tutmichleid Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 Hallo Freunde der Teetrinkenden Zweiradradgewerkschaft Habe eigentlich vor eine univ. Digitale Ganganzeige zu montieren. Mit Reedkontakten möchte ich es eigentlich weniger. Es gibt welche, die man mit Kabel vefbinden kann. Ich stelle mir das so vor, das bei jedem Gang einlegen ein anderes Kabel ein Signal erhält, dieses Signal muss man dann mit dem dazu passenden Kabel für die Anzeige verbinden. Habe im Netz schon herumgestöbert aber außer mit Reedkontakten und für andere Modelle mit Abnahme der Geschwindigkeit und der Drehzahl nichts gefunden. Der Meister meiner Triumphwerkstatt ist leider für 4 Wochen in Urlaub. Und der Mechaniker den ich am Telefon hatte war wenigstens so ehrlich und hat mir mitgeteilt, dass er davon keine Ahnung hat. Das Lobe ich mir.....lieber so als irgendetwas daher zu brabbeln. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ?! Gruß Carlos Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
frankman Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 nein. der schalthebel kennt ja nur drei positionen (oder vier, wenn man den mehr oder weniger undefinierten leerlauf dazu nimmt). die einzige möglichkeit ein signal abzugreifen ist der schalthebel. dort kann man jetzt mechanische kontakte wie mikroschalter oder berührungslose kontakte wie reed oder hall sensoren anbringen. die können aber nur die oben angegebenen zustände oder zustandsänderungen des schalthebels erfassen. ergo wird eine logik benötigt welche die gelieferten signale in eine sinnvolle anzeige umwandeln. das was du willst kannst du bei einer h-schaltung umsetzen wo jede hebelposition einen eindeutig bestimmten gang repräsentiert. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 nein. der schalthebel kennt ja nur drei positionen (oder vier, wenn man den mehr oder weniger undefinierten leerlauf dazu nimmt). Prinzipiell stimme ich mit dir überein, nur das mit der 'vierten' Position will mir nicht so recht in den Kopf: 3 Positionen ist klar, oben, Mitte, unten, wobei oben und unten jeweils nur kurz während des Schaltens auftritt, also normalerweise beim Fahren eben die Mittelstellung. Der Leerlauf stellt für mich aber auch nichts anderes dar als eben diese Mittelstellung zwischen 1. und 2. Gang eben, wobei es des öfteren ja noch andere Leerläufe (oft zwischen 4. und 5. Gang) gibt, aber für mich bleibt es trotzdem bei nur 3 Schalthebelstellungen. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) Das mit der 4. Hebelposition ist Quatsch. Gibt nur 3. Der Hebel stellt sich auch im Leerlauf auf die Mittelstellung zurück. Es gibt mMn nur 2 sinnvolle Möglichkeiten der nachträglichen Gangidentifizierung: Elektronisch über Drehzahlverhältnis von Motor und Rad. So funzt das auch in den ganzen Autos. Halbwegs sinnvoll, weil wenn man die Kupplung öffnet, funktioniert die Ganganzeige nicht mehr. Für den Otto-Normal-Dosentreiber reicht's. Über mehrere Kontakte an der Schaltwalze, also prinzipiell wie die Neutral-Anzeige, nur mehrere Pins, die Kontakt haben oder nicht. Hier kannst Du so einen gepimpten Neutralschalter sehen. Auf der anderen Seite an der Schaltwalze braucht man natürlich auch die Gegenkontakte. Die Kombination an Pins mit Kontakt liest man dann mit einem Microcontroller aus und wandelt das in eine hinterlegte Gangnummer um. Swiw gibt's da aber nur Bastel-Bauer, die das privat machen. Also keine plug&play Lösung. Im Zweifelsfall musst Du das halt selber machen. Die Lösung mit den Reed Kontakten am Schalthebel halte ich für nicht gut. Oft springt ein Gang ja nicht raus. Aber wenn, dann stimmt da gar nix mehr. Und das bleibt dann erst mal so. Irgendwo (genauer gesagt hier Beitrag Nr. 11) hab ich aber auch mal gelesen, dass das t5net auch nicht mehr das sei, was es einmal war. Eben wegen dem Einbau von Ganganzeigen. Bearbeitet 13. Januar 2016 von SiRoBo Zitieren
