Zum Inhalt springen

NOS/Lachgas


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tachchen,

hab mir überlegt ein NOS-System in meiner Lady zu verbauen.Auf Anfrage bei der Firma wo dieses System vertreibt,wieviel PS denn rauszuholen sind sagten die"Können mit ruhigem Gewissen sagen...so 50 PS sind machbar" :wackout::wackout::wackout: ...denn kann denn Leistung Sünde sein :innocent:

Die Zulassung ist erstmal Nebensache :innocent::devil:

Was haltet Ihr so davon?? :unsure::boozed:

Geschrieben

NOS ist ´ne geile Sache.

Macht echten Spass !!!

Aber Du weisst schon, dass Du das Teil nur im Vollstbereich

einsetzen kannst und dann auch nur ein paar Sekunden !?!?

Und das die Flaschen die so ans Töff passen max. 1-5 Einsätze

mit einer Füllung überstehen ?

Und das so eine Füllung auch teuer ist ?

Und das so eine NOS-Anlage auch eingetragen wird ?

Und das Du dann nicht mit angeschlossener Flasche

auf der Strasse fahren darfst ?

Wenn das so in Deinem Sinne ist, dann wünsch ich Dir

viel Spass mit dem "Turbo in the Bottle"............ :biggrin:

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Wäre auch mal ein ganz interessanter test, was der triple so aushält bzw. welcher kolben zuerst durch den tank kommen :whistle: ,

wir warten gespannt auf den Bericht :biggrin:

Gruß

Geschrieben

Hoi Marco

Lass es :shuriken: .

Die "paar" zusätzlichen PS für nur ne kurze Zeit bringens ned.

Wär schad um Deinen Motor :love: .

Weil der hält das 100%-ig ned lange aus ! ! !

Geschrieben

Spardose ist vorprogrammiert, Kettenverschleiss auch...aber ein im Lichtbogen veglühender Kolben hat was reizvolles an sich...grins...

viel Spass....dreitopf :biggrin:

Geschrieben

Ich glaube Ingo hat so etwas an seiner 2001er-Triple verbaut, aber ob er es schon mal zum Einsatz

gebracht hat, kann ich nicht sagen.

Mail Ingo doch mal an, oder sende ihm ne PM.

Gruß Tom

Geschrieben

Jaja, ich habs mir gedacht.........

Schon kommt der weit verbreitete Irrglaube der

technisch Unbelckten zum Vorschein.... :careful:

Verglühende Kolben, Kettenverschleiss, abreissende Pleuel.

Ihr habt den erhöhten Reifenverschleiss vergessen :biggrin:

Leute,

das NO ist nur ein Katalysator zur Verbrennungsförderung.

Ausserdem kühlt es noch die Kolben (Stichwort : Flüssiggas).

Die Power kommt von der zusätzlichen Benzinmenge die

gleichzeitig mit dem NO eingespritzt wird.

So lange man es nicht übertreibt mit dem Druck aufs Knöpchen

passiert auch nix.

So ein Flaschen-Turbo ist einfach nur für den Funfaktor.

Macht einfach Laune wenn man beim Knopfdruck bei 220 km/H

noch mal nach vorne gekickt wird.

Gruss, Jochen !

Geschrieben
Leute,

das NO ist nur ein Katalysator zur Verbrennungsförderung.

Ausserdem kühlt es noch die Kolben (Stichwort : Flüssiggas).

Die Power kommt von der zusätzlichen Benzinmenge die

gleichzeitig mit dem NO eingespritzt wird.

So lange man es nicht übertreibt mit dem Druck aufs Knöpchen

passiert auch nix.

So ein Flaschen-Turbo ist einfach nur für den Funfaktor.

Macht einfach Laune wenn man beim Knopfdruck bei 220 km/H

noch mal nach vorne gekickt wird.

Das ist so nicht ganz richtig.

Der Kolben und der Brennraum selber hat tiefere Temperaturen.

Dadurch ist u.a. auch der Leistungszuwachs möglich.

ABER

der höhere Druck dem

die Kolben,

Kolbenbolzen-Lager,

Pleuel-Lager,

Kurbelwelle

und nicht zuletzt die Kurbelwellenlager und Sitze

ausgesetzt sind,

wird auf Dauer den Motor ruinieren.

Der Motor ist original für 100-140PS ausgelegt.

