MiJaBe Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Moin! Ich würde gern den Auspuff meiner Speed Triple komplett schwarz matt beschichten! Ist sowas haltbar? Hat das schon mal wer gemacht und evtl ein Bild vom fertigen Werk? Geht das mit der üblichen Pulverbeschichterei oder braucht man da spezielles Pulver? Danke Michel Zitieren
pumpe Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Geht nicht. Hält nicht auch das sogenannte hitzebeständige Pulver funzt nicht . Grüsse Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Musst du wohl schwarz chromatieren, keramikbeschichten oder umwickeln bzw. Lassen. Zitieren
possi Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Keramikbeschichten. Schau mal auf der Seite der Pulverbeschichtung Nord in Quickborn. Zitieren
nataka Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Klingt sehr interessant. Hast du eine preisliche Richtung? Zitieren
possi Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Ruf da an. Die sagen dir was geht und was nicht geht. Ebenso den Kurs dafür Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Keramikbeschichten ist top, habe ich an meinen 2 Anlagen machen lassen. Preislich liegt das je nach Krümmer und was Du alles machen lassen möchtest zwischen 230 und 350 Euro Zitieren
MiJaBe Geschrieben 14. November 2015 Autor report Geschrieben 14. November 2015 Ist das Keramikbeschichten nicht zu hart oder Spröde in der Steinschlag Region da unten? Würde fürchten das das abplatzt?? Hat da wer Erfahrungen? Gruß Zitieren
crazy horse Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Auf Dauer funktioniert es auch nicht. Hat ne ganze Weile gut ausgesehen, inzwischen hat es sich bräunlich verfärbt, da ist wohl nichts mehr zu machen. Für den Gelegenheitsfahrer aber wahrscheinlich ganz brauchbar. Ich habe 300€ in den Sand gesetzt. Zitieren
BlackT Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Von Verfärbungen hab ich jetzt mit dir schon zum dritten mal gehört. Auch ein kostenloses Nachbessern hat lt. Hörensagen nichts gebracht. Ich habe es deshalb gelassen. An Steinschlagfestigkeit glaube ich auch nicht. Aber das Mopped ist ja angeblich ein Gebrauchsgegenstand und darf unbedingt auch so aussehen Zitieren
crazy horse Geschrieben 14. November 2015 report Geschrieben 14. November 2015 Abgeplatzt ist bei mir nichts. Und ja, bei mir ist es ein Gebrauchsgegenstand Zitieren
Redrat Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Wenn die Farbe unwichtig ist würde ich den Krümmer polieren lassen. Alufelgen hochverdichten oder so. Da kommt der Krümmer in nen Bottich mit Schleifmitteln und wird da ordentlich geschüttelt.Das sieht super aus. Bearbeitet 15. November 2015 von Redrat Zitieren
dreitopf Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Ich würde mich mal hier informieren http://menze-fahrzeugteile.de/auspuff-beschichten.htm die geben 1000° C als maximum an und das langt ganz sicher. Zitieren
East Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Wenn die Farbe unwichtig ist würde ich den Krümmer polieren lassen. Interpolieren z. B. Da kommt der Krümmer in nen Bottich mit Schleifmitteln und wird da ordentlich geschüttelt.Das sieht super aus. Hast Du da eine Adresse oder nen Link zu einer Firma die das anbietet Zitieren
Redrat Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Das machen Firmen die Felgen polieren.Das geht bei Alufelgen mit kleinen Öffnungen wohl nur so. Darüber gibst Videos auf Youtube z. B. Oder einfach über Google. Bin mir nicht mehr sicher ob Interpolieren die richtige Bezeichnung war.Habs mal vor Monaten im TV gesehen wie die Scheerenteile so poliert haben. Funktioniert so: Zitieren
SiRoBo Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Interpolieren ist ein Begriff aus der Mathemagie oder Physik... Unter Hochglanzverdichten versteht man allerdings wieder was, das mit Oberflächen zu tun hat. Zitieren
