ZeroCool Geschrieben 22. März 2017 report Geschrieben 22. März 2017 Die sehen doch anders aus, also das sind sie nicht, am freitag kann ich euch richtige fotos von den steckern schicken, habe noch welche zuhause. ich hoffe aber du bekommst es hin das sie passen Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 22. März 2017 report Geschrieben 22. März 2017 werds testen, und sonst kommen halt normale Kabelschuhe dran... Zitieren
ZeroCool Geschrieben 22. März 2017 report Geschrieben 22. März 2017 Habe den stecker den ich genutzt habe nun doch gefunden gibt es bei conrad und so sieht er aus: und der link dazu: Hier der Link Zitieren
ZeroCool Geschrieben 22. März 2017 report Geschrieben 22. März 2017 weiß nur nicht ob es den in verschiedenen Größen gibt, also der ist ziemlich klein Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 26. März 2017 report Geschrieben 26. März 2017 Wollte gerade mal loslegen mit Navi-Kabel, habe aber schon gemerkt dass ich offenbar zu blöd bin überhaupt die Kühler-Verkleidung abzunehmen. Bei der Einbau-Anleitung der Griffheizung wird nur auf das Werkstatthandbuch verwiesen, welches ich natürlich nicht habe. (und man offenbar auch nirgends illegal/legal als PDF bekommt). Kann Jemand in wenige Worte fassen, wie man die Verkleidung abnehmen kann? Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 26. März 2017 report Geschrieben 26. März 2017 (bearbeitet) Kühlerverkleidung hat drei Schrauben. Eine oben, zwei an der Seite. Danach ist sie noch mit so nem Gumminippel gesteckt, den man vorsichtig rausziehen muss. Am besten mit einer Hand dahinter fassen und fühlen. Edit: zumindest bei der 515nv so. Bearbeitet 26. März 2017 von SpeTri1050 Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 26. März 2017 report Geschrieben 26. März 2017 Hab sie weg... war nur die Schraube am Blinker, sonst nur Gummi-Nasen... Jetzt den blöden Blindstecker erstmal raus bekommen... Zitieren
Reservoirdog Geschrieben 26. März 2017 report Geschrieben 26. März 2017 Mission erfolgreich... Meine Stecker haben übrigens wunderbar gepasst, hab dann auch alles mit Isolierband "abgedichtet" und fixiert. Funktioniert Tiptop. Zitieren
marcanton Geschrieben 19. April 2017 report Geschrieben 19. April 2017 Hallo zusammen, kleine Bildersammlung zum Thema Stromversorgung via Heizgriffanschlüsse an der Speed Triple S, MJ 2016. Soviel sei gesagt, es ist zwar nur eine Inbusschraube zu lösen, aber die Klemmverbindungen, die dann noch zu überlisten sind, waren auch etwas widerspenstig. Die ganze Verkleidung ist in Fahrtrichtung herauszuschieben, aber eine Kabelhalterung an der Innenseite der Verkleidung ist im Weg. Geduld bewahren .... die Blindstopfen bekommt man mit einer Nadel oder einem kleinen Nagel gut entfernt. Alles andere ist dann Routinearbeit. Allerdings empfinde ich diese elektrische Klemmverbindung nicht wirklich überzeugend. Mal testen, ob es im Fahrbetrieb keinen Stromausfall gibt. VG Marcus Zitieren
Lindi Geschrieben 19. April 2017 report Geschrieben 19. April 2017 Am 22.3.2017 um 17:03 schrieb starfighter1967: welche Zange hast Du genommen? Die originalen für sie SS sind ja schweineteuer ich habe mir in der Bucht eine Crimpzange bestellt.... http://www.ebay.de/itm/310197511188?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Die macht erst mal einen guten Eindruck. Zitieren
Lindi Geschrieben 27. Oktober 2017 report Geschrieben 27. Oktober 2017 Am 5.12.2016 um 08:45 schrieb Vargo: Oder die original Bordsteckdose verbauen und da einstecken. Ist aber Dauerstrom, läuft nicht über Zündung. Anleitung zum Kabel finden....hier: http://www.triumphinstructions.com/ProdDocs/A9938261-DE.pdf ich glaube ich bin blind......hab wie blöd gesucht aber den Stecker nicht gefunden. Er soll lt. Beschreibung mit Klebeband an der Einspritzleiste unter der Airbox liegen. Hat Ihn da schon jemand von Euch gefunden und raus gefummelt ? Zitieren
