Norweger0815 Geschrieben 20. Mai 2016 report Geschrieben 20. Mai 2016 Hallo Leute. Nu hats mich auch erwischt. Heute Früh auf dem Weg zur Arbeit. Gefahren und gemerkt das plötzlich das Instrument ausgestiegen ist. Nach ein paar Kilometern motorruckeln, kein Dampf mehr im Moped und Motorstopp. Mit Glück auf ne Tankstelle gekommen und mittels Bordwerkzeug Sitzbank runter. Ein etwas arg lädierter Sicherungskasten nebst ordentlich abgebrannter 30A Sicherung gefunden. Ein Kollege hat angehalten und wir haben versucht mittels Starthilfe Leben in die Daytona zu bekommen. Mit Starthilfekabel am Mopped sieht alles schick aus, instrument geht wieder und Moped läuft. Starthilfekabel ab- selber Murks. Nun ist mir der Gedanke an den ominösen Massesammelstecker gekommen aber wo is das Ding an meiner Daytona ( 955I Centennial BJ 2002) Oder habt ihr ne Idee wo ich da am besten einhake? Hab erstmal das Heck demontiert und die Batterie ans Ladegerät gehangen um erstmal ne Grundlage zu haben. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im voraus, Gruss Sascha PS. Hab mal n Bild von nem Stecker gemacht. Is das dieser Massestecker? Zitieren
East Geschrieben 20. Mai 2016 report Geschrieben 20. Mai 2016 Regler ist defekt, der Steckplatz ist von dem Hauptstromkreis, Steckplatz 2. Lösung, Mosfet Regler mit passenden Kabelsatz beim starfighter1967 ordern, Reglerausgang direkt auf den Pluspol der Batterie legen, Steckplatz Nr.2 leer lassen. Lima unbedingt durchmessen! Achja, die T595N hat KEINEN Massesammelstecker mehr! Zitieren
Norweger0815 Geschrieben 20. Mai 2016 Autor report Geschrieben 20. Mai 2016 Mist... Hab mir sowas gerade gedacht. Hab eben mal die Lima gemessen, Sieht gut aus. Keinen Durchgang nach masse auf allen 3 Phasen. Also in Ordnung. Hab noch mehr Plastik abgebaut und kam zum selben Schluss... Keinen Sammelstecker gefunden.... Mist. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 20. Mai 2016 report Geschrieben 20. Mai 2016 sitzen im gezeigten Alarmanlagenstecker alle Kabel richtig und haben Durchgang? Sonst könnte da auch ein gebrochenes Kabel die Ursache sein. Andreas Tip trotzdem umzusetzen kann nicht schaden. Zitieren
Triplemania Geschrieben 20. Mai 2016 report Geschrieben 20. Mai 2016 vor 2 Stunden schrieb Norweger0815: PS. Hab mal n Bild von nem Stecker gemacht. Is das dieser Massestecker? @ Sascha: Blöd, aber ein typischer Schaden. East hat die (vielfach erprobte und bewährte) Lösung dafür schon genannt. Einen Massesammelstecker hat dein Modell nicht. Den gibt es bei den N-Modellen (Druckgussmotor) nicht mehr. Der gezeigte Stecker ist, wie Doc Schokow richtig schrieb, der Stecker zum Anschluß der (optionalen) Alarmanlage. Bei Dir sitzt darauf der serienmäßig vorhandene Blindstecker. An der Stelle brauchst Du aber nichts zu prüfen. Wenn der Blindstecker fehlt oder defekt ist, macht der Motor nicht einen Mucks. Mit dem gegrillten Sicherungskasten hat das also nichts zu tun. Zitieren
Norweger0815 Geschrieben 20. Mai 2016 Autor report Geschrieben 20. Mai 2016 Supi... Denn weiss ich jetzt auch was das für ein merkwürdiger Stecker ist. Hab schon an mir gezweifelt. Dank euch Jungs das hat in jedem Fall sehr weitergeholfen. Werd morgen mal loshummeln und schauen ob ich nicht nen Regler auftreiben kann. Hoffe ich finde gleich einen Mosfet der dann im Prinzip gleich ein bekanntes Übel mit ausrottet. Zitieren
Despo Geschrieben 20. Mai 2016 report Geschrieben 20. Mai 2016 Setz dich mal mit unserem Starfighter1967 in Verbindung. Der weiß was du brauchst, ist zügig mit der Lieferung und sowieso ein ganz hervorragender Mensch Einfach per PN anschreiben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.