Triple rider Geschrieben 10. August 2014 report Geschrieben 10. August 2014 (bearbeitet) Hi, vor ein paar Tagen habe ich festgestellt das meine 2011er etwas komisch läuft nachdem ich sie mal so richtig mit 245 über die Bahn gejagt habe.Sie lief im Leerlauf etwas unrund und bei sehr niedrigen Drehzahlen (Teillast beschleunigen aus 2000) fast wie ein Zweizylinder.ab 4-5000 beschleunigt, wirkte es incl. der gefühlten Leistung fast normal.Sie hat TuningLight von Ulf (Airbox mit Trichter und Abstimmung) und lief immer super!letzten Do. bei Triumph wegen Termin, sagte er "Läuft normal und klingt normal"!Heute habe ich festgestellt das der Motor stark ausm Kurbelgehäuse bläst, scheint also min. ein Zylinder einen Kolben oder Kolbenringschaden zu haben!?Sie hat noch Garantie per Verlängerung, da ich jetzt aber schon hier und da mitbekommen habe das Triumph bzw. die Cardings Garantie nicht besonders kulant ist, habe ich wegen dem Ulf TuningLight jetzt bedenken das die Garantie abgelehnt wird!! :-(Was meint ihr? Bearbeitet 10. Februar 2015 von Triple rider
Despo Geschrieben 10. August 2014 report Geschrieben 10. August 2014 Sind das Abgase die da raus kommen? Wenn ja, dann würde ich keinen Meter mehr fahren und den Fehler beheben, sowie das Öl wechseln. Funk mal mit Ulf quer. Evtl hat er ja einen guten Tipp für dich. Und wegen der Garantiebedingungen hilft wohl nur durchlesen der AGB. Die solltest du in deinen Unterlagen haben. Vieleicht hilft es den Fehler zu diagnostizieren und festzustellen, dass der Defekt unabhängig von den durchgeführten Maßnahmen entstanden sein muss. Dies zu beweisen wird schwer sein. Daher wieder zurück auf Anfang und einfach mal Ulf anfunken. Dem das ganze schildern und evtl. zu einer (Rückbau-)Lösung kommen. hth Basti
andY-R Geschrieben 11. August 2014 report Geschrieben 11. August 2014 uiuiui Das ist exact die Symptomatik, die meine hatte, bevor ich reichlich Öl in der Airbox gefunden habe und mein froindlicher anschliessend 2 Tote Zylinder. -> das komplette bewegte Innenleben neu. GottSeiDank noch 2 Woche vor T-Garantieende. gruß andY
Schlusenbach Geschrieben 11. August 2014 report Geschrieben 11. August 2014 Ulf hat bei dem Tuning von meinem Moped den Drehzahlbegrenzer hochgesetzt. Bei deiner auch? Ich hatte da Bedenken und habs wieder auf Originalwert zurückgesetzt...
Jacks Uncle Geschrieben 11. August 2014 report Geschrieben 11. August 2014 Überdruck im Kurbelgehäuse, vermutlich bedingt durch defekte Kolbenringe. Meines Wissens schreibt der Gesetzgeber vor, dass ein Unterdruck im Kurbelgehäuse sein muss (zumindest beim Auto), dafür sorgt normalerweise die Motorentlüftung, diese nutzt den Unterdruck im Saugrohr, also zwischen Drosselklappe und Einlassventilen um die Luft aus dem KGH zu saugen. Evtl. ist nur die hinüber, zu viel Hoffnung würde ich mir aber nicht machen. Bei so viel blowby (so nennt man die nicht vollständig vermeidbare Gasleckage zwischen Kolben und Zylinder) wie da rauskommt, tippe ich doch eher auf die Kolbenringe. Durch Messung der Kompression sollte man das doch einfach ermitteln können.
eltron Geschrieben 11. August 2014 report Geschrieben 11. August 2014 Wie lange hast du denn die Topspeed gehalten? Die original Tunes haben für sowas die Vollgasanfettung. Die kostet zwar Spitzenleistung - kühlt aber auch die Motorinnereien beim Autobahnknallen.
