Zum Inhalt springen

Airbox modifiziert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

hab heute meine neuen Ansaugschnorchel verbaut.

Hier mal en paar Fotos. Airbox

Dann gleich mal 360 km im Forest unterwegs. (Schwarzwald) :cheer::wackout:

Sound is Saugeil. :frisk:

Habe am Durchlass nichts verändert, hat auch keine Auswirkungen auf Motocharakteristik.

wie gesagt Sound is fett. Man hört´s aber nur unter Last, im Stand merk man fast garnichts. :happy:

Gruss Chris

Geschrieben
Hi Leute,

hab heute meine neuen Ansaugschnorchel verbaut.

Hier mal en paar Fotos. Airbox

Dann gleich mal 360 km im Forest unterwegs. (Schwarzwald) :cheer::wackout:

Sound is Saugeil. :frisk:

Habe am Durchlass nichts verändert, hat auch keine Auswirkungen auf Motocharakteristik.

wie gesagt Sound is fett. Man hört´s aber nur unter Last, im Stand merk man fast garnichts. :happy:

Gruss Chris

Interessante Teile - aber was soll das?

Das Gummigewurbel durch kürzere Aluteile ersetzt? (Ich weiß leider nicht genau wie die originalen aussehen...)

Warum hast du keinen Einlaufradius (sprich: Trichter) an die Außenseite gemacht... und was soll die Abschrägung

Du hast zwar den gleicher Durchlass - statisch - aber dynamisch nicht mehr, da so eine Einschnürung stattfindet

- Länge hätte man ausprobieren müssen, aber besser als das wäre ein Trichter allemal!

Nur so :whistle:

Geschrieben
Das Gummigewurbel durch kürzere Aluteile ersetzt? (Ich weiß leider nicht genau wie die originalen aussehen...)

Warum hast du keinen Einlaufradius (sprich: Trichter) an die Außenseite gemacht... und was soll die Abschrägung

Du hast zwar den gleicher Durchlass - statisch - aber dynamisch nicht mehr, da so eine Einschnürung stattfindet

Nur so :whistle:

Hi Mattol,

hab die originalen Gummigewurbel-Teile :laugh: grad bei der Speedy-Pflege in Augenschein genommen.

Durchlass hat er auf jeden Fall mehr damit, da die Gummigewurbel.... nen Bogen haben und sich nach

vorne hin leicht verengen.

Klar, nen Trichter ist immer besser.

Vielleicht sogar die Airbox-Eingänge etwas auffräsen und welche mit noch größerem Durchlass verbauen.

Aber generell find ich die Lösung von eifelfighter schon mal gar nicht schlecht.

Sieht zumindest auch mal besser aus, als das Gummi..usw. :wink: .

Grüße,

Joachim

Geschrieben

die originalen machen eine ca. 180 grad wendung. die aluteile sehen nett aus. die schrägen sind eventuell, damit man das ganze wieder problemlos in den rahmen bekommt.

Geschrieben

@ Mattol

mit dem Trichter hast Du schon recht, wäre sicher noch effektiver.

Die Abschrägung wegen der Platzverhältnisse. Könntest Sie z.B. nicht um 180° drehen.

Dann passt die Airbox nicht mehr ganz bis nach vorne in die Halterung.

@ Andreas, genau deswegen :top:

Was das soll..? Ansaugröcheln mit Gänsehaut.Feeling. :wackout:

Sorry, hört sicher nur appartig geil an.

Bin noch am ausprobieren, hatte auch schon an Trichter gedacht, sind aber aus Alu nicht

realisierbar weil ne Schräge braucht.

Dachte da schon eher am GFK Trichter welcher auf das Aluteil drauf kommt.

Nur Platz is da nicht viel.... :sad:

Mal schauen wenn wieder Zeit hab.

Die Orginalen sind meiner Meinung nicht so schlau angebracht und saugen sich gegenseitig die Luft weg.

Sie laufen im Bogen nach vorne zusammen und die Einlässe der Gummischnorchel liegen dann

direkt gegeüber mit ca. 60mm Abstand.

Der Durchmesser ist 1mm grösser als Orginal.

Wie gesagt, läuft tip top, nur etwas lauter. :whistle:

Gruss Chris

Geschrieben
Wie gesagt, läuft tip top, nur etwas lauter. :whistle:

Na dann... :top:

Geschrieben

Sieht lecker aus, auch wenns keiner sieht.

