benschii Geschrieben 22. Oktober 2015 report Geschrieben 22. Oktober 2015 Hallo zusammen, jetzt muss ich mich einfach nach ewigkeiten mal man euch wenden. Ich besitze eine Speed Triple 1050 Bj.2012 (Sulphur Yellow) also Modelljahr 2013. Seit zwei, drei Monaten ist mir aufgefallen das sie sich beim herunterschalten "verschluckt" bzw. ohne Zwischengas fast ausgehen würde aber das immer erst nachdem sie warm war und auch erst nach einer längeren fahrt >3 Std. Im Rahmen meiner jährlichen Inspektion vor einer Woche bekam ich dann von meiner Werkstatt einen Anruf :Ansaugstutzen defekt. Kosten +280€. Jetzt eine Woche später wieder ein Anruf: Ist das Steuergerät dadurch auch die fehlende Leistung (die ich nicht bemerkte wobei ich jetzt auch nicht so ein "Gashahnüberdreher" bin) und das "fast-ausgehen". Kosten +1800€ nur das Steuergerät. Meine Maschine hat noch nicht mal 8000km runter und das Steuergerät (ECU?) ist defekt??? Ich bin ein absolute Laie was die Technik betrifft also kann ich mich wohl nur auf die Aussagen verlassen (wobei ich trotzdem detailierte Antworten von der Werkstatt erwarten werde). Mein Händler hat wohl schon mit Triumph zwecks Kulanz telefoniert jedoch ohne Erfolg. Ich werde jetzt trotzdem nochmals ein Brief an Triumph senden. Kann doch nicht sein das bei jährlicher Inspektion, gepflegtem Zustand etc. das Steuergerät kaputt geht und das seitens Triumph null Kulanz kommt. Ich weiß ich hab kein Anspruch auf sowas aber ganz korrekt ist das doch auch nicht. Ich weiß lustigerweise auch gar nicht so richtig warum ich das hier schreibe. Glaub ich musste einfach mal ein klein wenig "Dampf" ablassen. Grüße aus dem Schwarzwald Beni Zitieren
Gast Geschrieben 22. Oktober 2015 report Geschrieben 22. Oktober 2015 An deiner Stelle würde ich mir noch eine andere Meinung einholen, d.h. andere Werkstatt. schon der defekte Ansaugstutzen ist ungewöhnlich, ein defektes Steuergerät erst recht. Zitieren
Triple/one Geschrieben 22. Oktober 2015 report Geschrieben 22. Oktober 2015 (bearbeitet) An deiner Stelle würde ich mir noch eine andere Meinung einholen, d.h. andere Werkstatt. schon der defekte Ansaugstutzen ist ungewöhnlich, ein defektes Steuergerät erst recht. Servus So seh ich das auch. Mir ist seit 2007 kein Fall bekannt, in dem das Steuergerät defekt gewesen wäre. Ansaugstutzen 280 Euro ? Sind die Platinbeschichtet ? Hier kosten die Ansauggummis 25 Euro das Stück.http://www.triumphworld.de/product_info.php?products_id=134367 http://www.triumphworld.de/product_info.php?products_id=80146 Originale Artikelnummer: T1240604 Oder meinen die die Drosselklappe mit Gehäuse. Das ist aber keine Ansaugbrücke. Auf jedenfall in eine andere Werkstatt, eine zweite Meinung einholen. Grüßle Bearbeitet 22. Oktober 2015 von Triple/one Zitieren
Moorvieh Geschrieben 22. Oktober 2015 report Geschrieben 22. Oktober 2015 Also fehlende Leistung macht für mich mit meinem Nichtexpertenwissen bei einem defekten Steuergerät keinen Sinn. Entweder das Ding ist hin oder nicht. Auch das Thema "fast ausgehen beim Runterschalten" würde mir nicht die ECU einfallen. Nur meine Gedanken. Teile die Meinung, dass du unverbindlich einen anderen Händler draufschauen lässt. Würde dir empfehlen hier nichts von der Diagnose der anderen Werkstatt zu sagen sondern nur die Symptome zu beschreiben. Zitieren
bimpf Geschrieben 23. Oktober 2015 report Geschrieben 23. Oktober 2015 das mit dem ausgehen kann durchaus an den ansaugstutzen liegen, sofern die irgendwo beiluft ziehen. war bei der ex-streety R eines bekannten genauso. ist dann öfter mal an der ampel fast ausgegangen und hat nichtmehr richtig gezogen. wurde allerdings dann von triumph auf garantie gemacht (die werkstatt hat erst behauptet die hört sich doch normal an obwohl man meinen konnte es steht ein zweizylinder vor einem ). steuergerät bezweifel ich auch sehr stark, entweder sie läuft oder sie läuft nicht. Zitieren
