BlackTrip Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Hallo Ihr, es gibt bereits einige Unterhaltungen zum Thema Scheinwerferumbau. Doch die Bilder dazu muss man sich immer zusammen suchen. Ein Sammelsurium von Umbaubilder nur zu diesem Thema wäre doch super! Also, stellt doch bitte eure Bilder von euren Scheinwerfer-Umbauten hier ein, egal ob LSL-Kit, Lampenmaske oder Cafe-Racer-Style. Eure Bilder sind gefragt! Es freuen sich bestimme viele über eure kreativen Lösungen! Danke vorab. Zitieren
andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Es würde mich aber zusätzliche interessieren ,was ihr an der Lichtmaschine gemacht habt ,um die jetzt zusätzliche 60 Watt die ja fehlen zu verbraten ;-). Zitieren
BlackT Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 ... an der Lichtmaschine gemacht habt ... Zitieren
andrebirk Geschrieben 6. Dezember 2013 report Geschrieben 6. Dezember 2013 Ja Björn, du schon, nur was habt ihr anderen Zyklopen Umbauer an eurer Lichtmaschine oder am Regler geändert ? Zitieren
BlackTrip Geschrieben 13. Januar 2014 Autor report Geschrieben 13. Januar 2014 Hallo, hat denn keiner ein paar Detail-Bilder und technische Tipps zur Umrüstung vom Doppelscheinwerfer auf einen Einzelnen Scheinwerfer? Gibt es denn als Instrumentenhalterung noch Alternativen zu GSG und LSL? Beispielbilder wären interessant! FzG Zitieren
triplemops Geschrieben 13. Januar 2014 report Geschrieben 13. Januar 2014 (bearbeitet) also ich kann dir mit 3 Varianten dienen, die Eckige war nur testweise und wegen "Igitt" durchgefallen Bearbeitet 13. Januar 2014 von crispybits Zitieren
BlackTrip Geschrieben 13. Januar 2014 Autor report Geschrieben 13. Januar 2014 (bearbeitet) Danke, es geht ja! Du hast Recht, rechteckig geht wirklich nicht wegen bäh! Der Runde gefällt mir dagegen ganz gut. Der ist nicht zu groß und nicht zu klein. Als alternativer "Tüv-Scheinwerfer" macht der sich bestimmt gut. Von welcher Firma ist der? Wie hast du ihn im Detail befestigt??? PS: Von welcher Buell ist der Fender? Diesen möchte ich auch gern ran basteln. Dazu bieten auch MG; Bikes etwas an: http://www.mgm-bikes.de/neuteile/index.html (Schutzblech Sb - 12 Buell) Danke dir. FzG Bearbeitet 13. Januar 2014 von Black-kawa Zitieren
Despo Geschrieben 13. Januar 2014 report Geschrieben 13. Januar 2014 (bearbeitet) Eure Bilder sind gefragt! Es freuen sich bestimme viele über eure kreativen Lösungen! Da ist auch irgendwo ein Scheinwerferumbau zu finden Siehe Link in meiner auch Signatur für mehr Bilder Schöne Grüße Basti P.S.: 1050er sind da nicht so großartig unterschiedlich zu den 955ern. Erst ab Dromedar natürlich. Von daher klinke ich mich da gerne mit ein Bearbeitet 13. Januar 2014 von Despo Zitieren
triplemops Geschrieben 13. Januar 2014 report Geschrieben 13. Januar 2014 (bearbeitet) Das ist ein beliebiger 4 1/2" Noname Chopper Scheinwerfer von ebay. Gibt aber bei Shinyo ähnliche, z.B. den hier. Halter ist Selbstbau, einfach eine Querstrebe an Gabelschellen zwischen den Holmen befestigt. Dann mit 45° Verlängerung nach vorn/unten einen Steg dran an dem die Lampe dann dran kommt. Habe jetzt kein spezielles Bild davon. Der Fender ist von '>XB12R, Befestigung per Selbstbauadapter. Bearbeitet 13. Januar 2014 von crispybits Zitieren
BlackT Geschrieben 13. Januar 2014 report Geschrieben 13. Januar 2014 Gibt es denn als Instrumentenhalterung noch Alternativen zu GSG und LSL? Wie wäre es mit gar keinem Zitieren