Triple rider Geschrieben 11. August 2014 Autor report Geschrieben 11. August 2014 Ulf hat bei dem Tuning von meinem Moped den Drehzahlbegrenzer hochgesetzt. Bei deiner auch? Ja, ich glaube um 500upm
Triple rider Geschrieben 11. August 2014 Autor report Geschrieben 11. August 2014 Wie lange hast du denn die Topspeed gehalten? Die original Tunes haben für sowas die Vollgasanfettung. Die kostet zwar Spitzenleistung - kühlt aber auch die Motorinnereien beim Autobahnknallen. Es waren auf ca, 60km vielleicht so drei mal ca. 3-5min. aber nicht nah am Begrenzer, fahre ja original Übersetzung und es waren nur kurz mal 245km/h sonst so 210-230km/h Bleibt so eine Vollgasanfettung bei einer Abstimmung nicht erhalten und ist sie nach ner Abstimmung nicht immer eher etwas fetter? Ich gehe auch von Kolbenring an einem Zylinder aus! Wenn es an der Abstimmung liegt, war das meine letzte bei einer Triumph...
Tobi. Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Ich hänge mich hier mal mit dran, eben weil ich genau das ( Es waren auf ca, 60km vielleicht so drei mal ca. 3-5min. aber nicht nah am Begrenzer, fahre ja original Übersetzung und es waren nur kurz mal 245km/h sonst so 210-230km/h letzten Sonnatg mit meiner auch gmeacht habe. Meine Einstellung ist aber: Das muss das Boot abkönnen...
BlackT Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Wenn es an der Abstimmung liegt, war das meine letzte bei einer Triumph...Das was doch keine Abstimmung, so wie du oben geschrieben hast. Das "TuningLight" ist m.W. nach der Tausch der NW mit geänderten Steuerzeiten und der Drehzahlbegrenzer wurde auch hoch gesetzt. Schon mal ausgerechnet, welche mittlere Kolbenbeschwindingkeit der 1050er bei 10k umin hat? Nicht umsonst hat die T595N Nikasil beschichtete Laufbuchsen (und stärkere/doppelte Ventilfedern für den Ventiltrieb). Was hat das mit "bei einer Triumph" zu tun? Meine Einstellung ist aber: Das muss das Boot abkönnen...Original kann das das Boot auch
Triple rider Geschrieben 12. August 2014 Autor report Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Sorry, falsch ausgedrückt... Hatte je geschrieben "Sie hat TuningLight von Ulf (Airbox mit Trichter und Abstimmung) und lief immer super!" Also nicht TuningLight (wenn da NW dazu gehört) sondern Airbox mit Trichter (komischerweise nur zwei Trichter) und Abstimmung! Ich hänge mich hier mal mit dran, eben weil ich genau das ( Es waren auf ca, 60km vielleicht so drei mal ca. 3-5min. aber nicht nah am Begrenzer, fahre ja original Übersetzung und es waren nur kurz mal 245km/h sonst so 210-230km/hletzten Sonnatg mit meiner auch gmeacht habe.Meine Einstellung ist aber: Das muss das Boot abkönnen... Aber deine ist original!? Bearbeitet 12. August 2014 von Triple rider
TripleSpeeder Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Also ein paar Minuten Vollgas, mit Originalübersetzung und nicht am Begrenzer muss das Boot abkönnen, auch mit anderer Abstimmung. (Gut, ich darf nichts sagen, hab ja auch nen Motorschaden ) Aber im Ernst, falls die Abstimmung vom Ulf so extrem wäre dass längere Vollgasfahrten nicht empfohlen sind muss er darauf deutlich hinweisen. Kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen.
Tobi. Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Bei mir ist motorseitig alles orschinal, ja. Vollgas mit >240km/h ist aber zumindest nah am Begrenzer am sechsten Gang. (Auch wenn meine es (mit dem mir zur Verfügung stehenden Anlauf und/oder Mut) nicht bis in den Begrenzer geschafft hat im sechsten.)
