frankman Geschrieben 7. September 2016 report Geschrieben 7. September 2016 ...nicht außen, sondern innen. wer von den alten technikhasen hat noch eine idee? bisherige pläne sind zitronensäure mit warmem wasser oder alternativ rohrreiniger mit warmem wasser (ablaugen). es geht auch nicht direkt um tiefen rost sondern um grind von dreck, altem sprit und dinge von denen ich garnicht wissen möchte was es ist und wie es in tank gekommen ist. und welche versiegelung ist danach wie anzuwenden? Zitieren
minischda Geschrieben 7. September 2016 report Geschrieben 7. September 2016 (bearbeitet) http://www.tanksiegel.de/ Alternativ Tank mit Sprit und Schrauben füllen, in Speißmaschine spannen und 2 Stunden laufen lassen. Ausleeren, trocken lassen, danach mit Angelblei die gleiche Prozedur. Das Blei versiegelt dann den Tank. Bearbeitet 7. September 2016 von minischda Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. September 2016 report Geschrieben 7. September 2016 vor einer Stunde schrieb minischda: Alternativ Tank mit Sprit und Schrauben füllen, in Speißmaschine spannen und 2 Stunden laufen lassen. Ausleeren, trocken lassen, danach mit Angelblei die gleiche Prozedur. Das Blei versiegelt dann den Tank. Hallole Blei. Verpestet das nicht die Umwelt ? Dann sterben doch die Bäume. Grüßle Zitieren
possi Geschrieben 7. September 2016 report Geschrieben 7. September 2016 Wema Motorradtechnik Herne www.tankmanufaktur.de Die haben einen guten Ruf. Ist bei mir um die Ecke. Habe da auch mal vor Jahren einen alten Honda CB750 Tank hingebracht. Kann ich nur empfehlen. Zitieren
j.-tommy Geschrieben 7. September 2016 report Geschrieben 7. September 2016 so wie minischda schrub... allerdings hab ich danach kein angelblei sondern luftgewehrkugeln und diabolos genommen... :-) Zitieren
Dieter65 Geschrieben 8. September 2016 report Geschrieben 8. September 2016 Wenn es sich nur um Oberflächenrost handelt, der nicht sehr tief rein geht, nimm Phosphorsäure, das reicht dann schon. Das bildet eine Eisenphophatschicht, die stabil und nicht porös ist. Brauchst nichts weiter zu machen. Zuerst würde ich aber mit Natronlauge und sehr warmen Wasser den Tank reinigen und Kraftstoffrückstände auswaschen. Dann kräftig mit klarem Wasser spülen, danach die Phosphorsäure rein. Wenn der Tank mehr vergammelt ist, Tanksanierung mit "Kreen" oder ändlichen Produkten. Ist aber ne Schweinerei und du hast ettliche Liter Lauge und Säure da liegen die entsorgt werden müssen. Ich habe meinen Oldtimer Tank damit gemacht. Ist so gut wie unmöglich, ohne das Lauge oder Säure außen über den Tank läuft, dann ist der Lack auch ab. Aber reinigen und entrosten tut das Zeug vom feinsten. Soll der Lack außen bleiben, geh zum Profi Tank Sanierer, dann ist der verantwortlich. Hast der Tank losen Rost der schon abbblättert, muss Du die Schüttelprozedur mit Spanplattenschrauben (Edelstahl) machen, die sind schön scharfkantig und kratzen das lose Zeugs ab, dicke Arme gibt es umsonst. Gruss, Dieter Zitieren
dreitopf Geschrieben 8. September 2016 report Geschrieben 8. September 2016 Zur versiegelung nach Rostentfernug haben sich FERTAN Produkte gut bewährt http://www.fertan.de/tipps-tricks/infos-tanksanierung/ http://www.ebay.de/itm/like/252312054116?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true Zitieren
Manx Geschrieben 8. September 2016 report Geschrieben 8. September 2016 Habe vor 4 Wochen einen stark verrosteten Tank - das Moped stand seit 20 Jahren mit der alten "Brühe" rum - mit tanksiegel.de behandelt. Den Außenlack kannst mit Lackschutz behandeln. Nach 9 Tagen Trocknungsphase bis jetzt alles ok. Es fehlt noch die Langzeiterfahrung. Gruß Manx Zitieren
frankman Geschrieben 9. September 2016 Autor report Geschrieben 9. September 2016 ..na das klingt doch gut. ich schau mal wo ich einen betonmischer herbekomme. Zitieren
Manx Geschrieben 9. September 2016 report Geschrieben 9. September 2016 Den Betonmischer brauchst nur bei der mechanischen Methode. Bei tanksiegel nicht nötig. Zitieren
pumpe Geschrieben 9. September 2016 report Geschrieben 9. September 2016 (bearbeitet) Mein Kumpel kennt da einen der einen kennt der einen kennt ! Der er hat mein Tank inne entrostet/versiegelt und außen chemisch entlackt ! Kostet 90.-€ ! War es mir wert, da ich mehr damit zu tuhen hätte das Zeugs richtig zu entsorgen ! Lange rede kurzer Sinn ! Wenn nicht weiter kommst schick ihn mir, könnt ein wenig dauern wird aber super ! Ist wie bei Ratio Farm ;-) Bearbeitet 9. September 2016 von pumpe Zitieren
frankman Geschrieben 11. September 2016 Autor report Geschrieben 11. September 2016 klingt auch nicht schlecht. allerdings möchte ich das äußere gerene behalten. der lack ist 1a. kann der auch ohne von außen blank zu machen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.