possi Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Ich würde mich mal hier informieren http://menze-fahrzeugteile.de/auspuff-beschichten.htm die geben 1000° C als maximum an und das langt ganz sicher. Stimmt... Auch eine gute Adresse... Macht viel für Oldtimer, Renndosen und dergleichen... Unbedingt nachfragen... Zitieren
Highlander556 Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Wenn die Farbe unwichtig ist würde ich den Krümmer polieren lassen. Interpolieren z. B. Da kommt der Krümmer in nen Bottich mit Schleifmitteln und wird da ordentlich geschüttelt.Das sieht super aus. Hast Du da eine Adresse oder nen Link zu einer Firma die das anbietet http://strahl-center-solingen.de/ Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Ich würde mich mal hier informieren http://menze-fahrzeugteile.de/auspuff-beschichten.htm die geben 1000° C als maximum an und das langt ganz sicher. Pulver Nord hat Beschichtung von 985 bis 1100° . Wird also auch nichts anderes sein. @crazy Horse: bei welcher Laufleistung fing die Verfärbung an? bei unserer DUC ist bisher noch nichts zu sehen. Laufleistung seit Beschichtung ca. 3000km. Zitieren
crazy horse Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 Kann ich nicht in km angeben, hier hat es gut gehalten. Nach der ersten Alpenfahrt war das Zeug hinüber. Zitieren
Redrat Geschrieben 15. November 2015 report Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Die Beschichtungen,Keramik,waren mal der Burner.So vor 10??? Jahren mein ich.Das klappte auch mit der Kermikpaste ganz gut. Wenns jetzt nicht unbedingt um einen farbliche Anpassung geht. Ich erinnere mich da schwach an optisches Tuning,blaue oder orangefarbene Krümmer am V8,von der Fa. VHT/USA. Sonstwürde ich immer zu einenr mechanischen Reinigung/Veränderung raten.Bei den Triumph,s sind die A-Anlagen ja aus VA/Edelstahl.Und die werden nun mal sehr heiß im Betrieb. Die Abdeckung von Verkleidung oder wie bei der Tiger durch ein Schutzblech macht die bestimmt nicht Kühler. Der Link hier: http://strahl-center-solingen.de/ ..... ist bestimmt nicht schlecht.Dort werden Oberflächen auch optisch verändert. Ich persönlich würde reines Feinstrahlen wählen. Also ein Strahlmittel ohne Materialabtrag ,eines wie SODA, das gute Effekte auf VA erreicht. Da würd ich dann den Anbieter fragen.Finger weg vom Kumpel der in einer Firma arbeitet wo LKW Fahrgestelle gestrahlt werden.Die arbeiten meist mit Schlacken oder Bruchglas.Danach hilft nur noch VHT Mattblack/Silver . Es gibt auch galvanische Verfahren zum reinigen.Allerdings sind die Betriebe etwas zickig bei Auspuffteilen. Bearbeitet 15. November 2015 von Redrat Zitieren
Necrol Geschrieben 16. November 2015 report Geschrieben 16. November 2015 Wenn man den galvanischen Betrieben aber etwas Zeit gibt und die das kurz vor dem Badwechsel machen lässt legt sich das mit der zickigkeit ein wenig. Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk Zitieren
Redrat Geschrieben 25. November 2015 report Geschrieben 25. November 2015 (bearbeitet) So,ich hole das Thema noch mal hoch.DAS wäre das Richtige um eine VA Krümmeranlage zu Glanz zu verhelfen. Die Seite/n sind informativ.Wenn die Fa. jetzt noch Aufträge v. Privat annimmt wäre das eine Alternative zum Handpolieren.MEIN Polierer hat bei dem Daytonakrümmer abgewinkt da er nicht in die Ecken kommt.Er kann nur die äusseren Flächen soweit erreichbar schleifen und polieren.Preis nach Zeitaufwand,Ergebniss dann ,,na ja". http://www.pelox.de/edelstahl-elektropolieren Bearbeitet 25. November 2015 von Redrat Zitieren
schmidei Geschrieben 25. November 2015 report Geschrieben 25. November 2015 Die machen das auf alle Fälle auch für Privat: http://www.boege-hamburg.de/ueberuns.htm. Und das sieht klasse aus, hat ein Kollega aus´m TBS-Forum machen lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.