Zum Inhalt springen

Zubehör von Triumph


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
 

...die haben schon mehr Leute "verloren" :whistle:

Ja eh klar, meine Frage wäre, ob Du da bei einem techn. Überwachungsverein auch verloren hättest?

Geschrieben
 

Kann ich mir nicht vorstellen....ist noch keine Vorschrift.

Jetzad, - das wollte ich hören. :top:

Geschrieben

Meine ich aber anders zu kennen ?

Geschrieben
Mit zerflexter Schwinge meint er wohl eher, das die Kette bei größerem Kettenblatt am Überzug streifen könnte.

Nö. Meinte damit, dass man irgendwas auftrennen muss, um die Kette raus zu bekommen und zu ersetzen, wenn bei größerem Blatt die Länge nicht mehr passt. Das ist bei kleinerem Ritzel einfach unproblematischer und weniger Hindernis... und wer will schon ne aufgetrennte, gebrauchte Kette von "irgendjemand" einbauen?
Das mit der zerflexten Schwinge, um die Kette ganz zu lassen, war natürlich keine todernst zu nehmende Alternative. :wink:
Geschrieben

Ahhsooo, sorry, falsch interpretiert.

Geschrieben
 

Hat jemand die Arrow schalldämper dran? Wie ist da der Sound, denn vermiss ich irgendwie.

Ja hab ich dran. Kann aber nur sehr wenig darüber sagen da mir der Vergleich zu den orginalen fehlt. Wobei es sicherlich welche gibt die lauter sind. Mit gefallen sie optisch und vom Sound her. Vor allem kosten sie keine Leistung und hab volle Garantie da sie ab Werk sind. 

Geschrieben
 

Mit zerflexter Schwinge meint er wohl eher, das die Kette bei größerem Kettenblatt am Überzug streifen könnte.

Ahh, die Überlegung macht Sinn.

Muss ja aber nicht gleich immer ein Mattollikeriesenkettenblatt mit 48 (noch aktuell?) Zähnen sein...

:wink:

Tom

Geschrieben

Ne Tom, war ein Fehler von mir, da fehlt sich nix.

Geschrieben
 

Das mit der zerflexten Schwinge, um die Kette ganz zu lassen, war natürlich keine todernst zu nehmende Alternative. :wink:

Ach nicht??? :confused:

:wink:

TOm

Geschrieben

:guffaw:na hier gehts zu :flirt: ich wollte nur ein kleines ritzl montieren, was ja oft sinnvoll ist um mehr zug am hinterrad zu haben. wie es hier ausschaut hats noch keiner auf der neuen gemacht aber danke für eure ideen :pro:

Geschrieben
18 minutes ago, bani said:

ich wollte nur ein kleines ritzl montieren

Na, dann mach's doch einfach. :flowers: 

Geschrieben (bearbeitet)

für die alten Modelle gab es ja dies schöne Tool

http://www.t5net.de/daytona/rno.htm

und viele Infos im Board zu benötigten Kettenlängen bei den verschiedenen Ritzel/KeBla Kombinationen...

Ausprobieren, was kostet ein kleineres Ritzel bei Matthias Starfighter? Wohl eher ein günstiger Spasserhöher. Evtl. hat der Matthias ja auch schon Maximal- und Minimalwerte für Eure Kettensätze vorliegen.

515NV: 108, 18/43 oder 106, 18/42 (DID Infos)

Kettenrad max bei matthies 46z 

Ritzel min bei matthies 17z

(Abmessungen Ritzel & KeBla dentisch wie bei den Modellen seit 1999???)

zum R 94 efi Modell hat Mike leider noch keine KeSa Infos...

 

PFKL2332602CHAIN & SPROCKET KIT 108/43/18

Ist original, sagt World-of-Triumph. Scheint also alles miteinander vergleichbar, wenn nicht sogar austauschbar. Schwingenschleifschutz ist mit knapp 30€ auch noch erträglich, trotzdem bei 16er Ritzel immer mal drauf achten...

:wink:

Gruss

TOm

PS  ein 17er Ritzel macht alleine nicht sooooooo den Unterschied...

IXS hat nen schönen Chart (Seite ganz unten!) dazu!

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

leute schauts wer noch eine speedy fährt :top:14390719_10157501876875422_8929597125652145960_n.jpg

Geschrieben

Schönes Lackkleid!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jopp, habe ich auch vor ein paar Tagen verbaut. Ist sehr sehr lecker verarbeitet und passt 1A.

Geschrieben

Habe ihn heute auch verbaut. Muss sagen die Evotecler machen echt super Qualität.

IMG_3411.JPG

IMG_3412.JPG

IMG_3413.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Um gottes willen.....der Kennzeichenwinkel (45°) ist ja genauso wenig StVO-konform wie bei meinem englischen Evotec Performance. Und der Blinkerabstand erst.... :bounce: das geht ja mal garnicht. :guffaw::guffaw::guffaw:

Musst mal nachlesen was alles gepostet wurde als ich den vor 4 Monaten verbaut habe....:confused: :innocent: :bounce: :flirt:

Bearbeitet von Vargo
Geschrieben
Am 11.11.2016 um 17:26 schrieb schmidei:

Schönes Lackkleid!

Ob das Fogarty-Gerät foliert oder wirklich so neu lackiert wurde?

(Ich amüsiere mich immer noch darüber, dass ein ehemaliger WSBK-Fahrer, der auf Ducati Weltmeister wurde, nun als Markenbotschafter eine englischen Marke mit in Asien hergestellten Maschinen auftritt...) 

Geschrieben

wenn er es gut bezahlt bekommt :flirt:

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Vargo:

Um gottes willen.....der Kennzeichenwinkel (45°) ist ja genauso wenig StVO-konform wie bei meinem englischen Evotec Performance. Und der Blinkerabstand erst.... :bounce: das geht ja mal garnicht. :guffaw::guffaw::guffaw:

Musst mal nachlesen was alles gepostet wurde als ich den vor 4 Monaten verbaut habe....:confused: :innocent: :bounce: :flirt:

interessant. aber ich lass ihn drannen :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...