*Sascha* Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 Hier nun noch ein BOS-Thread Hab schon ausgiebig die Sufu gequält, aber nix passendes gefunden! Da ja nun bald der Winter kommt wollte ich meine BOS-Tüten aus Carbon pflegen und auf Hochglanz bringen. Hab bisher immer normale Politur genommen, sobald die Pötte aber warm wurden und es anfing zu regnen, konnte man hässliche Wasserfecken/Spritzer auf der Carbonhülle sehen, die man nicht mehr so ohne weiteres wegrubbeln konnte. Entweder bilde ich mir das nur ein, aber mit der Zeit gehen die Carbonhüllen, von der Farbe her, immer mehr ins grünliche über!? Ist das normal oder kann man das durch richtige Pflegemittel beheben? Was kann man da empfehlen??? Zitieren
firerooky Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 (bearbeitet) Hier nun noch ein BOS-Thread Hast es aber mit deinen Bos Tüten bald ? Nimm zur Pflege einfach wasser und ev. nen tropfen Spüli. Ab und an nehme ich mal das Clean and Wax von Polo ... Super Zeugs. So jetzt mach die DB Maker rein, die DB eater raus und Putz die Tüten und dann : FAHR. Bearbeitet 28. September 2008 von firerooky Zitieren
Sumo Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 Hi, also ich nehm für so Sachen immer WD40!!! Finde es reinigt super und schützt zugleich!!! Das mit dem Grünlichen/Gelblichen ist normal!!! Zitieren
*Sascha* Geschrieben 28. September 2008 Autor report Geschrieben 28. September 2008 Hast es aber mit deinen Bos Tüten bald ? Nimm zur Pflege einfach wasser und ev. nen tropfen Spüli. Ab und an nehme ich mal das Clean and Wax von Polo ... Super Zeugs. So jetzt mach die DB Maker rein, die DB eater raus und Putz die Tüten und dann : FAHR. Hey, hey ist wohl einer abgenervt oder was? Nochmal für dich: das hier ist ein Forum und dient zum Informationsaustausch!!! Ist ja wohl nix dabei wenn man halt alles genau wissen will! Zitieren
Oberheizer Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 Also, ich kann es beim besten Willen nicht verstehen, dass gewisse Leute ihr Moped mit WD40 "putzen"!!!!!! Mensch, das Zeugs ist als Kriechöl-mässiges Schmiermittel gedacht, damit "ölt" man doch Gelenke, Scharniere usw. Ok, gewisse Kleberückstände oder Kettenfett auf der Felge lässt sich damit wunderbar entfernen, aber danach wasche ich das Zeugs gleich wieder runter! WD40 auf BOS Carbon-Töpfe verursacht doch hässliche Schmierstreifen und zieht sofort wieder Schmutzpartikel an.....?! Tss, tss, tss........demnächst pflegt noch jemand seine Bremsscheiben mit WD40, weil dann glänzen sie so schön und quietschen nicht mehr so. Nix für Ungut, aber soll halt jeder so machen wie er will. Zitieren
Sumo Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 Ich habe auch nicht geschrieben das ich mein komplettes Moped damit putze!!! Zuerst wird mit Wasser und Schwamm geputzt und dann poliert!!! Und eben Sachen, wie Auspuff, versiegle ich gern mit WD40 da dann z.B. das Kettenfett nicht so haftet und man es in Zukunft besser wegbekommt!!! Schlieren gibt es auch keine!!ein kleiner Sprüher auf den Lappen und schön einreiben!!! Zitieren
nilo Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 (bearbeitet) Ich kann Sumo nur zustimmen! Felgen und auch Auspuff - WD40. Das Kettenfett geht super leicht ab und es haftet auch nicht mehr so dran. Natürlich, wie schon geschrieben, den Lappen nicht tränken oder so. Nicht auf Carbon - da gebe ich Dir recht Bearbeitet 28. September 2008 von nilo Zitieren
*Sascha* Geschrieben 28. September 2008 Autor report Geschrieben 28. September 2008 (bearbeitet) WD40 is doch nix für Carbon-Pötte Kann jemand ne spezielle Carbon-Politur/Versiegelung empfehlen? Bearbeitet 28. September 2008 von *Sascha* Zitieren
eltron Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 TMA hat folgendes im Angebot: Klick mich! Zitieren
elomel Geschrieben 28. September 2008 report Geschrieben 28. September 2008 WD40 is doch nix für Carbon-Pötte Kann jemand ne spezielle Carbon-Politur/Versiegelung empfehlen? Silikonspray hat sich bewährt. Die meisten Pflegemittel für Carbon basieren IMHO darauf. Schmutzabweisend und verhindert vor allem den schädlichen Wassereintritt ins Carbon. Gruß Tom. Zitieren
*Sascha* Geschrieben 28. September 2008 Autor report Geschrieben 28. September 2008 Das Silikon setzt sich doch in den Poren fest. Bei einem evtl. Überlackieren einer Klarlackschicht, kann es da zu Blasen im Lack kommen, weil man das Silikon nicht mehr ganz entfernt bekommt! Zitieren
