Zum Inhalt springen

Triumph Sprint ST 955i schlechte Gasannahme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Miteinander. Ich bin neu hier und habe gleich mal ein Anliegen auf dem Herzen: 

Vor ein paar Wochen habe ich mir eine Sprint ST 955i aus dem Jahr 1999 angesehen und mich zu einem Kauf entschieden. Jedoch ist die Dame ein bisschen eigenwillig, sprich: Die Gasannahme aus dem niedrigen Drehzahlbereich ist sehr schlecht (etwa 2000 Umdrehungen). Fährt man mit 3000+ Umdrehungen ist das kein Problem. Gibt man darunter zu viel Gas, bringt man das Motorrad zum "Absaufen", es geht einfach aus. Habe bereits die Dichtung an der Ansaugbrücke erneuert, neue Zündkerzen spendiert, aber das hat aber nichts gebracht. Zudem kommt ein weißer Rauch aus dem Auspuff, welcher relativ feucht ist. Die Maschine wird nicht zu heiß, sie bleibt sogar relativ kühl. Aber ein quietschen aus dem Motor ist auch zu hören... Was noch erwähnenswert wäre: Die Motorkontrollleuchte leuchtet.

Woran kann das liegen? :weep: Habe vor ein paar Wochen meinen Führerschein bestanden und will einfach nur fahren. Habe einen K&N Luftfilter eingebaut, liegt es evtl. an einem zu hohen Luftdurchlass? Oder ist die Lambdasonde defekt und muss ausgetauscht werden? 

Habe gefühlt das gesamte Internet durchforstet aber nichts gefunden. Wäre sehr nett wenn mir hier geholfen wird. Ich danke schonmal für eure Antworten :top:

Bearbeitet von KingCobra
Informationszusatz
Geschrieben (bearbeitet)

Kalt sind Kondenswolken aus dem Auspuff normal.

Allgemein wollen die alten Motoren bis 2001 erst ab ca. 3000/min so richtig gefahren werden, sofern serienmäßig. Drunter ist quasi nur Rasselbude. Wenn sie drunter wirklich ausgeht, dann würde ich es mal mit TPS Reset und CO Einstellung versuchen (falls die Maschine nicht schon closed Loop über die Lambdasonde läuft).

Töne können kurz sein oder lang, je nach dem Kommen sie von der Kraftstoffpumpe, dem Druckregler, dem Leerlaufluftsteller, ... oder ein im Mopped vergessenes Handy, das grad klingelt.

Wer bist denn Du und wo kommst Du her? Ggf. kann da ja mal jemand drüber schauen...

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb SiRoBo:

Kalt sind Kondenswolken aus dem Auspuff normal.

Allgemein wollen die alten Motoren bis 2001 erst ab ca. 3000/min so richtig gefahren werden, sofern serienmäßig. Drunter ist quasi nur Rasselbude. Wenn sie drunter wirklich ausgeht, dann würde ich es mal mit TPS Reset und CO Einstellung versuchen (falls die Maschine nicht schon closed Loop über die Lambdasonde läuft).

Töne können kurz sein oder lang, je nach dem Kommen sie von der Kraftstoffpumpe, dem Druckregler, dem Leerlaufluftsteller, ... oder ein im Mopped vergessenes Handy, das grad klingelt.

Wer bist denn Du und wo kommst Du her? Ggf. kann da ja mal jemand drüber schauen...

Erstmal danke für die sehr schnelle Antwort:top: 

Zu mir: Komme aus Würzburg, bin 19 Jahre alt und noch Motorradanfänger :innocent: dort kann direkt ein Triumphhändler das Motorrad begutachten. 
Zu dem qietschen: Ist ein sehr hoher und lang anhaltender Ton, der bei einem Gasstoß weggeht. Er kommt also sehr spontan. 

Werde die Tipps befolgen und mich anschließend sofort melden :biggrin:

LG Fabian

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRoBo:

Allgemein wollen die alten Motoren bis 2001 erst ab ca. 3000/min so richtig gefahren werden, sofern serienmäßig. Drunter ist quasi nur Rasselbude

Also dem muss ich widersprechen, Simon.:disapproval:

Bei meiner ST konnte ich im 6.Gang mit 2000 U/min hinbummeln und dann den Hahn aufziehen - da ging das ab ohne ruckeln und verschlucken.