Vargo Geschrieben 27. Oktober 2017 report Geschrieben 27. Oktober 2017 (bearbeitet) ja ich hab den gefunden....war aber auch 30min mit suchen beschäftigt. Soweit ich weiss muss du von der rechten Fahrzeugseite an den Stecker kommen. Taschenlampe nehmen und nach blauem Klebeband suchen. Aber der ist echt gut versteckt....Der ist mit blauem Klebeband an dem Kabelbaum befestigt. Ich hatte auch den Tank hochgeklappt, dann zum Anschliessen, vielleicht findest du das dann auch so Sorry Tank hoch waren die Heizgriffe Bearbeitet 27. Oktober 2017 von Vargo Zitieren
Lindi Geschrieben 2. November 2017 report Geschrieben 2. November 2017 (bearbeitet) ....yo......hab ihn gefunden. Was für eine Fummelei !! ....bin von der linken Seite mit Taschenlampe und Spitzzange dran gekommen. Für alle, die es noch vor sich haben: Sucht nach einem schwarzen Flachstecker und blauem Klebeband :-) Bearbeitet 2. November 2017 von Lindi Zitieren
IK70 Geschrieben 29. Dezember 2018 report Geschrieben 29. Dezember 2018 Hallo, weis jemand ob die Stecker AMP Set Seal Connector DIN 40050 von Louis an die Steckerverbindung für die Heizgriffe passen? Ich habe mir die Stecker gestern gekauft aber irgend etwas passt nicht. Liegt es am falschen Crimpen oder ist der Connector zu klein? Gibt es bei den Sealsteckern unterschiedliche Grössen? Danke für Eure Hilfe. IK70 Zitieren
IK70 Geschrieben 29. Dezember 2018 report Geschrieben 29. Dezember 2018 (bearbeitet) Am 22.3.2017 um 20:52 schrieb ZeroCool: Habe den stecker den ich genutzt habe nun doch gefunden gibt es bei conrad und so sieht er aus: und der link dazu: Hier der Link Hallo ZeroCool, weist Du ob die Stecker vom Louis gleich sind. Ich habe mir die AMP Seal Connector DIN 40050 gekauft, aber irgend etwas passt nicht. Sind die Seal Stecker kleiner als die Steckverbindung beim Heizgriff? Danke für Deine Antwort. IK70 Bearbeitet 29. Dezember 2018 von IK70 Fehler Zitieren
ZeroCool Geschrieben 1. Januar 2019 report Geschrieben 1. Januar 2019 DAs kann ich dir leider nicht sagen. sorry Zitieren
IK70 Geschrieben 1. Januar 2019 report Geschrieben 1. Januar 2019 Hallo ZeroCool, ich war gestern in München bei Conrad, es sind die gleichen Stecker, der Fehler lag am Crimpen. Danke für die Antwort. IK70 Zitieren
IljaO Geschrieben 19. April 2019 report Geschrieben 19. April 2019 (bearbeitet) Ich habe mir eine Handyhalterung mit eingebauten USB Port und einem Ein/Aus schalter bestellt. Werde diese direkt an die Batterie anschliessen. Bearbeitet 1. Mai 2019 von IljaO Bild Zitieren
Nick Rivers Geschrieben 23. September 2019 report Geschrieben 23. September 2019 Guten Morgen, ich stelle Meine Frage Mal hier, weil es sich auch um ein Navi dreht. Mein TomTom Rider 400, bzw. die Halterung wurde direkt vorm Abholen der Maschine bei Händler mit anschlossen (direkt an die Batterie). Ob mir der permanenten Stromfluss gefällt, muss ich mir noch überlegen, aber ihr habt ja schon Lösungen erarbeitet Mein Problem: Wenn ich mit der RS fahre, und beschleunige ist ab ca. 5.500 Umdrehungen der Strom anscheinend kurz unterbrochen, sprich das Navi zeigt mir an, dass kein Strom da ist, die 10 Sekunden Anzeige bis zum Ruhemodus fängt an zu laufen. Gehe ich dann wieder vom Gas, schaltet das Navi wieder in Normalmodus und alles ist gut. Kennt einer das Problem? Gruß Daniel Zitieren
Erik Geschrieben 23. Februar 2022 report Geschrieben 23. Februar 2022 Ich habe das Optimate Ladekabel was immer an die Batterie angeschlossen ist so verlegt das es in der Nähe der Gabelbrücke liegt bzw. endet. Von Optimate habe ich mir das Gegenstück/Kabel bestellt und es mit dem TomTom Kabel verlötet. Masseseitig einen kleinen 12 V Taster ( Amazon ) verbaut. Wenn ich ohne Navi unterwegs sein will kann ich das ganze schnell trennen und abbauen. Wenn ich das Navi nutze kann ich es einfach durch den 12 V Taster stromlos machen damit es mir in den Pausen die Batterie nicht leer saugt. Funktioniert mit jedem Navi bzw. Ladekabel Zitieren
