Triple-Knechter Geschrieben 29. Mai 2009 report Geschrieben 29. Mai 2009 ööööööööööööööööööööööööööööööööö.....pamm.pammm.pammm-buummm bbrrrrrrrrrrrooobbbbboooobbbbooo bbbboooobbbbbbooobbbooooobbbb haste vergessen ja ich frag mich bei jeder fahrt, wieso ich die zard-flöt eso lange draufhatte ... die BOS sind echt ne ganz andere liga. ein vergleich wie kreisklasse gegen champions league. Zitieren
firefox83 Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 moin moin ich liebäugle mir ebenfalls die bos töpfe für meine 08er oder 09er speedy zu kaufen. ich bin aber nicht ganz sicher. auf der bos seite steht was von modelljahr 2005 and up! bin ein bisschen unsicher, passt die anlage auf alle modelle bis 09er??? haben alle modelle ab 2005 bis 2009 also den gleichen mocken, map und weiss ich was? danke und gruss Zitieren
firerooky Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 passt die anlage auf alle modelle bis 09er??? haben alle modelle ab 2005 bis 2009 also den gleichen mocken, map und weiss ich was? danke und gruss ...müsste eigentlich soweit ich weiss... einfach mal bei BOS anrufen... Die helfen einem gerne .... Zitieren
T515N Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 (bearbeitet) Ich hab auch die BOS Carbon drunter, aber auch ohne DB-Eater find ich die recht leise. Meine Z1000, Bj 2003 mit "bearbeitetem" original Aufpuff (vom Kawa Händler gemacht) war lauter. Bearbeitet 15. Juni 2009 von T515N Zitieren
firefox83 Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 (bearbeitet) hallo ich habe mal beim CH importeur nachgefragt, für die 08er und 09er modelle gibt es töpfe von BOS. ob jetzt diese töpfe auf allen baujahren passen, weiss ich nicht... die homologation ist ebenfalls nicht die gleiche, kann auch sein, dass bei uns in der CH das weider einmal anderst ist... trotzdem besten dank. ich quäle mich jetzt nur noch mit der frage.... ALU oder CARBON? Alu ist günstiger und glänzt (hoffentlich) so schön, carbon sollte sich meiner meinung nach aber dumpfer anhören... oder??? gruzzz Bearbeitet 15. Juni 2009 von firefox83 Zitieren
Triple/one Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 (bearbeitet) moin moinich liebäugle mir ebenfalls die bos töpfe für meine 08er oder 09er speedy zu kaufen. ich bin aber nicht ganz sicher. auf der bos seite steht was von modelljahr 2005 and up! bin ein bisschen unsicher, passt die anlage auf alle modelle bis 09er??? haben alle modelle ab 2005 bis 2009 also den gleichen mocken, map und weiss ich was? danke und gruss Also die BOS 05- Up passen auch für Deine 08 oder 09er Speedy. Das mit dem Mapping ist so eine Sache.Ich kann Dir von meinen Negativen Erfahrungen Berichten.Das Original Mapping soll laut BOS mit den Tüten zurechtkommen.Tat es aber bei meiner Speedy 07 nicht.Ich hatte im unteren Drehzahlbereich von 3000 bis 6000 nicht genügend Leistung. Daher habe ich sogar bei BOS angemailt und mit dem Techniker am Telefon gesprochen. Er sagte das dieses SLS Ventil für die Zusatzluft,dafür Verantwortlich ist.Das Gemisch ist im unteren Drehzahlbereich zu mager und deshalb keine Leistung. Nachdem ich dieses SLS Ventil zugestöpselt habe,ging die Fuhre auch untenrum vernünftig. Nur hatte ich dann Verschlucker.Also beim Anfahren zu fettes Gemisch und die Lady verschluckte sich.Das Ende vom Lied ist jetzt,das ich die Lambda Sonde abgeschaltet habe,das SLS Ventil abgedichtet ist und ich ein komplett anderes Mapping auf der Speedy fahre.Also