Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi leute,

heute erste Runde gedreht, hab ja einige Umbauten vorgenommen, MIVV GP mega :top:

Aber um auf mein problem zu kommen. Ich habe ja auch LED Blinker samt Lastunabhängigemrelais verbaut.

Im Stand (an der Ampel oder sonst wo) blinken sie super auch beim Rollen wenn ich einkuppel.

Sobald ich aber auskuppel und der Motor eine höhere Drehzahl bekommt, werden die Blinker immer schneller, bis sie fast Strobo ähnlich blinken :blush:.

Hatte das schon mal einer von euch? Ist das ein Masseproblem oder liegt es an dem billig Relais (über ebay kam aus tschechien oder so war aber neu)?

Vielen Dank

Gruß :top:

Geschrieben

Hallo Asci,

das Problem mit den Blinkern hatte ich jetzt erst aktuell vor ein paar Tagen.

Das gleiche Phänomen, was du beschreibst.

Bei mir war es ein defektes Blinkrelais.

Ich muss aber dazu sagen, das ich bei mir ein 2-poliges Blinkrelais verbaut habe.

Bei dieser Art Blinkrelais ist strikt auf die richtige Polung zu achten.

Eventuell liegt dort der Hund begraben.

Bei mir verrichtet nun ein neues Blinkrelais von Louis seinen Dienst.

Ach was mir noch einfällt. Bei mir musste ich zwei Sperrdioden vor die Blinkerkontrolleuchte bauen.

Hast Du das auch gemacht?

Aber ich denke mal das es daran eher nicht liegt.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß

der Elmum

Geschrieben

Hey, danke, ich habe ein 3 poliges (in original steckplatz) und sperrdioden habe ich nicht. Wo kommen diese genau hin? in das Kombiinstrument?

Danke Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die Verschaltung von Blinker ist im TDM-Forum ganz gut erklärt.

http://wiki.tdm-forum.net/wiki/LED-Blinker_an_die_TDM

Ich habe dieses lastunabhängige Relais an einer Supermoto verbaut. Also nicht an einer Triumph.

Wie gesagt, bei mir waren durch den Umbau die Sperrdioden nötig.

Ich hab es nach folgender Variante gelöst:

http://wiki.tdm-forum.net/wiki/Datei:Blinker_LED_mit_0R_4TX_bis98.jpg

Aber es gibt auch eine Variante mit einem Kellermann-Blinkrelais.

Da weiß ich aber nicht so genau Bescheid.

Aber der Umbau bzw. was nötig ist wird auch hier ganz gut beschrieben:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=98501

So wie ich das sehe, müssen zwei Drähte getauscht werden.

Gruß

der Elmum

Bearbeitet von elmum
Geschrieben

Ja das mit den Polen ist nicht der fall, weil ich ein spezielles habe was von den Polen her passt.

Aber wie haben das die anderen hier im Forum gelößt? Sind die dioden nötig?

Es geht ja nur eben nicht beim fahren XD kauf erst mal nen neues relais :top:

Geschrieben

OK Merci, hat es gepasst ohne irgend welche Kabel umzubauen?

Geschrieben

8ch hab 3-polig, 2 Steckplätze vertauscht. Keine Sperrdioden.

Geschrieben

Ja.

Müsste nur noch mal schauen wie es gesteckt ist, gibt ja 2 Möglichkeiten :biggrin:

Geschrieben

OK hast die steckplätze in dem Originalhalter umgesteckt (ohne das er kaputt ging)? oder neu?

Geschrieben

No, es gibt aber 2 mögliche Positionen, wie das 2polige Relais in die 3polige Fassung gesteckt werden kann.

Geschrieben

Hey, also das 2 Ploige geholt rein und tut :top:

 

Das einzigste ist, dass die Kontrolllampe am kombiinstrument leicht glimmt (schwach leuchted) zwischen dem Blinken, stört aber nicht.

Geschrieben

Für die Nachwelt:

So ist es gesteckt:

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Die Nachwelt sieht nix :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...