Zum Inhalt springen

Kupplungshebel wechseln?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich versuche gerade meinen Kupplungshebel zu wechseln. Dachte eigentlich dass es nicht so schwer sein kann aber da lag ich wohl falsch.

Bsp. Bild: http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/Motorrad_Grundcheck_Kupplungszug.jpg.1878911.jpg

Mit Imbus und Maulschlüssel habe ich die Schraube an der Fingerspitze des Mannes gelöst. Hatte dann aber nur den Hebel an sich in der Hand, leider nicht den Rest wo der Bautenzug mit dran hängt.

Einzig für mich Sinnvoll, war die Schraube auf der Unterseite. Die Gegenseite ist aber leider flach (hinter dem Finger auf dem Bild), so das man nicht viel Kontern kann. Die Mutter lässt sich dort auch in beide Richtungen ohne großen Widerstand mit dem Maulschlüssel drehen.

Nun weiß ich nicht mehr weiter, da auch keine Anleitung dazu zu finden ist.

Edit:
Nur zu Info. Ich bin der erste der da dran rum schraubt. Die Speedy ist nagelneu. Leider ist sie mir dank dickem Staub/Dreck in der Tiefgarage umgefallen und der Kupplungshebel ist zum Teil abgebrochen. Nun versuche ich einen neuen von V-Trec anzubauen.

 

Beste Grüße, Dan

Bearbeitet von danbruegge
Geschrieben

Die Schraube hinterm Finger ist es aber. Aber mal ganz ehrlich, das ist doch so klar wie Klosbrühe???

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schmidei:

Die Schraube hinterm Finger ist es aber. Aber mal ganz ehrlich, das ist doch so klar wie Klosbrühe???

Ist es das? Dann bin ich leider zu Dumm dafür. :(

Geschrieben

Sorry, aber ja, ist es. Zieh am Hebel, was bewegt sich?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schmidei:

Sorry, aber ja, ist es. Zieh am Hebel, was bewegt sich?

Ja das ist klar. Aber wie kann ich sie Lösen? Oder versteh ich das falsch?

Geschrieben

Nein, schon richtig. Ich hab´s zwar schon zig mal gemacht...... Ich bin eh gleich daheim, dann schau ich.

Geschrieben

kurze Anleitung:

1.) die Rändelschraube (zum Spannen des Kupplungszuges) ganz reindrehen, so dass der Schlitz nach vorne zeigt, in der Flucht des übrigen Schlitzes in dem der Kupplungszug läuft und der Zug entlastet ist.

2.) So kannst Du den Gaszug aushängen, wenn Du ihn nach vorne rausführtst.

3.) Nicht die Schraube "links" neben Deinem Finger, sondern die Schraube hinter Deinem Finger (knapp vor dem Lenker)! Mutter unten lösen und die Schraube nach oben rausdrücken. Jetzt hast Du den gesamten Kupplungshebel in der Hand.

Achtung: Im Kupplungshebel ist zumeist eine Messing Distanzhüle noch drin....wenn im neuen Kupplungshebel keine drin ist, dann die alte verwenden, sonder hast Du zuviel Spiel und das ist Mist ;-)

Noch Fragen, oder ist es jetzt klar?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Strike:

3.) Nicht die Schraube "links" neben Deinem Finger, sondern die Schraube hinter Deinem Finger (knapp vor dem Lenker)! Mutter unten lösen und die Schraube nach oben rausdrücken. Jetzt hast Du den gesamten Kupplungshebel in der Hand.

Das Problem, ist das Lösen. Ich kann in beide Richtungen Schrauben ohne großen widerstand und das etwas passiert. Und da die obere Seite glatt ist, kann ich nichts Kontern. Dort dreht sich aber beim Schrauben an der Mutter auch nichts mit.

Bearbeitet von danbruegge
Geschrieben

Die flache Schraube kann sich nicht (weit) drehen, die hat unterm Kopf eine rechteckige Aussparung die sich in der Armatur verkantet. Wenn keiner was vermurkst hat.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb schmidei:

Die flache Schraube kann sich nicht (weit) drehen, die hat unterm Kopf eine rechteckige Aussparung die sich in der Armatur verkantet. Wenn keiner was vermurkst hat.

Also meinst du, kann ich ohne bedenken die Mutter nach Rechts weiter drehen? Hatte nach einigen Umdrehungen ohne erfolg aufgehört, aus angst, das Gewinde kaputt zu machen.

Geschrieben

Naja, wenn´s einige Umdrehungen sind stimmt schon was nicht. Oder dreht sich nur die Mutter, die Schraube aber nicht?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb schmidei:

Naja, wenn´s einige Umdrehungen sind stimmt schon was nicht. Oder dreht sich nur die Mutter, die Schraube aber nicht?

Das müsste ich nachher checken. Da drauf hatte ich nicht geachtet.

Geschrieben

Ok, war noch einmal checken. Es dreht sich nur die Mutter. Sonst nichts.

Nur zu Info. Ich bin der erste der da dran rum schraubt. Die Speedy ist nagelneu. Leider ist sie mir dank dickem staub/dreck in der Tiefgarage umgefallen und der Kupplungshebel ist zum Teil abgebrochen. Nun versuche ich einen neuen von V-Trec anzubauen.