frankman Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 wiederspruch: was passiert beim umschalten vom 1. gang in den leerlauf? bei mir ist dort eine zwischenposition. ziehe ich den hebel ganz nach oben wird in den 2. gang geschaltet. ziehe ich ihn nur 3/4 wird vom 1. in den leerlauf geschaltet. daher undefinierte 4. position. gleiches gild beim schalten vom 2. in den leerlauf. ganz runterdrücken schaltet in den 1., halbschwules runterdrücken in den leerlauf....... ist das bei euch anders? da genau dieses szenario schwer auszuwerten ist nehmem die ganganzeigen die neutral lampe zu hilfe. angezeigt wird aber immer das was die logik gerade für richtig hält. wer beim schalten zwischen 2. und letzem einen mechanischen zwischenleerlauf erwischt hat danach eh eine grundverwirrte schaltanzeige. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) was stört Dich den an nem kleinen Reed-Kontakt? Ist doch die einfachste und praktikabelste Lösung. Bearbeitet 13. Januar 2016 von starfighter1967 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 Ps.: Du hast ja ne 2003er, da benötigst keinen extra Sensor, Du hast die Signale ja schon " on Board" und musst nur abgreifen. Zitieren
tutmichleid Geschrieben 13. Januar 2016 Autor report Geschrieben 13. Januar 2016 Also erst einmal Danke für die rege Teilnahme. Bei den Reedkontakten ist es so ( wenn ich mich richtig belesen habe ), das der Kantakt mittels Magneten am Schalthebel die Bewegungen hoch und runter zählt. Leerlaufsignal bekommt er über ein angeschlossenes Kabel am Leerlaufkabel ?! Also wahrscheinlich auch dieses Kabel, was dem Steuergerät sagt " nun ist der Leerlauf drin, ergo mach mal Licht am Cockpit an und Seitenständer kann ausgefahren werden ohne das der Motor abstirbt ". @starfighter: wo finde ich die Signale/Kabel ?! Dies wäre nämlich das was ich suche Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
tutmichleid Geschrieben 13. Januar 2016 Autor report Geschrieben 13. Januar 2016 @SiRoBo ich finde eine Ganganzeige oftmals recht praktisch, besonders in den Alpen oder sonstigen Passfahrten, wo man teilweise mehr mit dem fahren beschäftigt ist als mit dem zählen oder rechnen des Ganges ( so und so viel UpM und diese Geschwindigkeit.....ergo dieser Gang ). Er kann sich auf seine Ohren und seinen Arsch verlassen, ich möchte mich lieber auf Augen verlassen und das Fahren mit dem geilsten Motor genießen Gesendet von iPad mit Tapatalk @ Starfighter: Reedkontakten müsste ich einen gescheiten Kleber finden der die Kontakte am Motor dauerhaft hält ohne das diese abfallen und eine saubere Kabelverlegung finden. Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) wiederspruch: was passiert beim umschalten vom 1. gang in den leerlauf? bei mir ist dort eine zwischenposition. ziehe ich den hebel ganz nach oben wird in den 2. gang geschaltet. ziehe ich ihn nur 3/4 wird vom 1. in den leerlauf geschaltet. daher undefinierte 4. position. Naja... das ist keine Position, sondern ein Vorgang, der nicht nur über 2 Reeds eindeutig erfasst werden kann. Ps.: Du hast ja ne 2003er, da benötigst keinen extra Sensor, Du hast die Signale ja schon " on Board" und musst nur abgreifen. Hilfe. Tachosignal ist am Vorderrad. Wie will man da beim Wheeliefahren noch sehen, in welchem Gang man ist. Bearbeitet 13. Januar 2016 von SiRoBo Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 ich glaube dann hast Du ganz andere Probleme wie die Ganganzeige Zitieren
tutmichleid Geschrieben 13. Januar 2016 Autor report Geschrieben 13. Januar 2016 Hey......ich habe keine Probleme Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
silenttriple Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) @SiRoBo ich finde eine Ganganzeige oftmals recht praktisch, besonders in den Alpen oder sonstigen Passfahrten, wo man teilweise mehr mit dem fahren beschäftigt ist als mit dem zählen oder rechnen des Ganges ( so und so viel UpM und diese Geschwindigkeit.....ergo dieser Gang ). Er kann sich auf seine Ohren und seinen Arsch verlassen, ich möchte mich lieber auf Augen verlassen und das Fahren mit dem geilsten Motor genießen Gesendet von iPad mit Tapatalk oha rechnen während der Fahrt? soviel Zeit möcht ich mal haben Hmm wie hab ich die letzten 35 Jahre mit Geländemaschinen, 2 Takt Renngeräten, verschiedenen 4 Takter mit Verkleidung und Stummel, Naked Bikes, Reisedampfer, Luftpumpen ala 600 TT, Chopper nur fahren können ( Bergstrassen, Rennstrecke, normale Touren im Flachen, Schotter, schweres Gelände, Schnee. usw.)