Triplemania Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Ich fasse kurz zusammen: 1. NV-Modell (Laufleistung unbekannt) mit anderer Airbox und anderem Mapping: bläst nach kurzer Vollgasfahrt aus dem Kurbelgehäuse 2. NV-Modell (Laufleistung unbekannt) im Serienzustand: bläst nach kurzer Vollgasfahrt aus dem Kurbelgehäuse
andY-R Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Wäre mal interessant herauszufinden, wieviele NV-Motoren schon den Tod des Kolbenklemmers/Fressers gegangen sind, und wieviele davon ein Tuning (welches auch immer, ob Franzen, Penner, egal) hatten. Momentan scheint sich das zu häufen :-( Würde mich als Datensammler zur Verfügung stellen. gruß andY Bearbeitet 12. August 2014 von andY-R
Triple rider Geschrieben 12. August 2014 Autor report Geschrieben 12. August 2014 Also meine hat gerade erst 6650km gelaufen, bekommt extrem selten Vollgas auf der Autobahn. Wenn ich mal fahre (hab auch noch ein Hobby Auto), dann bekommt sie aber auch die Sporen! Triumph Händler hat schon mal ne Ansage gemacht, wenn der Schaden auf die Abstimmung zurück zu führen ist, KEINE GARANTIE!
Tobi. Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Halt Stop. Richtig, bei mir ist alles original. Aber ich habe bisher nur den Vollgaspart hinter mir, nicht den Teil mit dem mutmaslichen Motorschaden. Ist alles ok mit der Maschine! Laufleistung sind 7200km aktuell. Ergo: Ich fasse kurz zusammen: 1. NV-Modell (Laufleistung unbekannt) mit anderer Airbox und anderem Mapping: bläst nach kurzer Vollgasfahrt aus dem Kurbelgehäuse 2. NV-Modell (Laufleistung unbekannt) im Serienzustand: bläst nach kurzer Vollgasfahrt aus dem Kurbelgehäuse erfreut sich bester Gesundheit Bearbeitet 12. August 2014 von Tobi.
Triple/one Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Halt Stop. Richtig, bei mir ist alles original. Aber ich habe bisher nur den Vollgaspart hinter mir, nicht den Teil mit dem mutmaslichen Motorschaden. Ist alles ok mit der Maschine! Laufleistung sind 7200km aktuell. Ergo: Ich fasse kurz zusammen: 1. NV-Modell (Laufleistung unbekannt) mit anderer Airbox und anderem Mapping: bläst nach kurzer Vollgasfahrt aus dem Kurbelgehäuse 2. NV-Modell (Laufleistung unbekannt) im Serienzustand: bläst nach kurzer Vollgasfahrt aus dem Kurbelgehäuse erfreut sich bester Gesundheit Hääh mit dem gleichen Motor ?????Kappier isch jetzt ned. Oder hast Du überhaupt kein Problem und wolltest uns nur mitteilen das Deine Speedy gut läuft. Das bringt uns jetzt aber nicht weiter. Lasst doch solche Einwürfe die nichts zur Sache beitragen. Grüssle Bearbeitet 12. August 2014 von Triple/one
Ulf Penner Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 Moin auch ich tippe auch mal auf einen Kolbenschaden. Sowas läßt sich relativ leicht feststellen. Komm einfach rum. Die Drehzahl setze ich meistens auf 9750 hoch, Das sind 300 mehr als die Serie. Damit hat ein gesunder Motor auch dann kein Problem, wenn er regelmäßig da oben bewegt wird. Moderne Motoren und Öle gehen heute standfest bis 25m/sec mittlere Kolbengeschwindigkeit.. Das Schöne an den Triumph Dreizylindern ist übrigens, daß man die Buchsen zusammen mit den Kolben einzeln tauschen kann. Grüße Ulf
BlackT Geschrieben 12. August 2014 report Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Die Drehzahl setze ich meistens auf 9750 hochUngenierte Frage am Rande: Warum? Und, das auch schon vor der Eingangsmessung? Moderne Motoren ... gehen heute standfest bis 25m/sec mittlere Kolbengeschwindigkeit.Richtig, moderne Motoren Die Entwicklung der T5-Motoren ist seit 1996 aber (leider) nur unwesentlich fortgeschritten. 25m/s mittlere Kolbengeschw. halte ich persönlich für den Alltag gerade beim 1050er für gnadenlos übertrieben Nicht umsonst ist T gerade da bei den Grenzwerten ziemlich "konservativ". Da hilft leider auch das beste Öl nichts Das Schöne an den Triumph Dreizylindern ist übrigens, daß man die Buchsen zusammen mit den Kolben einzeln tauschen kann.Was für ein Glück für den TE, der noch in der Garantie ist Was die Teile lt. ETK kosten, ist hoffentlich bekannt und dass da die Arbeitszeit für Ausbau und den Tausch noch gar nicht drin ist hoffentlich auch Ich gehe aber ganz fest davon aus, dass ihr das zufriedenstellend unter euch ausmacht und der positive Ausgang hier berichtet wird Bearbeitet 12. August 2014 von BlackT
Tobi. Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 Ist alles OK bei mir. Wollte nur aussagen, dass es mich interessiert, obs es da Probleme geben kann und ich evtl. meine Einstellung ("Das muss das Boot abkönnen.") überdenken muss. Ich halte mich jetzt aber raus, um den Fred nicht noch weiter aufzumischen.