elomel Geschrieben 29. September 2008 report Geschrieben 29. September 2008 Das Silikon setzt sich doch in den Poren fest. Bei einem evtl. Überlackieren einer Klarlackschicht, kann es da zu Blasen im Lack kommen, weil man das Silikon nicht mehr ganz entfernt bekommt! Das stimmt. Aber Überlackieren gehört ja nicht zur planmäßigen Carbonplege. Am Auspuff geht lackieren eh schlecht. Gruß Tom. Zitieren
TeHaiX Geschrieben 29. September 2008 report Geschrieben 29. September 2008 da bei den bos töpfen ja die carbonfasern nicht blossliegen, sondern im harz eingegeossen sind (und daher kein wassereintritt möglich ist), würde ich mal sagen, daß stinknormale politur zu verwenden ist - eventuell eine kunststoffpflege weil harz. keinesfalls würde ich wd40 verwenden, da der ja auch lösungsmittel enthält und somit die oberfläche der pötte angegriffen werden könnte just my two cents dan Zitieren
*Sascha* Geschrieben 30. September 2008 Autor report Geschrieben 30. September 2008 (bearbeitet) Hab gerade eben mit einem Techniker von BOS telefoniert! Die Carbon-Pötte brauchen keinerlei Pflege! Wenn sich der Carbonmatel ins grün/gelbliche färbt, dann liegt Lichteinschluss vor, d.h. das UV-Licht ist der Auslöser für die Verfärbung. Das wird mit der Zeit immer schlimmer und kann auch durch Pflegemittel nicht behoben werden! Normalerweise sollten die Pötte schön schwarz glänzen! Das Problem ist bekannt bei BOS. Ich soll mich nun in der Garantiezeit an meinen Händler wenden, ihm von dem Telefonat berichten und dann sollte der bei BOS zwei neue Pötte ordern und mir meine ersetzen. Ab 1.11. ist meine eh nicht mehr zugelassen, dann werde ich das mal tun und berichten! Bearbeitet 30. September 2008 von *Sascha* Zitieren
firerooky Geschrieben 30. September 2008 report Geschrieben 30. September 2008 Hab gerade eben mit einem Techniker von BOS telefoniert!Die Carbon-Pötte brauchen keinerlei Pflege! Wenn sich der Carbonmatel ins grün/gelbliche färbt, dann liegt Lichteinschluss vor, d.h. das UV-Licht ist der Auslöser für die Verfärbung. Das wird mit der Zeit immer schlimmer und kann auch durch Pflegemittel nicht behoben werden! Normalerweise sollten die Pötte schön schwarz glänzen! Das Problem ist bekannt bei BOS. Ich soll mich nun in der Garantiezeit an meinen Händler wenden, ihm von dem Telefonat berichten und dann sollte der bei BOS zwei neue Pötte ordern und mir meine ersetzen. Ab 1.11. ist meine eh nicht mehr zugelassen, dann werde ich das mal tun und berichten! sorry, dann liegt bei dir tatsächlich ein material Fehler vor. Meine Bos Töpfe sind seit fast einem Jahr dran und glänzen wie am ersten Tag . Ich Pflege sie mit : Wasser und mit Clean&Wax von POLO 1 Damit putze ich meine ganze Maschine. Super Zeugs.... Gruss Zitieren
*Sascha* Geschrieben 9. Dezember 2008 Autor report Geschrieben 9. Dezember 2008 Hab gerade eben mit einem Techniker von BOS telefoniert!Die Carbon-Pötte brauchen keinerlei Pflege! Wenn sich der Carbonmatel ins grün/gelbliche färbt, dann liegt Lichteinschluss vor, d.h. das UV-Licht ist der Auslöser für die Verfärbung. Das wird mit der Zeit immer schlimmer und kann auch durch Pflegemittel nicht behoben werden! Normalerweise sollten die Pötte schön schwarz glänzen! Das Problem ist bekannt bei BOS. Ich soll mich nun in der Garantiezeit an meinen Händler wenden, ihm von dem Telefonat berichten und dann sollte der bei BOS zwei neue Pötte ordern und mir meine ersetzen. Ab 1.11. ist meine eh nicht mehr zugelassen, dann werde ich das mal tun und berichten! So, wie versprochen berichte ich nun: Hab vor ungefähr 5 Wochen mit meinem Händler (MGH) telefoniert und auch Bilder von den Pötten geschickt. Kurz darauf bekam ich ein Expressticket von MGH zugeschickt, um meine Pötte kostenlos an MGH zurückzusenden. Nach 4 Wochen warten hab ich dann mal angerufen und nachgefragt wie es denn aussieht. Laut BOS ist der Fehler bekannt und kann nachträglich nicht behoben werden, somit wurden mir nagelneue Pötte zugesichert! Und siehe da, heute sind sie angekommen, schön schwarz und nagelneu, so muss dass! Fazit: Wenn ihr Probleme mit dem Carbon habt und noch Garantie auf den Auspuff ist, dann Händler informieren und einschicken. Hat zwar etwas gedauert, aber da meine eh abgemeldet ist, hats mich nicht groß gekümmert! So far... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.