Zum Inhalt springen

individueller Gehörschutz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also nochmal zu den angepassten Dingern...

Ich nutz die neben der Arbeit auch zum Rasenmähen oder sonstigen Dingen wo's laut werden kann. Mit dem Filter kann man sich sogar noch gut unterhalten, bzw. Telefonieren wenn die Dinger im Ohr stecken.... Daher wären die im Verkehr auch nicht schlecht, da man ja, laut gesetz, den Verkehr um sich herum auch noch Wahrnehmen soll! Bzgl. Martinshörner und ähnliches....

Also daher auch besser, ausserdem mögen viele auch diese Vollschützer aus Gummi, Watte oder Kunsstoff nicht, da dann jedes Geräusch das man selbst verursacht (Zähne, Beissen, Atmen....), deutlich lauter und störender über den Ohrknorpel übertragen wird, als wenn ein Filter eingebaut ist...

DEr Hinweis auf den Stöpseltest ist aber auch nicht verkehrt!

Geschrieben

Ich bin ja mit der Wirkung der Alpine auch sehr zu Frieden. Aber man muss schon sehr aufpassen, dass sie auch richtig sitzen, sonst ist es gefühlt noch lauter. Deshalb lasse ich mir auch grad welche von Geers machen. In einer Woche sind sie fertig. Werde berichten...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ja mit der Wirkung der Alpine auch sehr zu Frieden. Aber man muss schon sehr aufpassen, dass sie auch richtig sitzen, sonst ist es gefühlt noch lauter. Deshalb lasse ich mir auch grad welche von Geers machen. In einer Woche sind sie fertig. Werde berichten...

Ah.. Da wollte ich auch hin... Bekannte arbeitet da...

Bin mal auf deinen Bericht gespannt..

Bearbeitet von possi
Geschrieben

Ich fahre jetzt seit ein paar Jahren den Kind Gehörschutz und das ist ein riesen Unterschied zu den normalen Dingern von Alpine & Co. Sie drücken nicht, auch wenn man sie den ganzen Tag drin hat und man kann sich normal unterhalten. Das was man auf dem Motorrad hören muss, hört man auch. Für lange Touren sind sie perfekt. Habe 2 Filter und bei Bedarf wechsel ich auch schon mal. Benutze sie auch für Konzerte & Co.

Wenn sie angepasst sind, sitzen sie immer perfekt. Funktionieren sogar mit dem Scala Rider G9X. Man hört trotz Gehörschutz alle Naviansagen.

Das Geld ist gut angelegt und man kauft sich ja nicht jedes Jahr einen Gehörschutz. Ich hatte es satt, wenn ich nach einer Tagestour nach Hause gekommen bin und mir fast der Kopf geplatzt ist. Wir müssen hier immer ca. 50 km oder mehr über die Autobahn um die ersten Kurven zu sehen und da haut es einem immer gute den Wind um die Ohren. Und der Shoei ist auch nicht der leiseste Helm.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War heute bei Geers und habe einen Abdruck machen lassen...

In ca. 3 Wochen sind sie da... Bin mal gespannt.... Werde ebenfalls berichten...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab ich schon ein paar Jahre solche Dinger.

Eigentlich wegen der Lautstärke im Proberaum der Band - tja keine Mucke mehr, also auffen Moped benutzt.

Kann man verschiedene Filter rein machen, je nach dem welche Frequenzen weg sollen.

Ich muss sagen bei langen Fahrten bzw Autobahn, sehr geil.

Landsberger - kosten ca. 160Euro

20140830_231127.jpg

Geschrieben

Sowas wie phoenixx hab ich auch. Nur von Bachmaier.

Erste Sahne, ich will nichts anderes mehr als Gehörschutz. Die das gehör belastenden Geräusche werden fast vollständig herausgefiltert und die wichtigen akustischen Informationen bekommt man trotzdem noch mit. Klare Empfehlung, etwas mehr Geld für eine Dauerproblemlösung auszugeben. Um die 160 Euro habe ich auch bezahlt.

