Zum Inhalt springen

Anneau du Rhin 29.7.2016, Speer Racing


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Anneau du Rhin mit Speer Racing

 

 

 

Hab euch lange Zeit verschont mit meiner Schreiberei.

Schluss damit, ich nerv euch wieder :blush:

 

Vorbericht:

 

Nachdem ich mir im September letzten Jahres die Speiche am linken Arm gebrochen hatte, viel für mich der Oktobertermin in Ledenon leider aus. Werner schaffte es dann doch tatsächlich sich eine Woche später beim Downhillbiken solidarisch das rechte Schlüsselbein zu zerlegen und so war definitiv nix mit Südfrankreich und Achterbahn :snivel:

Über’n Winter hab ich dann wieder mal versucht die Speedy etwas zu verbessern.

IFB Adapter und Brembosättel vom Eisernen ( Danke Alfred) sowie eine Galespeed VRC-19 Radialpumpe samt neuen Bremsleitungen von unserem Starfighter sollten das leidige Bremsproblem der vergangenen beiden Saisons beheben. Einmal mehr ein dickes Danke an Starfighter für seine Super Beratung, seinen Super Service in allen Belangen sowie seiner Geduld mit mir.

Eine Fahrwerksüberarbeitung bei Res Stäger sollte dem leidigen Chattering meiner Speedy auf der Bremse endlich abhelfen. Dabei konnte ich während des gesamten Tages dem Altmeister der auch beim Bolliger Endurance Team geschraubt hat zur Hand gehen und hab einen Eindruck davon bekommen wie viel Arbeit hinter so was steckt.

Im weitern wurden LSL Stummel statt der Segelstange verbaut und die Startnummerntafel wurde durch 2 Tupperschüsseln ersetzt. Der Rahmenfeste Armaturenhalter etwas modifiziert. Et Voila: Speedy Optik wieder hergestellt. Und erst noch rd. 1,3kg eingespart.

3533636565323333.jpg

 

Für den 29. Juli hatten Freund Werner und ich nun unseren ersten gemeinsamen Track Day dieses Jahr gebucht.

Gebucht haben wir den bei Speer Racing. Für mich der bislang beste Veranstalter über alles gesehen. Papierabnahme geht wohl nirgends so entspannt und schnell. Zeitpläne werden sauber eingehalten. Die Leute sind freundlich und hilfsbereit und Schlüsselanhänger sowie T-Shirt darf man sich gleich mitnehmen. Gefahren wird mit Transponder und die Zeiten werden hergenommen um allenfalls die Gruppenzugehörigkeit neu zu ordnen. Wer Zeitnahme wünscht, muss die durch das Entrichten eines kleinen Obulus separat buchen.Ich hab’s auch diesmal wieder gemacht obwohl ich ja einen Starlane Laptimer spazieren fahre. Dafür konnte ich mir am Abend einen Ausdruck der von mir „erfahrenen“ Zeiten abholen.

Im weitern war, wie bislang immer, auch ein Reifenservice vor Ort mit dem ich auch schon gute Erfahrungen gemacht hab.

Ein weiterer Pluspunkt der für Speer spricht ist :

Der für mich beste Sportfotograph: Reinhold Trescher!

Echt, es ist unglaublich wie er es immer wieder schafft im absolut richtigen Moment den Auslöser zu drücken so das selbst mässig flotte Zeitgenossen wie ich auf den Fotos daherkommen wie zukünftige Moto GP Weltmeister :top:

Ausserdem ist da noch seine Frau Ulli die den Verkauf erledigt. Und die hat eine Art am Leibe das einem richtig warm ums Herz wird :flowers:

Fotos kann man bislang nicht direkt vor Ort erwerben sondern über die Website : Sportfoto Trescher

Aber es lohnt sich die 1 bis 3 Tage zu warten bis die Fotos online sind!

Ordern kann man dann via Webshop oder formlose imehl. Entweder als Foto CD oder als Download. Preise sind im üblichen Rahmen. Aber dafür erhält man dann auch richtig gute hochauflösende Fotos von denen man sich auch problemlos ein Riesenposter machen lassen kann und nicht nur so 1- 1,5 mb Bilder die nur für’n PC taugen.

 

Am 28. Juli nach der Arbeit machten sich Werner und ich mit unserem Gespann dann einmal mehr auf zum Breisacher Hof wo wir übernachteten.

