Zum Inhalt springen

Bremsflüssigkeitsbehälter tauschen ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo gemeinde,

da ich jetzt seit sommer zwei (vorne, hinten) alu-bremsflüssigkeitsbehälter rumligen hab (und mich noch nicht getraut hab die ranzubastel :blush: ) würd ich die umbauaktion jetzt an den kalten tagen in angriff nehmen.

gibts dabei etwas wichtiges zu beachten oder ist das einfach:

-alten lösen dann öffnen

-bremsflüssigkeit aus dem alten behälter abschütten

-ggf. alten schlauch kürzen, wenn zu lang

-neuen anschrauben und schlauch anschließen

-wieder mit (der zuvor abgeschütteten) bremsflüssigkeit auffüllen

ok, ich weiss dass die bremsflüssigkeit recht aggresiv ist und man damit aufpassen muss (spritzer). aber kann ich das ansonsten so wie oben beschrieben machen? muss ich hinterher die bremse entlüften (hab ich noch nie gemacht :sick:)?

schon mal vielen dank für die tipps!

/björn

Geschrieben

hallo,

ich würde den behälter der einfachheit halber mit den belägen zusammen tauschen.

erst behälter leeren,alten behälter ab,neuen dran,dann mit NEUEM öl auffüllen,danach drückst du ja für die neuen beläge die kolben zurück,dadurch schiebst du die kleine eventuell entstandene luftblase wieder in den behälter.

das alte öl würde ich auf jeden fall nicht wieder verwenden ausser du bist dir sicher das er säurefest und absolut sauber ist.

falls die flüssigkeit schon älter ist wäre das der beste moment zum ölwechsel.

Geschrieben (bearbeitet)

@andi

thanx. mag aber net wart bis vorne und hinte neue beläge fällig sind. meinst du dass ichs einfach auch ohne wexel der beläge austauschen kann? wenn ich nur den behälter wech mach, kommt da luft rein - wäre nit so dollle weil ich keine ahnung hab wie ich die bremse dann entlüften soll :daft:

@peter

hab dem letzt gesehn, dass Kazhal an seiner neuen triple auch einen alu bremsflüssigkeitsbehälter hat.

hast du das selbst gemacht? falls ja, kanst du mir sagen wie du das gemacht hast und obs irgendwelche probs gab?

/björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Auf Anfrage mal einen kleinen Umbaubericht von mir:

Ich hatte eine Bremsenentlüftungspumpe zur Verfügung, habe den zugehörigen Schlauch unten am Bremssattel auf den Entlüftungsnippel gestülpt, dann oben den Deckel vom Vorratsbehälter aufgeschraubt, unten die Entlüftung und dann die alte Flüssigkeit rausgesaugt. Danach "the same procedure" auf der anderen Seite.

Dann den alten Pott abmontiert, den neuen drangebastelt (wird zwischen Spiegelhalterung und Spiegelarm geklemmt) und den normalen Schlauch drangestöpselt (paßt ohne Abschneiden o.ä.).

Dann (Nippel unten zu) Flüssigkeit reingekippt und die Bremsen "normal" entlüftet (also oben immer schön nachgekippt und unten Luft rausgesaugt - bessere Tips zum Entlüften kann ich nicht geben, weil ging nicht so easy wie ich gedacht hätte, muß mir noch einmal ein Profi zeigen).

Aber im Prinzip war's das auch schon. Den Pott oben zugeschraubt (vorher Gewinde mit Kupferpaste bestrichen) und fertig. Würde darauf achten, daß Du Lappen parat hast (falls mal was spritzt) und vielleicht noch WD40 Spray oder so (wenn mal was irgendwo hintropfte, wo es nicht hin sollte, habe ich es einfach mit WD40 aus- bzw. abgespült). Soooo aggresiv ist das Zeug aber auch nicht, hatte was am Spoiler (weggewischt ohne Spuren), Felgen sind recht resistent (also würde es nicht extra lange drauf lassen aber ist jetzt kein Goldwasser oder so) und auch meine Hände hatte ich schon mal voll mit dem Zeugs. Trocknet halt ein bißchen aus, aber wofür gibt es Vaseline in 'ner Werkstatt? :wink:

Geschrieben

Hy Björn,

ich will hier weder als Klugscheisser noch als Oberlehrer auftreten, aber wenn Du Dir bei dieser Arbeit unsicher bist und auch noch nie selber gemacht hast rate ich von einem Alleingang ab. :glasses:

Entweder in der Werkstatt Deines Vertrauens machen lassen oder mit' m guten Kumpel der schrauben kann.

Pfusch an der Bremse ist so ziemlich das gefährlichste, was man machen kann. Gefährlich für Dich und andere.

Eine Bremse zu entlüften ist kein Geheimnis, aber man sollte es können!!! Neue Bremsflüssigkeit würde ich jedem Fall empfehlen. Kostet nicht die Welt und ist sowieso nach 2 Jahren zu wechseln.

Also: Obacht bei dieser Aktion oder :invalid:

Viele Grüße

Andy P. :flowers:

Geschrieben

@peter

vielen dank für die ausführliche beschreibung. ohjeh, hab ich schon befürchtet, dass das was größeres gibt. mal sehen, ob ich jmd. find der sich auskennt. ansonsten muss ich halt doch warten bis zum nächsten belag-wechseln.

@andi p.

ja :blush:, deswegen hab ich ja erstmal gaaaanz vorsichtig angefragt :unsure: wie das denn so ist. mir war/ist nämlich nich ganz wohl bei der sache (aus eben deinen aufgeführten gründen). liegen deshalb ja auch schon 2 monate bei mir rum, die teile.

/björn

Geschrieben

hallo björn,

normal kannst du den behälter auch alleine wechseln.

erst den behälter leeren und abbauen,dann bleibt das öl bis oben am schlauch stehen,ein bischen läuft aber immer noch raus,dazu kommt das rohrstück am behälter in dem nur luft ist.dann den neuen behälter anbauen und auffüllen.und jetzt wäre es gut wenn du die beläge und kolben möglichst weit zurückdrücken könntest,dabei auf das blubbern im behälter achten,das sollte aufhören bevor die kolben ganz drin sind.denn dann bekommst du die kleine luftblase nach oben heraus ,andernfalls muß die blase bis unten durchgedrückt werden.

alle vier bremskolben also komplett reindrücken und darauf achten dass die blase wirklich restlos raus ist.dannach die bremse wieder betätigen bis der druckpunkt wieder da ist,sonst schrecksekunde beim ersten bremsen.

zur sicherheit etwas stehen lassen und danach testen ob der druckpunkt fest ist und nicht wandert.

P.S.:das ganze nur machen wenn du sicher bist das du es auch kannst.und alles sauber halten,bremsflüssigkeit ist sehr aggressiv.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...