benschii Geschrieben 23. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 23. Oktober 2015 Hey hi zusammen, leider hab ich "doof und unerfahren" wie ich bin, meinem Händler zugesagt es gleich zu tauschen da ich es scheinbar ja eh brauchte... Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte ist, das ich eine LeoVince 3in1 Anlage fahre. Arbeitskollege meinte das das auch von der kommen könnte wegen falschem Mapping,Staudruck und sowas!? Und es ist doch auch so das bei einer 3in1 eh Leistung verloren geht wenn ich das irgendwo richtig gelesen habe. Naja glaub das einzigste was ich jetzt noch machen kann, ist auf jedenfall das alte Steuergerät mitnehmen mit nem Bericht was defekt sein soll und eventuell versuchen es irgendwo prüfen zu lassen ob es wirklich defekt ist. Und der Versuch mit einem Brief an Triumph etwas Kulanz zu bekommen. Zumal mein Arbeiskollege so ziemlich exakt die gleiche Symptomatik an seiner Tiger hatte die nach 2 1/2 Jahren beim gleichen Händler ein Steuergerät auf Kulanz bekam... komisch... hab irgendwie das Gefühl die in der Werkstatt haben keine richtige Ahnung was sie machen. Hätte ich euch nur mal früher geschrieben ich Äffle :) halte euch aber auf dem laufenden und vielen Dank für eure Rückmeldungen. Gruß Beni Zitieren
bimpf Geschrieben 23. Oktober 2015 report Geschrieben 23. Oktober 2015 Der leistungsverlust kann durchaus vom leovince kommen, hatte ich gefühlt auch. für mich wirkt das eher so, dass der händler nach garantieende kassieren will. das steuergerät lass dir auf jeden fall geben, vielleicht lässt sich auch überprüfen ob das tatsächlich deines is. man weiß ja nie was manchen so einfallen kann... Zitieren
benschii Geschrieben 23. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 23. Oktober 2015 bimpf mit deinem letzten Satz sprichst du aus meiner Seele ;) ich hab (wahrscheinlich auch bedingt durch den hohen zu zahlenden Betrag) da erstmal das Vertrauen verloren. So die Spätschicht ruft. Bis später :) Zitieren
Redracer Geschrieben 24. Oktober 2015 report Geschrieben 24. Oktober 2015 Glaube langsam, das es viele Händler so machen mit dem Steuergerät, wenn Sie nicht mehr weiter wissen Kenne das auch, war zum Glück vorher schon im Forum Zitieren
benschii Geschrieben 31. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 31. Oktober 2015 So, am Donnerstag hab ich mein Maschinchen wieder abgeholt. Nachdem wie gesagt die Ansaugstutzen (O-Ringe) und Zündkerzen auf Verdacht gewechselt wurden, danach die Problematik aber immer noch bestand das sie schon im Stand unruhig lief (viel mir ehrlich gesagt nix auf) und eben mein Problem des "fast-ausgehens", wurden noch verschiedene andere Sachen getestet. Potistellung Drosselklappen, Lambdasonde und noch so paar Dinge (hab gerade die Rechnung nicht zur Hand (zum Glück haha)). Erst zum Schluss wurde testweise das Steuergerät getauscht danach war es wohl gut/besser. Komischerweise hab ich auch nur die Auswertung des neuen Steuergerätes erhalten (alles Erfolgreich...)die alte ist... ja wo die nur hin ist :) Naja auf dem Heimweg hatte ich das Gefühl das sie eine Nuance runder läuft aber Einbildung ist ja bekanntermaßen auch eine Bildung. Mal abwarten wie es nächstes Jahr aussieht wenn es wieder schön warm ist. Und sie ist wohl viel zu Fett gelaufen. Naja auch hier ist mir davor und auch danach auf der Heimfahrt nicht wirklich ne Veränderung aufgefallen. Immerhin durfte ich (mein??@bimpf) Steuergerät erst mal mitnehmen. Schau jetzt mal was Triumph auf meinen Brief antwortet. Sollte keine Kulanz kommen muss ich es ja nicht zurück geben und der nächste Weg ist die Überprüfung selbigem. Joa wenn es was neues gibt meld ich mich wieder :) Schönes Wochenende euch allen Zitieren
Triple/one Geschrieben 31. Oktober 2015 report Geschrieben 31. Oktober 2015 Servus Also ich glaub das mit dem Steuergerät immer noch nicht. Es ist mit Sicherheit das Tune, was Eventuell angepasst werden muss. Ich kann Dir sagen, das meine ab und zu auch Zicken macht. Zum Beispiel wenn ich den Motor nicht ganz Warm laufen lasse und dann zur nächsten Kreuzung fahre. Will ich dann auf die Straße fahren, hat Sie sich schon öffter Verschluckt. Also Gasgegeben und Motor ging fast aus. Wenn ich im Kalten Zustand gleich losfahre, ist es gut. Hin und wieder hab ich mal einen kleinen Verschlucker. Aber damit kann ich leben. Von meiner früheren Speedy weiß ich, das wenn Irgendwann mal, ein Geber oder Sensor spinnt, das dann solche Probleme auftreten. Schlechte Gasannahme, ausgehen an der Kreuzung, Ruckeln beim Beschleunigen usw. Das liegt aber alles am Tune und nicht am Steuergerät. Ich hätte Dir Empfohlen, wenn Du nicht schon in der Werkstatt gewesen wärst, zu einem Tuner zu fahren und das Mapping auf dem Prüfstand Einstellen zu lassen. Es gibt nichts besseres, als den Motor Richtig ab zu stimmen. Leider gibt es für mein Steuergerät noch keine Software. Sobald die da ist, gehts für mich wieder auf die Rolle und es wird Abgestimmt. Grüßle Zitieren