In unserem Stammlokal noch was Essen und ein leckeres Eis als Dessert stimmten uns für den kommenden Tag ein.

Vormittag

Nach einem knappen Frühstück trafen wir kurz nach 07.30 am Anneau du  Rhin ein wo wir gedachten im Wäldchen unser Fahrerlager aufzubauen.

Pustekuchen! Da war es schon Rappelvoll. Also direkt an der Strecke unser Tippi aufgebaut.

Hat den Vorteil das man zwar viel mehr mitkriegt von der Strecke und welcher Gruppe grade fährt. Leider aber auch von den Temperaturen die so herrschen können. Und gegen 30 Grad gehen dann schon ganz schön an die Substanz.

Nach entspannter Papierabnahme, Transponder mit Halterung fassen und Fahrerbesprechung konnte es losgehen.

Mit unsern Zeiten vom letzten Jahr wurden wir in die schnellste (Rot) Gruppe eingeteilt.

Grundsätzlich bin ich jedes mal froh wenn ich in Rot eingeteilt werde weil es dort einfach insgesamt „ruhiger“ zu und her geht. Die Jungs und Mädels sind auf Grund ihrer Erfahrung normalerweise durchwegs sicherer und entspannter unterwegs.

Lärmmessung wird ja auf dem Anneau du Rhin bekanntermassen vom Streckenbetreiber durchgeführt. So auch diesmal. Deshalb im Vorfeld die in Rijeka noch verwendete HLRC gegen meinen nun reparierten BOS getauscht. An dem ist nun nix mehr Carbonhülle! Chromstahl ziert ihn nun soweit das Auge reicht. Der BOS hat ja in den letzten Jahren immer durch sein leises Gemüt geglänzt. Ich konnte ihn auf dem Anneau immer offen fahren weil er auch ohne DB Killer immer sauber unter den max. zulässigen  100dB gemessen wurde. Sogar Heiss gefahren standen offen immer nur max. 99dB bei 2/3 Nenndrehzal auf den Messgeräten.

Diesmal also hin zur Messung ….. und wurde ohne gemessen zu werden nach einem Blick auf die Chromstahlorgie mit nem grünen Kleber versehen und auf die Strecke gelassen.

Ich liebe den Auspuff nun noch mehr :top:

Bitte mich nicht falsch zu verstehen! Ich bin absolut kein Fan von Brülltüten sondern funktioniere nach dem Motto: So leise wie möglich aber so laut wie nötig. Aber das man mir den Chromgesählten BOS offenbar als Originaltröte ansah erfüllte mich doch mit Freude.

Werner war an diesem Tag nun das erste mal auch mit Slicks und Heizdecken vor Ort :flirt::top: Ich war auf sein Urteil und auch seine Rundenzeiten gespannt.

Um 09.20 hatten wir dann unseren ersten Turn.

Was soll ich sagen…… Ich war voll gefrustet!!!! Mit den bescheuerten Stummeln kam ich einfach nicht klar. Rundenzeiten von 1:30:+ … Neee….. Ich wäre am liebsten gleich wieder nach Hause.

Allesandro, vom Swiss-Racing-Bikers Forum, der mit seiner 10er Kawa auf mich auflief meinte nach dem Turn in etwa : „Deine ganze Körpersprache hat mir gezeigt das du dich nicht wohlfühlst auf dem Töff“.

Im zweiten Turn dann Kumpel Werner als Guide vorausfahren lassen. Hat geholfen :flowers:

Wir kamen wenigstens auf 28er Zeiten. Nicht schlecht in Anbetracht der Tatsache das Werner fast ein Jahr Pause hatte und ich mit den Stummeln immer noch haderte.

In der Zwischenzeit ist dann auch zu meiner grossen Freude ein sehr guter alter ehemaliger Motorrad und Rennstreckenkumpel aus meiner 885er Speedyzeit auf dem Rheinring eingetroffen. Grosses Hallo :flowers:  Der „Heini“ war erst zwei Tage zuvor von einem Norwegenurlaub nach Hause gekommen und hat die 200 km von sich zu Hause ins Elsass auch noch unter die Räder genommen nur um uns beim Kringeln zu zusehen. Ich hab mich tierisch gefreut.

Da meine Speedy mit dem Starter nicht anspringen wolle fungierte er zwischenzeitlich als Startmaschine für meine Wenigkeit :top::pro::flowers:

Denn Fehler hat Werner übrigens in der Woche nach dem Track Day nun gefunden. Kalte Lötstelle im Kabelbaum vom Kupplungsschalter! Und nicht das im Verdacht stehende Zündschloss. Danke Kumpel !