mit Abgasnorm E3 oder E4 ist dann Essig beim Tüv.Aber dafür läuft die Lady nun auch wieder Anständig. Wie das jetzt mit der 08er oder 09er Version aussieht,kann ich Dir nicht sagen.Das komische ist auch,das es bei vielen Leuten hier im Forum,mit dem Original Mapping und mit SLS Ventil und BOS Töpfen einwandfrei funktioniert.Keine Ahnung was bei meiner anders ist.Das nur mal so zum Überlegen bevor man sich eine Auspuff Anlage kauft. Dazu sei noch gesagt das jeder Zubehör Topf ohne Abstimmung oder anderes Mapping Leistung frisst.Die Original Anlage ist Optimal auf den Motor abgestimmt,da gibts nix zu Rütteln. halloich quäle mich jetzt nur noch mit der frage.... ALU oder CARBON? Alu ist günstiger und glänzt (hoffentlich) so schön, carbon sollte sich meiner meinung nach aber dumpfer anhören... oder??? gruzzz Das ist so.Die Carbon sind Dumpfer.Aber auch Schwerer,weil es eigentlich Alu Töpfe sind,mit einer zusatzschicht Carbon drum herum.Die Alu Glänzen nicht,die sind Matt Eloxiert.Kannste bei mir in der Galerie ansehen. Oder hier gibts Bilder Klick mich. Greetz Bearbeitet 15. Juni 2009 von Triple/one Zitieren
firefox83 Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 hi habe von deinen problemen gelesen. kann mir das auch nicht erklären... wenn jetzt wirklich nur paar esel weniger zur verfügung stehen mit den bos töpfen, dann kann ich damit leben! im schlimmsten fall ziehe ich mir einen PC rein mit feinabstimmung gruuuzzzz! Zitieren
rockky Geschrieben 2. Juli 2009 report Geschrieben 2. Juli 2009 Hi, ich hätte mal ne doofe Frage, da ich gerade überlege mir neue Tüten an die '05er Lady zu schrauben: 1.) GWo liegen die Unterschiede zwischen den Alu und den Carbontöpfen? 2.) Bei BOS sind die Töpfe mit 699 bzw 899 Euronen angegeben. Das sind zwei Töpfe im Preis, oder? 3.) und was bitte verbrigt sich hinter einem Sportadapter 4.) Hat jemand einen Tip für gebrauchte? VG Mic Zitieren
Triplemania Geschrieben 2. Juli 2009 report Geschrieben 2. Juli 2009 Hi, ich hätte mal ne doofe Frage, da ich gerade überlege mir neue Tüten an die '05er Lady zu schrauben:1.) GWo liegen die Unterschiede zwischen den Alu und den Carbontöpfen? 2.) Bei BOS sind die Töpfe mit 699 bzw 899 Euronen angegeben. Das sind zwei Töpfe im Preis, oder? 3.) und was bitte verbrigt sich hinter einem Sportadapter 4.) Hat jemand einen Tip für gebrauchte? @ rokky: Doofe Fragen gibt es gar nicht - nur doofe Antworten, also: 1.) Hülle aus Alu, Hülle aus Carbon 2.) ja 3.) Das ist ein dickeres Verbindungsrohr zwischen Krümmer und den Töpfen: Ohne ABE aber mit noch mehr Sound 4.) Nein, leider HTH Zitieren
rockky Geschrieben 2. Juli 2009 report Geschrieben 2. Juli 2009 @ rokky:Doofe Fragen gibt es gar nicht - nur doofe Antworten, also: 1.) Hülle aus Alu, Hülle aus Carbon 2.) ja 3.) Das ist ein dickeres Verbindungsrohr zwischen Krümmer und den Töpfen: Ohne ABE aber mit noch mehr Sound 4.) Nein, leider HTH zu 2.) Nur für die Optik 200 € mehr????!!!!??? Kein Soundunterschied? Pffff zu 3.) also bezahl ich 700 € und brauche sonst nichts weiter? Bekommt man die Originalen Endtöpfe einfach so runter? Die neuen an selber Stelle drauf und los? Was haltet ihr von dem Preis? Das sollten die richtigen für die '05er Triple sein, denke ich. Zitieren
