Zum Inhalt springen

Motogadget / Motoscope Pro an 1050


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ matthias: habe die batterie schon ausgebaut, aber ja, das ist das erste was ich testen würde - nicht jedoch ohne mich vorher schlau zu machen was passieren kann und wie die Folgen sein können: Gesamtkilometer weg? Müssen evtl. entstandene Fehlercodes gelöscht werden, gibt es andere unschöne Auswirkungen?

  • springt ohne tacho an: gute vorraussetzung, nächste tests können gemacht werden (welche?)
  • springt ohne tacho nicht an: CAN-Bus ist Spielverderber (herausfinden: Welches CAN-Bus-Protokoll habe ich/welche Firmware/Revision? wie sind die umgehungsmöglichkeiten?) wie gehe ich weiter vor, was kann alles passieren bei Tacho-Trennung? Springt sie bei wiederanstecken problemlos wieder an oder können dadurch irreversible fehler auftreten?

---------------------------------------------------------

Hier der Brief vom 9.10.2014

---------------------------------------------------------

Kompatibilitätsprüfung 2 Speed Triples 1050 auf Ihre Produkte; Interesse an Motoscope Pro bzw. Motoscope Mini

Hallo Marco,

erst einmal vielen Dank für die E-Mail.

So um mal deine offenen Fragen zu beantworten und weitere Unklarheiten auszuschließen hole ich einfach mal ein bisschen weiter aus.

Angefangen haben wir damals mit dem ganzen Projekt Triumph mit dem Ziel einen Adapter zu fertigen der es erlaubt das originale Instrument auszutauschen gegen eines unserer Instrumente. Wir haben also mit einem Motorrad (Street Triple) angefangen und wollten es dann auch auf die Speed Triple erweitern. Da ist uns das erste mal aufgefallen, dass diese Modelle schon Unterschiede im Can-Protokoll haben. Ok das haben wir erstmal so hingenommen und uns gedacht es liegt an den unterschiedlichen Modellen. Als wir dann die erste Speed Triple 2011 fertig hatten waren wir frohen Mutes und verkauften das motoscope pro dann auch an andere Modelljahre. Leider ist uns dann jedoch recht schnell mitgeteilt worden, dass einige Sachen nicht funktionieren. Sei es die Benzinpumpe oder nur ein paar Kontrollleuchten.

Um es auf den Punkt zu bringen verschiedene Kunden aus weiten Teilen Deutschlands haben uns Ihr Feedback gegeben und somit mussten wir uns damit abfinden, dass diese Modelle selbst in den Modelljahren unterschiedlich sind. Ob du es nun glaubst oder nicht.

Bzgl. der VIN-Nummer. Es kann sein dass es da vielleicht einen Rhythmus gibt oder ähnliches und man sagen kann von Modell zum Beispiel von

332084 - 389663 funktioniert es, bei anderen nicht. Leider konnten wir das bisher aber einfach nicht rausfinden bzw. dies nicht nachvollziehen.

Ich denke da ist es auch nicht wichtig ob eine goldene Gabel vorhanden ist oder nicht. Also haben wir uns nach den Modelljahren gerichtet.

Wir sind auch keine Riesenbude wie du vielleicht annimmst und haben nicht die Möglichkeit aus jedem Nummernbereich 5 Modelle zu testen. Klar würden wir uns die Arbeit sogar machen und dies testen und auslesen, jetzt kommt jedoch das große ABER:

1. Wie ich dir schon geschrieben habe brauchen wir zum testen die jeweiligen Maschinen vor Ort, da reicht uns einfach nicht die ECU. Das auslesen bringt uns nichts, da alles was wir tun nur "Try and Error"

ist. Das heißt wir müssen es dann auch testen etc. Von Triumph selbst bekommt man da keine Hilfe oder Infos, glaub mir. Wir haben es versucht in England und über befreundete Triumph-Händler.

