugeht. Alle Lager der Schwingenumlenkung inklusive Hülsen neu (gerostet), Federbein neu, Federn/Gleitbuchsen/Öl neu in der Gabel, alle Bremskolben und Dichtungen vorne und hinten neu , Umbau auf zwei Bremsleitungen vorne, Sitzbank höher gepolstert, Batterie und Regler neu, Zündkerzen neu, Dichtung Luftfilterkasten und Luftfilter neu, Kette und Zahnräder neue mit Umbau auf Forenübersetzung, Benzinfilter neu. (danke @starfighter1967). Quasi ein neues Moped. Und dann war da noch eine kaputte Dichtung am Leerlaufstellmotor. Die habe ich auch ersetzt. Die muss wohl beim letzten Service vor etlichen Jahren kaputtgemacht worden sein vom Freundlichen. Der hatte sie mir zurückgegeben und sie lief nicht mehr so gut wie vor Abgabe. Antwort war, sie hätten sie auf Werkseinstellungen und Serienmap zurücksetzen müssen. Und sie dürften die nicht mehr anfetten wie in den Jahren zuvor. Die Gasannahme war schlechter, Maschine lief ein klein wenig ruckeliger als bei Abgabe zum Service. Aber ich fügte mich in dieses Schicksal. Sogar mehrere Jahre (auch, weil zwei zweirädrige Alternativen bereit stehen). Nach dem jetzt erfolgten Tausch der (damals von mir unbemerkt gebliebenen) kaputten Dichtung des Leerlaufstellmotors, lief sie plötzlich wirklich scheixxe: Viel zu hohes Standgas, ruckelig, miese Gasannahme, wenn sie heiß war hielt sie nach dem Anlassen ohne Gasgeben das Standgas nicht mehr. TuneEcu besorgt und nen Stecker aus England. Keine Fehlermeldungen. Nur TPS-Reset hat nichts gebracht. Heute hab ich das Map 10158PK aufgespielt. Es ist eine Offenbarung - in allen Lebenslagen des Motorrads arbeitet das Motormanagement perfekt! Respekt und großen Dank für dieses Map @BlackT. Was hatte also der Freundliche damals wohl - so meine Vermutung - gemacht, als er die Dichtung des Leerlaufstellmotors kaputt gemacht hatte? Er hat nicht nach der Ursache geforscht, warum das Standgas plötzlich tiefer ist (Falschluft könnte man schon in die Überlegung einschließen), sondern irgendwie in meiner Map rumgepfuscht, um die Kiste einigermaßen im Standgas am Leben zu halten und fahrbar zu machen. Das ist nicht nett. Passt aber dazu, dass ich beim jetzigen Zündkerzenwechsel zwei nicht so alte und eine martelalte und verrostete ausgebaut habe (ja, ich hatte beim Service damals auf andere Kerzenstecker umbauen lassen - aber die eine Zündkerze, die man nicht so leicht rausbekommt, haben sie wohl drin gelassen). Welchen Schluss ziehe ich draus? Möglichst viel selber machen. Und das möglichst konzentriert und gut.
-
T_N_T hat sich registriert
-
TWing hat sich registriert
-
Verkaufe meine neuwertige niedrige Sitzbank für die Street Triple 765 aufgrund von Fahrzeugwechsel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-niedrige-sitzbank-triumph-street-triple-765/3050742066-306-4509 Beste Grüße :)
-
Autoscout, das macht etwas weniger Ärger mit Honks. Im TB Forum haben schon alle eine TB, im Caferacer Forum darf es nicht mehr als 1500,- kosten, hier weiss kaum einer das Ding zu schätzen und wer es zu schätzen weiss, der traut sich nicht. Ich hab selber genug von den Dingern, sonst täte ich sie mit Handkuss nehmen. .
-
MarioNM folgt jetzt dem Inhalt: Triumph Sprint RS 955i 695AC
-
Da Junior jetzt doch meine 509er übernimmt kann die RS weg. Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/triumph-sprint-rs-955i-695ac/3048947819-305-6588?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Gruß Mario
-
Hilf mir mal, ich sehe nur die Griffweitenverstellung. Bin halt manchmal bildblind. .