Triple-Knechter Geschrieben 2. Juli 2009 report Geschrieben 2. Juli 2009 zu 2.) Nur für die Optik 200 € mehr????!!!!??? Kein Soundunterschied? Pffffzu 3.) also bezahl ich 700 € und brauche sonst nichts weiter? Bekommt man die Originalen Endtöpfe einfach so runter? Die neuen an selber Stelle drauf und los? Was haltet ihr von dem Preis? Das sollten die richtigen für die '05er Triple sein, denke ich. in der bucht gibts die bos carbon für die 05er speedy ab und an für 669 teuronen: http://cgi.ebay.de/AUSPUFF-BOS-CARBON-RUND...93%3A1|294%3A50 Zitieren
SpeedKing Geschrieben 2. Juli 2009 report Geschrieben 2. Juli 2009 Hi, ich hätte mal ne doofe Frage, da ich gerade überlege mir neue Tüten an die '05er Lady zu schrauben: 1.) GWo liegen die Unterschiede zwischen den Alu und den Carbontöpfen? 2.) Bei BOS sind die Töpfe mit 699 bzw 899 Euronen angegeben. Das sind zwei Töpfe im Preis, oder? 3.) und was bitte verbrigt sich hinter einem Sportadapter 4.) Hat jemand einen Tip für gebrauchte? VG Mic Hi Mic, zu 4.) Ja, ich möchte meine BOS Carbon verkaufen. Sind aus neuester Produktion und haben an meiner Speedy ca. 50Km (!) gelaufen. Praktisch neu. Bei Interesse Preis per PN. Gruss, Holger Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. Juli 2009 report Geschrieben 2. Juli 2009 Ebenfalls zu Nr. 4 Möchte meine BOS Alu Rund verkaufen.Laufleistung ca 2000 Km. Preis per PN. Greetz Zitieren
rockky Geschrieben 3. Juli 2009 report Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo zusammen, ich bin ganz schön froh um die Ehrlichkeit der Forumuser hier. Der BOS scheint eindeutig Leistung zu kosten und einfach die alten Flöten runter und die neuen wieder drauf scheint vom Hersteller wohl eher ein Wunschtraum denn der Realität entsprechend zu sein. Ich gehe mal davon aus, dass die mittlerweile 3 Angebote an Gebrauchten mit wenig Bollerleistung das sicherlich unterstützen. Ich weiss nun aus sicheren Quellen, dass man den Zard und die BOS vergessen kann bzgl Leistung und einfacher Montage. Bleibt nur die Frage, wie's beim Akra ausschaut, aber ich vermute weiter, dass viele es einfach nicht zugeben wollen, dass Sie ne Menge Kohle ausgegeben haben für zugegeben guten Sound, aber mit Leistungsverlust als zusätzlichen Negativpunkt. Versteht mich nicht falsch, da ich nur mutmaße. Vielleicht bekomme ich noch eine ehrliche Meinung zum Akra Doppelrohr, gerne auch per PN. Solange werde ich zumindest die Finger davon lassen...und leise, aber schneller weiterbrummeln... Zitieren
SpeedKing Geschrieben 3. Juli 2009 report Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo zusammen,ich bin ganz schön froh um die Ehrlichkeit der Forumuser hier. Der BOS scheint eindeutig Leistung zu kosten und einfach die alten Flöten runter und die neuen wieder drauf scheint vom Hersteller wohl eher ein Wunschtraum denn der Realität entsprechend zu sein. Ich gehe mal davon aus, dass die mittlerweile 3 Angebote an Gebrauchten mit wenig Bollerleistung das sicherlich unterstützen. Ich weiss nun aus sicheren Quellen, dass man den Zard und die BOS vergessen kann bzgl Leistung und einfacher Montage. Bleibt nur die Frage, wie's beim Akra ausschaut, aber ich vermute weiter, dass viele es einfach nicht zugeben wollen, dass Sie ne Menge Kohle ausgegeben haben für zugegeben guten Sound, aber mit Leistungsverlust als zusätzlichen Negativpunkt. Versteht mich nicht falsch, da ich nur mutmaße. Vielleicht bekomme ich noch eine ehrliche Meinung zum Akra Doppelrohr, gerne auch per PN. Solange werde ich zumindest die Finger davon lassen...und leise, aber schneller weiterbrummeln... Hallo rockky, verkaufe meine BOS Carbon nur aus optischen Gründen: Für meinen Geschmack an meiner schwarzen 08er Speedy zu viel Schwarz. Nur deshalb. Das hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Der BOS funktioniert jedenfalls aus dem Karton heraus ohne spezielles Tune sehr gut und ist gefühlt leistungsmäßig sehr gut bei der Sache. Vom Sound ganz zu schweigen. Ich konnte von der Leistungsentfaltung her absolut nichts Negatives feststellen. Gruss, Holger Zitieren