Im dritten Turn am Vormittag fing es dann an immer besser  zu laufen. So langsam  aklimatisierte ich mich mit den Stummeln. Aber Sitzhaltung etc. passt halt immer noch nicht. Wirklich flott ist das noch nicht.

Werner vor mir ballert aus dem Fahrerlager-S Richtung Wald links und ich mit etwas Abstand hinterher. Da schiesst so ne Rennsemmel an mir vorbei und will sich auch noch die grüne Speedy mit Werner krallen. Dumm nur das der alles nur keine Schisser auf der Bremse ist und dort immer sehr spät bremst. Für den Rennsemmeltreiber endet das ganze unschön. Einen Spätbremser mit Speedüberschüss noch später auf der Bremse kassieren wollen….Stempelndes Hinterrad, einklappendes Vorderrad und Rutschpartie ins Lokale Kiesbett waren das Ergebnis. Ich war bloss froh das Werner gut an dem  trudelnden „Gespann“ vorbei kam. Abbruch des Turns mit roter Flagge.

Schon im Turn davor hat das einer in der Bremszone vor der Waldrechts bei Werner versucht. Aussenrum und in die Botanik. Der hat sich aber zum Glück nicht abgelegt. Zwei Beispiele dafür dass das mit der Brechstange halt eben ab und an auch schief gehen kann. Nur weil man ein altes und für heutige Verhältnisse langsames Moped bewegt heisst das noch lange nicht dass man deswegen auch früh bremst und langsam durch die Kurven eiert.  

Im vierten Turn vor der Mittagspause fahren wir dann beide unsere besten Zeiten.

Ich mit 1:26:3 und Werner mit 1:26:8. Damit bin ich aber immer noch 2 Sek. von meiner Bestzeit weg und auch zu den normalerweise gefahrenen 25er Zeiten fehlt noch ein ganzes Stück.

Mittagspause:

Endlich mal ein „richtiger“ Tisch :pro: und nicht mehr mein Felgenbaum als Tischersatz für den obligatorischen Flammkuchen zu Mittag. Relaxen und wieder viel trinken da die Temperaturen immer höher stiegen.

Noch etwas durch’s Fahrerlager um selbst noch ein paar wenige Fotos für den Bericht hier zu machen und mit dem einen oder anderen bekannten Gesicht etwas zu quatschen.

Nach den 4 Turn’s am Vormittag standen am Nachmittag noch mal drei an.

Nachmittag:

Um 14.20 Uhr waren wir da erste mal wieder fällig. Aber irgendwie war mir beim rausfahren schon klar das ich am Nachmittag nichts mehr reissen würde. Also hab ich mich in den Turns darauf konzentriert mich mit den Stummeln mehr anzufreunden und an meiner Sitzposition zu arbeiten. Irgendwann dann biege ich so richtig mit Zunder in den FlicFlac und unterm Helm höre ich mich „Jiipiieiheee“ brüllen. Es macht langsam wieder Richtig Spass. Ich bin konditionell leider nicht da wo ich noch vor meiner Grippe im März war drum geht mir bei der Wärme schlicht und einfach nach ein paar flotten Runden die Puste aus und ich muss langsamer machen. Trotzdem jede Runde macht mehr Spass und auf den Fotos werdet ihr das wohl auch erkennen. Die Schräglagen wurden wieder mehr. Die Zehenschleifer schrabbelten wieder und es machte Spass.

Den allerletzten Turn brach ich nach nur 5 Runden ab weil mir die Puste entgültig ausging.

Das Fahren mit den Stummeln ist für mich brachial anstrengender als mit der Segelstange.

Wichtig war mir aber das wir beide, Werner und ich, am Abend alles am Stück einräumen konnten. Keiner von uns ist hingefallen und die langsamsten waren wir auch wieder nicht.

In der offiziellen Zeitenliste Rang 15 und 18.

Da wir noch mal lecker Eis essen wollten fuhren wir wieder nach Breisach pfiffen uns jeder beim Italiener ne Mörderpizza rein die wir uns nach dem Tag auch verdient hatten. Danach noch mal son richtig gutes Eis und der Tag ging kulinarisch Perfekt zu Ende.

