Zum Inhalt springen

Lenkkopflager und Garantie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus miteinander,

habe meine Speedy Bj. 13 gerade bei der Jahresdurchsicht. Unter anderem deshalb, weil ich ja angeblich 4 Jahre Garantie habe, also bis August 2017. Nun haben die netten Monteure gestern bei der Abgabe festgestellt, dass das Lenkkopflager nicht mehr so doll ist. Aber da ich ja alle Stempel habe, wäre das kein Problem.

Tja, heute der Anruf, die Garantie/Versicherung übernimmt das nicht, denn das wäre ein Verschleißteil. Na bravo! Das Moped ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 16 tkm runter. Das Lager soll 300 € kosten. Nach kurzer Recherche nehme ich an, dass das mit Einbau ist.

Wie auch immer, da ich beim Fahren bisher keinerlei Veränderung bemerkt habe, lasse ich das jetzt erstmal nicht machen. Nächstes Jahr ist eh der 20.000er fällig, bis dahin werde ich das mal beobachten.

Jedenfalls finde ich es bemerkenswert, dass bei einem Motorrad für 12.000 € nach 3 Jahren und 16.000 km das Lenkkopflager hinüber sein soll. Das spricht nicht gerade von besonders hoher Qualität! Schade!

Geschrieben
43 minutes ago, debahn said:

dass das Lenkkopflager nicht mehr so doll ist

was genau wurde diagnostiziert? "..nicht so dolle" ist keine aussage. entweder es rastet merklich, dann ist es hin oder es rastet nicht dann ist es o.k. wenn es nicht rastet reicht evtl. es einzustellen.

47 minutes ago, debahn said:

denn das wäre ein Verschleißteil

diese argumentation kenne ich auch so. lkl wird wie die kette behandelt. was aber genau in der (erweiterten) garantie enthalten ist und welche teile ausgeschlossen sind steht im kleingedruckten.

sollte es wirklich rasten, wird dir bei der nächsten hu die plakette verweigert.

Geschrieben

Moin,

 

ich denke mal, das Problem ist, das die Garantieverlängerung um 2 Jahre nicht über Triumph selbst, sondern über einen Versicherer läuft.

Dieses Frühjahr hatte ich meine Lady beim Freundlichen und er hat im Rahmen der Inspektion das Lenkkopflager getauscht, da es schon leichte Raster zeigte und das original verbaute Lager nicht das beste ist. Es wurde ein anderer Lagertyp von einem anderen Triumph Model verbaut (Kugellager gegen Kegelrollenlager soweit ich weiß) und es lief bei mir noch über die Triumph Garantie.

Ach ja, das alles bei Kilometerstand 10 400 bei einer Speed Triple R. Für den Preis hätte ich mir auch was besseres erwartet!!!

 

Grüße,

Jörg.

Geschrieben

Für die Kohle kannst Du Dir dann nach der Garantie auch selber ein Schwarz-Lager einbauen. :flirt: 

Raste und/oder erhöhte Reibung im LKL: Eklig. Als ich nur ein Motorrad (das erste) hatte und das viel gefahren bin, ist mir das aber auch nicht gut aufgefallen, weil sich das halt langsam verschlechtert (Die Eierei kann ja auch an abgefahrenen Reifen liegen). Gerade weil ich so oft gefahren bin damals, habe ich das gar nicht wahrgenommen. Aber irgendwann hab ich mich gewundert, warum ich beim langsamen Rollen/Wenden fahre wie der schlechteste Anfänger ever. Ohne Lenker und Rad dran konnte ich die Gabelbrücken dann fast nicht mehr verdrehen und dass das beim Einrasten in der Mitte nicht "Klack" gemacht hat, war wohl dem alten verranzten Lagerfett geschuldet. Uuuups. :rolleyes: 

Jetzt hatte ich bei meiner Stimmgabel auch ne Raste und aufgrund der Speedy als Referenz ist mir das sofort beim Fahren negativ aufgefallen, am Schlimmsten waren Wechselkurven, Kreisverkehre und Spurwechsel. Brrrr...

Macht einen Unterschied wie Tag und Nacht. Mehr Sicherheit. Und mit Sicherheit auch mehr Spaß. :wink: 

Kontrolliere einfach selber mal. Das kann die Werkstatt ja immer noch machen, wenn Du Dir das nicht zutraust.

Geschrieben

kommt immer auch auf die Belastung an , Kilometer alleine sind da nicht das entscheidende ,

bin mit meiner über 100 km Schotter und dann noch so ca. 400 km extrem schelchte Schlaglochpisten gefahren ,

da war es nach 10.000 km schon am Ende .

Würde bei mir auf Garantie getauscht , allerdings war die da erst ein Jahr alt.

Die Anschlußgarantie nach 2 Jahren ist ein Witz und kann man sich sparen :contra:

 

Ist aber bei anderen Herstellern genauso :

bei meiner Suzi könnt ich die nächstes Jahr auf 2 Jahre verlängern

jetzt kommt´s hab den Vertrag durchgelesen -> nur bis 40.000km !!!!

Die hab ich noch mit der originalen 2 Jahresgarantie .....lach

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Zur Kontrolle des lkl... :

Ich hab die Speedy aufm Zentralständer, also Räder weg vom Boden. Jetzt schlage ich den Lenker auf eine Seite voll ein und drücke ihn mit einem Finger wieder auf die "Mittelstellung". Ca einen? Zentimeter vor der Mittelstellung geht es schwerer, ich brauche mehr Kraft. Wie wenn man über nen "Hubbel" fährt, dann weniger Wiederstand, wieder "Hubbel", dann geht es normal weiter. Kann ich davon ausgehen dass mein lkl auch hinüber ist? Speedy hat 42t km, an Straßen hat sie auch schon einiges miterlebt :innocent:

Wenn es hin ist, wieder das originale nehmen oder gibt es was besseres? Bezahlbar natürlich :blush:

Geschrieben

Schau Dir vorher noch die ganzen Züge und Leitungen an. Wenn da nix aneckt und die Gabel entspannt ist:

Ja. Besser gleich neu machen. Mein letztes LKL mit der Symptonatik ist rasant schlechter geworden. Und Spaß macht es so auch nicht wirklich.

Geschrieben

Ne die Züge hab ich genau beobachtet, da hängt nichts!

Mir würde es eigentlich auch extrem gut passen, dann könnte ich die Brücke gleich bei Wulf pulvern lassen :flowers:

Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe :) 

Ist es sinnvoll nach was besserem als das originale lkl zu suchen? In der Hinsicht kenn ich mich leider null aus, das Tauschen lass ich auch den Mech machen. Da trau ich mich nicht ran 

Geschrieben

Emil Schwarz. Kenne keinen, der von den Lagern nicht begeistert war. Billig is da aber nicht. :wink:

Oder es gibt noch welche von der Selfmade Sammelbestellung hier im Forum mit abgeschliffenen Außenringen. Hatte glaub der Warpig organisiert.

Geschrieben

Hiasl, bei Deinen spürbaren "Rastungen" sind sicher Macken in der Lagerschale.

Wenn der Emil ein (Untermass-) LKL für meine Speedy anbietet, kommt bei mir sicher ein Schwarzlager rein.

Hab ich schon öffter verbaut und, wie SiRoBo sagt, ich kenne nichts Besseres. :top:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

das Lenkkopflager auf Garantie zu wechseln scheint irgendwie Händler abhägig zu sein.

Meine Speed triple r hat kurz vor Garantie ablauf (versicherungs Garantie) im Oktober 2016,

ohne probleme ein neues Lenkkopflager bekommen !

Gruß Harald

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...