Nur ne NOS Anlage drauf montieren, OHNE den Motor selber auf den Leisungszuwachs anzupassen funktioniert auf Dauer nicht.

Auch wenn der Kick "nur" mal eben kurz ist.

Ein Motorschaden ist so schon vorprogrammiert.

Geschrieben

immer locker bleiben,

nos-anlagen gibt es in verschiedenen varianten,mehr leistung liegt vollkommen wahlweise zwischen 10-85%.

und dementsprechend ist auch die mehrbelastung für den motor.

@ madmax,wenn mein motor also für bis zu 140 ps ausgelegt wäre könnte ich ohne viel bedenken 25-30 ps mehr rausholen,das wäre dann für mich die speedy mit wahlweiser kurzzeitiger daytona-leistung.und im normalfall fahre ich mit originalleistung und originalverschleiß,was ja ansich besser ist als jede andere leistungssteigerung.der powercomander z.b. belastet meinen motor durchgehend.

was ist jetzt besser?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

also ich gebs zu ich hab's zwar eingebaut aber immer noch nicht ausprobiert, weil ich das ganze immer noch nicht in den Papieren hab und daher mit der großen Flasche die Rennleitung nicht extra auf mich aufmerksam machen möchte. Sicherlich könnte ich die Flasche in den Tankrucksack stecken aber ...

Der Leistungszuwachs wird über die Düsenpaarungen(Gas/Sprit) in den Foggern "voreingestellt", erste Stufe +30PS, sollte der Motor ohne weiteres vertragen, letzte Stufe sind +70 PS, wobei da dann schon die Verdichtung zurück genommer worden sein muss.

Das größtes Risiko ist das ev. z.B. durch Verschmutzung der Düsen nicht genügend Kraftstoff beigemischt wird, dann magert das Gemisch extrem ab und der Kolben ist hin.

Alles weitere HIER

Bearbeitet von Ingo
Geschrieben
immer locker bleiben,

nos-anlagen gibt es in verschiedenen varianten,mehr leistung liegt vollkommen wahlweise zwischen 10-85%.

und dementsprechend ist auch die mehrbelastung für den motor.

@ madmax,wenn mein motor also für bis zu 140 ps ausgelegt wäre könnte ich ohne viel bedenken 25-30 ps mehr rausholen,das wäre dann für mich die speedy mit wahlweiser kurzzeitiger daytona-leistung.und im normalfall fahre ich mit originalleistung und originalverschleiß,was ja ansich besser ist als jede andere leistungssteigerung.der powercomander z.b. belastet meinen motor durchgehend.

was ist jetzt besser?

Hallo Andreas,

der Powercommander belastet deinen Motor nicht, er regelt nur eine optimalere Gemischaufbereitung

in den einzelnen Lastzuständen, das wird dadurch erreicht, das in gut 99 % der Änderungen am Kennfeld

mal laienhaft ausgedrückt mehr Sprit eingespritzt wird was eine fettere Verbrennung ermöglicht, denn in

aller Regel laufen unsere Motoren ab Werk zu mager und das ist mit sicherheit auf Dauer nicht gerade

unschädlich aber die Umweltauflagen fordern das eben, so die restlichen 1% sind die Kennfeld-Bereiche,

mal wieder laienhaft ausgedrückt, wo etwas Sprit weggenommen wird weil der Motor dort zu Fett läuft.

Die ganze Einstellung vom Powercommander muß auf einem Dynojet-Prüfstand gemacht werden, nur so ist

es sicher, das die Veränderungen in allen Lastzuständen korrekt sind und dem Motor nicht schaden, das

was dadurch an eventueller Leistungssteigerung bei rauskommt ist so minimal, das es deinem Motor auf

sicher nicht schadet, und das positive an der Geschichte ist, das auch die Drehmomentkurve gleichmäßiger

verläuft und mit Glück in den Spitzenwerten etwas ansteigt, Fazit : keine spürbaren Leistungslöcher mehr

und der Motor zieht von unten heraus satter.

Ich habe mir mal einige Maps für den Powercommander angesehen, und für unsere T5er ist wirklich nur die

Spritmenge in einzelnen Kennfeldern angehoben worden, in keinem der Maps sind die Zündkennfelder

geändert worden, erst wenn da einer unüberlegt drann rummanipuliert, dann kann das in die Hose gehen.