Ich habe sie komplett weggelassen, denn nach meinem technischen Verstand nach

kommt dann zumindest wenigstens ein bissel Luft direkt in den Kasten.

(Aber da kann ich mich auch täuschen.

Gruß Steven

Geschrieben
Wie gesagt, läuft tip top, nur etwas lauter. :whistle:

Gruss Chris

warum hast du die orginalen nicht einfach entfernt. ich habs getan läuft ebenfalls tip top dachte sogar das sie im mittleren bereich wieder etwas zugelegt hat. nach dem race map und den mivv gp

schöne teile aber eigendlich überflüssig.

mfg mario

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

gibts überhaupt nachteile wenn man die Schnorchel entfernt?

wasser, dreck, staub, etc? is ein k&n vielleicht angebracht?

gibts verwirblungen wenn die teile fehlen?

Geschrieben
gibts überhaupt nachteile wenn man die Schnorchel entfernt?

je weiter vorn Du die Luft abgreifst, desto kühler dürfte sie sein. Macht sich aber im Fahrbetrieb der Speedy sicher nicht so negativ bemerkbar wie z.B. bei verkleideten Motorrädern...

Gruß

TOm

Geschrieben
gibts überhaupt nachteile wenn man die Schnorchel entfernt?

wasser, dreck, staub, etc? is ein k&n vielleicht angebracht?

gibts verwirblungen wenn die teile fehlen?

Der Sound is besser, ausserdem wird der Ansuagbereich etwas eingegrenzt.

Sollte so nicht jeden Dreck ansaugen, da direkt vor dem Rahmen.

Wollte sie zu erst auch nur weglassen, find die Lösung etwas besser,

vorallem ist die Gefahr grösser, find ich, das ohne , eher Wasser vorne angesaugt werden kann.

Gruss Chris

Geschrieben
warum hast du die orginalen nicht einfach entfernt. ich habs getan läuft ebenfalls tip top dachte sogar das sie im mittleren bereich wieder etwas zugelegt hat. nach dem race map und den mivv gp

mfg mario

der krach is ja mit nem mivv(ohne db eater) schon laut. ist es ohne schnorchel überhaupt noch auszuhalten?

Geschrieben
der krach is ja mit nem mivv(ohne db eater) schon laut. ist es ohne schnorchel überhaupt noch auszuhalten?

Ja, ich finds nicht so schlimm (inklusive K&N - aber der macht soundtechnisch kaum nen Unterschied zum Orichinal)

*nochmalles*

Moment, OHNE DB-Eater? Ohne halte ich es sowieso nicht länger aus 5 minuten aus. Und für Anwohner eine echte Zumutung. Also wenn du ohne fährst macht Schnorchel weglassen auch nichts mehr aus.

Geschrieben

der k&n dacht ich hat vielleicht ne bessere filterung wenn die schnorchel weg sind, wegen staub un so.

ich dachte ja das ohne schnorchel der krach zwar lauter is aber das es hauptsächlich am klang was macht, also vielleicht bissl dumpfer oder so in der art

(so wie man aus nem 4zylinder auto nen 6zylinder sound macht, weißt wie :wink: )

und was is vom klang besser, mivv ohne eater oder airbox ohne schnorchel?

Geschrieben

könnte man(n) das hier als

allgemeines "luftfiltertuning"

abtun so wie es die ganzen gti und gsi fahrer machen oder

wirkt sich das auch effektiv auf die charakteristik vom moped aus ?

:laugh::laugh::flowers:

ein freundliches BOOOOOOOOOOOBBBB

an alle lufi-tuner-freunde :flowers:

mfg bac.

Geschrieben

Nun habt ihr mich wieder dazu verleitet, ebenfalls den Sound durch Entfernen der Ansaugschnorchel zu "verbessern".

Frage: Muss man den Tankunbedingt abmontieren oder kann man die Schnorchel einfach von außen herausziehen?

Frage: Sind die verklebt oder nur durch einen Gummirand gehalten?

Wer kann dazu was berichten?

Gruß

Olaf

Geschrieben
Nun habt ihr mich wieder dazu verleitet, ebenfalls den Sound durch Entfernen der Ansaugschnorchel zu "verbessern".

Frage: Muss man den Tankunbedingt abmontieren oder kann man die Schnorchel einfach von außen herausziehen?

Frage: Sind die verklebt oder nur durch einen Gummirand gehalten?

Wer kann dazu was berichten?