BlackTrip Geschrieben 13. Januar 2014 Autor report Geschrieben 13. Januar 2014 Ha, genau! Damit sind alle Fragen geklärt! Meinen Nebelscheinwerfer kann ich dann eh immer nach oben und unten drehen (für Auf- u. Abblendlicht) . Eigentlich suche ich noch die "Eierlegendewollmilchsau". Da ich später mal Gabelcover verbauen möchte, soll es irgendwie an die Brücken, ohne diese zu schweizer Käse zu verarbeiten... Puh, dass schreit doch nach einer Einzelanfertigung. Oder, ich halte es doch einfach beim Fahren mit den Händen fest. Gut, den Adapter für den Fender bekommt man hin. Grüße Zitieren
triplemops Geschrieben 13. Januar 2014 report Geschrieben 13. Januar 2014 (bearbeitet) Mein Instrumentenhalter wurde mit langen Schrauben und Distanzhülsen nach unten gesetzt, ca. 8cm. Bearbeitet 13. Januar 2014 von crispybits Zitieren
BlackTrip Geschrieben 14. Januar 2014 Autor report Geschrieben 14. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo, den Instrumentenhalter mit Distanzhülsen "tieferlegen" klingt gut und habe ich auch vor. Mir ist die Linie des Bikes im Profil sehr wichtig. Da müssen Scheinwerfer, Instrumente, Tank und Heck gut harmonieren. Von vorn nach hinten sollte die Linie ansteigen. (Meine Meinung.) Dazu finde ich die GSG Lösung bis jetzt sehr gut. Gern möchte ich den Glow 4 Scheinwerfer montieren, ohne in die Brücken zu bohren. Entweder bastel ich mir selbst etwas zusammen, oder besser wäre eine CNC-Halterung aus dem Zubehörmarkt. Anbei der Scheinwerfer und die Halterungen, die ich favorisiere: Bild1 Bild2 Bild3 Bearbeitet 14. Januar 2014 von Knacki Disclaimer: Bitte Bildrechte beachten Zitieren
teddylille Geschrieben 14. Januar 2014 report Geschrieben 14. Januar 2014 Die Halter Bild3 habe ich auch dran. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=83606&p=817481 Zitieren
BlackTrip Geschrieben 14. Januar 2014 Autor report Geschrieben 14. Januar 2014 Hallo teddylille , nun hat der Glow4 Scheinwerfer jedoch unten seine Halterung und nicht an der Seite. Jetzt kann man bei thospa die Halterung auch in unterschiedlichen Längen kaufen. Meinst du, dass es eine ausreichende Länge gibt, mit der ich den Scheinwerfer unten an der zentralen Halterung montieren kann? Ist die Halterung stabil genug? Dort müsste es dann mit Schraube und Mutter fixiert werden, da die Glow-Halterung ein eigenes Gewinde hat. Danke vorab für deine Tipps. Zitieren
teddylille Geschrieben 14. Januar 2014 report Geschrieben 14. Januar 2014 Also stabil genug sind die schon. Länge muss du mal nachmessen, wenn du den Scheinwerfer hast. Aber so richtig gut wird das wohl nicht aussehen. Ich meine der Schiller hat einen Einzelscheinwerfer mit unterer Befestigung. Frag den mal. Zitieren
Schiller Geschrieben 14. Januar 2014 report Geschrieben 14. Januar 2014 (bearbeitet) nabend 5 3/4 Zoll-Bates Scheinwerfer rahmenfest mit Eigenbaucarbonhalter Bearbeitet 14. Januar 2014 von Schiller Zitieren
DerMajo Geschrieben 15. Januar 2014 report Geschrieben 15. Januar 2014 (bearbeitet) Das sieht echt gut aus. Ich mein nicht das Carbon oder so. Ich find einfach nur, dass die Gabel dadurch schön clean aussieht. Sowas nur Lenkerfest wäre perfekt für meine Bedürfnisse Aber da ich kein Selbstbastler bin, muss ich mich wohl mit Gabelklemmen/-schellen abgeben Bearbeitet 15. Januar 2014 von DerMajo Zitieren
