V2 Stakkato Geschrieben 25. Oktober 2016 report Geschrieben 25. Oktober 2016 Habe mir die kleine Spoilerscheibe und das Tankpad gegönnt. Hat jemand Erfahrung mit dem angebotenen Zubehör und kann hier berichten. z. B. Über den Schaltautomat. Zitieren
Vargo Geschrieben 1. November 2016 report Geschrieben 1. November 2016 Hab die Orginal Griffheizung verbaut. Die ist echt top,aber der Preis auch. Dafür eine wirklich problemlose Montage ohne irgendwelche Kleber die man überdosiert um dann bei Unachtsmkeit überall auf dem neuen Bike verteilt, oder der trocknet bevor man die Griffe aufschieben kann weil man sich die hände sauber macht. Griffheizung kann ich in dem Fall echt empfehlen ? Zitieren
Hiasl Geschrieben 1. November 2016 report Geschrieben 1. November 2016 Kann man die Griffheizung übers Cockpit schalten? Hab schon viel ans Bike gebastelt, die Griffheizung war eine sehr gute Investition ! Zitieren
Vargo Geschrieben 1. November 2016 report Geschrieben 1. November 2016 (bearbeitet) Der Schalter dafür wird an der Kupplungsarmatur mit den beiden Klemm-Schrauben angebracht. Der ist nicht wirklich schön, aber so richtig auffällig auch nicht. Die Kabel verlaufen im Lenker zu den griffen. Bearbeitet 1. November 2016 von Vargo Zitieren
Krylov Geschrieben 1. November 2016 report Geschrieben 1. November 2016 Die Griffheizung war eine prima Investition - jetzt im Herbst war es schon ein paarmal richtug frisch. Ich hätte mir zwar auch eine filigranere Schalterversion gewünscht, aber so sieht man wenigstens, auf welcher Stufe das Teil gerade läuft. Zitieren
frankman Geschrieben 2. November 2016 report Geschrieben 2. November 2016 bekommt man die heizgriffe der thruxton auch einzeln? da ist der schalter schon im griffgummi integriert. der soll wohl 3-stufig sein. Zitieren
Ice Geschrieben 5. November 2016 report Geschrieben 5. November 2016 Hab die Orginal Griffheizung verbaut. Die ist echt top,aber der Preis auch. Dafür eine wirklich problemlose Montage ohne irgendwelche Kleber die man überdosiert um dann bei Unachtsmkeit überall auf dem neuen Bike verteilt, oder der trocknet bevor man die Griffe aufschieben kann weil man sich die hände sauber macht. Griffheizung kann ich in dem Fall echt empfehlen ? Haben die Griffe denn gleichen Durchmesser oder sind sie dicker? Zitieren
Vargo Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 (bearbeitet) die haben ziemlich genau den gleichen Außendurchmesser. Das ist ja eben das schöne....bei den Daytona Heizgriffen von Louis und Co. ist das eben nicht so. Auch die bei Hein Gericke von Oxford sind dicker. Das war auch der Grund warum ich die originalen genommen habe. Kosten aber auch 252.-€ Bearbeitet 6. November 2016 von Vargo Zitieren
Euenheim Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 Habe nur eine Flyscreen und eine Soziussitzabdeckung als Option anzubieten. Ob die Frontscheibe etwas bingt weiß ich nicht, bin sie gleich so gefahren. Ist vermutlich eher ein optisches Accessoires. Zitieren
Vargo Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 (bearbeitet) Die Sozuisabdeckung kommt bei mir auch noch..... Die kleine Spoilerscheibe bringt bestimmt was, aber die ganze Front ist ja auch tiefer als bei den Vorgängern. Möchte aber nicht wissen wie das ohne wäre. Die Streety ´15 von meiner Frau hat nen besseren Windschutz. Aber wenn ich tollen Windschutz wollte hätte ich ja auch z.B. eine RT von BMW kaufen sollen Bearbeitet 6. November 2016 von Vargo Zitieren
bani Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 ich hab bei meiner den Schaltautomaten und die Sozuisabdeckung geordert . Ich bin gespannt wie das Ding sich bewegen lässt, die Probefahrt mit der S war ja schon ok, was mir aber VOLL am Geist gegangen ist waren die Soziusfußrasten ich war mit meinen Fersen eingeklemmt und das ist echt Schei..........e. Zitieren
BullsEye Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 wie befestigt man die flyscreenscheibe? und gab es eig nur die dunkle zur auswahl? meine R soll auch noch die scheibe, abdeckung und schaltautomat bekommen Zitieren
bani Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 sagt mal, sind die LED blinker bei der speed jetzt serie oder nicht? Zitieren
Vargo Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 sagt mal, sind die LED blinker bei der speed jetzt serie oder nicht? Jupp sind Serie ?? Zitieren