Gruß

Olaf

Die sind schon irgendwie verklebt (vulkanisiert?). Ich denke es ist besser den Tank abzunehmen und die Airbox aufzumachen und dann erstmal innen die Verklebung lösen. Sonst hast du erstens Reste vom Kleber in der Airbox rumfliegen und zweitens besteht die Gefahr dass der Gummi reisst wenn du nur von aussen ziehst.

Geschrieben
Die sind schon irgendwie verklebt (vulkanisiert?). Ich denke es ist besser den Tank abzunehmen und die Airbox aufzumachen und dann erstmal innen die Verklebung lösen. Sonst hast du erstens Reste vom Kleber in der Airbox rumfliegen und zweitens besteht die Gefahr dass der Gummi reisst wenn du nur von aussen ziehst.

Ok, dann eine Frage zum Tankabbau:

Sitzbank ab, Schrauben am Tank lösen, Benzinhahn zu drehen (??? sorry, war früher mal). Weißt du wie es richtig geht, ohne zu hohen Benzinverlust zu haben und ohne irgendwelche Kabel abzureißen?

vg Olaf

Geschrieben (bearbeitet)
Ok, dann eine Frage zum Tankabbau:

Sitzbank ab, Schrauben am Tank lösen, Benzinhahn zu drehen (??? sorry, war früher mal). Weißt du wie es richtig geht, ohne zu hohen Benzinverlust zu haben und ohne irgendwelche Kabel abzureißen?

vg Olaf

Sehe gerade, das du die 07er hast, wenn es noch der Plastiktank ist, dann ist es kein Problem, dann kann ich dir anbieten,

das wir es zusammen bei dir machen, wenn du das einmal gesehen hast, ist es ganz einfach, mit dem Stahltank

hatte ich auch noch nicht das Vergnügen.

Gruß Tom

Bearbeitet von Tom_56
Geschrieben
Sehe gerade, das du die 07er hast, wenn es noch der Plastiktank ist, dann ist es kein Problem, dann kann ich dir anbieten,

das wir es zusammen bei dir machen, wenn du das einmal gesehen hast, ist es ganz einfach, mit dem Stahltank

hatte ich auch noch nicht das Vergnügen.

Gruß Tom

07er ja, aber mit Stahltank. Was nun?

vg Olaf

Geschrieben

Tom hilft dir bestimmt auch mit Stahltank :flowers:

Übrigens war ich beim ersten mal Tank abbauen schon überrascht wie schwer der ist, obwohl Plastik. Ich dachte der ist aus Plastik zum Gewichtsparen, aber viel leichter kann der nicht sein. Da hätt ich lieber den Stahltank, da gibts wenigstens ne schöne Auswahl an Tanktaschen/rucksäcken mit Magneten...

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Tom hilft dir bestimmt auch mit Stahltank :flowers:

Übrigens war ich beim ersten mal Tank abbauen schon überrascht wie schwer der ist, obwohl Plastik. Ich dachte der ist aus Plastik zum Gewichtsparen, aber viel leichter kann der nicht sein. Da hätt ich lieber den Stahltank, da gibts wenigstens ne schöne Auswahl an Tanktaschen/rucksäcken mit Magneten...

Hallo ! Schaut mal meinen Luftansaug an! Eigenbau,Lackiert,Carbonfolie... Funktioniert SUPER! (Bitte Bilder im Profil anschauen)

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Würde bei meiner auch gern die Schnorchel probehalber entfernen.

Ist das so rückrüstbar, dass man es nicht sieht? Will meine Garantie nicht verlieren! :innocent:

Und kann man nun definitiv davon ausgehen den Motor nicht zu schädigen?

Durch mehr Luft wird ja das Gemisch magerer - sollte man dann nicht das tune für Zubehörschalldämpfer aufspielen lassen, da dieses ja fetter ist??

Geschrieben

Die Schnorchel (die eigendlich geklebt sind - was aber wirklich kein Problem ist) heraus zu bekommen ist schon ne ziemliche Fummelei. Die Teile wieder einzubauen wird also nochmal "fummeliger" aber sicherlich nicht unmöglich.

Roland

Würde bei meiner auch gern die Schnorchel probehalber entfernen.

Ist das so rückrüstbar, dass man es nicht sieht? Will meine Garantie nicht verlieren! :innocent:

Und kann man nun definitiv davon ausgehen den Motor nicht zu schädigen?

Durch mehr Luft wird ja das Gemisch magerer - sollte man dann nicht das tune für Zubehörschalldämpfer aufspielen lassen, da dieses ja fetter ist??

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...