BlackTrip Geschrieben 15. Januar 2014 Autor report Geschrieben 15. Januar 2014 Hallo, genau darum geht es mir auch! Die Instrumente werde ich wohl mit der GSG Halterung an der oberen Brücke montieren und mit Distanzhülsen etwas "Tieferlegen". Somit lenken die schon mal mit. Der Scheinwerfer soll natürlich auch mitlenken. Da die Halterung am Scheinwerfer unten angebracht ist, wäre eine zentrale Halterung an der Gabel bzw. Brücken super. Ich habe da noch eine Halterung, die in Frage kommt. Jedoch würde ich diese vielleicht direkt an der unteren Gabelbrücke montieren. Die universelle Halterung aus dem Link passt vielleicht: http://www.google.de/imgres?start=119&um=1&hl=de&biw=1280&bih=900&tbm=isch&tbnid=QEnbomTSQoW8vM:&imgrefurl=http://www.us-bikes-muehldorf.de/rod-custom-parts/lampen-halter.html&docid=y-NgtXqItyxn8M&imgurl=http://www.us-bikes-muehldorf.de/uploads/pics/602d537971.jpg&w=291&h=194&ei=93NnUpPXONSZ0QW5zYCgDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=326&vpy=607&dur=3985&hovh=155&hovw=232&tx=118&ty=93&page=4&tbnh=140&tbnw=221&ndsp=45&ved=1t:429,r:37,s:100,i:115 Jetzt die Frage aller Fragen: Darf ich zwei Löcher/ Gewinde in einer Brücke Bohren/Schrauben ohne Probleme mit dem TÜV zu bekommen? Zitieren
DerMajo Geschrieben 15. Januar 2014 report Geschrieben 15. Januar 2014 (bearbeitet) Warum unbedingt die untere Gabelbrücke? Versuch es doch an der Oberen im gleichen Zug zu befestigen bei dem du auch den Instrumentenhalter montierst. Sollte doch auch irgendwie gehn, oder? EDIT: Hier auf dem Bild von GSG sieht man die Halteplatte mit Klemmbock für den Originalscheinwerfer. Anstelle des Klembocks könnte man doch auch einen passenden Lampenhalter (vermutlich Eigenbau) montieren. Bearbeitet 15. Januar 2014 von DerMajo Zitieren
BlackTrip Geschrieben 15. Januar 2014 Autor report Geschrieben 15. Januar 2014 Hallo, ja, dass hate ich mir auch schon überlegt. Dazu brauch ich erstmal die Maße der universal Lampenhalterung. Die werde ich mir mal anfordern. Den Scheinwerfer möchte ich eben so eng wie möglich an die Gabel ranholen. Am Besten bastel ich mal das originale Gedöhns ab und halte mal ganz "professionell" das Ding ran. Sicherlich kann man da was Passendes besteln. Mal sehen, ob meine Fähigkeiten dafür ausreichen?! Ich kann ja mal ein Bildchen davon machen. Dann kann man es sich schon vorstellen, wo ich hin möchte. Zitieren
T509_Bavaria Geschrieben 19. August 2014 report Geschrieben 19. August 2014 Zeigt her eure Augen Ich würde mich mal interessieren, was wer von euch schon an Scheinwerfern an der Speedy verbaut hat. Bilder wären toll. Ich bin immer hin- und her gerissen, kann mich aber nicht immer mit den riesigen Original Doppelscheinwerfern anfreunden. Hängt auch von meiner Tagesform ab. :-) Was habt ihr da so alles schon verbaut? Gruß Richie Zitieren
Speedy-q Geschrieben 19. August 2014 report Geschrieben 19. August 2014 (bearbeitet) Es gibt einige einäugige hier im Forum ..über alle Modellreihen ... und zum Teil sieht das auch ganz stimmig aus .. Allerdings gehören an eine echte Speedy zwei Lampen ... aus, basta, finito Mach dir also nicht soviel Kopfgedanken .... kostet alles nur Geld und ob du dann zufriedener bist, ist fraglich.... Bearbeitet 19. August 2014 von Speedy-q Zitieren
BlackT Geschrieben 19. August 2014 report Geschrieben 19. August 2014 Allerdings gehören an eine echte Speedy zwei Lampen Echte Speed Triple? Bitteschön Zitieren
schmidei Geschrieben 19. August 2014 report Geschrieben 19. August 2014 Zeig Ihnen doch mal Deine von vorne, Björn. Auf die Art (oder wie Horrchst) die einzige Alternative zu den originalen Doppelten. Irgendwas muß der Richie ja machen, die originalen Lampen hat er nicht (oder?) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.