Vargo Geschrieben 6. November 2016 report Geschrieben 6. November 2016 wie befestigt man die flyscreenscheibe? und gab es eig nur die dunkle zur auswahl? meine R soll auch noch die scheibe, abdeckung und schaltautomat bekommen Die Scheibe gibt's nur in rauchgrau. Montage Schau mal hier..... http://www.triumphinstructions.com/ProdDocs/A9708266-DE.pdf Zitieren
bani Geschrieben 7. November 2016 report Geschrieben 7. November 2016 danke für die info hab bei manchen videos normale blinker gesehen Zitieren
schmidei Geschrieben 8. November 2016 report Geschrieben 8. November 2016 Hier ist Technik, mal einiges gelöscht. Zitieren
bani Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 hat wer von euch seine speedy auch auf ein kleineres ritzl umgestellt? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 (bearbeitet) Nimm lieber ein grösseres Kettenblatt im Kettensatz mit passender Kette. Wenn Dein Satz nicht schon durch ist, finden sich hier bestimmt im Marktplatz Interessenten. Wechselgründe und mögliche / sinnvolle / sinnfreie Übersetzungen dürften leicht im Forum zu finden sein. Bekommst Du bei TM oder Starfighter. Gruss TOm PS wie ist das eigentlich bei den ganz neuen Modellen, Tacho elektronisch abgenommen? Dann braucht es ja noch sowas wie einen Speedohealer... Bearbeitet 9. November 2016 von DocSchokow Zitieren
SiRoBo Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 1 hour ago, DocSchokow said: Nimm lieber ein grösseres Kettenblatt im Kettensatz mit passender Kette. Wenn Dein Satz nicht schon durch ist, finden sich hier bestimmt im Marktplatz Interessenten. Vielleicht nehmen die dann ja auch die zerflexte Schwinge. Ab 2011 geht die Kette nämlich durch die Schwinge durch... Insofern kann ich das Bestreben nach einem kleineren Ritzel durchaus verstehen. Was hat die 515NV/NN01 denn original für ein Ritzel? Die alte Schwinge (T5-Modelle) schaut vorne dicker aus als die der neuen Modelle, und da ist ein 18er kein Problem (war teilweise auch original da), bei einem 17er klagen manche über vorzeitigen Exitus des Schleifschutzes. HTH Zitieren
DocSchokow Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Vielleicht nehmen die dann ja auch die zerflexte Schwinge. Ab 2011 geht die Kette nämlich durch die Schwinge durch... Insofern kann ich das Bestreben nach einem kleineren Ritzel durchaus verstehen. Naja, aber die Schwinge wird doch bei verschlissener Kette auch nicht komplett getauscht... Kettenniet mit Dremel abflexen, dann ist die originale Kette doch durchaus weiter zu nutzen. Kettenschloss, selber vernietete offene Kette und beim Händler mit eigenem Kettensatz machen lassen wären ja Möglichkeiten das Problem für den neuen Kettensatz anzugehen, nicht wahr? TOm PS ja, original Übersetzung, Zähnezahl vorn und hinten und Kettengliederanzahl wären sicher schon nette Infos hier, besser Tips abgeben zu können... PPS Schwingenschutz ist auch nicht sooooooooo teuer bei T (oder Starfighter oder TM oder ...) Zitieren
schmidei Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Mit zerflexter Schwinge meint er wohl eher, das die Kette bei größerem Kettenblatt am Überzug streifen könnte. Zitieren
Hiasl Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Da schleift nix. Schwinge scheint ja nicht stark anders zu sein als bei der NV. Da gingen 2 Zähne hinten mit originaler Kette. Mittlerweile 42t km, Schleifschutz noch der originale. Zitieren
Ice Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 die haben ziemlich genau den gleichen Außendurchmesser. Das ist ja eben das schöne....bei den Daytona Heizgriffen von Louis und Co. ist das eben nicht so. Auch die bei Hein Gericke von Oxford sind dicker. Das war auch der Grund warum ich die originalen genommen habe. Kosten aber auch 252.-€ Danke für die Info. Hatte damals an meiner 955 die Griffe von Daytona aber die Dicke ging ja garnicht. An meiner R hab ich bis jetzt die Soziusabdeckung,Flysreen,Quickshifter,Komfortsitz,ALU Kühlerschutz,CNC Kupplungszug Halterung Rot,Lenkerendstücke Rot,Zusatzsteckdose und das Gummi TankPad. Der Quickshifter machte seine Dienste gut,spart ungemein Kraft in der linken HAnd :) Er funktioniert gut ab 3000 umdrehungen und die Gänge gehen schön rein. Hat jemand die Arrow schalldämper dran? Wie ist da der Sound, denn vermiss ich irgendwie. Zitieren
T-Time Geschrieben 9. November 2016 report Geschrieben 9. November 2016 Darf man eigentlich die unsagbaren Seitenreflektoren wegrationalisieren oder sind die, wenn so ausgeliefert auch so zwingend zu belassen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.