Das gleiche gilt übrigens auch für die Verwendung von TuneEdit, wenn da einer an seinem Bike mit

rumfingert, sollte er schon wissen was er tut, aber auch da kann über einen entsprechenden Prüfstand

(z.B. Dynojet und eingesetzter Breitbandsonde und der inplantierten Powercommander Emulotion)

nichts in die Hose gehen.

Ach ja, der Speedymotor ist sicher nicht für eine Dauerleistung von 140 Ps ausgelegt, denn wenn doch, dann hätte er sie.

Wer es genauer wissen möchte, der nehme sich ein WHB zur Hand und betrachtet sich mal die Technischen

Daten der Daytona und der Speedy und dann wird wohl jedem klar wo die Unterschiede rein technisch

schon mal zu finden sind auch das Material vom Innenleben der beiden Motoren ist anders.

Gruß Tom

Geschrieben

Interessante Theorien habt ihr da parat. Aber ich glaube, der Chemiker in mir möchte sich zu Wort melden...

1. Die Mehrleistung: kommt auf Grund der Temperaturerniedrigung dekompremierender Gase und dessen Vorkompremierung des Brennstoff/Luftgemischs zustande. Klartext:

- Jedes Gas, was aus einer Druckflasche kommt, wird "kalt" bei der Ausdehnung,

- ein kühleres Gasgemisch hat ein geringeres Volumen als ein wärmeres,

- Spritze ich ein kühleres Gemisch in die Brennkammer, so bekomme ich mehr Gemisch hinein und eine damit verbundene Mehrleistung! (was schließlich jede Tuningmaßnahme bezwecken will)

2. Mögliche Folgen:

- die thermische Belastung für Kolben und Umfeld wird größer, da ein kühleres Gemisch in eine Kammer eingespritzt wird, die kurz darauf (wenn auch nur für kurze Zeit) heißer verbrennt, als normalerweise. Halten nicht-geschmiedete Kolben das aus??? weiß ich nicht! Meine Hauptsorge!

- durch die Schlagartige Mehrleistung (je nach Leistungszuwachs) könnte mehr "äußerer" Verschleiß (Kette, Reifen...) auftreten, was ich aber absolut vernachlässigen würde. Denn wer Wheelies fährt oder mal im 2ten bei 5000Touren den Hahn voll aufmacht, hat den selben Effekt. :devil:

3. Chemie... >Klugscheißermodus an<

- NO ist das englische Wort für NEIN :biggrin: , N2O nennt sich das Stickoxid, was als Lachgas bezeichnet wird.

- Lachgas hat keine katalytische Wirkung auf den Brennvorgang. Es "verbrennt" lediglich zu Stickstoff und Sauerstoff, welcher gleich weiterverbrennt und somit sogar die Abgaswerte verbessert (mehr Stickstoff -> weniger CO und CO2)

>Klugscheißermodus off<

Wie ich dieses Thema liebe. Wenn ich mehr Kohle hätte, würde ich mir für meine Dose ein "nasses" System holen und ausprobieren.

Geschrieben

hallo tom,

es heisst ja immer mehr leistung = mehr verschleiss,vielleicht nur ne binsenweissheit,und solange ich nicht den knopf drücke läuft der motor unter originalen bedingungen.kann ihm ansich nicht schaden.

und ich denke wenn man es nicht übertreibt und nicht zu oft macht ist ein früherer tod des motors nicht unbedingt nachweisbar.

aber noch mal zum power comander.läuft mein motor original zu mager und somit ansich eher ungesund?das wußte ich garnicht.

nur was ist original,soweit ich weiß fahre ich tune 15 mit shark und K&N.

Geschrieben

Hallo Andreas,

so weit ich informiert bin, hast Du ne 2000der Speedy, und das von dir genannte Tune 15 ist aus der

Serie 15, so weit ich es weiß wurde für die Modelle bis 2001 ab den Tunes Serie 13 bis 14 und 15 keine

Änderungen der Software vorgenommen, Triumph liefert die Tunes an die Händler als kompl. Packet und

jedes mal wenn eine Änderung an irgend einem Tune stattgefunden hat, oder neue Tunes für neue Modelle dazu gekommen ist, dann liefert Triumph wieder das ganze Packet als Serie XX usw.

