Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forengemeinde. 
Ich möchte mich kurz vorstellen: 
Mein Name ist Raffa und ich komme aus Braunschweig. Fahre Motorrad seit 3 Jahren und bin seit kurzem Besitzer einer Daytona 955i t595 EZ 2000. Daher bin ich diesem Forum beigetreten. 

Bei meiner ersten Fahrt heute mit meinem Baby gab es leider ein riesen Problem mit der Leistung. Sie fuhr nicht schneller als 180 auf der Bahn bei höchstens 8000rpm. Darüber wollte sich auch mit Vollgas nicht. Auch auf der Landstraße lief der Motor zwar sehr sauber aber überhaupt nicht durchzugsstark. An dem Motorrad ist ein Speed Products Endtopf verbaut und Sie wurde von einem gelernten KFZ Meister zur Anlehnung einer Speed Triple umgebaut. Ich sprach heute mit dem Vorbesitzer und er versicherte mir, dass es bei ihm keine Leistungsprobleme gab und das Mapping richtig eingestellt ist. Leider reicht mein technisches Verständnis aufgrund meiner kurzen Motorraderfahrung noch nicht aus um den Fehler ausfindig zu machen. Sie hört sich so an, als wenn alle 3 Zylinder sauber laufen. Krümmer sind auch alle heiß. 
Hat jemand schonmal ähnliche Probleme mit solch gravierenden Leistungsproblemen gehabt? 
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und wünsche ein schönes Wochenende. 

LG Raffa

 

Aj8q6vr8HhpRkyS8GeKdzTAnbdoFyFYCJetq-at1SV5P.jpg

AresXUooOxQznkOdfofyKgIWdPukds9EYzg08wLouo1S.jpg

derviertezylinderfehlt
Geschrieben

Hallo Raffa,

willkommen hier im besten Forum der Welt ;) optisch gefällt mir der Umbau, aber wenn ich das Volumen des Auspuffs auf dem ersten Bild sehe,

vermute ich da die Ursache, der scheint mir viel zu klein, Leistungsverlust ist damit vorprogrammiert.

ist das Mapping auf den Topf abgestimmt?

wie ist der Wartungsstand? LuFi, Ventilspiel, etc

LG

Magnus

Geschrieben

Hallo derviertezylinderfehlt,

vielen Dank für deine schnelle Antwort,

es wurde laut Vorbesitzer alles gewartet, dennoch werde ich das morgen nochmal genauer kontrollieren.

Der Vorbesitzer ist mit dem Enttopf gefahren und hat keinen Leistungsverlust gehabt.

Ich schraube morgen mal den original Auspuff dran und schaue ob sich was verändert, glaube aber nicht das es daran liegt.

Ich meine der Leistungsverlust ist ja enorm.

Montag fahre ich mal zum Freundlichen und werde das Mapping überprüfen.

Kann es sein, dass die Maschine durch falsches Mapping so viel Leistung verliert?

Liebe Grüße 

Raffa

 

Geschrieben (bearbeitet)

Auf Auspuffvolumen/Restriktion können unsere alten Mädels ganz schön heftig reagiren.

Hab an meiner Speedy mal nen HLRC mit DB Killer auf dem Prüfstand gehabt. Durch den DB Killer gingen fast 30 PS flöten!

Probier wirklich besser erst mal den Original Topf bevor du wo anders suchst.

Wenn das Mapping nicht auf den Topf angepasst ist kann der freundliche Prüfen so  viel er will, das wird nicht viel bringen. Und egal wie das mapping ausfällt, ich kann mir KEINEN Leistungsverlust mit dem Töpfchen einfach nicht vorstellen. Ausser die gute Schreit mit über 120db in der Landschaft rum.

Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben

Mal eine andere Frage, kommt das Motorrad das Erfurt. Irgendwo habe ich die zwei schmalen streifen auf silber schon mal gesehen :confused:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.5.2016 um 20:41 schrieb Mark-Oh:

Mal eine andere Frage, kommt das Motorrad das Erfurt. Irgendwo habe ich die zwei schmalen streifen auf silber schon mal gesehen :confused:

Ja ist sie. Aber nun steht sie in Braunschweig :top:. Gut erkannt!

 

 

Am 30.4.2016 um 01:04 schrieb Wolfi Z:

Auf Auspuffvolumen/Restriktion können unsere alten Mädels ganz schön heftig reagiren.