Na ja, die 200+ km nach Hause und das ganze ausladen dauerten noch bis 23.00 Uhr aber das gehört halt eben auch dazu.

Aber erst mal Foddos damit ihr auch was zu kucken habt.

 

Schöne schnell bewegte Streety

3266353765363539.jpg

Die dazugehörigen zwei sehr sympathischen Menschen. Wir hatten es lustig. Er stand irgendwann bei uns im Pavillion und stellte fest das er bei uns Strom abgezweigt hatte als wir an der Papierabnahme waren.

3236383731623561.jpg

Und so  siehts aus wenn er der kleinen die Sporen gibt. 1:22:5 wies er als Bestzeit aus. Verdammt flott. Respekt!

3166353035626334.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Und dann wäre da noch mein ewiger "Konkurent" Werner. Nach fast einem Jahr nicht Rennstrecke mit Moped unheimlich flott unterwegs.

6130323962626562.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

In der Waldrechts versucht mir der Werner zu enteilen. Hat nicht ganz geklappt. Sorry Werni

3731383732396338.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Am Nachmittag hat Reinhold Trescher von einem Podest aus tolle Fotos geschossen. Tolle Idee!

3366626437323163.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Anfahrt in der Querspange vorm Fahrerlager. Ich mag die Kombination immer noch nicht, Werner schon.

6661373033323835.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Immer diese Drängelei hinter mir...... jaja ich beeil mich ja....

6166623033396165.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Wald Links

3436326161663436.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Viel fehlt nicht, dann setzt der Krümmer auf.... und wenn die Sitzposition irgendwann mal stimmt fehlt beim Ellenbogen auch nicht mehr viel. Der Hängingoff mit dem Oberkörper, daran muss ich noch arbeiten.

3261623738383962.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Hier kann man es besser sehen, der Oberkörper muss noch massiv weiter zur Kurveninnenseite und mehr nach vorne. Aber das ist sowas von Anstrengend.

Warum tu ich mir das bloss an?

6462353630333566.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Wir haben nicht schlecht geschaut! Die Tankstelle wurde umplatziert!

3763646537653735.jpg

Mal was anderes

3265653833313130.jpg

Das Teil auf der Renne zu bewegen... ist fast schon grobfahrlässig. Ne nicht weil zu langsam... weil zu Schade

6630303733636566.jpg

Reinhold Trescher bei einer hochverdienten Pause

6666303836346233.jpg

Seine Frau Ulli konzentriert am Arbeiten

3932386264336530.jpg

Der aktuelle und der ehemalige Rennstreckenkumpel entspannt in der Mittagspause. Der ehemalige mit Namen Roger bewegte damals ne R1 ordendlich flott im Kreis. Heute scheucht er lieber hochpotente Autos im Kreis. Risikominimierung weil Papa und selbständiger Unternehmer.

3766333439363664.jpg

Zwei weitere Nakige Kringeleisen

3535323030336466.jpg

Unser "Heim" direkt an der Strecke

6332633533396538.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Satt und gut gelaunt in der Mittagspause.

6166303535636563.jpg

(Quelle: Sportfoto Trescher)

Ich hoffe mal sehr ich hab nicht VIEL zu VIEL geschrieben und bin euch nicht zu sehr auf die Nerven damit gegangen.

Den nächsten Bericht sollte es dann von Ledenon geben.

Bleibt mir alle schön sitzten und geniesst den Sommer und unser gemeinsames Hobby. Egal auf was für zwei Rädern und wo.

Bearbeitet von Wolfi Z
Textkorrektur/Foto Quellen erganzt
Geschrieben

Herrlich... Immer wieder schön deine Berichte zu lesen... Kann von meiner Seite aus gerne mehr geschrieben werden...

Freut mich auf alle Fälle, dass es dir wieder gut geht und deine Speedy wieder flott ums Eck bewegen kannst....

 

Geschrieben

Klasse Wolfi,

danke für den neustens Bericht, und schön, daß du dich / ihr euch von ein paar Blessuren nicht von Kringelfahren nicht abbringen lässt. Ich fahr jede Kurve auf dem Bürostuhl mit :pro:!

Interessante Sach emit den Stummeln - ich kenn´s von der Daytona ja garnicht anders. Wahrscheinlich würde ich mich mit einem SB-Lenker am Anfang auch schwer tun. Betreffs "Oberkörper mehr in die Kurve" stimme ich dir zu; da geht noch was :nod: Und die Tupperware-Gewichtsdiät ist genial :guffaw: (wobei da aerodynamisch mit anderen Deckeln vielleicht noch was ginge...