2. Das zweite, eigentlich noch größere Problem war die Maschinen ran zu bekommen aus den jeweiligen Baujahren. Wir haben es bereits über die sozialen Netzwerke, einschlägige Foren, ja sogar über Aufrufe unserer Triumph-Händler versucht und den jeweiligen Kunden anfangs Rabatte und später sogar kostenlose Geräte angeboten. ALLES erfolglos. Entweder war die Entfernung zu groß oder einfach das benötigte Baujahr stand nicht zur Verfügung. Vielleicht waren einige Leute misstrauisch und dachten wir nehmen Ihr Motorrad auseinander, was natürlich nicht der Fall ist.

Wie auch immer eine Antwort darauf kann ich dir nicht liefern.

Nun nach vielen erfolglosen Versuchen (insgesamt 2 Jahre!!) für alle Modelljahre die Kompatibilität zu gewährleisten haben wir uns dazu entschlossen erst einmal nicht weiter nach den fehlenden Modellen zu suchen. Einfach nur aus dem Grund, dass wir auch noch andere Projekte haben und diese auch Zeit und Ressourcen benötigen wie du dir sicher vorstellen kannst. Auch muss ich dir gestehen ist die Nachfrage der Speed Triple-Fahrer geringer als du dir vielleicht vorstellst(wir sprechen hier von vielleicht 5 Leuten im letzten Quartal). Irgendwann lohnt sich der logistische und zeitliche Aufwand einfach nicht mehr. Und auch bei dir spielt ja die Entfernung eine Rolle. ;)

Wie du den Zeilen, und auch den funktionierenden Produkten für die Triumph Classics, entnehmen kannst war der Wille unsererseits da und auch groß. Aber ohne Hilfe, Infos oder die entsprechenden Motorräder können wir nunmal nicht weiter machen.

Und nochmal zu den Baujahren von wegen 2005-2007 und 2008-2010 sollen wir es so angeben etc. Nein das werden wir sicherlich nicht, da wir schon wissen dass es nicht so ist. Wenn du dies bezüglich anderer Meinung bist ok, aber das haben andere Triumph-Fahrer vor dir auch behauptet und im Endeffekt hat es nicht so funktioniert wie gehofft. :( Jedenfalls haben wir uns dann dazu entschlossen keine Baujahre mehr frei zu geben ohne dass wir es selbst hier vor Ort testen konnten. Einfach nur um den Kunden keine falschen Hoffnungen zu machen und diese zu verärgern wenn dann gewisse Dinge doch nicht funktionieren. Wir können nichts verkaufen was nicht 100% funktioniert.

Noch kurz zu deiner Frage bzgl. des motoscope mini an einer Speed Triple. Nein da haben wir noch keine Erfahrungen mit gemacht. Wollte scheinbar noch niemand, was ja die These mit der relativ geringen Nachfrage bestätigt.

Da du scheinbar ziemlich interessiert bist in das Produkt kann ich dir nur folgenden Vorschlag machen. Du entscheidest dich welches Produkt du verbauen möchtest. Du kaufst es bei uns, wir senden es dir zu und du probierst es einfach. Sollte es nicht so funktionieren wie du es dir erhoffst, gewähre ich dir volle Erstattung des Kaufpreises, natürlich unter der Voraussetzung dass du vorsichtig mit den Geräten umgehst und diese erstmal möglichst unbeschädigt bleiben. Das heißt keine Kratzer, keine fehlenden oder gekürzten Kabel oder so. Was hältst du von dem Vorschlag?

Ich hoffe du kannst meinen Zeilen die Problematik entnehmen und erkennst, dass es nicht an uns lag, dass wir nur bestimmte Modelle anbieten können und zum Großteil noch im Dunkeln stochern.

Viele Grüße

Daniel Grube

Geschrieben

Hört dich gut an!

Bestelle das Teil und Bau es ein!

Jetzt ist noch Zeit,schick deine Speedy zu Motoscope und die Scannen deinen Bus ...

Gruß

starfighter1967
Geschrieben

Wenn die ohne Tacho anspringt wird das wohl auch funktionieren. Bis auf die Benzinstandsanzeige und die Temperaturanzeige, bei der Tempanzeige bin ich noch nicht sicher, das muss ich bei Gelegenheit noch prüfen. Bei mir ziegt die immer cold an, habe aber noch nicht verucht ob die auch bei Überhitzung die Meldung hot bringt.

