Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da in einem anderen Thread von mir schon mal die Frage aufkam, ob denn das richtige Kühlmittel drin ist, wollte ich dies einfach mal tauschen. 

Nun meine Frage, da ich in diesem Forum keine eindeutige Antwort finden konnte:

Wie genau entlüfte ich das System denn? Ablassen ist ja unten am Kühler?!

Und eventuell wollte ich das Frostschutzmittel bei Triumph kaufen, oder kann mir Jemand sagen, welches ich brauche, und welche Mischung am besten ist? (955i T509)

 

Vielen lieben Dank.

 

Geschrieben

Du  brauchst  lediglich  ein handelsübliches silikatfreies kühlmittel..gibts  in  jedem  autozubehör.

Du  solltest  es  nicht  mit anderen mitteln mischen....silkatfreies  ist  in  der  regel  rot  oder  pinkfarben.

Geschrieben

Danke, rotes ist schon drin, also wird das passen :)

Welche Mischung empfiehlt sich? 1:1 oder mehr Kühlmittel?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Pacht:

Welche Mischung empfiehlt sich? 1:1 oder mehr Kühlmittel?

kommt drauf an was du vor hast. auf der packung steht üblicherweise geschrieben welches mischungsverhältnis für welchen temperaturberich gedacht ist.
wenn du im dezember zum nordcap willst ist 1:1 eine gute wahl :gash:
durch das mischungsverhältnis wird nur der gefrierpunkt angepasst. ist aber im prinzip auch wurscht - jedenfalls was die kühlleistung angeht.

 

Geschrieben

naja, nicht ganz. Reines Glykol hat nur etwa die Hälfte der Wärmekapazität von Wasser.

Was bei tiefen und sehr tiefen Temperaturen kein Problem ist, da wird man die Wärme schon los. Anders sieht es dann bei Knallbulle aus - da kann es schon kritisch werden, je nach Auslegung des Kühlkreislaufs.

Oberste Priorität hat aber dennoch der Frostschutz - gefriert die Brühe, hat man ein grösseres Problem.

Entweder man findet einen gesunden Kompromiss oder muss tatsächlich wechseln, wenn man mehrere Klimazonen durchwandert.

Geschrieben

Ok, danke. 

Dann Mix ich 1:1.

 

Wie entlüfte ich das System denn?

Hab gelesen,  warm laufen lassen, dann Deckel wieder auf und nachfüllen?

Geschrieben

Auffüllen bis es zur Entlüfterschraube hochkommt. Ich neige und wabbel die Fuhre dann ordentlich nach links und rechts und fülle dann nach. Nach dem ersten laufen lassen musste ich so noch nie nochmals nachfüllen.

T schreibt Mischung 1:1 vor. Hat ja auch was mit dem Korrosionsschutz zu tun. Alublock und Stahllaufbuchsen wie bei der T509 führt sonst auch gerne zu Rostbrühe nach einiger Zeit...

Geschrieben

Ach ok, es gibt also am Kühler eine Entlüftungsschraube?

Geschrieben

deckel auflassen, möppi laufen lassen.. dann sollte sich das selbst entlüften.. dann beikippen bis voll. ausgleichsbehälter nicht vergessen. :)

destilliertes wasser (paart sich aber gerne mit dem alu) nehmen wenn dein leitungswasser sehr kalthaltig ist.. ansonsten leitungswasser gut abkochen.

Geschrieben
5 hours ago, Triple/one said:

:nod:

:disapproval:

Is ne T509. Nix Entlüfterschraube am Kühler. Nur oben neben dem Überdruckdeckel. :flowers:

Geschrieben

wollte gerade sagen... die T509 hat die Entlüfterschraube unter der Tanknose, neben dem Deckel. 8er Schlüsselweite stimmt aber.

Ich knete beim Befüllen immer die kühlmittelführenden Schläuche, so sackt schon ne ordentliche Menge nach, falls irgendwo Blasen sind...

Und zum Ausgleichsbehälter: Mach den nicht voll, die Suppe läuft die sonst raus. Alles was über Minimum ist, schmeißen die Damen eiskalt wieder raus.

Geschrieben

Ok, danke sehr. 

Also, einfach auffüllen, bis der Deckel voll ist, Behälter auf min, Moped schaukeln, evtl nach kippen, warm laufen lassen, abkühlen und nach kippen?

Geschrieben

So, kleiner Rückschlag: Hab gesehen, dass der Rücklauf abgebrochen ist.

Moped ist zum Glück nicht überhitzt letztes Jahr. War eigentlich alles immer ganz ok.

Rot eingekreist die Ablassstellen?

20170213_101438.jpg

20170213_103606.jpg

IMG-20170213-WA0003.jpeg

Geschrieben
7 minutes ago, Pacht said:

So, kleiner Rückschlag: Hab gesehen, dass der Rücklauf abgebrochen ist.

Moped ist zum Glück nicht überhitzt letztes Jahr. War eigentlich alles immer ganz ok.

Das ist nicht der Rücklauf, sondern "nur" der Überlauf des Ausgleichsbehälters. Würd ich aber trotzdem fixen, sonst landet die überschüssige Brühe "irgendwo". :flowers: 

 

9 minutes ago, Pacht said:

Rot eingekreist die Ablassstellen?

Ja. Und aus dem Loch an der Schraube pinkelt es ganz schön weit raus beim Entfernen derselbigen, bevor man unten ablässt. :biggrin: 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Es ist grunes drin. Reicht es, wenn ihr kräftig spüle?

Geschrieben

Ja, alle Löcher auf und dann Gartenschlauch rein. Oder eine Gießkanne... Den Zylinderkopf nicht vergessen beim Ablassen: Schraube links.

Geschrieben

und jetzt nochmal wenn wir gerade dabei sind...?!

 

wann und warum sollte oder müsste ich das Kühlwasser eigentlich tauschen?!

Weil die Brühe die Korrosionsschutzeigenschaften verliert? - das Wasser wird doch aber auch immer toter und reaktionsträger.

 

Ich hab schlicht und ergreifend noch nie gewechselt, muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass mein Motor von innen durchrostet?!

Geschrieben

Bei mir war mal ne ganz schöne Rostbrühe drin, da hat es mir dann den Kühlerdeckel zerblasen (ordentlicher Drift auf den TmP 2015 war die Folge, wegen den Mengen an Kühlwasser, die rauskamen). Ob das einen Zusammenhang hatte? Nicht sicher.

Das war aber auch minderwertiges Frostschutzmittel, was ich selbst 2 Jahre vorher eingefüllt hatte. Seitdem ich G40 (48?) drin habe, gibt's keine Rostbrühe mehr. Ich schau immer mal wieder nach und solange das gut aussieht, bleibt das auch drin.

Geschrieben

Was mich wundert, dass da grünes, also mit silikat drin war. Hab jetzt welches ohne rein getan. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...