Gruß

Wilfried

Geschrieben

Jetzt konnte ich meine von Geers ausgiebig testen. Hier mein Vergleich zu den Alpine. Sie gehen schwerer rein, aber dafür sitzen sie auch immer. Die Windgeräusche werden noch besser gefiltert. Man kann sich noch gut verständigen. Hat sich also gelohnt. Wobei der Schritt von "gar keine" zu den Alpine größer ist ;)

Geschrieben

Hallo zusammen, habe mir im März auch welche machen lassen von Hörluchs und kann die nur empfehlen, Motor und Wind Geräusche

sind deutlich reduziert. Naviansagen sind deutlich zu hören. Bin damit jetzt ca. 5000 km gefahren und möchte die Teile nicht mehr missen. Preis 190 €

http://hoerluchs.com/gehoerschutz/Pulsar/de_DE.Store.display.88./h%C3%B6rluchs-sowei-bike-and-car-geh%C3%B6rschutz-motorsport

Geschrieben

Habe dieses Jahr mehrere Tausend Kilometer Autobahn meine Pömpel von Kind "erfahren" dürfen und muß sagen: Nie mehr ohne! :top:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tipp: Gehörschutz mit einem Filter für Musiker, NICHT mit dem Filter für Motorsport. Denn der Filter für Motorsportler dämmt alle Frequenzen etwa gleich stark, die hochfrequenten Windgeräusche ebenso wie die niedrigfrequenten Motorgeräusche. Der Filter für Musiker dämmt die Motorgeräusche nur wenig, die Windgeräusche aber stark, so dass man beim Fahren mehr vom Motor hört, als mit dem Motorsportfilter und sogar mehr als ohne Gehörschutz.

Meine sind von Geers, wobei die neuderdings Theater machen, aus "Zertifizierungsgründen" dürfen sie die Motorsport-Gehörschutz-Form nicht mit dem Musikerfilter bestücken. Aber die Einzelteile liefern und der Hörgeräteakustiker baut die dann mit dem mitgelieferten "Servicetool" zusammen geht. :frustrated::frustrated::frustrated:

Geschrieben

Denn der Filter für Motorsportler dämmt alle Frequenzen etwa gleich stark, die hochfrequenten Windgeräusche ebenso wie die niedrigfrequenten

Motorgeräusche.

Das ist schlicht falsch! Meine Filter von KIND filtern nicht linear! Und man kann sich vorher die Filtercharakteristiken aussuchen!

Also bitte Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen! :flirt:

Geschrieben

Die sind dann dicht :guffaw:

Geschrieben

Denn der Filter für Motorsportler dämmt alle Frequenzen etwa gleich stark, die hochfrequenten Windgeräusche ebenso wie die niedrigfrequenten

Motorgeräusche.

Das ist schlicht falsch! Meine Filter von KIND filtern nicht linear! Und man kann sich vorher die Filtercharakteristiken aussuchen!

Also bitte Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen! :flirt:

Ich schrieb von dem Gehörschutz von Geers.

Geschrieben

Denn der Filter für Motorsportler dämmt alle Frequenzen etwa gleich stark, die hochfrequenten Windgeräusche ebenso wie die niedrigfrequenten Motorgeräusche.

Das ist schlicht falsch! Meine Filter von KIND filtern nicht linear! Und man kann sich vorher die Filtercharakteristiken aussuchen!

Also bitte Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen! :flirt:

Ich schrieb von dem Gehörschutz von Geers.

Ja, aber zuerst hast Du diesen in meinen Augen verallgemeinernden Satz gebracht. Der Zusammenhang von dem Satz zu den Geers erschließt sich dem geneigten Leser leider nicht sofort... :wink:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tja, ich habe mir die Kind Stöpsel auch im März diesen Jahres anpassen lassen. Ich fahre sonst die orangefarbenen Stöpsel von 3M. Damit war ich bisher ganz zufrieden. Die Windgeräusche filtern die Teile sehr gut heraus, leider in gleichem Masse auch die Stimmen. Um es kurz zu machen, ich bin von den Kind stöpseln sehr enttäuscht. Ich habe extra die Filter für Motorradfahrer mit dem größeren dB FilterWert einbauen lassen. Die Teile sind bis ca. 70 Km/h super. Ab 100Kmh sind die simplen 3M Stöpsel erheblich leiser. Ich kann mir kaum vorstellen, das die anderen Filter, mit dem geringeren dB FilterWert, ab 100 Km/h besser filtern und das Geräuschniveau senken.