Sprongt die ohne Tacho nicht an wird es wohl Probleme geben bezüglich des Signals vom cockpit an das Steuergerät. Auch sind bei den Modellen noch unterschiede im Can-Bus, das ist richtig.

Wenn Du das Cockpit abhast und versuchst zu staretn wirst Du selbsttverständlcih eine Fehlermeldung bekommen die dann gelöscht werden muss. Das passiert entweder durch auslesen oder eben wenn Du 3 kalr-Warm Phasen durchlaufen hast. Kaputt geht Dir dadurch nichts und vertellen tust Du da auch nichts bei der Aktion....

Ansosten stimmt das was Motogadget schreibt bis auf die Aussage das die keine Motorräder zum testen bekommen,. Es waren hier schon einige bereit das zu machen, aber Motogadget ist da sehr unflexibel und ebtweder war deren zuständige Kraft im Urlaub oder nicht da oder es passte eifach nicht in deren zeitplan. Bei so einer Aktion solllte man dann aber doch etwas flexibler seitens Motogadget sein

Geschrieben

wenn es da tatsächlich probleme gibt hat man ja scheinbar immer noch die möglichkeit den original tacho als "brücke" zu verwenden, und je länger ich mich mit diesem thema befasse, desto besser gefällt mir die idee, allerdings bräuchte ich dann wohl jemanden, der mir sagt welches kabel für was beim tacho zuständig ist

starfighter1967
Geschrieben

jeep , so sollte das funktionieren. Ist dann ahlt ein doppelt teurer Spass. Schaltplan ist im WHB driin

Geschrieben (bearbeitet)

WHB muss ich mir demnächst mal besorgen.... :flirt:

grad mal meinen tacho abgebaut und den code auf der rückseite mit dem von McoMZ verglichen

der obere stimmt überein also 2503250

unten steht bei mir 00016012

und dann ist da noch ein weißer aufdruck 080321

außerdem habe ich den tacho mal eben aufgeschraubt um zu sehen wieviel plat denn wohl die platine braucht um sie im inneren des bikes zu verstecken.....bin sehr überrascht gewesen, das sie so groß wie das gehäuse ist....das wird sicherlich noch sehr spannend das ganze

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

@Asphaltkratzer:

- wie sind die 6 letzten stellen deiner vin wenn ich fragen darf?

- was steht so alles auf deiner ECU drauf?

- startet deine ohne Tacho?

Geschrieben

Moin...

Die letzen Ziffern sind 322005

Bei der ECU muss ich mal nachsehen...hab die Kiste grad wieder zusammengebaut
Und sobald ich den Tacho ab habe, gibt sie keinen laut von sich

Geschrieben

äh ne echte 2008er hat Brembobremsen, die davor haben Nissin !

Geschrieben

Das ist ja das problem von uns pre facelift fahrern....wir haben von 2007 und 2008 jeweils ein bischen was verbaut.

Geschrieben

moin jungs....

um das hier mal weiter zu führen:

ich habe mir in der zwischenzeit die breakout-box besorgt und musste ernüchternd feststellen, das der anschluss zwar problemlos ist, aber beim betätigen des startknopfes keinerlei reaktion vom steuergerät oder vom motor kommt. ich bin eigentlich davon ausgegangen, das sich wenigstens ein klacken oder surren einschaltet...aber nichts davon.

nun bestehen zwei möglichkeiten, entweder läuft das nur im zusammenspiel mit dem tacho von motogadget, oder meine kiste ist aufgrund der VIN (322005) tatsächlich ungeeignet.

meiner meinung nach hätte sie ja allein schon mit der breakout-box anspringen müssen, da diese ja den can-bus austricksen soll....

was denkt ihr? den tacho evtl doch noch besorgen oder den gedanken vorerst verwerfen und das signal vom originaltacho holen?

Geschrieben

MG hast du dazu sicher schon gefragt, oder?

Um 100% Gewissheit zu bekommen kommst du/kommen wir wohl um die motoscope pro-Bestellung nicht herum, MG nimmt das Teil ja zurück wenn mans nicht verhunzt…wäre halt noch gut zu wissen, wie man mit sicherheit erkennen kann, dass NICHTS helfen wird, so würde man zeit+nerven sparen. da kommt wieder die Expertise und Hilfsbereitschaft von MG ins Spiel - sofern wirklich vorhanden.

falls gar nichts geht: wer weiss, was eine komplette 05/06er-Elektronik kostet und was das alles ausser ECU / Tacho sein müsste?