Normal ist das bestimmt nicht mit dem absaufen.

Wie war das mit dem Starten ohne Gas und dann 10 min die Hände weg vom Gasgriff lassen - dann stellt sich das irgenwie von selbst ein, aber genau weiß ich das nicht.:innocent:

Gruß Martin

Geschrieben

Komisch. Die 99-01er Sprint hatten doch den damaligen Speedy Motor. Ich hab auch schon 3 Motoren der Art inner Speedy gefahren aber erst mit Abstimmung hat das geklappt ab 2000/min.
Naja, der Auspuff ist ja ein wenig anders. Vielleicht macht das den Unterschied...

Geschrieben
Am 1.10.2016 um 19:26 schrieb KAT 62:

Also dem muss ich widersprechen, Simon.:disapproval:

Bei meiner ST konnte ich im 6.Gang mit 2000 U/min hinbummeln und dann den Hahn aufziehen - da ging das ab ohne ruckeln und verschlucken.

Normal ist das bestimmt nicht mit dem absaufen.

Wie war das mit dem Starten ohne Gas und dann 10 min die Hände weg vom Gasgriff lassen - dann stellt sich das irgenwie von selbst ein, aber genau weiß ich das nicht.:innocent:

Gruß Martin

Also ich habe heute das mit den 12 Minuten laufen lassen ausprobiert, aber bei 2000 Umdrehungen säuft sie immer noch ab. Komme bei Vollgas bis 5000, aber ab da steigt die Drehzahl sehr langsam an. Sprich: unter meinem Hintern sind keine 98 PS...

Habt ihr noch ein paar Tipps?

LG 

Fabian

 

Geschrieben

Ja: Sensoren prüfen wie oben geschrieben.
Schon gemacht? :flowers:

Wenn fas dann nix neues zutage bringt, mal das LLRV auf Funktion und Dichtheit der Schläuche prüfen.

Geschrieben

Hi,  

Fehlerspeicher schon ausgelesen? Die MKL  hat ja einen Grund, wenn sie an ist. 

Gerhard 

 

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem. Ursache: Seriendämpfer mit dem tune für Sportschalldämpfer. Dieses tune ist für de Seriendämpfer um 2000 U/min bei Vollast zu mager. Mit dem Serientune zieht sie mit voll offenem Gashahn ab Leerlaufdrehzahl sauber durch.

Geschrieben

Hi nochmal. 

Werde demnächst den Fehlerspeicher auslesen und mich dann melden. Danke für eure Tipps. Werde berichten was der Fehler war :top:

Hätte gerne noch gewusst was das LLRV sein soll und wo ich den OBD Stecker finden kann, falls die Maschine so einen besitzt :innocent:

Und wie kann ich dann den Tune einstellen? :confused:

Nochmals danke für eure Hilfe! 

Gruß Fabian

Geschrieben

LLRV = Leerlaufluftregelventil

Da bist Du jetzt bei Fragen gelandet, die Du Dir selber beantworten kannst. Suche und Du wirst finden. :flowers:

Geschrieben

Hi,

OBD-Stecker is unter der Sitzbank, klassischerweise in der Nähe des Sicherungskastens. Tune "einstellen" erfordert Einlesen (!). Da kannsde viele Fehler machen, bis hin zum kapitalen Motorschaden. Such-Stichwort hier im t5net ist "TuneECU". Und vorher vielleicht die Grundlagen eines Verbrennungsmotors verstanden haben.

Gerhard

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach ein paar Wochen melde ich mich mal wieder :top:
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und mir werden folgende Fehler angezeigt:

P0113 Einlaß Lufttemperatur Schaltkreis zu hoher Eingang

P0463 Kraftstoff-Füllstands-Sensor Schaltkreis zu hoher Eingang

P0105 Absoluter oder barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion

Kann man die Fehler selber beheben?

Hab Dr. Google befragt, und da wird nichts bezgl. Motorrad angezeigt. Lediglich irgendwas mit alten VW Polos :biggrin:und damit kann ich leider wirklich nichts anfangen.

Danke schonmal für eure Antworten :top:

Geschrieben

Wer weiß wie lange die Fehler da schon drauf liegen. Reicht ja schon, wenn jemand mal ohne angestöpselten Sensoren die Zündung angemacht hat...

