Epiphone79 Geschrieben 5. März 2017 report Geschrieben 5. März 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, Da ich gerade ein kleineres Problem mit meiner vorderen Bremsanlage habe, habe ich die Brembosättel zerlegt. Nun ist es so, dass das Werkstatthandbuch offensichtlich nur die Nissin Bremszangen behandelt. Ich bräuchte daher dringend das Anzugsmoment für die drei Schrauben die die beiden Hälften der Bremszange verbindet, als auch das Moment für die Bremssättel an den Gabelfüßen. Letzteres, meine ich mal gelesen zu haben, soll höher als das für die Nissinsättel sein?! Finde den Beitrag aber nicht mehr. Schon mal tausend Dank für Eure Hilfe. Grüße Torsten Bearbeitet 5. März 2017 von Epiphone79 Zitieren
schmidei Geschrieben 5. März 2017 report Geschrieben 5. März 2017 (bearbeitet) Sattel an Gabel 35Nm. Und die 3 Verbindungsschrauben 33Nm, aber das ohne Gewähr. Bearbeitet 5. März 2017 von schmidei Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. März 2017 report Geschrieben 5. März 2017 Nope, für die Brembo gilt: Sattel an Gabel 55NM und für die "Bremssattelhälften" wird kein Drehmoment angeben da eine Zerlegung nicht vorgesehen ist. 35NM war für die Nissin-Sättel Zitieren
schmidei Geschrieben 5. März 2017 report Geschrieben 5. März 2017 Da gab es doch ein Update bezüglich des Anzugmoments. Von 55 auf 35Nm. Und das Drehmo für die Hälften ist aus dem Duc-Forum. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. März 2017 report Geschrieben 5. März 2017 Das update war für die Nissin, von den Brembos ist mit nichts bekannt. Auch in den neuen WHB sind 55 angegeben. Sind das bei der Duc die Geleichen Sattelgehäuse? ich meine es guíbt auch da Unterschiede, bin mir aber nicht sicher Zitieren
schmidei Geschrieben 5. März 2017 report Geschrieben 5. März 2017 (bearbeitet) Ok, dann hab ich da Mist in meinem, oder falsch verstanden. Für die NV sind's auch 55, hast also Recht. Mein Buch ist wohl zu alt! Bearbeitet 5. März 2017 von schmidei Zitieren
Epiphone79 Geschrieben 5. März 2017 Autor report Geschrieben 5. März 2017 (bearbeitet) Ich danke euch vielmals. Also zusammenfassend 55 Nm für die Sättel an Gabel, und die Gehäusehälften 33Nm. Zerlegt bekam man die Kolben halt schöner raus. Das eine Zerlegung nicht vorgesehen ist wundert mich. Immerhin sitz zwischen den Hälften ein O-Ring der sicher auch mal zu Undichtikeit neigen könnte... In jedem Fall habe ich mein Problem nicht beheben können. Kolben, Laufflächen und Dichtungen sind in einem super Zustand und jetzt auch blitze blank geputzt. Entlüftet wurde die Bremse mehrfach. Dennoch fahren die Kolben sehr ungleichmäßig aus. Bearbeitet 5. März 2017 von Epiphone79 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 5. März 2017 report Geschrieben 5. März 2017 naja das Dichtungen vorhanden sind heißt nicht das gewünscht ist das jedermann die zerlegt. Zerlegen kann man die schon aber das es für eine normale Überholung nicht notwendig ist werden in der Regel weder die Dichtringe als Ersatzteil verkauft noch die Anzugsmoment offiziell veröffentlicht. Das hat den Hintergrund das eben die Sättel nach zerlegen auf Dichtheit geprüft werden sollen bzw. eigentlich sogar geprüft werden müssen und das kann der "Laie" eben nicht eigenständig. Das ist auch mit ein Grund das Brembo mittlerweile kaum noch Dichtsätze für Seriensättel im freien Verkauf anbietet. Zitieren
McoMz Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 55NM für M10x1.25(?)/1.5(?) (wer weiss es grad?) in Alugewinde ist krass, aber eben offizielles Gesetz (das irritiert auch die Daytona 675 Monobloc-Fahrer). Vor allem - wie erklärt sich der doch nicht so kleine Sprung von mal eben +20NM unter der Annahme Gewinde unverändert + beteiligte Materialien (Schraube, GblFuss, Zange) auch unverändert? (Ducati macht bei >1000ccm Bikes 43NM) Zitieren
Atlan Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 Wenn man Schrauben in Aluminium anzieht, sollte man nicht über die Werte von 8.8er-Schrauben gehen, auch wenn die Schraube mehr hergeben würde. Auf die Schnelle habe ich den Wert von 51 Nm für M10x1.25 und 8.8 gefunden. 55 Nm geht wahrscheinlich auch noch, aber nicht der Wert von 72 Nm für eine 10.9er-Schraube. Zitieren
McoMz Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 Dann macht T alles richtig und landet gemäss: https://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html untere Tabelle, Feingewinde einen Volltreffer. Zitieren
Atlan Geschrieben 20. Juli 2018 report Geschrieben 20. Juli 2018 Da gibt es unterschiedliche Angaben: https://www.heyman.de/media/useruploads/files/de/documentation/anzugsmomente.pdf?f=1 Hier sind es nur 51 Nm. Aber sie liegen jetzt nicht allzu weit auseinander, sollte also kein Problem sein. Zitieren
Bouja Geschrieben 30. Juli 2018 report Geschrieben 30. Juli 2018 in dem Englischen Service Manual stand 40 Nm und die kamen mir schon mächtig vor, echt jetzt nachziehen auf 55 ? will mir da nix abreissen. Zitieren
Atlan Geschrieben 30. Juli 2018 report Geschrieben 30. Juli 2018 vor 3 Minuten schrieb Bouja: in dem Englischen Service Manual stand 40 Nm und die kamen mir schon mächtig vor, echt jetzt nachziehen auf 55 ? will mir da nix abreissen. Ich habe nur auf die Obergrenze hingewiesen. Wenn Triumph weniger angibt, ist das natürlich ausschlaggebend. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.