frankman Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 (bearbeitet) ich habe neue griffgummis von barracuda. das sind vollgummi griffe mit einem alu inlay außen jetzt stehe ich vor der montage herausforderung. wegen der beschriftung sollten die dinger in einer bestimmten position auf den lenker. und die filigranen aluteile verbieten das übliche "draufpopeln". jetzt die frage. was kann ich verwenden um die griffe möglichst einfach aufschieben zu können ohne das sie sich hinterher auf dem lenker drehen. ich hörte das bremsenreiniger oder seifenlauge funktionieren sollen. schmiert beim schieben und ist nach dem abtrocknen fest. klappt das? hat jemand noch andere haus oder wundermittel für diese aufgabe? ps. hier mal ein bild der aktuellen projektphase. lenker und cnc kurzhubgasgriff sind noch im zulauf. Bearbeitet 20. November 2015 von frankman Zitieren
schmidei Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Bremsenreiniger ja, wenn´s den Gummi nicht angreift. Seifenlauge niemals nicht, wird nie fest. Dann noch besser "normales" Wasser. Zitieren
klompi Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Wie Georg schon schrieb , Bremsenreiniger ! Auf keinen Fall Seifenlauge oder änliches Zitieren
Zioux Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Moin, habe immer Wasser benutzt und dann mit Schwung drauf hauen. Was sagt den der Hersteller, gerade in Bezug auf das Alu? Gruß Zioux Zitieren
BlackT Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Haarspray aber kein Haargel Zitieren
joe8353 Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Hi, Haarspray hab ich schon öfter gehört, und auch hier gelesen, alternativ Spiritus... Gerhard Zitieren
frankman Geschrieben 20. November 2015 Autor report Geschrieben 20. November 2015 Haarspray ..ein spezielles? 3 wetter taft etwa? nicht das ich dann da stehe: ...rom, 30°, sonne. der griff hält. püsselbüren, 10°, regen und pflopp geht mein griff ab. ich denke ich habe nur einen versuch ohne die dinger zu versauen.... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Was hat Püsselbüren dir eigentlich angetan Zitieren
frankman Geschrieben 20. November 2015 Autor report Geschrieben 20. November 2015 (bearbeitet) ..ich wollte nicht schon wieder kattenvenne nehmen erschwerend (oder erleichternd ) kommt noch dazu, das der lenker am linken ende und die gasgriffhülse gerändelt sind.... Bearbeitet 20. November 2015 von frankman Zitieren
waxman Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Bremsenreiniger funktioniert prima, man muss nur schnell genug beim Aufschieben und Ausrichten sein. Selbst wenn man nachträglich noch was ausrichten muss, kann man das mit Einsprühen von Bremsenreiniger unter das Griffgummi mit einer langen Kanüle oft noch korrigieren, selbst wenn der ursprünglich zum Aufschieben genutzte Bremsenreiniger schon längst abgelüftet ist. Bei den Harris-Griffen, die ich an den Alu-Superbikelenker meiner seligen Bandit montiert hatte, hat dies zumindest super funktioniert. Genau da hab ich bei Haarspray so meine Bedenken. Wenn das einmal eingetrocknet ist, dürfte es schwieriger als bei Bremsenreiniger werden. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, von jemandem, der es mit Haarspray schon durchgeführt hat. Gruß Wilfried Zitieren
dreitopf Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Bremsenreiniger und sonst gar nix.....auch wenn man die dinger mal runterhaben will hilft das Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Sorry.... ich versteh es nicht so ganz mit dem Alu.Sind die Aluteile nur aussen oder auch innen? Mach Gummigriffe immer mit Pressluft drauf. Zitieren
speedboy Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 @ waxman stimmt nachkorigieren ist da nicht mehr, dafür sitzen sie verdrehfest :;-) Zitieren
frankman Geschrieben 20. November 2015 Autor report Geschrieben 20. November 2015 Sind die Aluteile nur aussen oder auch innen? nur außen. ist im prinzip ein reiner griffgummi mit aluhülse. Zitieren
Mufty Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Der Bockige Griffgummi wird dein Freund wenn Du vom Lenkerinneren mit Druckluft in ihn hinein bläßt. Dann geht das Ding spielend runter bzw. wieder rauf. Und hält auch am neuen Lenker wieder prima, besser als WD40 bzw. Vaseline Orgien. Super Tip von BritishSteel! Zitieren
speedboy Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 hä das geht aber dann nur auf einer Seite , von der anderen kommst ja nimmer dran oder wie soll das gehn? Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Ist egal wo du die Luft reinbläst. Einfach mit der Pistole sehen das du unters Gummi kommst. Der Rest erledigt sich dann von selbst. Zitieren
minischda Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 Sorry.... ich versteh es nicht so ganz mit dem Alu.Sind die Aluteile nur aussen oder auch innen? Mach Gummigriffe immer mit Pressluft drauf. So mach ich das auch Am Moped genauso wie beim Fahrrad. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 (bearbeitet) rischtisch, Druckluft ist das Zaubermittel,damit kannst die gut drauf und runter bekommen und auch drehen Bearbeitet 22. November 2015 von starfighter1967 Zitieren
fibumba Geschrieben 20. November 2015 report Geschrieben 20. November 2015 spüli ins wasser, die gummis benetzen und drauf schieben. Zitieren
schmidei Geschrieben 22. November 2015 report Geschrieben 22. November 2015 Spüli ist tödlich. Die werden nieeee richtig fest. Aber es ist ja nun schon alles gesagt, nur nicht von jedem. Und? Wie hast Du's nun gemacht? Oder Griffe verhunzt? Zitieren
frankman Geschrieben 22. November 2015 Autor report Geschrieben 22. November 2015 ..der lenker ist noch nicht da. ich habe also noch etwas zeit darüber nachzudenken. der gasgriff fehlt auch noch. aber eine erste anprobe von spiegeln, armaturen und schaltern an alten daytona stummeln ist bereits erfolgt und lässt hoffen. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. November 2015 report Geschrieben 22. November 2015 (bearbeitet) Ich kenne Wasser, Bremsenreiniger und Haarspray, Pressluft und Wasser mit Spüli. Selbst probiert habe ich Wasser, Pressluft und rein mechanisch (Einfach draufschieben) Gebe schmidei recht, mit Spüli wäre ich vorsichtig, wo soll das hindampfen? (WD40 geht bestimmt auch gut zur Montage und Demontage, vorzugsweise wenn man dazwischen gar nicht fahren will...) Würde es erst mal nur mit Wasser probieren, wenn es schwer geht, speziell bei den Temperaturen durchaus mit warmen bis heißem Wasser! Bearbeitet 22. November 2015 von Mattol Zitieren
McoMz Geschrieben 22. November 2015 report Geschrieben 22. November 2015 In dem Fall (im Lenkerkontaktbereich 100% Vollgummi): MAKRASEAL HD o. ä. (dauerelastischer, 1-komponentiger Dicht/Klebstoff) dünn auf den Lenker appliziert, gleichzeitig verteilt und drüber den griff. geht leicht drauf, haste massig zeit zum feinausrichten, kriegste nach durchtrocknung nicht/nie mehr verdreht. Wahrscheinlich nur zu empfehlen bei leuten die ihre griffe nicht wöchentlich wechseln und kein problem damit haben die dinger bei demontage zu opfern...aber erfüllt sind definitiv die beiden forderungen: 1. leicht draufgehen 2. sich hinterher nicht verdrehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.