chris-x Geschrieben 23. November 2015 report Geschrieben 23. November 2015 HI, schon beim Crossen haben wir einfach Haarspray genommen und selbst heute mache ich es noch so..... Hält bei meiner aktuellen Maschinen nun seit 3 Jahren. Es schmiert beim Draufschieben und verklebt sich dann. Zum lösen...... dünnen Schraubendreher o.ä. drunter.... 1x rum und man kann den Griff unbeschädigt entfernen. VG Zitieren
schmidei Geschrieben 23. November 2015 report Geschrieben 23. November 2015 HI, Zum lösen...... dünnen Schraubendreher o.ä. drunter.... 1x rum und man kann den Griff unbeschädigt entfernen. VG Das geht aber bei Griffen mit Aluinlay nicht. Zitieren
Despo Geschrieben 23. November 2015 report Geschrieben 23. November 2015 Aber es ist ja nun schon alles gesagt, nur nicht von jedem. In diesem Sinne: Ich nehm immer Benzin.(Mehr Verarbeitungs- und Ausrichtungszeit als Bremsenreiniger) Muss ich nicht weit für laufen oder gar an irgendwas aus dem Badezimmer denken Hab damit auch schon mehrfach die LSL Dinger mit Aluringen montiert. Zur Demontage nehme ich immer irgendwas... meistens WD40, weil es das einzige in der Garage mit dem langen Röhrchen an der Sprühdose zum drunterschieben ist. Das klappt auch mit den Aluringen Zitieren
frankman Geschrieben 3. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 3. Dezember 2015 (bearbeitet) so, der gasgriff ist angekommen. kurzhub aus dem vollen geleckt. und das geile dabei ist die gerändelte oberfläche am griff. die gummis lassen sich ganz ohne hilfsmittel in der gewünschten position aufschieben. einmal draufgeschoben lassen sie sich auch nicht mehr verdrehen. und das wirklich coole ist, das sie sich auch ohne einsatz irgendwelcher hilfsmittel wieder abziehen lassen. so bald leichter druck auf dem gummi ist sitzt der bombenfest. Bearbeitet 3. Dezember 2015 von Triplemania Zitieren
Elasto Geschrieben 5. Dezember 2015 report Geschrieben 5. Dezember 2015 hab auch immer benzin verwendet ... Zitieren
kollmer Geschrieben 5. Dezember 2015 report Geschrieben 5. Dezember 2015 Hat sich jetzt ja anscheinend erledigt das Thema ich nehme immer heißes Wasser und sonst nicht . Lenker einen Moment eintauchen in das Wasser Gummis drauf und fertig. Klappte bislang immer sehr gut Zitieren
triplehead Geschrieben 5. Dezember 2015 report Geschrieben 5. Dezember 2015 Jetzt ich : Druckluft, heisses Wasser, Benzin alles schon gemacht, ausser Haarspray. Bei geringstem Aufwand hat sich Bremsenreiniger am besten bewährt: Montage/Demontage gehen ratzfatz und die Griffe sitzen nach einer überschaubaren Zeit bombenfest. Möglicherweise hat Haaspray den gleichen Effekt, aber was hat denn Haaspray in der Garage oder Werkstatt zu suchen ? ;-) Gruß Jürgen Zitieren
frankman Geschrieben 5. Dezember 2015 Autor report Geschrieben 5. Dezember 2015 haarspray gehört in jede gut sortierte werkstatt. es eignet sich z.b. hervorragend zum maskieren bei filigranen lackierarbeiten Zitieren
triplehead Geschrieben 5. Dezember 2015 report Geschrieben 5. Dezember 2015 Wieder was gelernt... Zitieren
Gast Geschrieben 5. Dezember 2015 report Geschrieben 5. Dezember 2015 Rohe Kraft hilft auch. Ok, nicht bei filigranen Griffelchen. Zitieren
IceOnly Geschrieben 22. April 2022 report Geschrieben 22. April 2022 Haarspray ist ja vom Prinzip wie Klarlack, also könnte das den Gummi vllt auch anlösen, ich hab meine draufgepopelt bekommen aber denke das WD40 oder besser Bremsenreiniger gut funktioniert, das mit der Druckluft halte ich für einen ProTipp der sicherlich am Besten funktioniert, du gleitest dann auf einer Luftschicht drauf, und die Luft weitet den Gummi eventuell leicht... Wenns mit diesen 3 Dingen nicht geht, gibt's vllt was von Orion... Lg Tom Zitieren
schmidei Geschrieben 22. April 2022 report Geschrieben 22. April 2022 7 Jahre alter Beitrag..... Zitieren
IceOnly Geschrieben 22. April 2022 report Geschrieben 22. April 2022 (bearbeitet) Sry kannst löschen Bearbeitet 22. April 2022 von IceOnly Zitieren
Jochen ! Geschrieben 23. April 2022 report Geschrieben 23. April 2022 vor 10 Stunden schrieb schmidei: 7 Jahre alter Beitrag..... Macht nix. So kann man wenigstens auf das WD40 zur Herstellung zweier dauerhaft drehbarer Griffgummis verweisen, was besonders am Gasgriff dieses herrliche -immerimmerweiterdrehen- Gefühl ergibt, quasi das Gegenteil des Kurzhubgasgriffes. . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.