Lösch mal alle und schau dann, welcher davon wieder kommt. Dokumentiert sind die alten jetzt ja hier in Deinem Beitrag. :flowers: 

Was mich aber stutzig macht: 

42 minutes ago, KingCobra said:

P0105 Absoluter oder barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion

Bei den Sagem-Steuergeräten ist der Sensor im Steuergerät integriert und ein Schlauch geht zur Airbox.

Egal. Löschen und weiter, wie oben geschrieben.

Geschrieben (bearbeitet)
 

Wer weiß wie lange die Fehler da schon drauf liegen. Reicht ja schon, wenn jemand mal ohne angestöpselten Sensoren die Zündung angemacht hat...

Lösch mal alle und schau dann, welcher davon wieder kommt. Dokumentiert sind die alten jetzt ja hier in Deinem Beitrag. :flowers: 

Was mich aber stutzig macht: 

Bei den Sagem-Steuergeräten ist der Sensor im Steuergerät integriert und ein Schlauch geht zur Airbox.

Egal. Löschen und weiter, wie oben geschrieben.

Danke für die flotte Antwort :top:
Also den Fehlerspeicher hab ich gelöscht, die Lady kurz ausgeschaltet, OBD Stecker weg, n Minütchen stehen gelassen, dann wieder gestartet und siehe da: kein Fehler wird mir angezeigt :pro: Soll ich deswegen mal ein paar Kilometer fahren?
Würde mich ja nicht darüber beschweren, aber das Problem mit der Drehzahl besteht weiter. Immerhin hab ich im Standgas nicht mehr diese weiße Rauchentwicklung, kann aber ja auch Wasserdampf sein. Wünschte nur, ich hätte die Möglichkeit den Standardluftfilter einzubauen um euch dann nicht weiter zu nerven :blush: weil die Symptome entsprechen einem zu hohen Luftdurchlass (kenn ich von meinem lieben kleinen Motorroller :guffaw:)
Was mir aber aufgefallen ist: Habe mal die Hand ziemlich nahe an der Öffnung des Auspuffs hingehalten und gemerkt, dass die ein bisschen angesaugt wird... Normal oder nicht normal?

Bearbeitet von KingCobra
Informationszusatz
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

also: zu hoher Luftdurchlass tendenziell eher nein, so viel besser als der Serienfilter ist der K&N nicht, da gibts in den Untiefen des Internets ausführliche Untersuchungen. Was der K&N besser kann: Ansauggeräusch. Und man kann ihn sauber machen :rolleyes:

Vergleich mit dem Motorroller m.E. schwierig, da vermutlich Vergaser-Motor. Wobei: wenn der ordentlich eingestellt ist, macht ihm der Filter auch nix aus. (OT: klassischerweise legt man ein Ansaugsystem so aus, dass selbst bei voll offener Drosselklappe der Querschnitt der Drosselklappe die engste Stelle und damit das bestimmende Element für die Menge an Luftdurchsatz ist

Fahren: ja fahr mal ein Stück, und schau, ob die Fehler wegbleiben (normalerweise schon, aber Pferde... Apotheke...kotzen... oder wie war das nochmal?)

Rauchentwicklung: würd ich auch auf Wasserdampf schieben.

Drehzahlproblem: hast Du denn schon mal ein "latest greatest" Tune drübergebügelt? TPS mit TuneECU zurückgesetzt? Ich bin mir grad nicht sicher, ob auch die alten Modelle diese 12-Minute-Rücksetzung können.

Dann kannst Du über TuneECU die Werte der Einspritzung mal auslesen, die Werte stehen ich meine unter "Test" links oben in der Tabelle. V.a. die Werte der LL-Regelung sind spannend, können wir dann mit einem i.O.-Mopped vergleichen.

Gerhard

PS: hast Du Deinen TPS (=Throttle Position Sensor) schon mal geprüft?

 

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

interessant wäre auch noch zu wissen welches Map drauf ist.

Vielleicht wirklich das falsche drauf.

