Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leutz,

solltet Ihr mal das Anliegen haben, Eure Speedy optisch zu veredeln : http://mitglied.lycos.de/alupolierservice.

Ich poliere selbstredend auch Rahmen, Schwingen u. komplette Kardangehäuse, Tanks auch kein Thema. Komme erst nächstes WE wieder zur Aufarbeitung meiner HP, falls Pix von Rahmen, Schwingen usw. gewünscht werden : cobrachen@t-online.de od. 06129 - 1438 / 0172 - 4649 334 . Selbstverständlich auch Auto - Alufelgen, Ventildeckel usw.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Grüsse, Alex, ( Alu - Polierer )

Geschrieben
Tanks auch kein Thema

Jau!

Ich will meinen Tank in Poliert! :cool:

Aber nur wenn er dauerhaft glänzt und nicht matt wird!

Was kostet denn das? :boozed::boozed::boozed:

Geschrieben

@ Heiko,

bin mal gespannt wie ein polierter Kunststofftank aussieht :whistle:

Hj

Geschrieben
was sollten den zwei Daytona Felgen kosten?

Ich meine ganz polieren (auch den Stern)...?

Wie auf dem Bild.

Würd ich auch gern wissen.

Geschrieben

@Alessandro & Madmax

Eu 250 ,-- das RäderPAAR komplett - poliert , incl. Abbeizen des Altlackes.

Scheiben u. Kettenräder müssen runter, Reifen müssen runter.

Ein grosser Alu - Tank kommt auch ca. auf 250,-- , das Ding müsste allerdings ABSOLUT MACKENFREI sein, im polierten Alu sieht man (n) auch die allerkleinste Beule !

Gruss, alex ( alupolierer )

Geschrieben

Schwinge und Rahmen polieren????

Ich sehe schon den TÜV-Prüfer wie er das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt wenn man mit einer polierten Schwinge oder polierten Rahmen auf den Hof fährt :sick::sick:

Geschrieben
Schwinge und Rahmen polieren????

Ich sehe schon den TÜV-Prüfer wie er das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt wenn man mit einer polierten Schwinge oder polierten Rahmen auf den Hof fährt :sick:  :sick:

Frag mal Speedy-Gonzales, der hatte es eingetragen!

Gruß

HOF

Geschrieben

Hey,

ich hatte das auch bei meiner GSX-R Eingetragen, und die meisten Tüvis sehen das nicht so eng.

Gruß

Andy

Geschrieben
bin mal gespannt wie ein polierter Kunststofftank aussieht 

:wink::wink::wink:

Geschrieben

Wer vorher mit seinem TÜV-Menschen spricht und sich an dessen Weisungen hält, hat selten Probleme. Oder man macht es über Kontakte, wie ich :biggrin:

Ich polier Kunststofftanks für 100,-€ das Stück. Ich benutz auch meine eigene Silikonpolitur. :biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)

Also selbst wenn man einen so stark sehbehinderten Prüfer findet der einem sowas einträgt gilt immer noch: der Fahrer ist für den ordnugsgemäßen Zustand seines Fahrzeugs selbst verantwortlich.

Auch eine eingetragene Brülltüte schützt einen nicht vor einer Anzeige. Wenn die Grünen eine Phonmessung veranlassen und es stellt sich heraus, dass die Tüte über der Toleranz liegt gibt es eine Anzeige und obendrauf noch ein paar Punke. Das gleiche gilt für einen polierten Rahmen. Allerding ist ein Brülltüte schneller gewechselt als ein Rahmen :whistle: .

Aber kann ja jeder selber testen...sooooo viel kostet ein neuer Rahmen ja nun auch wieder nicht :rolleyes::rolleyes:

Bearbeitet von Kater Carlo
Geschrieben
@Alessandro & Madmax

Eu 250 ,-- das RäderPAAR  komplett - poliert , incl. Abbeizen des Altlackes.

Scheiben u. Kettenräder müssen runter, Reifen müssen runter.

Gruss, alex ( alupolierer )

250 Euros!!?? :daft::daft:

Ganz Poliert, inklusive Stern!!?? :skeptic::skeptic:

Ist dir das wirklich ernst!? Denn wir reden schon nicht nur von den Ränder, gell Martin (alias Mad Max)?? :dry::mellow:

Wenn es so ist und die Felgen dann so aussehen wie unten, :wackout::wackout::wackout: müssen wir alle nochmals reden. Ich meine, du Alex, Mad Max und ich. :cool:

Ein Problem wird wohl noch die Logistik sein, denn Mad Max und ich sind.....

Schweizer!!! :smile::biggrin::wackout:

padi8a.jpg

Gruss Alessandro595

Geschrieben

@Alessandro :

Wo Ihr herkommt, ist mir wurscht. Exakt so wie die da unten ( inzwischen wohl eher oben ) . Hab auch schon komplett polierte V-Mäxxe in die Schwijtz geschickt, ( bzw. deren Teile ) . Transportation läuft notfalls auch über eine ordentliche Spedition, gibt ja net nur die bundesgermanische berittene Gebirgspost.

