Boniek Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 Hallo nochmal, vorgestellt hatte ich mich ja neulich schon. Seit gestern habe ich eine Speedy Bj. 2008 :) Mir sind die Kühlschläuche gleich aufgefallen. Sie sind braun ( gefleckt ) und nicht, wie sonst, schwarz. Dicht ist alles! Hat jemand ne Ahnung wie sowas passiert? Ausgeblichen können sie nicht sein, Moped stand beim Vorbesitzer in einer Garage. Zudem funzt auch der Lüfter nicht, aber da werde ich am Wochenende mal nach gucken. Sicherung ist jedenfalls i.O. Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 Schlangenleder, oder aus grauer Vorzeit sprich Antik ein echtes Stück Triumph Historie Für eine 2008 aus der Garage echt ungewöhnlich. Sind evtl. mit einem falschem Reiniger sauber gemacht worden. Black & Shine könnte etwas Linderung verschaffen sonst ein paar neue von Samco. Zitieren
mike-wst Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 Hatte ich auch mal mit S100-Reiniger. Bekommt man recht gut mit WD40 wieder ab. Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 War bei mir auch schon.....ist aber ungefährlich - nur eben unschön Ich habe den Eindruck, daß die ab Werk mit einem Konservierungswachs eingeschmiert werden, welches bei Hitze mit dem Gummi zusammen so komische Farbreaktionen ergibt. Ich habe es mit einem Gummi-Pflegemittel wegbekommen. Gruss Zitieren
Boniek Geschrieben 13. Mai 2011 Autor report Geschrieben 13. Mai 2011 Vielen Dank für die schnellen Antworten! Na das beruhigt ja! Zum Lüfter nochmal... Normal springt der bei 7-8 Balken an, oder? Bei mir nicht mal bei 9... Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 (bearbeitet) Der Lüfter springt bei 6 Balken an, aber erst kurz bevor der 7. Balken angeht..... Bei 9 Balken: Ist gefährlich......unbedingt ab in die Werkstatt.....8 Balken sollten in keinem Betriebszustand erreicht werden und wenn, dann nur ganz kurzfristig ansein Gruss Bearbeitet 13. Mai 2011 von StanleyBeamish Zitieren
kawiwu Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 Der Lüfter springt bei mir beim 6. Balken an. Da musst Du dann wohl wirklich mal nachforschen... Zitieren
Boniek Geschrieben 13. Mai 2011 Autor report Geschrieben 13. Mai 2011 Ja ne. So isses nicht richtig. Ich werde erstmal gucken ob der Lüfter selbst noch geht. Aber dann weiß ich für die Zukunft schon mal bescheid! Danke! Ich lasse es euch dann wissen, was es war. Zitieren
Boniek Geschrieben 13. Mai 2011 Autor report Geschrieben 13. Mai 2011 Also, Lüfter läuft nicht. Direkt an die Batterie geklemmt. Aber hat nur ein leises Klack von sich gegeben... Dann will ich mal gucken, ob ich i-wo einen günstig bekomme. Oder hat zufällig noch jemand einen über? Zitieren
jucksen Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 Hab mir auch diese samco schläuche gekauft, will die morgen evtl dran bauen, weiß nur nicht genau wie bzw. was man da beachten muss. Zitieren
Triple/one Geschrieben 13. Mai 2011 report Geschrieben 13. Mai 2011 (bearbeitet) Hab mir auch diese samco schläuche gekauft, will die morgen evtl dran bauen, weiß nur nicht genau wie bzw. was man da beachten muss. Hallo Am Besten mit dem Gartenschlauch das System komplett Durchspülen.Solange Spülen bis kein Silikat Schlamm mehr Rauskommt. Beachten mußt Du nur das nach dem Wiederbefüllen,auf der Rechten Seite des Kühlers, die Entlüftungsschraube aufmachst.Sonst kannst Du das System nicht Richtig Entlüften. Also Motorrad gerade stellen und solange Destiliertes Wasser mit Glysantin Auffüllen, bis es aus der Öffnung Am Kühler rauskommt.Zuerst Glysantin dann das Dest Wasser. Zum Mischen am besten das G12+ oder G12++ Glysantin verwenden.Mischungsverhältnis ist Ungefähr 50/50. In den Ausgleichsbehälter nur bis minimum Einfüllen.Motor laufen lassen bis der Lüfter Angeht.Dann Ausmachen und warten bis der Motor wieder Kalt ist. Dann alles Nochmal Überprüfen,ob genug Waser im System ist.Wenn alles Ok ist, dann kannste eine Probefahrt machen.Anschliesend nochmal zur Sicherheit den Ausgleichsbehälter Kontrollieren. Nur bis minimum.Dann ist alles Ok. Es gibt auch Fertig Mischungen zu Kaufen.Achte drauf für Aluminium Motoren. Bearbeitet 13. Mai 2011 von Triple/one Zitieren
Harzer Geschrieben 14. Mai 2011 report Geschrieben 14. Mai 2011 Also, Lüfter läuft nicht. Direkt an die Batterie geklemmt. Aber hat nur ein leises Klack von sich gegeben... Dann will ich mal gucken, ob ich i-wo einen günstig bekomme. Oder hat zufällig noch jemand einen über? Kannste bei mir abholen und die Schläuche auch. B1 bis kurz vor Braunschweig und dann 5Km Richtung Harz. Kühlmittel gibt es günstig bei ATU und mein Vorschlag zum mischen: max. 1/3 Glysantin und min 2/3 dest. Wasser. Beim Auffüllen die Schläuche ordentlich durchkneten und zwischendurch das Motorrad nach rechts und links bewegen. Grüsse Heiko Zitieren
Boniek Geschrieben 14. Mai 2011 Autor report Geschrieben 14. Mai 2011 Vielen Dank für das Angebot, ich habe hier im Nachbarort einen bekommen. So ein Glück aber auch. Läuft auch schon wieder alles! Na bestens! Zitieren
Boniek Geschrieben 16. Mai 2011 Autor report Geschrieben 16. Mai 2011 Und zu den Schläuchen nochmal, die habe ich mit WD-40 wieder sehr schön sauber/schwarz bekommen. Jetzt muss nur noch der Regen aufhören! Es gibt ja nix schlimmeres, als ein "neues" Moped in der Garage, und dann so ein Wetter... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.