Ulf Penner Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 Die Drehzahl setze ich meistens auf 9750 hochUngenierte Frage am Rande: Warum? Und, das auch schon vor der Eingangsmessung?Moderne Motoren ... gehen heute standfest bis 25m/sec mittlere Kolbengeschwindigkeit.Richtig, moderne Motoren Die Entwicklung der T5-Motoren ist seit 1996 aber (leider) nur unwesentlich fortgeschritten. 25m/s mittlere Kolbengeschw. halte ich persönlich für den Alltag gerade beim 1050er für gnadenlos übertrieben Nicht umsonst ist T gerade da bei den Grenzwerten ziemlich "konservativ". Da hilft leider auch das beste Öl nichts Das Schöne an den Triumph Dreizylindern ist übrigens, daß man die Buchsen zusammen mit den Kolben einzeln tauschen kann.Was für ein Glück für den TE, der noch in der Garantie ist Was die Teile lt. ETK kosten, ist hoffentlich bekannt und dass da die Arbeitszeit für Ausbau und den Tausch noch gar nicht drin ist hoffentlich auch Ich gehe aber ganz fest davon aus, dass ihr das zufriedenstellend unter euch ausmacht und der positive Ausgang hier berichtet wird Moin auch Ich hab keine Lust, hier zu spekulieren und eine sinnlose Diskussion über die Ursache des Schadens anzufangen, solange nichts Genaues bekannt ist. Versuchen wir es bis dahin mal mit Fakten: Wenn du dir die Zahlen anschaust , wirst du feststellen, daß die 1050er auch bei 9750 noch deutlich unter 25m/sek liegt. Ein bekannter Tunerkollege geht mit den Drehzahlen übrigens noch deutlich höher. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Problem während einer Fahrt mit geringerer Drehzahl aufgetreten. Viele Grüße Ulf
Schlusenbach Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 Oh Mann, jetzt habe ich mit dem Thema Drehzahlanhebung ja was angefangen. Zur Klarstellung: Ich wollte damit Ulf in keinster Weise beschuldigen. Dafür habe ich viel zu wenig Ahnung von Motoren. Ich selber bin halt nur vorsichtig gewesen und habe deshalb das Limit wieder runtergedreht...
andY-R Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 (bearbeitet) Glaube auch nicht, dass es an der Drehzahlanhebung liegt/gelegen hat. Meine hat NIE die Höchstdrehzahl für länger als 5Sec gemacht, nur halt kurz beim Überholen. Auf der Bahn nur max 160, weil Reifen zu teuer zum Eckigfahren (hab immer 35km Anfahrt per BAB zur Hausstrecke) Da ist was anderes im Busche.. Ich hab bisher immer nur von optimierten 515NV-Motoren gelesen die geklemmt haben, oder hat das auch schon ein nichtoptimierter Motor gehabt?? gruß andY Bearbeitet 13. August 2014 von andY-R
speety Geschrieben 13. August 2014 report Geschrieben 13. August 2014 Ich hab keine Lust, hier zu spekulieren und eine sinnlose Diskussion über die Ursache des Schadens anzufangen, solange nichts Genaues bekannt ist. Ohne einen der Beteiligten oder den genauen Sachverhalt zu kennen, find ich es überhaupt verwegen, hier so nen Fred loszutreten, ohne genaue Schadensfeststellung. Und je breiter die Sache getreten wird, desto mehr Erfolg wird man beim Versuch, das Ganze über die Garantieverlängerung abzuwickeln, haben. Nur meine Meinung. Jeder darf natürlich eine andere haben. Franz
Empfohlene Beiträge