Und solange an Rahmen u. Schwingen net die Schweissnähte eingeebnet werden , ( sondern nur per Kohlefaserbürste GE :biggrin: SÄUBERT ) , und an den tragenden Teilen ( also Rahmen, Schwinge, Räder ) nur die GLATTEN Partien poliert werden , gibt´s zumindest bei meinem TÜV ( Süd - Hessen ) da keinerlei Gemaule.

Diesbezüglich verfüge ich über 2 TÜV - Richtlinien, ( eine vom TÜV - Nord u. eine allgemeine Richtlinie von 99 ) ,..... richtet man(n) sich danach, liegt man in aller Regel net verkehrt.

Will man auf absolute No. Sicher gehen, kontakte vorher den ansässigen TÜV oder deren mehrere. ( Manche haben grössere Kompetenzen als andere ) . Unter Vorlage meiner Schriebe kommt man üblicherweise recht weit !

Wird fälschlicherweise geglaubt , dass an Schweissnähten herumgezackert werden kann, hat man bei ALLEN TÜV´s auf´s Übelste gelitten und kann sich den Rahmen od. die Schwinge auf´s Klo hängen.

Grüsse, alex ( alupolierer )

Geschrieben

@Kater Carlo: einen zu lauten Topf kann man messen. Da gibt es Richtlinien. Aber wie willst du einen polierten Rahmen beurteilen??? Genau, durch einen TÜV Gutachter. Und wenn dieser dir den Rahmen einträgt, bist du auf der sicheren Seite. Was will da ein Schutzmann ausrichten? Er kann sie höchstens nochmal zu Gutachter bringen, der das selbe sagen wird. Und wenn nicht, verklag den, der ihn dir eingetragen hat :biggrin:

Wie Alexx richtig geschrieben hat, müssen die Nähte voll erhalten bleiben. Sicher ist sicher! Dann klappt das auch mit dem TÜV!

Geschrieben

Hi Speedy falsche Antwort.

Kenne Prüfer die tragen dir viel Mist ein (hatte auf KTM mal nen Renntopf eingtragen). Bringt dir bei den Sheriffs nur nix, wenn die ne Geräuschmessung machen.

Da der Prüfer sich über die Gesetzeslage hinweggesetzt hat und das ist illegal. Wenn du Falschgeld hast ohne es zu wissen (und hier weißt du es ja) und es ausgibst, und es einer dabei merkt, bleibst du auch auf den Nüseln sitzen. Also eingetragen ist nicht gleich legal und legitim.

Da der Rahmen aber keinen Sound macht und die Leistung durch den besseren CW Wert :wink: nicht so groß ist sollte unter Berücksichtigung der angesprochenenen Oberflächenabtragproblematik vor allem an den Schweißnähten alles glatt gehen bei einer Kontrolle nach Eintragung.

Geschrieben

Zu den 2 Schweizern !! Alessandro und Madmax

Thommy Felgenveredelung liegt im Bernbiet somit wäre eine Anfrage dort sicherlich nicht schlecht.

Check out:

Felgenveredelung Thomi Urs u. Manuela 3507 Biglen

Sicher nicht 375.- Stutz ( 250 € ) aber dafür keine Transportkosten !

Bitte schreibt den Preis doch kurz ins Forum als " gwunder"

Damals vor 4 Jahren kosteten 2 Räder ca. 450.- Fr. aber ohne Sterne

Gruss

Andy

Geschrieben
Hi Speedy falsche Antwort.

Warum? Ich bin der Meinung, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :cool:

Unsere Aussagen sind doch fast Deckungsgleich, oder hab ich da was übersehen. Ich habe geschrieben, dass nach Absprache mit einem ordentlichen Prüfer und der Einhaltung der von ihm auferlegten Bedingungen eine Eintragung möglich ist. Dass Dir Pfuscher alles eintragen, ist mir auch klar, aber davon hat kein Mensch gesprochen.

Aber wenn ein ordentlicher TÜVer den Rahmen abgenommen und für tauglich erklärt hat, warum sollte dann ein anderer Prüfer etwas dagegen sagen??? Ich hab es so machen lassen und hatte nie Probleme damit.

Die Geschichte mit den Pötten is eh klar!

PS: Die gezeigte Felge sieht mal hammermäßg aus. Aber aus Erfahrung sage ich euch: Viel Spaß beim Putzen! Und nehmt ja nicht die falsche Politur! Bei Interesse kann ich euch da zwei Mittelchen empfehlen...

Geschrieben

Hi speedy,

war ja auch eher als Scherz gedacht, jedoch wenn du einen Materialabtrag hast (was zum Beispiel mit Felgen passiert da diese oft abgedreht werden anstatt zu polieren) ist das ohne Festigkeitsgutachten nicht mehr rechtsgültig und da sind wir wieder bei dem obigen Thema. Aber lass mal gut sein jetzt sonst wird das hier zur never ending Story.