Es ist also für deine Speedy völlig unerheblich ob Du ein Tune aus der Serie 13, 14 oder 15 fährst, was viel

wichtiger ist, hat der Dealer dir das Stockpipe- , LLRC- oder das HLRC aufgespielt bezw. mit welchem der 3

Tunes läuft dein Bike am besten und ist auch der Co-Wert bei einer Tuneänderung kontrolliert werden

und wenn erforderlich nachgeregelt worden.

Da Du den Shark-Topf und einen K&N Lufi fährst, gehe ich mal da von aus, das dein Dealer das LLRC-Tune

aufgespielt hat, diese läuft von Haus aus über den ganzen Drehzahl- und Lastbereich fetter als das

Stockpipe-Tune, das HLRC-Tune schließe ich mal aus, kann aber auch sein, das er das Stockpipe-Tune drauf

gelassen hat und nur den CO-Wert eingestellt hat, aber das wird er dir sicher sagen können.

Eine sichere Aussage über das optimalste Tune für dein Bike kann da allerdings nur auf einem Prüfstand

erzielt werden.

Zu deiner Frage ob unsere Bikes zu mager laufen : JEIN im für die Abgasprüfung relevanten Bereich bei

Zulassung für den Europäischen, bezw. deutschen Markt laufen die Bikes eindeutig zu mager, allerdings in

einem für die Haltbarkeit zu vernachlässigenden Bereich, bei Deiner noch unerheblicher als bei den Bikes

mit geregeltem Kat, denn da sind die neueren Abgasnormen (strengere) anzulegen.

Von der Leistungseinbuße, von der Du unter Luftfilter K&Nschreibst, das ist der Bereich wo Dein Bike sicher etwas zu mager läuft und da kann zum Beispiel ganz easy mit TuneEdit

behoben werden, aber am besten auch auf einem Prüfstand, denn mit zu viel des Guten, kann auch

genau das Gegenteil erzielt werden.

Es kann aber auch ne Nachlässigkeit deines T-Dealers sein, z.B. ist es gut möglich, das er den CO-Wert nicht

kontrolliert hat.

Wenn Du in deiner Umgebung jemanden hast, der den TuneBoy von Wayne hat, dann kannst du selber

deinen CO-Wert mal etwas anheben, aber Achtung die Werte die im TuneBoy angezeigt werden sind

Punktwerte und nicht der tatsächliche CO-Wert, an besten mal beim nächsten ATU ran und fragen ob die mal kurz den Rüssel vom CO-Tester bei dir reinhalten (Motor natürlich warmgefahren bezw. es gibt da so weit ich es noch entsinne ne vorgeschriebene Temp.)

Die einfachste Lösung, ist natürlich der Powercommander mit Einregelung auf einem Dyno-Prüfstand, aber es ist leider auch eine sehr kostspielige Lösung und das was da eventuell an Mehrleistung rauskommt, ist

unerheblich für die Lebensdauer des Motors, die eventuell Leistungssteigerung liegt sicher nicht über der

allgemeinen Serienstreuung, nur läuft der Motor insgesammt besser und sehr gleichmäßig über den ges.

Drehmomentbereich und kommt von unten raus auch etwas zügiger.

Es möge sich keiner dem Irrtum hingeben, das da die Megamehrleistung zu holen ist, da für bedarf es einen

erheblichen technischen Aufwand, z.B. größere Drosselklappen, überarbeiten der Ein- und Auslaßkanäle,

überarbeiten vom Kopf wie auch der Einsatz größerer Ventile, ändern der Verdichtung, ändern der

Steuerzeiten, eventueller einsatz andere Nockenwellen, anderer Krümmer und und und, nur mit solchen

Maßnahmen sind wirklich nennenswerte Leistungssteuígerungen zu erzielen, nur dann sollte auch über

verstärkte Lager so wie über ein Feinwuchten der Kurbelwelle, auswiegen der Pleul bezw. andere Pleul

und Kolben nachgedacht werden und ein auslietern der Zylinder, nur dann kommst Du bei Preisen an, die

nicht mehr feierlich sind.

Gruß Tom

Geschrieben

NitrousOxydide...kurz NO.......für die Chemiker unter uns.

Die Geschichte mit der Kühlung vergass ich

schändlicherweise zu erwähnen.