Wie lief es denn mit der neuen Bremsanlage? Kannst du die Galespeed auch ohne Brembos empfehlen?

 

Geschrieben

Schöner Bericht , warum wurde die Zapfsäule versetzt ?

Geschrieben

Sehr schöner Bericht, macht Spaß beim Lesen :top:

Irgendwann muss ich das auf der Rennstrecke auch mal probieren

Geschrieben

@Possi

Hey Sven, danke dir für's loben. Aber ich versuch mich einigermassen kurz zu fassen und mich auf das wesentliche zu beschränken. Wird dann noch jedesmal zu umfangreich. Zumindest meiner Meinung nach.
Wegen meiner Rijeka Pfote bin ich nun wieder in Behandlung. Diese Woche wird noch ein MRI gemacht. Weil schmerzfrei geht anders und beim Kuppeln tat die Pfote irgendwie ziemlich bald weh. Hab dann halt versucht zumindest den Zeigefinger nicht zum ziehen am Hebel zu benützen. Ging so einigermassen. Ledenon sind dann drei Tage und ob die Hand das dann mitmacht ???? Ich hoffe es doch sehr.

@red_triple

Pass blos auf das du nicht wegen zu viel Hängingoff vom Stuhl kippst :flowers:

Na ja das mit den Stummeln bedingt halt wirklich ne ziemliche Umstellung von allem. Wenn du dein Leben lang mit Segelstange unterwegs warst tust du dich halt im Alter schwer damit dich umzugewöhnen. Und dann soll man plötzlich auch noch mit dem Oberkörper vom Moped "wegfallen". Aber ich geb vorderhand nicht auf. Hauptproblem im Moment ist das ich die Stummel viel zu fest halte und mit viel zu viel Kraft fahre. Eigentlich sollten die Hände ja locker den Lenker führen. Arbeite dran den Popo weniger dafür den Oberkörper mehr zu verschieben und gleich zeitig den Kurvenäusseren Fuss mehr mit der Ferse auf den Raster zu stellen als mit den Zehen. Doch etliches auf einmal das nun ansteht. Aber wie bei so vielem dürfte das Motto lauten: Übung macht den Meister :bounce:Und von denen ist glaub ich noch keiner vom Himmel gefallen :whimper:

Ich denke mal das die Galespeed auch mit den Serienzangen sehr gut harmonieren müsste. Musste ich mit der Serienanlage und EBC HH mit 4 Fingern doch ganz schön am Hebel ziehen um heftig zu ankern so reichen nun drei Finger mit mässigem Druck. Ausserdem kann ich nun die Hebelübersetzung ändern. Damit muss ich noch ein bisschen experimentieren. 

Ich hab bei mir alles getauscht weil es grade eine günstige Gelegenheit gab und ich mit der Serienanlage nur Probleme hatte. Mittlerweilen bin ich aber der Überzeugung das beim mir der Wechsel der Pumpe gereicht hätte. Aber da die Brembozangen wohl auch nicht schlechter sein dürften als die originalen Nissin bleib ich jetzt mal dabei.

Galespeed: Hab lange verglichen. Brembo RCS 19, Accossato PRS 19, Galespeed VRC 19. Die Galespeed halte ich von den dreien über alles gesehen für die beste Pumpe. Nur schon das Oberflächenfinish ist den beiden italienischen Pumpen um Lichtjahre voraus.Ob sich die Pumpe in der Wirkung unterscheidet ?? Ich denke mal da machen Zangen und Beläge den grösseren Unterschied. Ich hab auf jeden Fall nun eine saubere, berechenbare in der Wirkung immer gleiche Bremse. Und das war das Ziel der Übung. Nun kommen für Ledenon noch neue Scheiben und etwas "bessere" Beläge. Bin gespannt wie sich dass dann auswirkt.

 

@speedboy

Keine Ahnung warum. Spekulativ würde ich sagen um den Zapfhahn von der Küche wegzukriegen die ja grade neben der Tanke ihren Eingang hatte. Wenn das Ding jetzt abfackelt brennt nicht gleich auch noch die Hütte darüber/daneben ab.

