Zum Inhalt springen

Anfänger Speed Triple 1050 2009


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

habe mich hier angemeldet da ich mir ein wenig Rat holen wollte. Habe mir vor kurzem eine Speed Triple 1050 '09 zugelegt und muss sagen, echt schickes Teil. Macht richtig Spaß zu cruisen.

Bisher bin ich nur Vergasermotoren gefahren. Da die Speed Triple ein Einspritzer ist und mehr Elektronik vorhanden ist, kann man scheinbar nicht mal mehr das Standgas mal so einfach einstellen? Bin dann auf das Programm TuneECU gestoßen, wobei ich da aber etwas vorsichtig bin bevor die Speed Triple gar nicht mehr läuft. Mir kommt das Standgas etwas hoch vor, liegt bei etwas 1200 U/min im warmen Zustand. Selbst bei warmen Motor kracht es etwas, wenn ich den 1. Gang einlege. Kupplung scheint zu trennen da sich die restlichen Gänge butterweich schalten lassen. Verbaut ist ein Doppelendtopf der Marke Arrow.

 

Ist es eigentlich korrekt, dass man mit dem Programm TuneECU auch die einzelnen Unterdrücke der Zylinder auslesen kann mithilfe dieser Analoganzeigen. Somit braucht man gar kein konventionelles Synchronisiergerät mehr?

 

Schonmal Danke :top:

 

 

Bearbeitet von speedyx
Geschrieben

Servus und Willkommen in der Triumph Community

Gerne gesehen wird eine Vorstellung in der Eingangshalle. https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/forum/20-eingangshalle/

Zu Deinen Fragen.

Das Standgas mit 1200 U/min ist absolut ok. Da brauchst Du nichts dran drehen.

Der Erste Gang, geht immer Krachend rein, selbst bei den 2014er Modellen. Das liegt einfach an den Getrieben selber. Wenn ich in meiner Einfahrt etwas zurückrolle, ein paar Zentimeter, dann krachts manchmal nicht.

Mit TuneECU solltest Du sehr sehr Vorsichtig sein. Damit kannst Du ganz schnell, einen Motorschaden Verursachen. Deshalb erstmal die Finger weg davon.

Drittens, warum willst Du die Unterdruck Werte Auslesen. ? Wie Du schon sagtest, ist die Speedy ein Einspritzer. Da kann man mit den Unterdruck Werten, überhaupt nichts mehr Anfangen. Da wird auch nichts mehr Synchronisiert. Es wird nur die Drosselklappen Stellung Justiert, oder Kalibriert.

Also lass Erstmal alles so. Such Dir jemand aus Deiner Umgebung, der auch eine Speedy hat und fahr mit dem Zusammen mal ein paar Touren. Dann wirst Du schon hören, was Normal ist und was nicht.

Unsere Speedys sind ganz anders, als die Japaner.

Um jemanden aus Deiner Gegend zu finden, schau mal hier in der Member Karte. https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/membermap/

 

Und fülle Bitte Dein Profil aus. :flowers:

Grüßle 

Geschrieben

Hi,

schonmal danke für deine Antwort. Der Grund für meine Fragen ist, dass ich mir etwas Wissen über Einspritzer aneignen möchte um ggf. die Reparaturarbeiten selbst durchführen zu können. Habe wie bereits erwähnt bisher nur mit Vergasermotoren zu tun gehabt.

Da irgendwann auch das Ventilspiel überprüft bzw. eingestellt werden muss, sollte auch das Kraftstoffsystem synchronisiert werden. Daher meine Frage zu Sychronisation. Habe aber hier im Forum einen Thread gefunden, bei welchem mit normalen Uhren sychronisiert wird. Unterdruckanschlüsse sind ja vorhanden.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Also ich kann Dir nur davon Abraten, an den Drosselklappen rum zuschrauben. Diese Synchronisation, ist fast Nie Notwendig.

Wenn das mal Notwendig sein sollte, dann lass das in der Triumph Werkstatt machen. Du wirst die Einstellung nie so genau hinbekommen, wie mit einem T Diagnosegerät.

Das Ventilspiel, wird alle 20.000 bei der Inspektion überprüft und gegebenenfalls Eingestellt. Im Normalfall bei den Ersten 20.000 km und danach Eigentlich nie wieder.