:blush:

Die Leistungssteigerung duch die NO-Geschichte ist nicht

nur unschädlich bei sachgemässem Gebrauch, sie ist

auch immer wieder spassig !

Die befürchteten Motorschäden blieben bei bisher

3 von meinen Töffs gänzlich aus und auch in ein paar

weiteren, von mir so ausgestatteten Motorrädern

haben sich bisher keine Motorplatzer eingestellt.

Selbstredend darf man es damit nicht übertreiben !

Die Speedy hat die selben Motorinnereien wie die Daytona,

nur die bekannten Kleinigkeiten ändern Drehmomentverlauf

und PS-Leistung in der Serie.

Ein interessantes Erlebnis hatte ich 1995 mit einem Kerl dem ich die

NOS in seine ZZR1100 einbaute.

Trotz eindringlichster Warnung meinte der Ärmste bereits beim

Anfahren das kleine Knöpfchen betätigen zu müssen.

Der Überschlag war heftig und blitzschnell...........

Töff Schrott, 5 gebrochene Rippen und Schleudertrauma.

Wenig spassig..... :daft:

Was soll also das Rumgejammere.

Wer sich so ein Ding einbaut muss wissen worauf er sich einlässt.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hallo,

wenn Du schon so tiefgreifende Änderungen durchführen willst, hast vielleicht schon an einen Turbo-Lader gedacht? Das ist alltagstauglicher. Vor allem transportierst Du keine Sprengladung mit, wenn es Dich mal auftuttelt. Schon den Weißen Hai Teil 1 gesehen? Das Ende ist da in Verbindung mit Druck-Flaschen ganz lustig.

Ciao

RR

Geschrieben

Für ´nen Turbo musst Du schon wesentlich tiefergehende

Änderungen am Töff vornehmen.

Und zuverlässiger ist das Ding dann erst recht nicht.

Ganz im Gegenteil..............

NOS ist die günstigste Art und Weise für relativ wenig Gels

mit relativ wenig Aufwand relativ viel Leistung zu gewinnen.

Immer noch !

Und eine Bombe fährst Du jeden Tag spazieren.

Schon mal an diese Plastikblase gedacht die Du da

zwischen Deinen Beinen findest wenn Du Dich auf Dein Töff setzt ?

Die ist wesentlich brisanter als die dickwandige Aluflasche.

Und wie oft explodiert die ?

Na ?

Eben.............

Sechs, setzen................. :tongue:

Gruss, Jochen !

Geschrieben

@jochen

.....plastikblase..... also ich nehm diese kleinen plastiktüten immer direkt danach ab :glasses:

..sie sind ja dann auch schmutzig......

im erst..

ich dachte bisher, das die mehrleistung in erster linie aus dem entstandenen sauerstoff im brennraum gewonnen wird.

ich weiß, das top-fuel dragster komplett auf die kühlung verzichten, da der durchgejagte kraftstoff für die kurze laufzeit ausreichend innere kühlung bringt. dafür ist nach einer 1/4 meile auch eine motorrevision fällig.

ich bin aber der meinung, das die gewonnene mehrleistung durch lachgas nur für kurze sprints auf der graden einsetzbar ist. ich hätte lieber einen motor, der nach allen regeln der kunst verfeinert ist. also feingewuchtete kurbelwelle, evtl. erleichtert mit stabileren pleuels, und besseren kolben. dazu noch titanventiele und andere steuerzeiten gepaart mit einem strömungsoptimierten zylinderkopf, passend dazu abgestimmter auspuffanlage mit entsprechender einpritzelektronik.

um all diese wünsche umzusetzen müßte man mich nur 1-2 monate in den werkstätten zb. der hrc oder evtl. in der garage von herrn williams mit allen inschenören rummachen lassen.

aber die lassen mich nicht.... schade eibentlich.

frank

Geschrieben

Tja,

Dragrace ist schon noch eine ganz andere Geschichte.

Die habe auch 2 oder 3 stufige NO-Einspritzungen,

kannst Du mit den hier angedachten Dingen nicht vergleichen.

Du fährst also mit "Mütze" auf dem Töff ?

Tststs.....Sachen gibts....... :boozed:

:wink:

Selbstredend ist eine Optimierung der vorhandenen Motorkomponenten

immer eine saubere Lösung, aber Garantien auf Lebesdauer

und Zuverlässigkeit wird Dir auch hierbei nie jemand geben.