Hab an meiner Speedy mal nen HLRC mit DB Killer auf dem Prüfstand gehabt. Durch den DB Killer gingen fast 30 PS flöten!

Probier wirklich besser erst mal den Original Topf bevor du wo anders suchst.

Wenn das Mapping nicht auf den Topf angepasst ist kann der freundliche Prüfen so  viel er will, das wird nicht viel bringen. Und egal wie das mapping ausfällt, ich kann mir KEINEN Leistungsverlust mit dem Töpfchen einfach nicht vorstellen. Ausser die gute Schreit mit über 120db in der Landschaft rum.

Vielen vielen Dank! Das war tatsächlich das Problem. Meine Daytona hat diesen Megacone überhaupt nicht vertragen. Auch nicht mit aktuellem Tune (10073), welches mir der Triumph Händler draufgespielt hat, lief es gar nicht. 

Bearbeitet von Raffa
Geschrieben

Ich wusste doch das ich das Motorrad schon gesehen habe, um genau zu sein Hier :nod: Ich hoffe dein Händler hat auch den Co nach aufspielen des neuen Tune´s eingestellt.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mark-Oh:

Ich wusste doch das ich das Motorrad schon gesehen habe, um genau zu sein Hier :nod: Ich hoffe dein Händler hat auch den Co nach aufspielen des neuen Tune´s eingestellt.

Hi Mark!

Vielen Dank für den Verweis, so klein ist die Welt, bzw. so groß das Forum :pro:.

Das 10073 Mapping ist laut Tuneecu für einen low aftermarket exhaust, läuft aber gut auf dem originalen Enttopf. Besteht da Änderungsbedarf oder eher das Motto 'never change a running system'?

Soweit ich das gesehen habe, hat er das Kabel angeschlossen und mit der Triumph Software das Mapping drauf gespielt, kurz die Gasannahme getestet und mich weggeschickt. Viel mehr wurde nicht gemacht.

Muss der Co angepasst werden? Habe das beim durchstöbern der vielen Threads nie gelesen. Gibt es da einen bestimmten Richtwert oder zeigt beispielsweise Tuneecu oder hier die Triumph Software an das der OK ist?

Sorry für die vielen Fragen :bounce:.

Grüße

Geschrieben

Co muss immer nach Tune Wechsel neu eingestellt bzw kontrolliert werden, Ausnahme du hast das Tune schon gefahren und hast den richtigen einstelwert schon ermittelt. Gemessen wird mit einem Co Tester eingestellt dann mit Tuneecu. Ein tps Reset sollte auch immer gemacht werden.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Mark-Oh:

Co muss immer nach Tune Wechsel neu eingestellt bzw kontrolliert werden, Ausnahme du hast das Tune schon gefahren und hast den richtigen einstelwert schon ermittelt. Gemessen wird mit einem Co Tester eingestellt dann mit Tuneecu. Ein tps Reset sollte auch immer gemacht werden.

Hi Mark,
habe jetzt wieder den original Topf drauf und mir wurde gerade beim Händler das 10071 Tune aufgespielt für den standard exhaust. Dieser relative Co-Wert (der ja eigentlich gar nichts aussagt) war wohl bei 10 und er hat ihn auf 2 abgemagert, nach Gefühl und ohne Co-Tester. Jetzt bin ich die Süße mal ausgefahren und muss sagen, dass sie mir immer noch nicht gefällt. Sie läuft zwar sehr geschmeidig und das Standgas ist endlich korrekt aber der Durchzug ist in den unteren Drehzahlbereichen sehr schwach, wird aber auch in höheren nicht wahnsinnig gut. Gut meine Maschine ist unverkleidet, was der Aerodynamik schaded, aber sie hat sich wirklich nur mit Mühe auf 200 Kmh hochgequält. Habe halt leider kein direkten Vergleichswert, aber nach meinem Gefühl sollten bei 130 PS einem wenigstens mal die Arme langgezogen werden...

Vielen Dank für deine Hilfe, vielleicht hast du ja noch eine Idee?

Liebe Grüße
Raffa

Geschrieben (bearbeitet)

Nach Gefühl geht da gar nichts, ohne Abgastester kann man den Co nicht einstellen, beim einstellen kann man ruhig die 3,5 einstellen die die Lady ja haben darf. 220 sollten eigentlich ohne Probleme drin sein, vorausgesetzt der Tacho geht richtig.   

