schmidei Geschrieben 22. Mai 2017 report Geschrieben 22. Mai 2017 Das stimmt, alles über halb ist ganz schnell wieder weg. Nur bei viel Autobahnvollgas sollte man öfter nachsehen. Zitieren
SE-Driver Geschrieben 22. Mai 2017 report Geschrieben 22. Mai 2017 vor 3 Stunden schrieb schmidei: Zuviel!!! "Sarkasmusmod" Zuwenig am Peilstab angezeigt, aber Zuviel im Motor..... Sorry für meine undeutliche Schreibweise.... Mit Essen in der klappe schreibts sichs eben auch etwas undeutlich... Zitieren
stoppelhopser Geschrieben 22. Mai 2017 report Geschrieben 22. Mai 2017 meine 2009er Speedy mit 40.000 km vorwiegend Landstrasse bekommt zwischen den Ölwechseln alle 10.000 km bis jetz einmal 250 ml nachgekippt. Ich war allerding überrascht welche große Rolle auch die Temperatur des Öls spielt. Wie im Handbuch angegeben 5 min laufen gelassen und dann gemessen. War laut Pegelmessung halbvoll. Dann ne amtliche Runde gedreht und beim betriebswarmen Motor gemessen: Pegel auf Maximum. Auch wenns im Hanbuch so steht - der für mich relevantere Wert ist der bei Betriebstemperatur. Ich hab tendenziell lieber zuwenig als zuviel Öl im Motor. Entspannte Grüße Stoppelhopser Zitieren
Triple/one Geschrieben 22. Mai 2017 report Geschrieben 22. Mai 2017 vor 1 Stunde schrieb stoppelhopser: Auch wenns im Hanbuch so steht - der für mich relevantere Wert ist der bei Betriebstemperatur. Ich hab tendenziell lieber zuwenig als zuviel Öl im Motor. Entspannte Grüße Stoppelhopser Servus Ich mach das auch immer so. Nach einer Ausgiebigen Runde, schau ich nach dem Öl. Gruß Zitieren
debahn Geschrieben 24. Mai 2017 report Geschrieben 24. Mai 2017 yo Leute, alles schön und gut, aber so richtig weiter geholfen hat mir das alles nicht. Das Bild in der Bedienungsanleitung zeigt definitiv einen anderen als meinen Stab! Da aber ja der Motor und die Länge des Stabes nicht verändert wurden, nehme ich an, dass die 1 - 1,5 cm bei mir eindeutig zu wenig sind. Oder doch nicht? Zitieren
EisenReiter3 Geschrieben 24. Mai 2017 report Geschrieben 24. Mai 2017 Sorry, aber wenn der Stab deines Motorradeds nicht mit dem Bordbuch überein stimmen, dann würde ich damit ab zum Händler. Mal schauen, was der als Ersatzteil im Lager hat un vergleichen. Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 25. Mai 2017 report Geschrieben 25. Mai 2017 Also meine 2013 SE hatte von Werk aus einen zu langen Stab drin. Ist deiner denn leicht krumm?? Zitieren
didi1 Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 (bearbeitet) Am 22.5.2017 um 15:32 schrieb schmidei: Das stimmt, alles über halb ist ganz schnell wieder weg. Nur bei viel Autobahnvollgas sollte man öfter nachsehen. Kann mir mal einer erklären warum das so ist? Das beschäftigt mich und werde das mal testen. Bis dato versuchte ich den Ölstand immer auf max zu halten und habe einen für meine Verhältnisse hohen Verbrauch. Zylinderbuchsen und Kolben haben erst 5700 km drauf ok es sind die Kolben mit nur noch einem Abstreifring vom Franzen verbaut. Aber warum soll der Motor weniger Öl verbrauchen wenn der Ölstand < Mitte gehalten wird? Bearbeitet 30. Juli 2017 von didi1 Zitieren
SiRoBo Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 Weil weniger über die Kurbelgehäuseentlüftung flöten geht. Die Ingenieure von Yamaha haben bei meiner Stimmgabel ein so kompliziertes Labyrinth für die Entlüftung gebaut, dass das Öl da nie und nimmer zum Luftfilterkasten findet, sofern der Motorgetriebeblock nicht voller Wasser-Öl-Emulsion ist. Da haben es sich die englischen Kollegen wohl etwas einfach gemacht... Zitieren
didi1 Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 Ah ok über die Kurbelgehäuseentlüftung. Also eine fehlkonstruktion der "ia" danke Simon für die Aufklärung Zitieren
