Zum Inhalt springen

Speed Triple R -515 NV - Kupplung überarbeitet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

Da bei meiner Speedy der Gangwechsel mit dem standardmäßig durch meinen Triumphhändler beim Service aufgefüllten Motoröl (wahrscheinlich Castrol) auch recht hakelig war, habe ich die Ölsorte gewechselt. Zunächst also Motul 7100 4T in 10W40 draufgekippt. Es hakelte weiter und die Gänge rasteten weiter laut hörbar ein. Dann im Forum gelesen, dass Motul 300V 4T in 10W40 gut funktioniert. Also zu Motul 300V gewechselt und der Gangwechsel geht jetzt um Klassen weicher. Die Gänge rasten sauber und fast geräuschfrei ein. Parallel dazu habe ich die Kupplungsbetätigung von Seilzug auf hydraulische Betätigung umgebaut. Magura bietet seit Kurzem die Hymec 167 Street (Bestellnr. 2100001) für die Speed Triple an. Bestellt bei KS-Parts, ist sie dann mechanisch in ca. 30 Minuten verbaut. Da der originale Triumphstecker aus der Kupplungsarmatur nicht passt, muß man das Kabel auftrennen und mit dem Kabel der Hymec verlöten. Aber auch das ist schnell gelöst. Die notwendige Handkraft, verglichen mit dem Seilzug, ist sehr viel geringer. Der Ausrückweg (gemessen am Hebel - Kupplungsdeckel) ist bei beiden Lösungen gleich.

Meine Vermutung ist, dass Triumph die Reibscheiben und Kupplungslamellen auf der Keilwelle und im Kupplungskorb relativ stramm einpasst und so die Kupplungs- und Reibscheiben eng zusammenbleiben, wenn die Kupplung ausgerückt wird. Wenn nun das aufgefüllte Motoröl das Verkleben der Scheiben unterstützt, schaltet man quasi unter Last. Die Arie mit den Käse- und Hyperblöds spricht für diese Theorie.

Viel Spaß beim Umbauen und austesten !!

Speedy 1.jpg

Speedy 2.jpg

Speedy 3.jpg

Geschrieben

Kleiner Nachtrag: Da die Handkraft bei der hydraulischen Kupplung sehr viel geringer ist als beim Seilzug, hat man beim Betätigen natürlich auch um einen kleinen Moment schneller getrennt, das Öl hat also ein wenig mehr Zeit zu trennen. Das entlastet das Getriebe beim Gangwechsel.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Pumpe ist ja echt ein super Sache denke auch schon länger drüber nach aber dann kommt immer der Perfektionist in mir hoch und fragt sich wie soll das aussehen wenn ich meine Hebel nicht mehr verwenden kann. Hasst du da auch eine Lösung für?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Geschrieben

Genau das waren auch meine Gedanken. Wollte mir die hydraulische Kupplung auch schon gönnen aber zwei unterschiedliche Hebel, das geht ja gar nicht!

Geschrieben

Müsste man glaube ich mal Kontakt zu denen aufnehmen.mal fragen wie die sich das gedacht haben wenn man zwei gleiche Hebel haben will. Das sieht ja sonst echt seltsam aus in meinen Augen.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Man braucht eigentlich nur den Nehmerzylinder von Magura inklusive Halter, oben am Lenker könnte man dann z.B. die Kupplungspumpe der ZZR 1400 von Nissin nehmen.

 

Gruß

Bearbeitet von gpz-doc
Geschrieben

nein, der Durchmesser ist anders 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dann dann kann man auch noch den Bremshebel vom Magura verwenden. Hat sogar ABE! 

Geschrieben

Hasst du mal einen Link. Ich habe gerade gesucht aber nichts gefunden nur für die Bremspumpe von Magura selber.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

die hymec ist so alt wie methusalem. und andere hebel gibt es nur aus dem enduro bzw. cross zubehör. das passt aber ganauso wenig zum bremshebel. außerdem ist der hebel labberig und verschleißt (ist aber wohl mittlerweile geändert). ich habe an meiner daytona auf einen nehmerzylinder aus china zurückgegriffen und das ganze mit einer radialen pumpe kombiniert denn auch ich wollte es auf beiden seiten gleich haben. funktioniert schon sehr lange einwandfrei. den nehmerzylinder gibt's für um die 18 euronen, den rest kann man beliebig kombinieren. an der daytona habe ich eine 16er lucas pumpe und an meine ktm projekt eine 16er brembo rcs verbaut. 

Bearbeitet von frankman
Geschrieben

wo hast du denn diesen Nehmerzylinder genau her bekommen ?

Geschrieben

hier oder da...

Geschrieben

super, denke ich werde das mal an meiner Guzzi testen ...

Geschrieben

Ich halte nix von dem China Kram daher kommt das schonmal für mich nicht in Frage. Mich würde dann eher interessieren wo ich den passenden Bremshebel vom Magura für die Speedy her bekomme.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am Friday, October 14, 2016 um 09:19 schrieb Dennis_H:

Hasst du mal einen Link. Ich habe gerade gesucht aber nichts gefunden nur für die Bremspumpe von Magura selber.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

Guckst du hier:

 

http://www.magura.com/de/components/powersports/radialmastercylinders/

 

Gibt zwei Versionen

 

Gruss

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

wenn Ihr bei AliExpress Googled  gibt es den Zylinder sogar für $ 6,80 inklusive versand.

Gruß Harald

Geschrieben

Mit link dazu wäre es noch einfacher

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...