Geschrieben

MG ist da leider ehr weniger informativ, die verweisen permanent auf ihre webseite und den dort stehenden möglichkeiten, ebenso klagen sie über mangelnde zeit sowie über fehlende hardware (bikes) um testen zu können. Ich hatte ihnen sogar vorgeschlagen meine kiste in nen bulli zu werfen und zu ihnen zu fahren...das geht aber nach deren aussage auch nicht mal eben so...

Tja...so ein teil bestellen und wie ein rohes ei behandeln ist auch nicht mal eben so gemacht...

starfighter1967
Geschrieben

nein das funktioniert nicht und hatte ich Dir doch auch geschrieben : Wenn Deine ohne Tacho nicht anspringt dann funktioniert das mit der Breakoutbox auch nicht, das notwendige Signal kommt vom Originalen Instrument.... Da hilft es auch nichts ein anderes Instrument zu verwenden.Einzig das originale Cockpit strippen und die Platine unterm sitz versteckt einzubeuaen wird hier helfen. dann ist aber auch die teure Breakoutbox nicht nötig sondern es reicht die günstigere "universal" Box

Geschrieben

gut...dann würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch detailliert erklären kann wie ich da vorgehen muss, ich habe von elektrik immer noch keine ahnung :-)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

genau wie erwartet: ohne tacho passiert nix, Fehlercode P1690 CAN-Kommunikationsfehler.

Ob jetzt die Motogadget-seitige CAN-BUS-Schnittstellenkonfiguration SPD2006 in Kombination mit der Ausbrechkiste zum Erfolg führen sei dahingestellt. (Ich rechne nicht damit.)

Bevor ich das originale tacho-pcb mit harz vergiesse und irgendwo verstaue - das unerfreulich grosse ding -

wird reverse engineering betrieben - im schlimmsten fall also:

- ct-scan machen lassen und so das gesamte signalrouting aufm pcb sichtbar machen

- bauteile soweit möglich identifizieren und nachordern

- einen wesentlich kompakten 4-lagen-flex-pcb doppelseitig bestückt mit kleineren Bauteilen nachbauen und einbauen ;-)

und mal so richtig einlesen in das Thema "CAN-Bus". Ein bisschen steht ja schon im WHB darüber.

Es bleibt spannend...

Asphaltkratzer
Geschrieben

:shocked: das ganze nimmt langsam ungeahnte dimensionen an, aber ich bin begeistert, das du dich da so reinkniest, denn ich hatte den gedanken mehr oder weniger verworfen. umso mehr würde es mich freuen, wenn du demnächst etwas hocherfreuliches zu berichten hättest, denn soeben keimt in mir wieder ein bischen hoffnung auf :top:

Geschrieben

Welche Komponente auf dem Tacho-PCB ist für die Kommunikation mit der ECU verantwortlich, also welche sagt (in Form eines gesendeten Datenpaketes): "Ja, ich bin da" worauf hin gezündet werden kann. Man müsste einen CAN-Bus-Datenlogger ins Spiel bringen...

evtl. so etwas:

http://www.seeedstudio.com/wiki/CAN-BUS_Shield

?

Oder sich so einen Logger aus einer Autobude leihen?

"-Also you have to fool the ECM to let the bike start without original instrument and for that you have to wire a 100ohm resistor between the red and blue wire of the OEM instrument plug"

Kann ja funktionieren, aber was ein blosser Widerstand sicher nicht kann ist Datenpakete senden...

"It is canbus from 2005 onwards. The older v1 Keihin ECU just lets the starter engage even if it does not see gauges online on the network. v2 Keihin ECU will refuse ground from starter solenoid if OEM gauges are not responding.
955s were still old school gauges with separate signal wire for all functions."

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Liebes Forum. nach langer Abwesenheit melde ich mich fragend zurück:

Wie Tankreserve-Anzeige richtig nutzen?

Habe 515NJ 2005-2007 fin332084, läuft mit CAN-BUS-Setting "SPD2007" des MSP.