Triple-Knechter Geschrieben 3. Juli 2009 report Geschrieben 3. Juli 2009 Der BOS funktioniert jedenfalls aus dem Karton heraus ohne spezielles Tune sehr gut und ist gefühlt leistungsmäßig sehr gut bei der Sache. Vom Sound ganz zu schweigen. Ich konnte von der Leistungsentfaltung her absolut nichts Negatives feststellen.Gruss, Holger dem kann ich nur vollends zustimmen. der zard kostet leistung ohne ende, danach die bos drangeschraubt und - welch ein unterschied. gefühlte 20 ps mehr... Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Juli 2009 report Geschrieben 4. Juli 2009 (bearbeitet) dem kann ich nur vollends zustimmen. der zard kostet leistung ohne ende, danach die bos drangeschraubt und - welch ein unterschied. gefühlte 20 ps mehr... Dann hat der Zard 40 PS geschluckt und Dir fehlen immer noch 20 PS zur Serie. Weil die BOS haben bei mir 20 (gefühlte) PS gekostet. Macht doch mal den Vergleich und fahrt mal mit Original Töpfen Eure Hausstrecke.Da werdet Ihr das am Ehesten bemerken. Mit Original Tune kosten die BOS untenrum Drehmoment.Da beisst die Maus kein Faden ab. Ich fahre gerne im Drehzahlkeller.Da liebe ich es wenn ich bei 3000 U/min am Kabel ziehe und die Lady geht ab wie Schmidts Katze.Das mag ich an meiner Speedy. Mit den BOS Töpfen mußte ich immer um die 5000-6000 U/min fahren,damit die Fuhre richtig abgeht.Untenrum ging wesentlich weniger,als mit den Original Töpfen. Greetz Bearbeitet 4. Juli 2009 von Triple/one Zitieren
Fatty Geschrieben 4. Juli 2009 report Geschrieben 4. Juli 2009 Naja ... das in Zeiten von Euro3+ ein Zubehördämpfer bisschen Leistung schluckt, stelle ich mir schon vor. Aber entweder klingt die Fuhre nach Elektrorasierer oder nach hammergeilen Sound, dank BOS & Co. Wenns dann 3PS kostet, sind immer noch 130 über. Mir reicht das, auch wenn manche so tun, als ob die Speedy mit BOS die Garagenauffahrt nimmer hoch kommt ... Wobei ich an der der 08er nichts negatives zu Berichten habe, Leistung hab ich auf jeden Fall genug. Jeder Meter ist ein akkustischer Leckerbissen ... Das Ohr fährt mit ... Grüße Zitieren
Tomyx Geschrieben 4. Juli 2009 report Geschrieben 4. Juli 2009 Hallo zusammen,ich bin ganz schön froh um die Ehrlichkeit der Forumuser hier. Der BOS scheint eindeutig Leistung zu kosten und einfach die alten Flöten runter und die neuen wieder drauf scheint vom Hersteller wohl eher ein Wunschtraum denn der Realität entsprechend zu sein. Ich gehe mal davon aus, dass die mittlerweile 3 Angebote an Gebrauchten mit wenig Bollerleistung das sicherlich unterstützen. Ich weiss nun aus sicheren Quellen, dass man den Zard und die BOS vergessen kann bzgl Leistung und einfacher Montage. Bleibt nur die Frage, wie's beim Akra ausschaut, aber ich vermute weiter, dass viele es einfach nicht zugeben wollen, dass Sie ne Menge Kohle ausgegeben haben für zugegeben guten Sound, aber mit Leistungsverlust als zusätzlichen Negativpunkt. Versteht mich nicht falsch, da ich nur mutmaße. Vielleicht bekomme ich noch eine ehrliche Meinung zum Akra Doppelrohr, gerne auch per PN. Solange