? Hab ich bei jeder Gänge gezählt? Hab ich gerechnet? Hab ich ne Ganganzeige wo versteckt? Also bis jetzt hab ich mir um solche Dinge keinen Kopf gemacht hab immer nur aufgepasst ob die Mühle zieht. Wenn nicht wars halt der falsche Gang oder wieder mal ein anderes Motorrad Wenn i beim fahren Zeit für nen Blick auf die Ganganzeige machen kann.. hab i sowieso was falsch gmacht Lange Rede kurzer Sinn.. vergiß den Mist und konzentrier dich aufs fahren und dein Gfühl. Bearbeitet 13. Januar 2016 von silenttriple Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Januar 2016 report Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) @ Starfighter: Reedkontakten müsste ich einen gescheiten Kleber finden der die Kontakte am Motor dauerhaft hält ohne das diese abfallen und eine saubere Kabelverlegung finden. Ich glaube Du hast Dich nicht wirklich ausgiebig damit beschäftigt? Es gibt die Möglichkeit einen Redkontakt zu verbauen der mittels Magnet die Raddrehzahl weitergibt. Dann gibt es Näherungssensoren die benötigen keinen extra Magnet sondern werden zb. auf einen Schraubenkopf ausgerichtet und greifen so die Raddrehzahl ab. Beides muss nicht zwingend verklebt werden sondern kann auch mittels Halteblech verbaut werden. Die einfachste Lösung ist aber Du kaufst Dir zb. die Gipro Ganganzeige, da ist eine entsprechende Anbauanleitung dabei und auch die Angabe wo die Signale abgegriffen werden können und das ganze funktioniert dann eben auch ohne extra Sensor. Und wenn Du sehr viel das Vorderrad in der Luft hast verbaust eben einen Sensor und greifst die Raddrehzahl eben am Hinterrad ab ;-) Bearbeitet 13. Januar 2016 von starfighter1967 Zitieren
tutmichleid Geschrieben 14. Januar 2016 Autor report Geschrieben 14. Januar 2016 Ich werde hier gemobbt Nein jetzt mal im Ernst. Da ich momentan im Krankenhaus liege und viiiiel Zeit zum nachdenken habe, dachte ich mir das dies etwas für mich sein könnte. Wheelies mache ich nicht, aus dem Alter bin ich raus. Obwohl mich letztes Jahr ein Italiener mit seiner Supermoto irgendwo abseits von Meran auf einer verwinkelten Strecke auf seinem Hinterrad fast überholt hatte, gerade weil ich wieder mich verschaltet hatte. Ich finde es als nützliches Tool, um wenn es mal nötig sein sollte draufschauen zu können und zu wissen ob man schalten kann oder nicht. Frei nach dem Mott: " jedem Tierchen sein Pläsierchen ". Dafür wird man hier im Forum von mir nie lesen, wie und wo ich an der Lady das ein oder andere Gramm einsparen kann. Erstens fahre ich nicht auf der Rennstrecke ( fahre zügig und halte durchaus bei vielen mit ) und zweitens wer möchte schon ein paar Gramm einsparen wenn man teilweise selber mit zu vielen Kilo herumfährt. Dann versuche ich lieber an mir das meiste einzusparen und schlage gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Lady muss weniger Gewicht trage, ergo Beschleunigung minimal besser und zweitens ich fühle mich besser und werde doch hoffentlich nicht von einem Herzklemmer heimgesucht. Bin außerdem mal gespannt, wen ich aus diesem Forum bei den Tridays 2016 treffen und persönlich kennenlernen werde. Habe noch eine Frage bezüglich der Scheinwerfer: Bei den Must haves steht, dass der Scheinwerfer der 1050 Plug an Play zu der Tona ab '02 sein soll. Denke das es der Scheinwerfer der Tiger 1050 sein soll, oder ?! Da schauen nämlich die Halterungen auf den Bildern fast identisch aus. Gruß Carlos Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
KAT 62 Geschrieben 14. Januar 2016 report Geschrieben 14. Januar 2016 Hallo Carlos Ich habe auch die Gipro Ganganzeige vom Starfighter verbaut und bin voll happy damit. An meiner ST hatte ich auch eine selbstgebaute mit Endschaltern die vom Schalthebel angedrückt wurden, war aber ein Gebastel und im Regen öfter tot. Die Gipro ist dagegen eine ganz andere Welt. Und das ist dann Geschichte: http:// Gute Besserung Gruß Martin Zitieren
tutmichleid Geschrieben 14. Januar 2016 Autor report Geschrieben 14. Januar 2016 Endlich einer der mich versteht Werde mal nach deiner Ganganzeige Gockeln gehen. Danke für deine Erfahrung und für deine Besserungswünsche Gruß der Spanier Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 16. Januar 2016 report Geschrieben 16. Januar 2016 Ich habe die Gipro in der Daytona und in der Monster, möchte ich auch nicht missen. In der Speedy habe ich auch eine Ganganzeige , allerdings ist die im Motogadget integriert Zitieren
tutmichleid Geschrieben 16. Januar 2016 Autor report Geschrieben 16. Januar 2016 Und weshalb ist bei so einigen eine Ganganzeige verpöhnt ?! Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