-
Wollten wir, ich hab's dann aber schlicht vergessen. Ich muss die wohl bei Mobile einstellen, im Caferacer Forum, im TBS-Forum und hier interessiert das offensichtlich keine Sau.
-
dermainzer hat das Profilbild geändert
-
Moinsen, Bin der Thorsten und wieder zurück. Nun meine dritte Triumph, glaub vor 13-14 Jahren hier mit einer 885ccm angefangen, bis auf das Problem mit dem Kupplungskorb und den gebrochenen Federn und einem riss am Zylinderkopf durch einen unter Spannung eingebauten Motor, nur positives mit der Speedy verbunden. Auch weil mir damals durch das Forum geholfen wurde, leider weiss ich nicht mehr den Namen vom Forumsmitglied, er hatte aber damals die Speedy bei mir abgeholt, ich hatte vorher den Kopf Schweissen lassen plus Ventilschaftdichtungen usw machen lassen , er baute alles wieder zusammen, eingestellt und mir wieder gebracht und das alles für einen fairen Preis. Dann kamen ein paar Japaner und Italienerinen , 1,2,4 Zylinder . Vor zwei Jahren dann meinen Account hier reaktiviert weil ich eigentlich ne Speedy von , glaube 2008/2011 ? Kaufen wollte, hatte mich aber damals nicht überzeugt, zumal die Maschine mit 25tkm angeboten wurde und zum Schluss rauskam das der Tacho getauscht wurde und es dann 50tkm waren. War mir dann zu teuer und es wurde eine Street triple 675, die Kombination aus 190kg ,mit Arrow Auspuff + mapping und K&N Luftfilter war top fahrbar und eigentlich völlig ausreichend, ich hatte noch kein Motorrad, das so Sanft und unglaublich Dosierbar am Gas hing wie die Streety, auch das Handling mit den Conti road attack 4 egal ob -1 oder + 30 C* ein Traum. Der einzige Fehler an ihr war die Optik, da hatte sie mich leider nicht abgeholt. Eigentlich ein dummer Grund, aber bei einer Einarmschwinge werde ich Schwach. Nach langem hin und her, eigentlich sollte es wieder ne Ducati werden oder BMW r nine t, wurde es dann doch wieder durch Zufall ne Speed Triple 1050 S von 2016. Die hatte ich sogar nicht auf dem Schirm, nur halt das Vorgänger Modell, sah aber von vorne wie meine Street aus und was mich da Störte ,das die Speed , obwohl das gleiche Baujahr 2014, keine Ganganzeige und das ABS nicht so toll sein soll und die alten mit Rundscheinwerfer mir zwar optisch fast am besten gefallen aber halt ohne ABS . Kurz gesagt, durch meine Positiven Erfahrungen mit Triumph, gerade in Sachen verarbeitung und Fahrbarkeit wurde es wieder ne Speedy. Klar merkt man das Mehrgewicht, dafür liegt sie halt auf der Autobahn oder in langezogen kurven Stabiler, die Streety ist dagen ein Skalpell, je enger desto besser, verleidet aber durch den geilen Motor der mehr Drehzahl braucht zum Hirn aus und Rasen.Ging mir leider so. Sie kann aber auch ganz Sanft mit ihr durch die Stadt tuckern. Die Speedy läuft mit weniger Drehzahl entspannter durch die Gegend , was für mich angenehmer ist, sie hat leider nicht den originalen Auspuff drauf sondern zwei Carbon Töpfe von SC . Sieht und hört sich zwar geil an, finde aber das die Fahrbarkeit darunter leidet. So , mal kurz zurück gemeldet, bis denn, man sieht sich.
-
Tank quellen durch Ethanol reversibel ?