 

Warum fragst Du Eigentlich nach dem Drosselklappen Synchronisieren ?

Hast Du Probleme damit ? Läuft der Motor nicht Sauber ? 

Die Speedy Motoren bzw die Drosselklappen und Einspritzdüsen, laufen im Normalfall mehr als 100.000 km ohne Wartung

 

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
starfighter1967
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Triple/one:

Das Ventilspiel, wird einmal bei der 20.000 Inspektion überprüft und gegebenenfalls Eingestellt. Dann Normal Nie wieder.

 

 

sorry , das ist Bullshit.....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb starfighter1967:

sorry , das ist Bullshit.....

Ja oh jetzt wird wieder alles auf die Goldwaage gelegt. :flowers:

Ich meinte das es alle 20.000 km Überprüft wird, aber Einstellen muss man es Normal nie wieder.

Will damit ja nur die Robustheit der Motoren Unterstreichen.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben (bearbeitet)

Moin! 

Da kann ich Triple/one beipflichten...in meiner Zeit bei Triumph haben wir bei den 40, 60, usw tausender kaum noch Ventile einstellen müssen. Das kenne ich so sonst nur noch von den Hondas und bei manchen Suzuki-Modellen. 

An den TE: ja, die Geräuschkulisse hat was. Nicht umsonst heißt es Hooligan-Bike...nicht nur für solche, sondern das Bike selbst ist auch einer! Rotzt, pöbelt, brüllt, röchelt...so wie es sein muss. 

Gruß Markus

Bearbeitet von Mad Triple
Geschrieben

bei meiner hat sowohl bei 20 wie auch bei 40. 000 einige Ventile eingestellt werden müssen ....

starfighter1967
Geschrieben

eben man sollte das nicht pauschalisieeren und daher regelmäßig prüfen, ob das nun bei 20000 gemacht wird oder 25000 ist 2. rangig. Hat auch nichts mit "auf die Goldwaafe legen" zu tun. Die Leute denen das Wissen oder das technische Verständnis fehlt und so eine Aussage lesen nehmen das vielleicht für bares ;-)

@ triple one: Warum schreibst nicht einfach was Du meinst, lese mal wie Du das geschrieben hast und Du weist was ich meine ;-)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb starfighter1967:

 

@ triple one: Warum schreibst nicht einfach was Du meinst, lese mal wie Du das geschrieben hast und Du weist was ich meine ;-)

Hi Mathias

Habs doch schon längst geändert. :flowers:

 

Grüßle Marc

Geschrieben (bearbeitet)

Gut zu hören dass die Motoren so robust sind :D

 

Und nein, der Motor oder das Kraftstoffsystem macht keine Probleme. Ich habe nur mal für den Fall der Fälle gefragt :flowers:

Ist eigentlich das einzigste Motorrad bei dem keine Umbauten zur Fighter notwendig sind. Die sieht von vorne mit ihren zwei Scheinwerfern schon so aggressiv aus :pro:

Bearbeitet von speedyx
Geschrieben

Auch die Bestätigung von meiner Seite: prüfen muss man das Ventilspiel schon in den vorgeschriebenen Intervallen! 

Geschrieben

Hat zufällig jemand ein Werkstatthandbuch für das Modell 2009 als pdf?

Geschrieben

Jehova, Er hat Jehova gesagt :pong:

 

Ein Handel mit einer WHB PDF Datei wird hier nicht gestattet, wegen Urheberrechtsverletzungen! 

Das wird von den Admins und Mods ganz schnell geahndet!

Geschrieben

So ist es.
Legal gibt es die Handbücher nur in Papierformat.
Alle digitalen Versionen sind Raubkopien.

Geschrieben

wenn du dich in die einspritzung einfuchsen möchtest sehe ich erst einmal keine gefahr beim einsatz von tuneecu. allerdings würde ich ersteinmal nur "lesend" an die sache herangehen. schau dich im tuneecu um und wenn du die bedeutung aller verwendeten abkürzungen fehlerfrei ihrer bedeutung zuordnen kannst steht der ganzen sache nichts mehr im weg. dort findest du z.b. auch die map für die standgasdrehzahlen abhändig von der temperatur....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...