Mit anderen Worten, 160,- Kracher habe ich ja schon investiert. Jetzt noch einmal 40,- Euro für die zweite Filtervarianten raus zu schmeißen, um festzustellen, dass es wieder nix ist. Dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust.

Gruß

Matse

Geschrieben

Leute, die sich 'nen Gehörschutz anfertigen lassen, z.B. den von Kind, wollen es in aller Regel nicht einfach nur leiser (dann würden die Billig-Pömpel ja reichen), sondern sie wollen den hochfrequenten Anteil der Geräusche mindern. Dafür haben solche Teile dann einen nichtlinearen Filter.

Und sie wollen etwas, das gut in die Ohren paßt, ohne zu drücken oder so.

Dafür geben diese Leute dann auch gerne 160,-€ aus.

Wer es einfach nur leise haben möchte, sollte zu den Billig-Pömpeln greifen.

So kann man das aus diesem Thread herauslesen. Schade, daß es bei Dir nicht gepaßt hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns sind auch alle geil auf angepassten Gehörschutz. Die bessere Schalldämmung bieten normale Gehörschutzstöpsel wie z.B. Maxlite. Kommt aber ganz auf die Lärmsituation an. Gerade beim Schießen.

Individueller sind natürlich Otoplastiken. Vielleicht hast du ja noch nicht die richtigen Filter. Kind müssen das aber wissen.

Und immer daran denken, dass sich unser Gehörgang sich im Laufe der Jahre noch verändert und die Otoplastiken undicht werden.

Bearbeitet von Matze10
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Naja, irgendwie hatte ich wohl die naive Vorstellung, das Hörgerätespzialisten, die spezielle Stöpsel für den Motorradfrequenzbereich anbieten, Ahnung davon haben, welche Frequenzen zu Filtern sind. Da die Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten steigt, hätte ich auch vermutet, dass mit steigender Geschwindigkeit/Geräuschpegel auch eine stärkere Filterung und damit Senkung des Geräuschpegels hervorgeht. Das ist jedoch nicht so. Vielleicht fährt bei Kind ja keiner Motorrad oder die finden es einfach geil, wenn einem bei 180 Klamotten fast die Rübe platzt. Naja, ich muss auch zugeben, dass ich sehr Geräuschempfindlich bin. Aber die Passform ist super !

Geschrieben

Da die Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten steigt, hätte ich auch vermutet, dass mit steigender Geschwindigkeit/Geräuschpegel auch eine stärkere Filterung und damit Senkung des Geräuschpegels hervorgeht.

Wie soll das denn gehen? Ein passives Bauteil filtert passiv. Sprich: Immer gleich!

Geschrieben

Alle Filter für den individuell angepassten Gehörschutz lassen ein bestimmtes Frequenzspektrum durch um noch z.B. Kommunikation zuzulassen. Das ist ja neben dem optimalen individuellen Sitz der große Vorteil einer Otoplastik. Daher haben diese Teile nie die absolute Dämmwirkung von (neuen!) Schaumstoffgehörschützern.

Für das Moped daher immer bei einer Otoplastik den Filter mit der höchsten Filterwirkung wählen.

Gruß

Wilfried

  • 3 Monate später...
Geschrieben

ich nutze Alpine Music Safe Stöpsel.

Sau bequem, kürzbar, waschbar mit der Hand (Silikon und damit kein Bakterienherd) und unterschiedliche Filtereinsätze vorhanden. Ich bekomme weniger Windlärm mit, höre den Sound der Maschine leiser aber durch weniger Wind um Welten klarer. Viel entspannteres fahren.

Perfekt für mich und mit 20 Euro kein billiger Mist und nicht überteuert.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich bin auch auf der Suche nach geeignetem Gehörschutz und werde mir die Alpine MotoSafe zulegen.

Geschrieben

gibt's grad bei Büse für 20 Öcken , wird ich mir auch mal holen :-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...