 

mfg

 

Bearbeitet von Terror
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe Community,

Sorry für die sehr späte Antwort. Heute kam ich endlich dazu, die Map zu überprüfen. Und tatsächlich: der Vorbesitzer hat eine draufgeladen, die nichts mit einer Sprint ST 955i zu tun hat :shocked:
Hab nun eine Neue draufgezogen, die ich auf der Website von TuneEcu gefunden habe (Standard Auspuff mit Katalysator)
Nun läuft sie wesentlich ruhiger, hört sich besser an und zieht auch wieder sehr gut weg. Nachdem ich die Drehzahl etwas höher gedreht hatte, kam auch eine kräftige Rauchwolke raus :blush:
Was muss ich nun alles noch tun? TPS resetet mache ich morgen, hab keinen Sprit mehr im Tank und hab vergessen welchen zu besorgen. Werde dann am Abend sofort davon berichten und die geforderten Daten anschließend hier hochladen.
Danke für eure Hilfe. Ihr seid Klasse!

Geschrieben

Hallo miteinander,

habe heute erst den TPS reset machen können... Also gesagt & getan, aber nun habe ich wieder ein Problem: Das Gehäuse vom Leerlaufschrittmotor ging kaputt. Ich habe keine Ahnung wie das passieren konnte, es hat aber knack gemacht, die Maschine ist abgesoffen und nun stehe ich doof da... auf der Website von Triumphworld kostet der Spaß gleich 40€. Ich werde wohl nicht drum herum kommen, euch nochmal warten zu lassen, bis ich das Teil geliefert bekomme.
Bis zum Reset lief die Maschine aber einwandfrei. Schade drum... Ich melde mich in ein paar Tagen, wenn ich das Ersatzteil gekauft, eingebaut und den TPS reset erfolgreich durchgeführt habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Gehäuse vom Stellmotor? Den Stellmotor gibts für nen Appel und nen Ei ausm Zubehör für Citroën. Das findest du über die Suche auch mehrfach hier im Forum :top:

 

Edit: wenn es dee gleiche Stellmotor wie bei T509 und T595 ist, kannst du den Stellmotor vom Citroën Xantia X2 1.8 16V X2 nehmen. Habe damals 12€ bei KFZTeile24 bezahlt

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

Soooo... gestern kam das Ersatzteil an, hab's eingebaut und jetzt läuft sie im Standgas schonmal wie ne eins :top:
Ich denke, ich geb' diese "Absauflücke" bei 2000 Umdrehungen (mit zu viel Gas) auf... Dann werd' ich halt nicht so viel Gas geben, ist dann eben ihre Besonderheit. Im Anhang befinden sich die Bilder zu den Werten in TuneEcu.
Wenn ihr meint, ich muss nichts mehr tun, dann werde ich demnächst die Drossel für 34 PS kaufen und dann die neuen Schlappen draufziehen lassen. Ihr wisst nicht zufällig wo ich die Drossel günstig her bekomme?
Danke für eure Hilfe (Ich weiß, hab mich oft bedankt, ihr habt mir aber auch sehr geholfen) :blush:

01_IMG_7478.JPG

03_IMG_7477.JPG

Geschrieben

Hi,

Deine "Absauflücke" kann aber ggf. unangenehm in den Bergen werden, wenn Dir in einer Kehre plötzlich der Motor ausgeht :shocked:

Sie läuft im Standgas wie ne eins: biste auch gefahren? Ich hab nochmal nachgelesen oben, Du hast ja das Tune getauscht und den LL-Regler ersetzt.

Vielleicht fährst Du nochmal, und berichtest den aktuellen Stand des Fehlerbildes (schlauerweise BEVOR Du die Drossel reinnagelst). Natürlich machst Du die Probefahrt auf Privatgelände, weil Du "offen" noch nicht im Strassenverkehr fahren darfst :rolleyes:

Gerhard

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo miteinander.  

Konnte endlich meinen Bruder mal mit dem Ofen über die Straße heizen lassen. Er kann allerdings nichts positives berichten. Sie zieht immer noch schlecht an. 

Habe bemerkt, dass ein tune ohne Katalysator drauf ist. Hab mich da vertan. Wenn ich nun aber den mit Kat draufziehe, springt die Maschine gar nicht an. Was ich getan habe:

1. neue Map draufgezogen

 2. TPS reset 

3. versuch zu starten 

nun steht der Hobel still, Batterie ist alle. 

Bin mittlerweile am verzweifeln. Werde versuchen demnächst mit ihr zur Werkstatt zu fahren, wenn ich das nötige Geld zusammengespart habe. 

Nochmal Danke für eure Hilfe. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...