Bearbeitet von Mark-Oh
Geschrieben

Tacho geht auf jeden Fall richtig. Komisch, frage mich da echt warum er das ohne Tester gebracht hat. 

Geschrieben

Weil er dachte, es sei der echt Wert und nicht eben ein relativer.

Wenn du selber Kabel und Laptop/Tablet samt TuneECU hast, dann fahr mal zum TÜV und frag mal, ob du deinen CO einstellen darfst.
Der letzte TÜVer hat sich gefreut und war erstaunt :top:

Geschrieben

Er hat mir extra noch erklärt, dass es ein relativer wert sei :contra:.

Habe alles da, woran merke ich denn dann, dass der CO-Wert im grünen Bereich liegt :confused:.
Sorry für die dämliche Frage. 
Danke schon mal für deinen Tipp!

Grüße

starfighter1967
Geschrieben

an der Anzeige des CO-Testers.....

Geschrieben

also wenn ich das so lese...leistung bzw. das gefühl für leistung ist ja schon ziemlich subjektiv...

ich hab den vorteil, dass ich ne speedy hab und meine bessere hälfte eine daytona...kann also direkt vergleichen...

beide maschinen laufen recht gut und es ist im anzug schon ein gewisser unterschied...die speedy geht untenrum besser...die daisy obenrum...ist ja auch länger übersetzt...und schafft deutlich mehr endgeschwindigkeit...

wie ist deine umgebaute daytona übersetzt?

 

achja...und der co sollte natürlich schon sauber eingestellt werden...und das geht nunmal nur mit tester...

Geschrieben

Super, dann werde ich nächste Woche den Co richtig einstellen, danke.

Die Übersetzung ist Standard, klar ist die speed triple durchzugstärker aber man merkt schon, wenn irgendwas nicht passt.

Hätte nicht gedacht, dass falsche co Werte die Leistung so beeinflussen. Werde mal schauen ob sich das beheben lässt.

Grüße und genießt das Wetter

Raffa

Geschrieben

...Hi..Nur mal so...wurde eigentlich irgendwas an der Übersetzung geändert bzw.  was für eine hast du den...

Geschrieben (bearbeitet)

Übersetzung ist 19/43.

 

 

Bearbeitet von Raffa
Geschrieben

Eine zusätzliche Frage hätte ich auch noch:

Habe gerade mein Gashahn voll aufgedreht und Tuneecu zeigt 74 Prozent an. TPS reset ist gemacht.

Nun hatte ich die Maschine letztens auf und die Drosselklappe standen, so wie ich mich errinere, bei Vollgas senkrecht.

Ist das normal?

 

Geschrieben

Ja das ist normal ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Am 6.5.2016 um 13:38 schrieb Raffa:

Übersetzung ist 19/43.

 

 

erscheint mir jetzt vergleichsweise lang, v.a. weils Kandidaten gibt, die mit 17/45 oder 18/48 rumfahren :rolleyes: Ob das in der Vmax so viel ausmacht?
Gerhard

PS: die 74% is ein Software-Bug bei TuneECU. Man gewöhnt sich dran.

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Moin,

danke an die hilfreichen Antworten!

Ich habe jetzt ein neues Tune drauf gespielt, den TPS reset gemacht und endlich den CO-Wert richtig eingestellt.

Der Händler hat sie zu fett eingestellt und das war das Problem. Nun zieht sie richtig sauber durch und die Leistung ist beeindruckend :pro:.

Über 210 hab ich es nicht geschafft, aber das wird an der fehlenden Verkleidung liegen und richtig draufgelegt habe ich mich auch nicht...

vor 21 Stunden schrieb joe8353:

Hi,

erscheint mir jetzt vergleichsweise lang, v.a. weils Kandidaten gibt, die mit 17/45 oder 18/48 rumfahren :rolleyes: Ob das in der Vmax so viel ausmacht?
Gerhard

PS: die 74% is ein Software-Bug bei TuneECU. Man gewöhnt sich dran.

Denke ich bin mit der Werksübersetzung zufrieden, aber danke trotzdem für den Tipp.

Gute Fahrt und Grüße aus Braunschweig

Raffa

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...