dreitopf Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 Und weshalb ist bei so einigen eine Ganganzeige verpöhnt ?! Gesendet von iPad mit Tapatalk Der eine brauchts, der andere nicht. Einer weiss welcher gang grad drin ist...der andre spürts eben und dem dritten ist es scheissegal weil der bock genug zug hat. Eine einheitliche meinung zu dem thema wirst du nicht bekommen. Und..........der italiener hätte dich mit der supermoto auch ohne schaltfehler verblasen......gegen ortskunde kommt man schlecht an. Zitieren
tutmichleid Geschrieben 17. Januar 2016 Autor report Geschrieben 17. Januar 2016 Hi Dreitopf, dass mich der Italiener ohne weiteres verblasen hätte, steht außer Frage.......man sollte ( wenn man nicht zu verbissen ist wissen, wann man sich überholen lässt oder eventuell unfreiwillig ins Kiesbett landet ( im besten Fall ohne körperlichen Schäden )). Aber wahrscheinlich hätte ich auf das Armaturenbrett geschaut und hätte mich nicht noch einen Gang runter verschaltet........wenn Du dann noch einen Arsch hinter Dir hast der dies gemerkt hat, der macht sich einen Spaß daraus Dich weiterhin zu jagen und Dir zu zeigen, dass Du ihm eh nicht gewachsen bist, bzw. nur ein Hindernis auf einer englischen Kanonenkugel bist Gesendet von iPad mit Tapatalk Eventuell ist mein Problem auch gewesen, dass ich als Frischling auf der Tona saß. Bin zuvor 9 Jahre ( habe erst 2006 meinen Motorradführerschein gemacht ) mit der Yamaha FZ6 Fazer mit 98 PS gefahren und war das wendigere Gefährt aber ohne Drehmoment aber dafür viiiiel Drehfreuede über 10.000 bis ca. 14.500 gewohnt. Da war man immer im richtigen Gang, wenn die kleine Hummel laut geschrien hat Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
frankman Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 neben der sinnfrage steht ja immer die technische umsetzbarkeit. das thema lässt sich beliebig ausweiten. schaltautomat, schaltblitz ja selbst der drehzahlmesser. alles dinge über deren sinn oder unsinn man trefflich diskutieren kann. jemand hat mal einen schönen satz zum drehzahlmesser formuliert: ..er informiert über den zustand des motors und deswegen schau ich immer wieder gerne drauf.... fakt ist, das eine wirklich zuverlässige ganganzeige nur aus den tiefen des getriebes kommen kann. alles andere basiert auf der subsummierung von annahmen. die basis für diese annahmen sind sensoren welche einen zustand oder eine zustandsänderung registrieren und eine logik welche diese informationen auswertet, aufbereitet und anzeigt. da kommt dann die zuverlässigkeit in's spiel. die ganganzeige liefert eine information die als parameter in das handeln des fahreres einfließt. ist diese information fehlerhaft wird auch die aktion des fahrers fehlerhaft sein. auf die logik hat man recht wenig einfluss. muss man auch nicht, da sie selbst zuverlässig ist. schwieriger sind die sensoren welche die logik mit informationen versorgen. anbringung, justage, verkabelung, mechanische festigkeit, vibrationen, feuchigkeit.... alles dinge welchen einen direkten einfluß auf die ganze mimik haben. ob der aufwand für eine gescheite lösung im verhältnis zum ergebnis steht muss jeder für sich selbst beantworten. und nicht so technisch gesehen kann man auch den matrix ansatz verfolgen: "..nicht denken, wissen". wie das geht steht im buch "die obere hälfte des motorrads" Zitieren
tutmichleid Geschrieben 17. Januar 2016 Autor report Geschrieben 17. Januar 2016 Ok, einleuchtend.......und wie bei so manchem auch hier wieder, Theoretiker und Praktiker. Und ich gebe Euch recht, dieses Thema kann man ohne Ergebnis bis zum Erbrechen führen. Frage an Euch: bin mir nicht zu 100% sicher, aber wenn man von Scheinwerfer für die 955i N mit besserer Ausbeute redet und immer von der 1050 die Rede ist, meint ihr die Tiger ?! Das wären die einzigen bei denen ich mir laut Fotos ein Plug an Play vorstellen könnte Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
frankman Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 ..wenn du eine ohne den ganzen sensorzirkus willst, dann nimm doch die. anpömpeln und fertig ist die laube.... Zitieren
KAT 62 Geschrieben 17. Januar 2016 report Geschrieben 17. Januar 2016 Das ist bei der Gipro genau so einfach und die ist billiger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.