Sprinter3 Geschrieben 28. Februar 2023 report Geschrieben 28. Februar 2023 Am 2.11.2017 um 09:02 schrieb Lindi: ....yo......hab ihn gefunden. Was für eine Fummelei !! ....bin von der linken Seite mit Taschenlampe und Spitzzange dran gekommen. Für alle, die es noch vor sich haben: Sucht nach einem schwarzen Flachstecker und blauem Klebeband :-) Moin Lindi, ich habe hier alle Beiträge verfolgt und verzweifelt den Flachstecker gesucht und nach ca. 1 Std. die Suche erfolglos beendet. Kann es sein, dass dieser bei der 2018er RS NN02 nicht vorhanden ist. Das blaue Klebeband ist vorhanden. Dort befand sich ein kleiner Stecker direkt am Kabelbaum, aus dem zwei grüne Kabel mit einer Länge von ca. 8-10 cm kommen, welche am Ende zusammengepresst waren. Meint ihr diese?? Ferner habe ich auch den Stecker für die Heizgriffe auf der rechte Seite hinter der kl. Verkleidung gefunden. Entgegen den Aufnahmen hier, hat die 2018er einen Stecker mit drei Anschlüssen. Habe Ströme gemessen, aber nur das rote hatte mit Zündung 9,9 Volt. Reicht diese Spannung aus oder ändert sich diese, sobald der Motor angelassen wird. Für eure Hilfe bin ich dankbar. Gruß Martin Zitieren
bernd w. Geschrieben 28. Februar 2023 report Geschrieben 28. Februar 2023 Hallo Martin, ich kann Dir nur was zu den Heizgriffen der NN02 sagen. Dort sind 3 Adern, Spannung für die Griffe, Masse und Steuerleitung. Auf der Steuerleitung liegen 10 Volt die beim Drücken auf den Taster kurzgeschlossen werden und dann volle Leistung auf die Griffe schalten. Beim nächsten Drücken dann 2/3, danach 1/3 und danach wieder aus. Das ganze kommt aus dem Dashboard. Somit ist das als Naviversorgung nicht zu gebrauchen. Ob das bei der NN01 auch schon so gelöst wurde weiß ich nicht. Gruß Bernd Zitieren
StephanRS Geschrieben 28. Februar 2023 report Geschrieben 28. Februar 2023 vor 12 Stunden schrieb Sprinter3: Moin Lindi, ich habe hier alle Beiträge verfolgt und verzweifelt den Flachstecker gesucht und nach ca. 1 Std. die Suche erfolglos beendet. Kann es sein, dass dieser bei der 2018er RS NN02 nicht vorhanden ist. Das blaue Klebeband ist vorhanden. Dort befand sich ein kleiner Stecker direkt am Kabelbaum, aus dem zwei grüne Kabel mit einer Länge von ca. 8-10 cm kommen, welche am Ende zusammengepresst waren. Meint ihr diese?? Ferner habe ich auch den Stecker für die Heizgriffe auf der rechte Seite hinter der kl. Verkleidung gefunden. Entgegen den Aufnahmen hier, hat die 2018er einen Stecker mit drei Anschlüssen. Habe Ströme gemessen, aber nur das rote hatte mit Zündung 9,9 Volt. Reicht diese Spannung aus oder ändert sich diese, sobald der Motor angelassen wird. Für eure Hilfe bin ich dankbar. Gruß Martin Die grünen Kabel dürften der Empfänger für den Funkschlüssel sein. Zitieren
Sprinter3 Geschrieben 3. März 2023 report Geschrieben 3. März 2023 Moin zusammen! Das waren genau die Hinweise die ich gebraucht habe. Vielen Dank an Bernd und Stephan für die kompetenten Rückmeldungen. Somit gibt es doch einige Unterschiede beim Kabelbaum zwischen der NN01 und der NN02. Gut zu wissen. Ich habe nun das Dauerplus von der Bakterie geholt und evtl. ziehe ich mir den Zündstrom noch vom USB- Kabel nach vorn für das Navi. Triumphale Grüße Martin Zitieren
Wurzelprumpf Geschrieben 13. März 2023 report Geschrieben 13. März 2023 Hi, ich würde mich gerne hier Mal einklinken. Wo kann ich bei einer Speedy RS 2019 ein Zündungsplus abgreifen. Bekomme meine diese Woche und würde dann auch gerne eine USB Steckdosen montieren. Für Dauerplus gibt es anscheinend nichts zuverlässiges, soweit ich die Meinungen im Netz richtig verstanden habe. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.