MSP: V2.27, V3.70bob, HW v2.0  (welche Revisionen sind eigentlich brandaktuell, wer hat MSP & BOBTr vr kurzem gekauft?)

Die 515NJ hat (wie die meisten Jap-Bikes...) einen Heissleiterwiderstand als Tanksensor, richtig?

Gebrauchsanweisung (Manual V3.4) sagt:
"Anschluss eines Heissleitersensors

Es muss ein Relais mit einem Spulenwert von von 70 - 150 Ohm [...] angeschlossen werden. Altern. kann das motogadget m-relay zusammen mit dem motogadget Lastwiderstand verwendet werden."

Brauche also Zubehör und habe die 2 genannten Möglichkeiten.

Welche Methode & Bauteile davon könnt ihr mir empfehlen und weshalb?

Wer von euch nutzt den bei der 515NJ original verbauten Heissleitersensor

https://www.totalparts.nl/picture/boonstra/300/000000129122-1.jpg

erfolgreich mit dem MSP zur Reserveanzeige? D. h. erscheint bei euch die Meldung "LOW FUEL"?

Wie ging das bei euch mit dem Füllstand anlernen (MSP SETUP > CONFIG > TEACH FUEL)? Läuft das verlässlich wie original, als die orange Reservelampe früher anging?

SETUP > MESSAGES > FUEL ist gemäss Manual auf Wert 50% eingestellt und bei SCREEN1 und SCREEN2 ist die Option FUEL auf OFF gesetzt.

Momentan erscheint bei mir bei TEACH FUEL die Meldung in Laufschrift "CAN-BUS", nichts weiter passiert.  

Könnt ihr die bei den nächsten Schritten weiterhelfen?

Danke und Gruss
Marco

 

Geschrieben (bearbeitet)

schau mal hier teil 13. Das Teil mit dem Bommel dran, das ist der Heissleiterwiderstand. Ein schwimmer ist es ja nicht, denn sonst wäre eine kontinuierliche anzeige (100%, 90%, 80%, 70%....oder 10 Balken, 9 balken, 8 balken, usw...) möglich. es ist ein teil, dass wenn das benzinlevel unter den Mess-Bommel fällt, den Widerstand ändert und die Reservelampe angehen lässt. ist das teil komplett in Benzin, bleibt die lampe aus. Es ist also ein einfacher an/aus-sensor.  

https://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/triumph-motorrad-ersatzteile?itemid=T1241084

Bearbeitet von McoMz
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb McoMz:

....das ist der Heissleiterwiderstand. Ein schwimmer ist es ja nicht ....

Ich zitiere mal aus dem WHB: "Falls die Schwimmereinheit ausgebaut wurde, muss sie in der korrekten Position an ihrer Halterung angebracht werden. Wird sie falsch eingebaut, leuchtet die Kraftstoff-Warnleuchte beim falschen Kraftstoffstand auf."

Geschrieben

Wenn der Tankgeber wie bei der 595N aufgebaut ist, dann besteht der aus einem Kunststoffrohr in dem eine Platine mit verscheidenen Widerständen (?) ist und einem Schwimmer, der da "drüber läuft". Und irgendwann geht dann die Kontrollleuchte an. Der Schwimmer kann um 180° verdreht eingebaut werden, was dazu führt dass die Kontollleuchte dann halt früher/später angeht, da der Kontakt im Schwimmer außermittig sitzt.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb JoE.:

Ich zitiere mal aus dem WHB: "Falls die Schwimmereinheit 

Kurz davor steht mehrfach "Kraftstoffstandsender" - das WHB wird auch nur von Menschen geschrieben... ;-) Aufgrund der starren Konstruktion kann da ja nicht viel "schwimmen". 

WP:

Ein Thermistor (Kofferwort aus englischTHERMally-sensitive resISTOR) ist ein elektrischer Widerstand, dessen Wert sich mit der Temperatur reproduzierbar ändert.

Kann denn jemand BEWEISEN, dass die 05-10er 515NJ KEINEN Heissleiter nutzt?

Geschrieben

Blechtank hat nen Schwimmer. Kunststofftank nicht, soweit ich weiß. Hilft das?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...