@Hiasl

Solange man nicht auf Bestzeiten aus ist sondern einfach mal so richtig GAS geben will macht auch die Speedy einen Heidenspass. Ernsthaft damit Rennen fahren macht keine Sinn. Dafür gibt's geeigneteres. Ausser man ist so bekloppt wie ich und versucht an jedem Trackday der schnellste Dreizylindertreiber zu sein. Gelingt oft aber nicht immer. Die Streetys und Daytonas sind halt schon schnell.

 

 

Geschrieben

@Wolfi Z

Danke! Wo hast du die Galespeed gekauft?

Und welche Bremsscheiben willst du montieren? Ich habe für den Kringel auf meiner N jetzt Brembos (Serie Oro, bei Carpimoto / I gekauft) mit Brembo Rennbremsbelägen drauf, und auf der 99er EBC Vee-Rotors mit den TRW-Belägen in SRQ-Mischung und mit beiden bisher gute Erfahrungen gemacht (bei meinem Tempo halt; zuletzt 1:25,7 auf dem AdR - mit Gustav im Gleichschritt :biggrin:).

Mit welchem Veranstalter fährst du im Oktober in Ledenon?

Geschrieben (bearbeitet)

@red_triple

Galespeed hab ich bei unserem Forumslieferanten, dem Starfighter gekauft.

Scheiben gibt's EBC Vee-Rotors mit EBC Belägen. Aber diesmal nicht mehr die HH sondern die GPFAX. 

Die Bremboscheiben standen auch auf dem Zettel aber zugunsten der Annahme das die EBC mit den Hauseigenen Belägen vermutlich problemlos funktioneren und noch ewas an rotierende Masse sparen viel die Wahl dann auf die EBC Scheiben. Aber ich hab ja noch ein zweites Vorderrad :flirt: Hast du die Z04 Beläge von Brembo drauf? Weil die Dinger kosten ja ein kleines Vermögen!!!!

Ledenon fahren wir mit Daneffel/ Favre. Zwei sehr engagierten schweizer Motorradhändlern die das schon seit Jahren organisieren.

Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben

@Wolfi Z

Ich habe die Brembo 07SU14RC Extreme Racing genommen; die kosten bei Carpimoto aktuell 38 EUR pro Scheibe. Das fand ich noch bezahlbar. Die Z04 sind in der Tat dreimal so teuer...

Der Circuit de Ledenon schaut auf der Homepage gut aus, wahrscheinlich nicht so schnell, aber flüssig zufahren, oder? Fahrt Ihr da nur für die 3 Tage runter oder kombiniert Ihr das mit einem Südfrankreich-Urlaub?

Geschrieben

Beste Rundenzeiten vorletztes Jahr von Werner und mir in der langsamsten Gruppe gefahren `~ 1:43

Die bösen Buben ballern da weit unter 1:30

Die Strecke ist nicht wirklich schnell. Aber Oberaffentittengeil !!!!! Besoffen Achterbahn fahren ist dagegen Pipifax !!!!

16% Steigung auf Start/Ziel, Permanent rauf und runter, Vollgas über Kuppen wo du nicht siehts wo' hingeht ( irgendwann weisste es :flirt: ), Kurven die Zuziehen......

Ach was versuch ich da den Kurs zu erklären..... Wer NIE dort gefahren ist hat eine der geilsten Rennstrecken der Welt verpasst.

Charakter wie Corkscrew in Laguna Seca! Nur Permanent :pro:

Und genau dafür fahr ich für nur drei Tage dort hin :pro::top:

Diesmal logieren wir sogar fürstlich: Hotel mit 4 Pools :flirt:

Geschrieben

@Wolfi Z

Wow, du machst mir lange Zähne :vibration:

Und schon fang ich nachzuschauen, was Kalender und Routenplaner sagen...:rolleyes:

Geschrieben

Danke Wolfi für einen weiteren genialen Bericht!

Es ist immer wieder eine Freude, mit dir solche Sachen zu erleben.

 

Und so neben bei:

Wer noch nie in Ledenon war, hat wirklich was verpasst.

Sicher, es gibt schnellere Kurse auf dieser Welt. Aber schnell fahren kann doch jeder und ich persönlich fahre Moped wegen den Kurven.

Geschrieben

Freut mich für euch das es trotz Verletzungspech wieder läuft.

Viel Erfolg weiterhin und bitte lass uns weiterhin daran teilhaben.

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk

Geschrieben

Wieder einmal ein sehr kurzweiliger Bericht, der richtig Spaß beim Lesen bringt ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...