Wenn die pösen Puben bei Williams und HRC Dich nicht lassen,

dann gib her das Monstrum.

Das können wir auch :biggrin:

Gruss, Jochen !

Geschrieben
Die Speedy hat die selben Motorinnereien wie die Daytona,

nur die bekannten Kleinigkeiten ändern Drehmomentverlauf

und PS-Leistung in der Serie.

Hallo Jochen !,

ich muß dir leider schon wieder wiedersprechen, die Motorinnereien der 955i Speedys und Daytonas ab Modell 2002 sind nicht die Gleichen.

unter anderem sind z.B. die Nockenwellen,die Pleul und Kolben andere, kuck mal ins WHB, da kann man es

schon an den unterschiedlichen Maßen in den techn. Daten erkennen.

Mal einige Beispiele :

Ventilhub Speedy 9,15 und 8,00 mm Ventilhub Daytona 10,15 und 9,65 mm

Durchmesser Zyl.-Bohrung Speedy 79,030/ 79,050 Durchm. Zyl.-Bohrung Daytona 79,003/ 78,985

Service Limit Speedy 79,1 mm Service Limit Daytona 79,00 mm

Kolbendurchm 90° zum Kolbenbolzen, Speedy 78,975mm/78,960mm Zyl. 1 und 3

Kolbendurchm 90° zum Kolbenbolzen, Speedy Zylinder 2 78,970mm/78,960mm

Kolbendurchm 90° zum Kolbenbolzen, Daytona 78,970mm/79,980mm ALLE Zylinder

Kolbenringbreite oben Speedy 0,83mm/0,81mm Daytona 1,03mm/1,01mm

Bohrrungsdurchmesser im Kolben für den Kolbenbolzen, Speedy 19,008mm/19,002mm

Bohrrungsdurchmesser im Kolben für den Kolbenbolzen, Daytona 17,0mm/+0,001/-0,016

Pleuelfußzapfen, Speedy 40,960mm/40,946mm(40,932mm min)

Pleuelfußzapfen, Daytona 35,0mm + 0,000/-0,016

usw. usw.

Gruß Tom

Geschrieben

Sag ich auch.

Schliess mich Tom_44's Meinung an ! ! !

Geschrieben
Sag ich auch.

Schliess mich Tom_44's Meinung an ! ! !

Hi Madmax,

das ist nicht meine Meinung, sondern das ist eine unumstößliche Tatsache :biggrin:

Gruß Tom :wink:

Geschrieben

@ jochen!

Ich protestieren gegen einen 6er! Erstens gibt es bei uns nur 5en und 2. finde ich die Druckflasche gefährlicher als den Tank. Schmeiß mal eine Flasche aus dem 3.Stock. Und dann schmeiß den Tank hinterher. Das erste mal machts sicher WUUUMM! Das 2. Mal steckens dich dann in die Klapsmühle. Meine persönliche Meinung ist sowieso Wilcox-Kit! Wenn ich dann beim Gasaufreißen noch keinen Rückwärtssalto schlag, dann mach ich die Übersetzung kürzer. Oder ich borg mir eine Hayabrunza aus und schütte ein paar coole Chemikalien in den Tank. Na das geht dann!!!!!!!!!

So, ich geh jetzt aus Frust einen Burn-Out machen.

Dére

Mädels!

RR :devil::devil::devil::devil:

Geschrieben

Die Innereien bleiben sich in den jeweiligen Baujahren soweit gleich,

dass sie untereinander auswechselbar sind.

Sorry für meine unklare Aussage !

Der Leistung sind sie allemale gewachsen.

Konstruktiver Einspruch ist immer gut,

es kann ja schliesslich nicht jeder alles wissen.

Richi !

Die Aluflasche wird den Fall aus dem dritten Stock überleben,

das gehört zum Testprozedere für dieses Produkt,

der Tank wird zerplatzen wie eine Melone.

Sechs, setzen...........

Gruss, Jochen !

Geschrieben

tach nochmal

also bei diesem internetauktionhaus bietet einer funktionslose dummy nos flaschen an. das ist ungefährlich, erhöht den verschleiß nicht und macht psychologisch auf jeden fall schneller :evil: .

evtl. eine echte alternative :glasses:

frank

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...