Hühnermörder antwortete auf Hühnermörder's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Meine zwei Lagertanks flutschen wie neu. Aber ohne das Wissen um deren Zustand bei Ausbau ist das eine herrlich nutzlose Erkenntnis. -
Das will ich dir auch geraten haben Wenn Du die Bird noch irgendwo anders inseriert hast, gib mal laut, dann können wir das entsprechend verteilen. btw: Wollten wir nicht was machen, als ich bei euch war? Verkaufsanzeige und so?
-
henry leusink hat sich registriert
-
Nein, der Scrambler bleibt.....vorerst. Ein Moped brauch ich ja, für BSE, TMP‘S, Sardinien uns so Dinge.
-
Die Clubsport MCS Hebel von MG Biketec haben auch die Multiple-Click-System Verstellung für die Bremse: Siehe hier
-
Bist du jetzt dann nur noch im Corvette Forum unterwegs ?
-
Drosselklappe 1050 NV lässt sich nicht synchronisieren (Zylinder 2 reagiert nicht).
Otto Flick antwortete auf Otto Flick's Thema in 515NV (2011-2016)
Das Problem ist gelöst, es waren doch die Unterdruckschläuche, die zum MAP-Sensor führen. Obwohl sie den Bremsenreiniger-Test bestanden haben, waren sie doch ziemlich ausgeleihert. Zum Glück hatte ich eine zweite Drosselklappe mit Schläuchen im Keller und habe die einfach ausgetauscht. Nach dem Tausch war die Synchronisation in 10 Sekunten und 1/4 Umdrehung erledigt. Selbstverständlich weil ich parallel zum Tausch der Schläuche auch die Stellschrauben nochmal herausgenommen, nochmal die O-Ringe getauscht und alle auf 2 Umdrehungen raus eingestellt. Darüber hinaus hatte einer meiner Vorgänger beim Einbau der Airbox eine Kante am Zyl 1 umgeknickt und der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war nicht richtig drin (nochmal Falschluft). Das hatte ich aber bereits beim ersten Zerlegen behoben. Jetzt läuft und klingt die Maschine in der Gasstellung 0 bis 1/4 ganz anders. Auch zieht fährt sie richtig sauber an und zieht gut durch. -
Season Opening 13.04. 2025 ab 10:00 Uhr bei MSG
East antwortete auf deedee's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Das Wetter soll wohl nicht mitspielen -
Season Opening 13.04. 2025 ab 10:00 Uhr bei MSG
deedee antwortete auf deedee's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Ich bin leider nicht da -
Season Opening 13.04. 2025 ab 10:00 Uhr bei MSG
BerndK antwortete auf deedee's Thema in Reisen, Treffen und Veranstaltungen
Ist eigentlich wer aus dem t5net vor Ort? Wenns Mopped bis dahin mal retour ist, bräuchte ich nur passendes Wetter -
Daytona T595 verschluckt sich
Charly1960 antwortete auf Rowdy's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Hallo zusammen! Hab das LLRV nach einem Tip hier im Forum von einem Citroen Xantia 1.8 16V um ca. €12 inkl. Versand verbaut - funktioniert einwandfrei! MfG.! -
Tank quellen durch Ethanol reversibel ?
Triplemania antwortete auf Hühnermörder's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Ich hatte meinen "gewachsenen" Tank zwei Jahre "offen" (ohne Benzinpumpe ud Tankdeckel) in einem trockenen, mild beheizten (= gleichmäßige Temperatur) Kellerraum gelagert. Leider trat dabei keine "Schrumpfung" ein. Ich habe darum die hintere Tankaufnahme an meinem N-Modell bis auf 30mm aufgeweitet, konnte den Tank so wieder ohne Gezerre montieren . Das originale Innenstück der Befestigung habe ich durch ein (aus einem Eishockeypuk) selbst geschnitztes ersetzt. Das kann man sicher alles besser und schöner machen. Für mich ist es aber in Ordnung, funktioniert so schon einige Zeit. Allerdings scheint der Tank noch weiter zu wachsen. Dagegen würde vermutlich nur ein (irgendwie geartete) Beschichtung von innen helfen. -
Unterschiedliche starke Kettenlängung nach wenig Kilometern
Milli antwortete auf Alexs1's Thema in PB01 (2021+)
Kettenrad zentrieren bringt aufjedenfall was. Weiß natürlich nicht wie das genau bei den neuen 1200er aussieht aber ich denke, dass es immer noch das Gleiche ist. Bei meiner 1290er hats deutlich geholfen und lässt sich echt einfach bewerkstelligen, weil dafür Schrauben (Klemmung Hinterrad & Kettenrad) nur gelöst werden müssen. -
Gebrauchte Speed Triple 1050 (515NV) kaufen?
