MadHead Geschrieben 10. November 2013 report Geschrieben 10. November 2013 N'Abend zusammen! Da hier ja ab und zu die Frage gestellt wird, obs denn nicht eine Gabel von nem Fremdfabrikat gibt, die plug 'n play in die Speedy passt, hier nun die Antwort: JEIN!! Hab mich letzten Winter dazu entschlossen meine eigentlich ganz gut funktionierende, überarbeitete Originalgabel gegen die einer Hayabusa K8 zu tauschen und möchte euch nun nach 3000 Testkilometern meinen Umbau vorstellen. Die Gründe warum ich mich gerade für die Gabel der Hayabusa entschieden hab, sind folgende: Nahezu identische Länge (ca. 3mm kürzer) Federrate 9,5 N/mm Durchmesser Klemmung unten 55mm Die Achse der Hayabusa kann übernommen werden Folgende Teile muss man sich anfertigen (lassen): Neue Distanzstücke für die Achse Distanzstücke für die Bremssättel und Spacer für die Bremsscheiben Weiters werden noch Hülsen für die obere Gabelbrücke benötigt, um von 50 auf 52mm zu kommen Und natürlich sollte ein Fender auch wieder dran. Entweder greift man hier auf ein Teil der GSXR-Reihe zurück, oder man sägt sich wie ich Adapterstücke zurecht, um den originalen Koti wieder montieren zu können. Und so schaut das Ganze dann aus: An dieser Stelle nochmals herzlichsten Dank an unseren Forumszerspaner Pumpe! Falls es mir jemand nachmachen möchte, so kann er die Zeichnungen gerne auch als PDF haben. Für Fragen steh ich auch jederzeit zur Verfügung. Gruß David PS: Wies in D-Land mitn Tüv aussieht... keine Ahnung. Bei uns in Ösiland juckt das keinen Sch#anz. Zitieren
triplemops Geschrieben 10. November 2013 report Geschrieben 10. November 2013 sehr schön, was machts denn fahrtechnisch für einen unterschied? ich würds ja allein schon für die schwarzen rohre nehmen. Zitieren
MadHead Geschrieben 10. November 2013 Autor report Geschrieben 10. November 2013 (bearbeitet) Fahrtechnisch ist es auf alle Fälle ein Fortschritt. Die von Suzuki verbauten Kayaba Gabeln sind wohl doch etwas hochwertiger als die unsere Showas. Eine gut gemachte Originalgabel wird wohl auch nicht viel schlechter sein, allerdings hat die Suzigabel da noch jede Menge Potential. Bearbeitet 10. November 2013 von MadHead Zitieren
triplemops Geschrieben 11. November 2013 report Geschrieben 11. November 2013 Hast du dann hinten auch was angepasst? Weil nur die Gabel ist ja lediglich die halbe Miete. Zitieren
schmidei Geschrieben 11. November 2013 report Geschrieben 11. November 2013 Wow, klasse!! Die Frage, die ja nur von mir kommen kann: Hast Du alt und neu gewogen? Zitieren
pumpe Geschrieben 11. November 2013 report Geschrieben 11. November 2013 Finde ich echt klasse, wenn man einen Auftrag bekommt, mit so guten Zeichnungen, und dann später auch das Endprodukt zu sehen bekommt. So macht das Arbeiten 10x mehr Spaß. Ich habe zu danken David ! Gruß Zitieren
MadHead Geschrieben 11. November 2013 Autor report Geschrieben 11. November 2013 @crispy: na klar, es wurde ein Wilbers verbaut @schmidei: leider nein aber ich vermute mal die von der Busa ist wegen der aufwendigeren Hydraulik (Zug- und Druckstufenventile an jedem Holm) schwerer. Und dann kommen noch die Distanzstücke für die Bremsättel und natürlich längere Schrauben dazu. @pumpe: Danke Christian, aber ohne deiner flotten und freundlichen Hilfe hätte sich das alles vermutlich noch viel länger hingezogen. Zitieren
DUDE Geschrieben 14. November 2013 report Geschrieben 14. November 2013 Apropos.... welche Gabel (bzw. von welchem Hersteller )ist eigentlich in der Speedy 2007 drin? SHOWA oder KAYABA.....???? Ich dachte es wären KAYABAs verbaut, oder erst ab 2008? @MadHad: tolle Arbeit, sieht echt sauber aus.... Zitieren
schmidei Geschrieben 14. November 2013 report Geschrieben 14. November 2013 Die Gabeln von 2005-2007 und von 2008-2010 unterscheiden sich doch nur durch die Farbe und den Abstand der Bremssattelaufnahme. Und wenn ich mich nicht irre ist es ne Showa-Gabel. Zitieren
eifelfighter Geschrieben 14. November 2013 report Geschrieben 14. November 2013 Es sind Showa..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.