schmidei Geschrieben 22. Oktober 2015 report Geschrieben 22. Oktober 2015 und laut Motorradlexicon nicht. Und nu? Zitieren
Randy Andy Geschrieben 22. Oktober 2015 report Geschrieben 22. Oktober 2015 Geht ihr Beide ohne Nachtisch in's Bett . Zitieren
East Geschrieben 22. Oktober 2015 report Geschrieben 22. Oktober 2015 Verdient hätten die es ? Zitieren
j.-tommy Geschrieben 23. Oktober 2015 report Geschrieben 23. Oktober 2015 (bearbeitet) dann will ich mal eine weitere definition ins spiel bringen... die standrohre sind immer die, im bezug zum fahrzeug, unbeweglichen rohre...(rahmenfest, festSTEHEND) die gleit- oder auch tauchrohre sind immer die beweglichen GLEITENDEN rohre...('radfest') dabei können die gleit- oder tauchrohre sowohl über die standrohre gleiten (rsu gabel) als auch in die standrohre gleiten (usd gabel)... der ausdruck 'tauchrohr' ist deshalb etwas irreführend (hält sich aber hartnäckig) und wurde schon lange durch den begriff 'gleitrohr' ersetzt... der sinn einer usd gabel ist ja unter anderem, dass die rahmenfesten standrohre durch den grösseren durchmesser deutlich stabiler und damit viel torsionssteifer geworden sind und gleichzeitig die ungefederten massen reduziert werden konnten... es ist also bei der benennung des stand- oder gleitrohres immer auch die gabelart (usd od. rsu) zu erwähnen... achso...noch vergessen...nur weil eine usd gabel so aussieht wie eine umgedrehte rsu gabel, ist sie das noch lange nicht...sie würde dann nicht funktionieren... nein...sie ist grundsätzlich ähnlich aufgebaut wie eine rsu gabel...nur das eben die standrohre dicker und die gleitrohre dünner als bei der rsu gabel sind... ;-) Bearbeitet 23. Oktober 2015 von j.-tommy Zitieren
Warpig Geschrieben 23. Oktober 2015 report Geschrieben 23. Oktober 2015 (bearbeitet) Also, wenn ich mir das Mopped als Körper auf einer Umlaufbahn um die Erde vorstelle, dann wäre das rahmenfeste Rohr das Standrohr und das radfeste Rohr das Tauchrohr, weil es ja die unterschiedlichen Abstände zwischen Umlaufbahn und Höhenunterschiede Straße ausgleicht Es macht die Bestellung vieleicht einfacher, wenn man sagt: "Mach Alu bunt". Sollte wirklich das Stahlrohr gemeint sein, dann halt: "Mach aus Chrom gold oder schwarz"....."ALDER" Bearbeitet 23. Oktober 2015 von Warpig Zitieren
Gast Geschrieben 23. Oktober 2015 report Geschrieben 23. Oktober 2015 Geht ihr Beide ohne Nachtisch in's Bett . Och, Menno! Verdient hätten die es ? Jaja, hau' Du auch auf die kleinen Dicken, die sich nicht wehren können, nech? Zitieren
East Geschrieben 23. Oktober 2015 report Geschrieben 23. Oktober 2015 Isch hab Disch auch lieb ? Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. Oktober 2015 report Geschrieben 24. Oktober 2015 @ Jochen! Ich versuche es mal Dir so zu erklären. Das Tauchrohr ist quasi das männlich Geschlechtsteil, das geht in das weiblich Geschlechtsteil (Standrohr). Das Standrohr ist das was sich beim Einfedern nicht ändert, also bei der USD Gabel das obere Rohr in der Klemmung und bei der klassischen Gabel das Rohr am Rad. Moin ! Da gehen die Meinungen oft auseinander. Das kann man gerne aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Seit der 150sten Gabelüberholung diverser Bauarten ist mir das ziemlich sch...egal geworden. Ich weiss, was die Meiner meinen. Was hier angefragt wurde, ist die Möglichkeit ein Stahteil (Gabel-"Innenrohr") zu eloxieren, was nicht machbar ist. Das hat nichts mit Glauben zu tun, das ist ein Fakt. Diese Teile werden beschichtet. Das Gabel-"Aussenrohr" zu eloxieren ist machbar. Siehe Seite 219 : http://www.wilbers-bmw-racing.de/pdf_files/datenblaetter/modell-und-preisliste-220213.pdf Gruss, Jochen ! Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. Oktober 2015 report Geschrieben 24. Oktober 2015 Hi Jochen, ne ich glaube es geht dem "Frederstelller" hier tatsächlich um die Aussenteile. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 25. Oktober 2015 report Geschrieben 25. Oktober 2015 Moin Na dann ... ändert das dennoch nichts an den Fakten ... An meiner Tiger habe ich die Teile schlicht schwarz lackiert. Günstig, schnell machbar, haltbar, leicht auszubessern. Gruss, Jochen ! Zitieren
schmidei Geschrieben 25. Oktober 2015 report Geschrieben 25. Oktober 2015 Kannst Du bei USD leider vergessen, die Rohre wirst ohne verkratzen kaum in die Brücken bekommen. Bei der RSD allerdings kein Problem, werd ich auch so machen. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 26. Oktober 2015 report Geschrieben 26. Oktober 2015 Unter der Klemmung sollte man auch nicht lackieren. Kratzerfrei rein und raus geht schon, muss man halt ordentlich ausrichten und sauber arbeiten. Gruss, Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.