Geschrieben

Wenn sich nur die Mutter dreht, die Schraube also nicht...dann müßtest / solltest Du doch die Mutter lösen können?

Auch wenn Du das Gewinde dabei verhunzen solltest, weil durch den Umfaller etwas daneben ging, dann nimmst Du halt eine Neue ;-)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Am 7/7/2016 um 16:59 schrieb Strike:

Wenn sich nur die Mutter dreht, die Schraube also nicht...dann müßtest / solltest Du doch die Mutter lösen können?

So war/ist der Plan. Leider klappt das nicht. Habe nun versucht ohne Rücksicht auf das Gewinde zu schrauben aber es tut sich rein gar nichts.

War heute zufällig bei einer Triumph Werkstatt. Mir wurde gesagt, ich solle von oben auf die glatte Fläche der Schraube drücken und dabei die Mutter lösen. 3 mal dürft Ihr raten...ohne Erfolg. Freitag werde mit einem Kumpel drüber schauen, der da ein wenig versierter ist als ich. Mal schauen was das wird.

Geschrieben

Ansonsten einfach auf der Oberseite mit einem Dremel oder so einen Schlitz einschneiden um mit einem guten Schraubendreher gegenhalten zu können (bis du mit der Aktion fertig bist wirst du die Schraube so oder so neu brauchen)

 

 

Geschrieben

Jetzt nochmal zum Verständnis: Es dreht sich wirklich nur die Mutter??? Die Schraube nicht?? Ok, dann ist das Gewinde hinüber, entweder (hoffentlich) das der Mutter oder eben (doof) das der Schraube. Irgendwie sehen das die Mutter runterkommt, Mutternsprenger oder eben mühevolle Handarbeit. Dann sehen was kaputt ist und austauschen. 

Wenn sich die Schraube allerdings auch dreht, dann den Tip von TomE befolgen.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb schmidei:

Jetzt nochmal zum Verständnis: Es dreht sich wirklich nur die Mutter??? Die Schraube nicht?? Ok, dann ist das Gewinde hinüber, entweder (hoffentlich) das der Mutter oder eben (doof) das der Schraube. Irgendwie sehen das die Mutter runterkommt, Mutternsprenger oder eben mühevolle Handarbeit. Dann sehen was kaputt ist und austauschen. 

Ich gehe mittlerweile von aus, dass das Gewinde hin ist. :( Anders kann ich mir das verhalten nicht erklären, das die Mutter sich dreht, sonst nichts und sie nicht weiter raus kommt.

Geschrieben

Evtl ist es ja auch nur gesteckt? Kenne die Armatur der neuen Speedy nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn der Rotstift dort ein Gewinde samt Schraube eingespart und stattdessen einen Bolzen mit Gewindespitze eingefügt hat.

Also Mutter ab und mal die vermeindliche Schraube hochschieben. Kenne ich von manchen Japanern so!

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Despo:

Evtl ist es ja auch nur gesteckt? Kenne die Armatur der neuen Speedy nicht, würde mich aber nicht wundern, wenn der Rotstift dort ein Gewinde samt Schraube eingespart und stattdessen einen Bolzen mit Gewindespitze eingefügt hat.

Also Mutter ab und mal die vermeindliche Schraube hochschieben. Kenne ich von manchen Japanern so!

Wenn das mit der Mutter ab nur so leicht wäre wie es klingt. :D

Geschrieben (bearbeitet)

So. Fakt ist, die Mutter bzw das Gewinde des Bolzens sind wohl schon von Werk her so fest angezogen worden, das ein abdrehen nicht mehr möglich ist.

Den einzigen weg den wir jetzt sehen, wäre den Bolzen Ausbohren und einen neuen nehmen. :(

Jetzt ist die Frage, wo bekomme ich einen neuen Bolzen her?

Hatte hier schon geschaut aber bin leider nicht fündig geworden: https://www.triumphworld.de/index.php?cPath=3_614_708

Bearbeitet von danbruegge
Geschrieben

Im Zweifel immer beim Forumslieferanten starfighter1967 bestellen, da bekommst Du immer was Du brauchst!

Geschrieben

Wenn alle Stricke reissen, gehts auch noch hier. Nur nach passender FIN suchen!!

Geschrieben

Der Bolzen hat die Ersatzteilnr. T2046524 und wird AFAIK am unteren Ende mit einer selbstsichernden Mutter gesichert (siehe auch Zeichnung in deinem Link).

Bevor du versuchst, den Stahlbolzen aus der Amatur aus Druckgussaluminium (!) auszubohren, was ziemlich sicher in die Hose geht (eigene schlechte Erfahrungen), würde ich auch zuerst mit einem Mutternsprenger versuchen, die Mutter zu entfernen. Macht den geringsten Schaden. 

Argie

Geschrieben

@speety danke für den Link. :)

@Argie26 danke für die Nummer und ein Mutternsprenger ist eine super Idee, das ist sieht wesentlich angenehmer aus als Aufbohren. :)
 

Hat jemand eine Empfehlung für ein Mutternsprenger Set? hatte kurz bei Amazon geschaut aber die Rezensionen sind alle nicht so stark und ich möchte ungern 2x kaufen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...