werde ich zumindest die Finger davon lassen...und leise, aber schneller weiterbrummeln... Ich habe den Beitrag nicht komplett gelesen, aber Folgendes möchte ich dazu "mutmaßen": Wenn Akrapovic einen Dämpfer für die 1050 fertigt, so wäre das wirklich mal eine Neuheit. Bos ist ein von Triumph empfohlener Dämpfer, neben den eigenen Arrows, der wird schon nicht deeen Monster-Leistungseinbruch bringen. Zumal Gott und die Welt schwören auf diese Dinger. Die Dämpfer von Bos und Zard sind ,normalerweise, gut verarbeitet und außerdem leicht zu montieren, wer diese Dinger nicht montiert bekommt, der sollte auch zum Zähneputzen zum Zahnarzt gehen. Die Leistung mag beim "Serien-Zard" spürbar etwas weniger sein, wobei sich das auch wieder relativiert, wenn man das Reduzier-Röhrchen aus dem Eater entfernt. (zur Not macht das auch ne Werkstatt ) Zur Leistung generell: Ich behaupte die wenigsten können einen Unterschied von 5PS und 6NM im täglichen Betrieb feststellen, geschweige denn, dass sie das komplette Potenzial einer Speedy nutzen würden oder überhaupt nutzen könnten (und da schließe ich mich selbst nicht aus). Ich habe vier verschiedene Endschalldämfer getestet und als wesentliches Merkmal verändert sich weniger die "spürbare" Leistung, als vielmehr die gehörte. Der Klang ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Motorräder oder kann sich jemand eine Speedy als E-Fahrzeug vorstellen? Wenn jemand einen Zubehördämpfer kauft, so will er i.d.R. mehr Sound aus dem Motorrad bekommen und dazu sind sowohl die Bos, als auch der Zard bestens geeignet. Die wenigen unter uns, die wirklich effektiv mehr Leistung haben wollen, die sollen die Kohle in eine Motor-/Leistungsoptimierung stecken, z.B. bei Franzen in Koblenz. Zitieren
Triple/one Geschrieben 4. Juli 2009 report Geschrieben 4. Juli 2009 Zur Leistung generell: Ich behaupte die wenigsten können einen Unterschied von 5PS und 6NM im täglichen Betrieb feststellen, geschweige denn, dass sie das komplette Potenzial einer Speedy nutzen würden oder überhaupt nutzen könnten (und da schließe ich mich selbst nicht aus). Ich habe vier verschiedene Endschalldämfer getestet und als wesentliches Merkmal verändert sich weniger die "spürbare" Leistung, als vielmehr die gehörte. Der Klang ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Motorräder oder kann sich jemand eine Speedy als E-Fahrzeug vorstellen? Wenn jemand einen Zubehördämpfer kauft, so will er i.d.R. mehr Sound aus dem Motorrad bekommen und dazu sind sowohl die Bos, als auch der Zard bestens geeignet. Die wenigen unter uns, die wirklich effektiv mehr Leistung haben wollen, die sollen die Kohle in eine Motor-/Leistungsoptimierung stecken, z.B. bei Franzen in Koblenz. Gut Gebrüllt Löwe. Ich sage aber das die BOS Definitif an meiner (meiner) Speedy so viel Drehmoment geschluckt haben,das ich das bemerkt habe.Mag ja sein das 90% keine Probleme haben und die Fuhre auch untenrum gut läuft.Nur leider gehöre ich zu den 10% wo es nicht funktioniert.Und das waren nicht nur 6 Nm oder 3 PS weniger.Mit Original Tune wohlgemerkt. Mit einem angepassten Race Tune war die Sache natürlich anders.Nur ist da das Problem das die Lambdasonde abgeklemmt war und das SLS verschlossen werden mußte. Zweitens brauchte meine Lady durch das andere Tune mehr Benzin.Nur wegen dem Sound so viel Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen,noch dazu das ich beim Tüv die Asu nicht bestehe,war mir dann doch