Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'Zugstufe'".
1 Ergebnis gefunden
-
Federbein: ist sie zu hart, bin ich zu weich / zu leicht?
Smartos erstellte Thema in 515NJ (2005-2010)
Moin Leute, ich weiß ja, Fahrwerksdiskussionen sind wie Psychotherapie beim Serienkiller. Irgendwie grübel ich ein wenig über das Federbein meiner 05er Speedy. Setze ich mich drauf, spüre ich kaum ein Einfedern des Federbeins, als ob die Druckstufe kurz vor "zu" wäre. Im direkten Vergleich zu meiner 675er Daytona ist es besonders krass. Wenn ich dort sozusagen "drauplumpsen" lasse, merke ich deutlich ein Einfedern und darauf das Ansprechen der Druckstufe, die mich wieder sanft heraushebt, und dies Motorrad ist nicht grad als Gummikuh bekannt. Hab beide Dämpfungen auf Werkseinstellung eingestellt (man traut ja sich ja fast selbst nicht mehr über den Weg, zwei Umdrehungen richtig abzulesen). Auch in Richtung "weicher" ist kaum ein Effekt spürbar. Vom Fahreindruck ist es so, als würde man einen straffen Sportwagen fahren, eine saubere aber sehr straffe Führung (kenne noch den Unterschied zu meiner Standard Street Triple, versetzendes Hinterrades, absackendes Heck). Dennoch setzt bei höherer Geschwindigkeit auf der Bahn dieses von einigen hier beobachtete Pendeln ein, je nach Winddruck und festerem Lenkergriff mal stärker mal schwächer. Kann ein Federbein in seinen Dämpfungen "festgehen"? Wie ist die Erfahrung anderer Fahrer hier, die in Ausrüstung ca. 75-77 kg auf die Waage mit den Modellen bis 2008? Habt ihr beim draufsetzen eher das Gefühl, auf einem Baumstumpf Platz zu nehmen? Spürt ihr ein deutliches Einfedern des Hecks / kann man es im Stand nennenswert hinunterdrücken? Wie stabil liegt die Maschine um die 200 km/h? Wie schaut es mit der Kurvenstabilität bei sagen wir 140 km/h in einer Autobahkurve aus, wenn der Belag ein wenig wellig ist oder mal eine Fuge kommt? Irgendwie bekomme ich in das Fahrverhalten keine "Systematik" und Gewohnheit rein.. schwer zu beschreiben. Das "Wissen" eben, dass sie sich jetzt auf dieser Straße und Geschwindigkeit gleich so verhalten wird und etwas später in der schneller zu fahrenden Kurve bei XXX sich gleich so verhalten wird. Sicher bin ich nicht jahrzehntelanger Testfahrer, aber mein Popometer bescheinigt der Tona nahezu jegliches Fehlen von solchen krassen Abhängigkeiten beim Straßenbelag.- 19 Antworten
-
- Druckstufe
- Zugstufe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: