Jochen ! Geschrieben 29. Oktober 2003 report Geschrieben 29. Oktober 2003 *lol* Endlich !!! Das ist doch DIE Lösung............ Gruss, Jochen ! Zitieren
Mädi955 Geschrieben 29. Oktober 2003 report Geschrieben 29. Oktober 2003 Sag ich auch.Schliess mich Tom_44's Meinung an ! ! ! Hi Madmax, das ist nicht meine Meinung, sondern das ist eine unumstößliche Tatsache Gruß Tom OK Tom. Hab mich falsch ausgedrückt. Das sind unumstössliche Tatsachen - Werte. Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 29. Oktober 2003 report Geschrieben 29. Oktober 2003 Lachgas = N20 (ist ein Narkosemittel), Alles andere (Nos, NX, bla) sind nur Handelsbezeichnungen! NO und NO2 sind giftige Gase. Nochwas Allgemeines: Lachgas ist weder explosiv, noch brennbar!!! Klar sind Druckflaschen ein Risiko aber no risk, no fun! @Richi Rich: der weiße Hai war ein Film, genauso wie das explodierende Auto in the fast and the furious! Aber vielleicht gibt es ja Heckenschützen, die auf Mopped-Nosflaschen schießen Es sind doch nur max. 6 sec., die man schießen kann. Was soll da schon großartig passieren, wenn man "nur" 30 PS extra reinbläst??? Alle anderen Modifikationen wie andere Kolben, Ventile ... kosten einen Haufen Kohlen! So ein NX-Packet bekommst du für (geschätzte) 700€. Noch eine paar Infos zu den Techniken (falles es jemanden interessieren sollte): Es gibt drei Möglichkeiten der Nos-Einspritzung: Trocken, nass und über Fogger-Düsen. Trocken: Es wird nur Gas ins Ansaugrohr geblasen und dann mit dem Sprit gemischt. Nass: Es wird über eine separate Spritleitung Benzin gezapft, und zusammen mit dem Lachgas ins Ansaugrohr geblasen. Damit wird der Mehrverbrauch an Benzin direkt ausgeglichen. Die krasseste Technik ist allerdings über je eine Düse pro Zylinder direkt das Gas in den Brennraum zu feuern. Da geht der Punk ab. Wenn da was falsch berechnet ist, dann Mahlzeit. Solche Methoden werden beim Dragracing eingesetzt. Nos ist nicht gleich Nos! Hier schreiben viele von Äpfel und Birnen und meinen eigentlich Melonen... Außerdem glaub ich auch, dass Tom recht hat. Und Richi, Reifen runterbrennen ist schlecht für die Umwelt!!! Setzten 6! Zitieren
triploid Geschrieben 30. Oktober 2003 report Geschrieben 30. Oktober 2003 huhu ich auch jetzt! der 'haltbarkeits'-relevante unterschied zwischen speedy- und tona- motor sind vor allem pleuel und kolben. die von der tona sind leichter und zirbelgeschmiedet oder sonstwas und reduzieren so die auftretenden kräfte / belastungen bei höheren drehzahlen. alles andere wie spitzere nockenwelle der tona etc. dient der tona-mäßigen performance. wie unsjochen schreibt, alles untereinander austauschbar, jedoch sind z.b. die nockenwellen allein eher kontraproduktiv. eine drehzahlanhebung der speedy um 500 umins überlebt diese erfahrungsgemäß völlig problemlos. ist ein probates rezept bei tune step No 1 : kurze übersetzung. nochwas zur gasflaschen/tank 'explosions'-diskussion: die gefahr bei einer gasflasche geht nicht von der flasche selbst aus. da sie die form einer röhre hat, treten alle belastungen im material als zugkraft in normalkraftrichtung auf. das ist der am höchsten belastbare lastfall: kleines beispiel: ein kupferrohr von 18/1mm birst bei etwa 200bar. allerdings nicht das röhrchen selbst, sondern die lötnaht der an den enden aufgelöteten deckel. die kritische stelle einer gasflasche ist das ventil und die aufnahme das ventils. das kann abbrechen und dann tut es einen seeeehr lauten knall und ein ventil fliegt ein paar meter. das ist aber auch alles. die flasche hält. und vernünftig explodieren tun tanks nur, wenn sie fast leer sind. allerdings auch nur, wenn der tank richtig scheiße ist. ansonsten machts pffffft, weil dem sprit im tank ziemlich schnell die luft ausgeht. dann dehnt er sich, reisst irgendwann ganz gemächlich (vorteil der kunststofftanks), läuft aus und fackelt sprit und maschinchen ohne großen aufhebens einfach ab. zum lachgas: kann mir vorstellen, daß das einen hohen spaßfaktor hat. auf der geraden. und ? da wills doch eigentlich keiner wissen, oder? zumindest ich nich. ich würde die 700,-€ lieber in nen ober-über-krümmer investieren. der bringt was dort, wo's wirklich nutzt! mit wheelie-garantie gruß Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 30. Oktober 2003 report Geschrieben 30. Oktober 2003 Ein was? Ober-über-Krümmer? Was kann der denn? Zitieren
Zocker Geschrieben 30. Oktober 2003 report Geschrieben 30. Oktober 2003 ja herr gesangsverein das würde mich auch interessieren!!!??? grübelnde grüße zocker Zitieren
frankman Geschrieben 30. Oktober 2003 report Geschrieben 30. Oktober 2003 ...wird wohl ein riesensuperüberextrakrümmer sein..... frank Zitieren
triploid Geschrieben 30. Oktober 2003 report Geschrieben 30. Oktober 2003 ...wird wohl ein riesensuperüberextrakrümmer sein.....frank nun je,- nicht ganz, lieber frank, nicht ganz, dennoch falsch, falsch liegst du nicht! blöde frage eigentlich, was ein über-ober-krümmer sein soll: der wird natürlich am steuerkopf vorbei über den tank und den fahrer verlegt und bildet so gleich einen höchst effizienten überschlagschutz! nenene, alles quark, denke da eher an ein werk von herrn wilcox oder mab. dann noch ein bisschen an der steuerzeit gefummelt und ruckzuck hats ein paar nm's, die vorher nicht da warn. mit nem entsprechenden topf, versteht sich. also quasi ein supi-dupi-krümmer mangels anwendungsobjekt muß ich es derzeit allerdings bei der theoretischen betrachtung lassen gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.