zu viel. Auf jedenfall läuft meine Speedy mit den Originalen Töpfen besser.Leider muß ich damit Leben.Fertig schluß aus. Greetz Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 5. Juli 2009 report Geschrieben 5. Juli 2009 (bearbeitet) .......Aber entweder klingt die Fuhre nach Elektrorasierer oder nach hammergeilen Sound, dank BOS & Co...... Wo gibts einen solchen Rasierer? Den will ich sofort haben Jetzt mal im Ernst, und ohne irgendeinen Zubehörtopf schlecht machen zu wollen. Ich bin wirklich mit dem Serientopf absolut zufrieden. Such Dir mal heutzutage ein Bike, bei dem Du in jeder Lage den Motor hörst, und das trotz Windgeräuschen und ohne sich mitm Ohr anstrengen zu müssen. Ich freue mich jedesmal bei heissgefahrenen Töpfen an einer Ampel über das tiefe Brummeln und auch beim Fahren über den geilen Klang.......wie das Aussenstehende empfinden ist mir ziemlich egal - je leiser für andere, desto besser......da kommt man auch nicht in Verruf! Viel beim Klang von Töpfen ist auch subjektiv - da sind Soundingenieure am Werk, die dafür sorgen dap z.B. im untertourigen Bereich ein sehr tiefes Brummen zu hören ist (was lauter empfunden wird, obwohls nicht wirklich lauter ist) und bei Höherdrehen (bzw. der Bereich in dem die Norm eingehalten werden muss) der Unterschied nahezu nicht mehr zu hören bzw. messbar ist - bestes Beispiel: die Arrow 3in2 mit "Eater" So ähnlich ist das bei allen Zubehöranlagen, welche eine ABE bestitzen, bzw. diese auch einhalten (und nur diese machen Sinn wenn schon ABE, sonst ist sie nahezu wertlos) Die BOS wird immer als so laut beschrieben gegenüber der Arrow 3in2 oder auch der Serienanlage......das wirkt glaube ich nur in manchen Betriebszuständen so....... Ich bin noch hinter keiner originalen BOS mit Eater hinterhergefahren, welche ich gehört hätte.......ich hör beim Fahren eigentlich immer nur meinen eigenen Motor mit Seriensound Im Stand nebeneinander empfindet das Ohr natürlich einen deutlichen Unterschied.....und genau das will der Soundingenieur erreichen Menschen sind keine Messgeräte und das Ohr kann sehr wohl verarscht werden durch unterschiedliche Frequenzen in unterschiedlichen Drehzahllagen Hinzu kommt natürlich, daß Absorptionsdämpfer (also nahezu alle Zubehördämpfer) mit der Zeit lauter werden und dann evtl. die Norm nicht mehr erfüllen können. Was in meinen Augen noch für die Serientöpfe spricht: guter Klang und optimale Leistung sind nicht unbedingt mit Lautstärke gleichzusetzen - ausserdem ists die billigste Lösung und mit der Zeit sogar individuell, weil keiner sie fahren will und andere draufmacht Gruss Bearbeitet 5. Juli 2009 von Angsthase Zitieren
Fatty Geschrieben 5. Juli 2009 report Geschrieben 5. Juli 2009 Als ich dein Posting gelesen hab, hab ich mich an die Fazer mit Serientopf erinnert und du hast Recht. Wenn man Mopeds mit Serienauspuff vergleicht, liegt die Speedy weit vorne. Bei mir war schon die Optik ausschlaggebend, der das ovale der Serientöpfe war mir zu wuchtig. Den Sound empfindet natürlich jeder anders, die BOS machen aber sicherlich alles eine Stufe intensiver. Da haben die Herren Soundingenieure bei BOS saubere Arbeit abgeliefert. Dein Rettungsversuch für die Serientöpfe in allen Ehren Die Ausrede mit der Umwelt,Lautstärke und leiser lass ich nicht gelten. Ich finde es falsch, wenn jemand anstatt "Hallo" erstmal "Entschuldigung" zur Begrüßung sagt. Vor lauter falscher Rücksicht verliert man dadurch noch den Spass am