P.S. lesen alleine reicht nicht man muss es auch verstehen. :blush::sad:

Geschrieben

Moin,

Mittelchen hin, Mittelchen her, ..... ich behandle alles Polierte untmittelbar nach dem Polieren mit SONAX-HARTWACHS,..... mit weichem Tuch nachpolieren, feddisch ist der Lack. Das Hartwachs hat im Gegensatz zu allen anderen Mittelchen ( z. B. Klarlack & Co. ) DEN Vorteil, dass es glanzmässig sogar noch einen " Tick " zulegt und trotzdem einen effektiven Schutzfilm über das Objekt legt. Alle 6 - 8 Wochen wiederholt, gibts langfristig Ruhe. Ausser man (n) düst durch Salz od. reinigt das Objekt mit SCHARFEM reinigunsmittel, ( z. B. essig - haltigem ) .....dann ist bingo mit dem Schutz .

Ich habe lange rumgerätselt, wie ich es hinkriege, dass meine Kundschaft sich beim Pflegen des Polierten keine schwarzen Finger mehr holt, die Lösung war mein Onkelchen, seines Zeichens pensionierter Dr. rer. nat ( Chemiker ) und im Besitz einer eigenen Giftküche. Bevor er sich langweilt, habe ich ihn mit meinem Prob. belästigt, woraufhin er einen Produkt - Test gemacht hat. Resultat : Die effektivsten Mittelchen überhaupt sind das Hartwachs von Arexon ( Schumi lässt seine Boliden damit polieren ) und Sonax. Beide Produkte sind gleich gut. Nur ist das Arexon nicht überall zu bekommen, das Sonax gibt´s an jeder guten Tanke.

Vorgehensweise falls das Polierte verschmutzt ist : Mit mildem Reiniger ( Spüli od. so ) und weichem Schwamm reinigen, klarspülen, trocken- blasen od. ledern ( ich meine damit wirklich TROCKEN ) , Hartwachs drauf, mit weichem Tuch nachpolieren, bingo ! Nix mehr schwarze Finger. Wichtig ist selbstredend, dass das Hochglänzende vonvornherein mit Hartwachs versiegelt wurde, ich machs generell u. gebe dem Kunden entsprechenden Pflege - Hinweis. Ich benötige für sämtliche Alu - Teile einer trocken - geblasenen Harley - Fatboy incl. der polierten Alu - Räder maximal ne Viertelstunde. Und das Sonax ist ausgesucht ergiebig.

Übrigens bin ich KEIN Vertreter von Sonax - Produkten ........feix

Gruss, alex ( alupolierer )

Geschrieben

@duke:

.....ich meinerseits werde einen Pipifax tun u. Felgen abdrehen, ......das schnackelt mit sog. VLIES-fächerschleifern auch, VLIES deswegen, weil eine ausgesucht sanfte Materialbehandlung gegeben ist.

Geschrieben
Zu den 2 Schweizern !! Alessandro und Madmax

Thommy Felgenveredelung liegt im Bernbiet somit wäre eine Anfrage dort sicherlich nicht schlecht.

Check out:

Felgenveredelung Thomi Urs u. Manuela  3507 Biglen

Sicher nicht 375.- Stutz ( 250 € ) aber  dafür keine Transportkosten !

Bitte schreibt den Preis doch kurz ins Forum als " gwunder"

Damals vor 4 Jahren kosteten 2 Räder ca. 450.- Fr. aber ohne Sterne

Gruss

Andy

Hallo Andy

Ich habe dort schon angefragt und war mit miener Lady bei Thomi (nicht Thommy).

Die Arbeit ist sensationell, gibt es sicher nichts zu sagen, aber der Preis lag, fürs die ganze Räder inkl. Stern um 1'100-1'200 sFr!!

Verstehst du mich varum Deutschland?

Aber danke für den Tipp.

Gruss Alessandro595

Geschrieben

,..........hääääääääää....???

.... hab das Gefühl, ich bin zu BILLIG ???? .....grinsi.

Mein Preis steht, 250,-- Teuronen für beide. Basta.

Gruss, alex ( alupolierer )

Geschrieben (bearbeitet)
Zu den 2 Schweizern !! Alessandro und Madmax

Hallo Andy

Ich habe dort schon angefragt und war mit miener Lady bei Thomi (nicht Thommy).

Die Arbeit ist sensationell, gibt es sicher nichts zu sagen, aber der Preis lag, fürs die ganze Räder inkl. Stern um 1'100-1'200 sFr!!

Verstehst du mich varum Deutschland?

Ich hab bei der Firma Laubscher für 4 Corvette Alufelgen verchromen 1'200.- Franken bezahlt.

Hab die Felgen persönlich dort abgegeben und wieder dort abgeholt.

Ich fands nen fairen Preis.

Bearbeitet von Madmax

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...