benschii Geschrieben 31. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 31. Oktober 2015 Exakt das gleiche denke ich auch, auch wenn ich mich nicht so auskenne. Das liegt alles am falschen Tune. Glaub das ist auch der Grund warum ich mir irgendwie von der "Werkstatt" verarscht vorkomme zumal ja mein Arbeitskollege exakt die gleichen Aussagen von der Werkstatt zu hören bekam (Ansaugstutzen, zu Fett, Steuergerät) und das alles ein halbes Jahr vor mir. Mich würde interessieren ob das wirklich so abläuft wie die mir beschrieben haben oder den Fehler nicht wirklich finden und dann "einfach" das Steuergerät tauschen. Ich meine die müssen doch wissen das wenn ich ein 3in1 Auspuff dran habe und der komplett verrußt das da irgendwas nicht richtig läuft. Und wenn sie das ganze nicht abstimmen können, könnten sie ja wenigstens eine Empfehlung dafür aussprechen bevor sie so ein teures Ding tauschen. Klar dann bleibt der Gewinn aus aber ist doch besser wie mich jetzt mit dem Gefühl heim zu schicken verarscht worden zu sein. Von daher werde ich das Steuergerät auch auf jeden Fall checken lassen wenn das möglich ist. Was mich hier noch interessieren würde- was könnte ich unternehmen falls das Gerät bei einer Überprüfung ok sein sollte?? Will jetzt hier nicht mit rechtlichen Schritten drohen etc. aber irgendwas müsste ich ja dann unternehmen können oder?? Abstimmen zu lassen hatte ich auch vor (mit Kulanz wäre die Entscheidung dann nochmal viel schneller und einfacher ;)). Naja wie gesagt hätte ich hier früher mal gefragt hätte ich mir viel Ärger, Geld und Zeit sparen können. Aber trotz allem vielen Dank für eure Tipps und Einschätzungen. Jetzt heißt es halt auf Rückantwort warten :) Zitieren
Triple/one Geschrieben 31. Oktober 2015 report Geschrieben 31. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo Das Problem ist, das die T Werkstatt nur Vorgefertigte von Triumph Zugelassene Tunes hat. Wenn die Tunes nicht funktionieren, dann können die Nix anderes machen, als Teile tauschen und hoffen das es sich bessert. Wenn also Drosselklappen Justieren und Tunes tauschen nix bringt, machen die auch nichts weiter. Weil die nichts anderes dürfen. Dazu kommt noch, das die meisten Werkstätten, sowieso keinen Prüfstand haben und der Mechaniker auch keinen Plan vom Abstimmen hat. Von daher werde ich das Steuergerät auch auf jeden Fall checken lassen wenn das möglich ist. Was mich hier noch interessieren würde- was könnte ich unternehmen falls das Gerät bei einer Überprüfung ok sein sollte?? Will jetzt hier nicht mit rechtlichen Schritten drohen etc. aber irgendwas müsste ich ja dann unternehmen können oder?? Also wie das mit der Haftung aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Triumph Garantiert in den Fällen, in denen die Maschine so benutzt wird, wie Sie von Triumph Ausgeliefert wird. Wenn da jetzt ein 3 in 1 Auspuff angebracht wurde, der nicht von T so geprüft und freigegeben wurde, bzw. so im Zubehör Programm von T steht, wirds schwierig. Das liegt dann alles im Ermessen der Werkstatt. Soweit mir bekannt, hat T nur die Arrow 3 in 1 als Zubehör Auspuff Anlage. Du hast einen Leo Vince Auspuff drann und da wirds schon schwierig. Dafür gibt es kein Tune von Triumph. Und lies mal hier http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=79554 Da wird auch von einem Verschlucken in verbindung mit dem Leo gesprochen. Deine Probleme kommen bestimmt nur von dem Auspuff. Der muss halt auf den Motor abgestimmt werden, weil das Steuergerät die Anpassung nicht machen kann, weil die Werte Außerhalb des Vorgefertigten Mappings liegen. Deshalb entweder einen anderen Auspuff oder Prüfstand. Das Steuergerät kannst Du bei Ebay verkaufen oder in den Schrank legen. Triumph wird sich deswegen bestimmt nicht Rühren. Grüßle Bearbeitet 1. November 2015 von Triple/one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.