Triple/one Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 vor 3 Stunden schrieb didi1: Ah ok über die Kurbelgehäuseentlüftung. Also eine fehlkonstruktion der "ia" danke Simon für die Aufklärung Und Öldampf. Verdunstung bei Erhitzung der Additive im Öl. Zudem ist im Öl auch immer Wasser. Das Verdampft auch. Wasserstoff bis zu 14% im Öl. Das meiste wird als Heißer Öldampf, über die Kurbelwellen Entlüftung an den Luftfilter weitergeleitet und mit der Frischluft, wieder Verbrannt. Gruß Zitieren
SiRoBo Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 59 minutes ago, Triple/one said: Und Öldampf. ........ Das kann aber nix mit dem Mehrverbrauch ab halb Schauglashöhe zu tun haben. Zitieren
didi1 Geschrieben 30. Juli 2017 report Geschrieben 30. Juli 2017 vor 5 Stunden schrieb Triple/one: Und Öldampf. Verdunstung bei Erhitzung der Additive im Öl. Zudem ist im Öl auch immer Wasser. Das Verdampft auch. Wasserstoff bis zu 14% im Öl. Das meiste wird als Heißer Öldampf, über die Kurbelwellen Entlüftung an den Luftfilter weitergeleitet und mit der Frischluft, wieder Verbrannt. Gruß Hier kann man ja richtig noch was lernen Zitieren
SiRoBo Geschrieben 31. Juli 2017 report Geschrieben 31. Juli 2017 9 hours ago, didi1 said: Hier kann man ja richtig noch was lernen Mein lieber Didi... Solches Wissen sollte man sich eigentlich mMn aneignen, wenn man mit so einem tiefergelegten Zuweinigabstreifringenmotor mit Fuchsschwanz rumfährt. Erklärt einem denn der Franzen nicht, was sich da alles so tut im Kraftwerk? Oder bist Du da eher die Tochter vom reichen Babba, der die Farbe der Knutschkugel wichtiger ist als wie sie angetrieben wird? Glaub ich nich... Zitieren
didi1 Geschrieben 31. Juli 2017 report Geschrieben 31. Juli 2017 vor 10 Stunden schrieb SiRoBo: Mein lieber Didi... Solches Wissen sollte man sich eigentlich mMn aneignen, wenn man mit so einem tiefergelegten Zuweinigabstreifringenmotor mit Fuchsschwanz rumfährt. Erklärt einem denn der Franzen nicht, was sich da alles so tut im Kraftwerk? Oder bist Du da eher die Tochter vom reichen Babba, der die Farbe der Knutschkugel wichtiger ist als wie sie angetrieben wird? Glaub ich nich... Sagen wirs mal so lieber Simon ich verfüge über einen guten Mechaniker. Warum also Finger dreckig machen oder Speicher im Hirn unnötig belegen mit Dingen die nicht zwingend nötig sind Mit dem Franzen Dietmar haben wir uns eigentlich nur über die Mehrleistung, das Maping, Einfarphase und den Preis unterhalten. Das der Speedy Motor nur bis Mitte Ölmessstab befüllt werden sollte wurde nicht diskutiert dafür gibt es ja dieses tolle Forum Zitieren
schmidei Geschrieben 31. Juli 2017 report Geschrieben 31. Juli 2017 Obacht!! Dein Motor hat mit Speedy nur noch die Hülle gemeinsam!! Ob das mit halbvoll auch für Deinen Reaktor gilt ist fraglich und solltest Du testen. Zitieren
didi1 Geschrieben 31. Juli 2017 report Geschrieben 31. Juli 2017 Na klar Georg das werde ich auch wie schon weiter oben geschrieben erst mal vorsichtig testen Zitieren
Triple/one Geschrieben 1. August 2017 report Geschrieben 1. August 2017 vor 10 Stunden schrieb didi1: Na klar Georg das werde ich auch wie schon weiter oben geschrieben erst mal vorsichtig testen Und auch nach dem Sprit im Tank ab und zu schauen. Das wird schneller weniger, als das Öl. Gruß Zitieren
didi1 Geschrieben 1. August 2017 report Geschrieben 1. August 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Triple/one: Und auch nach dem Sprit im Tank ab und zu schauen. Das wird schneller weniger, als das Öl. Gruß ups da war doch was Bearbeitet 1. August 2017 von didi1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.