albrechttriple antwortete auf Gast0815's Thema in 515NV (2011-2016)
Habe meine seid 2014. Kupplung ziehen im Leerlauf zum schieben braucht man nicht. Ventile wurden bei mir bei 20000 km und dann nochmal bei 36000 km eingestellt. Muß aber nicht immer so sein. Man würde Geräusche hören ob das Ventilspiel passt oder nicht. Startprobleme haben so einige. Liegt wohl am Drosselklappensensor. Werde jetzt in nächster Zeit den Sensor wechseln und dann weiter sehen. Ansonsten ein problemloses Moped mit dem man Spass haben kann. Werde die noch ein paar Jahre weiter fahren. Also bei gutem Gefühl kaufen. -
Unterschiedliche starke Kettenlängung nach wenig Kilometern
Racer9 antwortete auf Alexs1's Thema in PB01 (2021+)
Bei meiner Speed aus 2021 steht in der Anleitung. Die vertikale Auslenkung der Antriebskette muss im Bereich von 32-42mm liegen. Das heißt für mich, dass die vertikale Auslenkung der Kette variieren kann, wenn man die Auslenkung der Kette an verschiedenen Positionen misst. Mir ist auch aufgefallen, dass die Mechaniker die Ketten oft zu straff spannen. Ich gebe da in Betracht auf das Getriebeausgangslager lieber etwas mehr Luft. Gruß -
TimoSP15 hat sich registriert
-
Tank quellen durch Ethanol reversibel ?
Hühnermörder antwortete auf Hühnermörder's Thema in T509/T595/T595N (1997-2004)
Moin und Danke für die Tips. Hab zwei Tanks ohne Pumpenplatte und Deckel hier liegen, einer seit über 10 Wochen im beheizten Bastelzimmer und einer seit über einem Jahr auf einem unisolierten Dachboden (im Sommer recht hot dort ). Da guck' ich im Laufe des Tages wenigstens einmal wie die passen. Leider kann ich mich null erinnern, wie groß die beim Schlachten waren- nur daß beide noch über 5l Restsprit drin und die Mopeds mindestens 2 Jahre gestanden hatten. Interessant wird es also erst beim Stein des Anstosses- aber damit wollte ich jetzt erst einmal ein paar Runden drehen statt zu experimentieren. Ich könnte den für eine Woche bei z.B. 55'C in einen belüfteten Laborofen stecken. Hätte bei derlei Rosskur allerdings Maleschen, daß der Lack sich andersser verhält als der Kunststoff. Das wäre bei ner "West" doppelt doof. Darum auch die Dremel Frage. -
Batterie Warnmeldung - nichts geht mehr!
Triplemartin antwortete auf speedybln's Thema in PB01 (2021+)
Ach wat keine Panik meine alte Luft/Öl Bandit riecht schon Jahre ab&zu nach verbranntem Holz(wirklich) so das mich mal ein Bekannter fragte der neben mir stand an der Garage und das auch gerochen hat:👃🤔 Fährst du mit Holzvergaser?🤣 Kein Plan was das ist angeschmort ist nix und sie läuft. Ok das trägt jetzt nix zu Lösung bei aber ich wollte es mal sagen - Letzte Woche
-
Unterschiedliche starke Kettenlängung nach wenig Kilometern
Joe Ka antwortete auf Alexs1's Thema in PB01 (2021+)
Ja, das waren am den alten auch nur ein paar zehntel Milimeter Spiel, aber glaub mir, das ist nicht ausgedacht: https://www.google.com/search?q=site%3At5net-forum.de kettenblatt zentrieren &ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-m