VonBuchenhof Geschrieben 25. Februar 2017 report Geschrieben 25. Februar 2017 Guten Abend, ich habe heute meine gekauften 1050er klarglasscheinwerfer angeschlossen und bin mir unsicher ob das Abblendlicht und das Fernlicht seine Richtigkeit hat. Vorweg, was habe ich gemacht? Um meine Originale T509 zeitgemäß aufzupeppen und den klassischen Speedy look nicht zu verlieren - bei ebay kleinanzeigen Originale 1050 Klarglasscheinwerfer für 100 € geschossen. Da der Anschluss nicht passt - T509 hat zwei Stecker (Abblendlicht und Fernlicht) und die 1050 Klarglasscheinwerfer hat nur noch einen Stecker (kombiniert), habe ich mir einen weiteren Stecker besorgt (ich meine von einer 675 Daytona - aufjedenfall sah bei ebay der Stecker passig aus und ich habe ihn für sehr wenig Geld geschossen - soweit so gut) Kabel und Stecker passen - nun zum möglichen Problem. (Nutzung von einem Stecker reicht aus - egal welcher) Standlicht leuchtet 2x - alles gut Abblendlicht leuchtet 2x (+ 2x Standlicht) - hat mich gewundert weil bei der T509 ansich ja nur eine Seite leuchtet aber - alles gut Fernlicht 1x (+ 2x Standlicht) - eine Seite Abblendlicht bleibt komplett aus Meine Frage bei den 1050er Speedys - bei welcher Schalterstellung leuchtet welche Lampe? Im Anhang habe ich noch 2 Bilder aus der Garage von heute. Ich danke für eure Hilfe, Buche Zitieren
schmidei Geschrieben 25. Februar 2017 report Geschrieben 25. Februar 2017 Bei der 1050-er leuchten immer beide. Also Abblendlicht - beide. Fernlicht - beide. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 25. Februar 2017 report Geschrieben 25. Februar 2017 du kannst doch die Original Stecker und Kabel weiter verwenden. Sind doch nur ins Gehäuse geführt. Zitieren
VonBuchenhof Geschrieben 25. Februar 2017 Autor report Geschrieben 25. Februar 2017 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Magic Footprince: du kannst doch die Original Stecker und Kabel weiter verwenden. Sind doch nur ins Gehäuse geführt. hiermit, habe ich von einem Kabel was vom Scheinwerfer abgeht auf 2 Kabel zum T509 Kabelbaum passig umgerüstet - der Schwarze Stecker findet bei der T509 keine Verwendung. http://www.ebay.de/itm/Kabelbaum-Kabelstrang-Scheinwerfer-Triumph-Speed-Triple-1050-ABS-515NV-11-15-/292020160268?hash=item43fdc2070c:g:vSkAAOSwNnRYlzPX Bearbeitet 25. Februar 2017 von VonBuchenhof Ergänzung Zitieren
VonBuchenhof Geschrieben 2. März 2017 Autor report Geschrieben 2. März 2017 Servus, ich habe das Problem gelöst! Die Original T509 von 1997 passen in die 1050 klarglas Scheinwerfer! Unten zu sehen die Scheinwerfer mit neuen Leuchtmitteln... Standlicht in blau und H4 OSRAM Night Breaker... das Ergebnis ist ein weißes Licht und perfekte Lichtausbeute!!! Es grüßt, Buche Zitieren
andreas Geschrieben 2. März 2017 report Geschrieben 2. März 2017 Was Du gemacht hast - verstehe ich von vorne bis hinten nicht. Bei der T509 gab es zwei Varianten, wie man beide Lampen voll in Betrieb bekommt. Bei den Älteren mußte man im Lampenhalter unten den Deckel öffnen und dort die Stecker zusammenstecken. Bei späteren Modellen mußte man unter der Sitzbank zwei Relais nachrüsten. Extra Kabel wurden nie verwendet. Laufen bei dir jetzt zwei Lampen über ein Relais ? Sind die Lampentöpfe überhaupt unterschiedlich ? Darauf zielte der Tip weiter oben ab, normal muß man nur die Glas/Reflektor-Einsätze tauschen und kann sonst alles lassen, wie es ist. Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 2. März 2017 report Geschrieben 2. März 2017 Scheinwerfer sind bei beiden gleich, nur die alten Speedys hatten einen größeren Abstand zwischen den Töpfen, hängt aber mit dem Verbindungssteg zusammen, nicht mit den Scheinwerfern. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 2. März 2017 report Geschrieben 2. März 2017 Andreas hat recht.... Steht auch so in der Faq Lies mal den zweiten Absatz. So ist bei mir, und auch bei dir da du noch das Modell vor 99 hast. Zitieren
VonBuchenhof Geschrieben 4. März 2017 Autor report Geschrieben 4. März 2017 Am 2.3.2017 um 09:14 schrieb andreas: Was Du gemacht hast - verstehe ich von vorne bis hinten nicht. Bei der T509 gab es zwei Varianten, wie man beide Lampen voll in Betrieb bekommt. Bei den Älteren mußte man im Lampenhalter unten den Deckel öffnen und dort die Stecker zusammenstecken. Bei späteren Modellen mußte man unter der Sitzbank zwei Relais nachrüsten. Extra Kabel wurden nie verwendet. Laufen bei dir jetzt zwei Lampen über ein Relais ? Sind die Lampentöpfe überhaupt unterschiedlich ? Darauf zielte der Tip weiter oben ab, normal muß man nur die Glas/Reflektor-Einsätze tauschen und kann sonst alles lassen, wie es ist. Hallo Andras, ich habe die variante mit dem Kompaktstecker genutzt. Die Lampentöpfe sind nicht unterschiedlich, lediglich die Einsätze samt Scheibe, dennoch habe ich die "Chromtöpfe" getauscht weil die etwas jüngeren im besseren Zustand sind. Zum Verbindungssteg - der 1050 Steg ist etwas kleiner als der von der T509. Da der 1050er für die Scheinwerferhalterung zu schmal, ist macht der T509 Verbindungssteg mehr Sinn. Mir war es wichtig einen Originalen Glas/Reflektor-Einsatz zu nutzen, da ich Zubehör-Scheinwerfer bescheiden finde und mich am Originalteil erfreue. Abschließend: T509 Verbindungssteg, T509 Kabel und Fassung. 1050 Lampentöpfe, 1050 Glas/Reflektor-Einsaätze und neue Leuchtmittel + Umstecken vom Kompaktstecker Unterseite Scheinwerferträger. Mir war vor dem Umbau nicht bewusst, dass die Scheinwerfer quasi gleich sind und sich nur vom Kabelbaum und dem Verbindungssteg unterscheiden. Ich hoffe du verstehst mich jetzt . Zitieren
andreas Geschrieben 4. März 2017 report Geschrieben 4. März 2017 Das habe ich schon verstanden. Deine Verkabelungsarie ist es, die mir Sorgen macht. Im Grunde war schon alles vorhanden, um beide Lampen komplett zum Leuchten zu bringen. Da mußte kein extra Kabel eingebaut werden. Hast Du mal geschaut, im Halter, in dem der Verbindungsteg festgeklemmt wird, da ist unten ein Deckel drin. darunter sind Stecker, die eventuell nur zusammengesteckt werden müssen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.