Leben. Grillen ist offiziell 4x im Jahr gestattet, Autoradio nicht zu laut, Zimmerlautstärke auch Samstags um 1900 sonst kommt der Schnittlauch angewackelt, mit nassen Schwamm vor der Garage die Fliegen vorm Scheinwerfer waschen = unerlaubte Wagenwäsche, bla bla bla ... Es wird IMMER jemanden geben geben der sich an irgendetwas störrt. An Mopeds sowiso und wenn es nicht am viel zu lauten "EU konformen" Sound ist, dann an etwas anderem. In allem kann ich dir Folgen, bis auf die Rücksichtsnummer. Die güldet nicht Zitieren
rockky Geschrieben 5. Juli 2009 report Geschrieben 5. Juli 2009 (bearbeitet) vielleicht noch ein Aspekt, der bisher in meinen Augen etwas zu kurz gekommen ist: Die OPTIK. Das ist nur meine subjektive Meinung, aber bei der Recherche nach neuen Töpfen habe ich keinen gefunden, der auch nur ansatzweise so geil aussieht wie der Serientopf. Ich finde das Design mehr als gelungen, besonders bei kurzem Heck wie meinem und in Verbindung mit dem breiten Schlappen auf der Einarmschwinge....einfach nur ZUCKER ! Den angesprochene "Mehr"Sound im Stand fände ich allerdings cool. Zwischenfazit: Wie kann man beides hinbekommen? Frage dazu: Denkt jemand ähnlich wie ich und würde sich gerne mal zum Bainstorming treffen (in München, notfalls auch Bonn/Köln oder auf dem Weg über A3/A9 dazwischen) ? Erfahrung in der Metallbearbeitung wäre natürlich von Vorteil. Hintergrund: Im Netz habe ich nichts finden können und Grundgedanke ist eine Art Endschalldämpfer für den Serienopf, der - ähnlich dem Autozubehör - mehr Sound zum schmalen Preis, ohne die Einstellungen ändern zu müssen, rauskitzelt. Frage Nr 1: Ist das überhaupt technisch möglich? Auch zu klären: die Befestigung und am Schluss natürlich auch die Optik. Was meint ihr? LG Mic Bearbeitet 5. Juli 2009 von rockky Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 5. Juli 2009 report Geschrieben 5. Juli 2009 (bearbeitet) In allem kann ich dir Folgen, bis auf die Rücksichtsnummer. Die güldet nicht Na, ich hätte schon auch einen etwas lauteren Puff drauf, wenns denn legal wäre......Am liebsten die Arrow 3in1 (ist von der Lautstärke noch im Rahmen aber eben trotzdem über dem Grenzwert.....ausserdem kein Kat - und auch deshalb nicht legal) oder an 2. Stelle die HLRC - auch nicht legal Die Rücksichtnummer kommt bei mir an 2. Stelle......an 1. Stelle will ich dem Schnittlauch kein Material liefern und kein Knöllchen haben - kann aber trotzdem genug Spass haben. Wenn man das in Zukunft auch genommen bekommt - was durchaus möglich ist - dann muss man halt weitersehen Gruss PS: Aber ich habe auch nichts gegen Krawalltüten - muss jeder selber entscheiden und eindrucksvoll find ichs allemal, wenn man einen 10km entfernt zwirbeln hört - aber daß jeder so denkt, wäre einfach zuviel verlangt. Wenn man das ganze Wochenende lautes hochfrequentes Gezwirbel in seinem eigenen Haus ertragen müsste, gings einem bestimmt selbst als Biker auf den Sack. Legal oder illegal......noch können wir unser Hobby geniessen - und das ist das Wichtigste Bearbeitet 5. Juli 2009 von Angsthase Zitieren
Thilo Geschrieben 5. Juli 2009 report Geschrieben 5. Juli 2009 ich hatte das gleiche problem mit den Bos auf meiner 06 keine Leistung im unteren Drehzahlbereich erst durch aufspielen der Powercommander Map für die Bos Anlage läuft sie wieder normal meiner meinung nach verliert man durch die Bos untenrum einiges an Leistung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.