Blackleffer Geschrieben 28. März 2017 report Geschrieben 28. März 2017 Hi, fährt den noch jemand hier? wie ist das mit dem Luftdruck? Fahrt ihr den wie angegeben? Ich hab jetzt vorn und hinten 3 bar find ich am besten oder ist das zu viel? Mit der Michelin Angabe hätte ich das Gefühl im Popometer das er seitlich weg schmiert. Christoph Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 28. März 2017 report Geschrieben 28. März 2017 Ich muss ehrlich sagen das der reifen schmiert, egal mit welchem Luftdruck. Hatte damals zuerst den Road 2, dann der power 2ct, dann den power 3 drauf. Allesamt haben die auf ihre eigene Art geschmiert. Es war immer ein etwas unsicheres Gefühl dabei. Habe von 2,3/2,7 bis 2,5/2,9 alles durchgestestet. Allerdings auf ner Yamaha fazer, den power 3 auf der Speed Seitdem ich metzeler fahre bin ich vollauf zufrieden. Zitieren
Blackleffer Geschrieben 28. März 2017 Autor report Geschrieben 28. März 2017 Welchen metzeler? Hatte den ractec k3 standardmäßig drauf, der war schon schön aber Wahnsinnig schnell weg und es hat ewig gedauert bis er warm war. Bei regen wenn ich von der Arbeit kam fand ich in total Banane. Wollte mal den S21 von Bridgestone probieren lohnt sich der? Zitieren
SpeTri1050 Geschrieben 28. März 2017 report Geschrieben 28. März 2017 (bearbeitet) Ja den interact hab ich auch ein paar hundert km drauf gehabt als ich die Maschine gekauft hab. Warmes/trockenes Wetter war super aber im regen Katastrophe. Hatte jetzt zwei Sätze m7 gefahren, waren wirklich super. Nun seit Samstag mal den roadtec 01 drauf. Allerdings nur 20km gefahren damit. Somit kann ich da noch keine Aussage treffen. Zu anderen reifen kann ich leider nix sagen. Bearbeitet 28. März 2017 von SpeTri1050 Zitieren
East Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Also 3 bar auf dem Vorderreifen ist schon mal zuviel und hinten eigentlich auch Habe den PiPo immer mit 2,5-2,6 vorne und 2,8-2,9 hinten gefahren Probiere mal den ContiRoadAttack2Evo, der ist klasse Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Ich fahre den Pilot Power 3 auf eine Speedy. Sehr guter Reifen. Vorne 2,4 und hinten 2,5 bar. Mehr sollte da nicht rein sonst schmiert der in den Kurven schon mal weg. Michelin empfiehlt vorne 2,2 und hinten 2,3 bar. Habe die mal angeschrieben. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Bin lange den Ur-PiPo mit identischem Profil, aber ohne 2ct mit 2,5/2,9 gefahren. Hinten hat es geschmiert, sofern ich es provoziert habe, aber es war auf der Straße stets gut kontrollierbar. Fand beim PiPo vor allem den ultrabreiten Grenzbereich bei Regen geil. Wenn die Laufleistung nicht so kurz wär, dann würd ich den glaub immer noch fahren. Der PiPo kost dafür nur gut halb so viel wie manch aktuellere Reifen. Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Scheißreifen. Nicht geschenkt. Zitieren
East Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Sehe ich nicht so, da bin ich bei SiRoBo Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Schmidei. Welchen Reifen meinst du ? Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 (bearbeitet) Michelin PiPo 2CT und Road 2. Noch nie was Schlimmeres gefahren. Ah, doch, Metzeleler Z2, anno 3000 vor Christus. Und warum sehe ich das so: Weil mir dieser Mist keine anständige Rückmeldug gibt und ein unsicheres Gefühl vermittelt. Knickt hinten bei tiefer Schräglage und hoher Kurvengeschwindigkeit ein, als wäre die Karkasse zu weich. Bearbeitet 29. März 2017 von schmidei Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Welchen Reifen fährst du denn jetzt ? Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Jetzt fahre ich vorne Conti Sport Attack 2 und hinten Road Attack 2 Evo. Und als nächstes wohl Conti Road 3. Zitieren
wulf72 Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor 23 Minuten schrieb schmidei: Jetzt fahre ich vorne Conti Sport Attack 2 und hinten Road Attack 2 Evo. Und als nächstes wohl Conti Road 3. Auf welchem Moped? Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Auf der Speedy. Und wenn der Pirelli bei der Avinton runter ist kommt da das Selbe drauf. Bei der Street fahren wir vorne und hinten Sport 2. Also alles Conti. Ich hatte selten so ein "sattes" Anlehngefühl beim fahren. Und die Contis funktionieren von neu bis Glatze hervorragend. Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Hört sich interessant an. Muss mal überlegen ob das auch was für meine Speedy wäre. Zitieren
wulf72 Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 @ Georg....OK! Schon mal schön, das Du auch über den zukünftigen Reifen der Speedy nachdenkst. Hab neue PiPo's (1er) drauf, die ich erstmal runterfahren werde. Die hatte der Vorbesitzer noch aufgezogen. Hab leider keinen Geldscheisser, für den Wechsel von Neuen auf Neue. Ich muß aber dazu sagen, das ICH mit den PiPo's früher (in meiner Yamahazeit) schon zufrieden war. Zitieren
East Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Also von den Contis bin ich auch begeistert Zitieren
schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor 8 Minuten schrieb wulf72: @ Georg....OK! Schon mal schön, das Du auch über den zukünftigen Reifen der Speedy nachdenkst. Ne, war eher missverständlich. Darüber denke ich momentan nicht mehr nach. Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Der Pilot Power ist ja schnell runter gefahren. Obwohl ich mit dem mit dem geringeren Luftdruck zufrieden bin. Muss mal gucken was ich mache Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Wer Handlichkeit suche und Grip da geht nichts über Conti-Sport Attack oder Road Attack,wer Grip und Nassgrip sucht also von allem ein bisschen M7 RR ,beide Sorten bei warm und kalt top. Auch der S20 kann das gut aber wenig laufleistung, nur der S21 hat es nicht so mit Nass und kalt aber super preziese zwecks Linien wahl. Der alte Pipo ist ein guter günstiger Reiffen wenn es kühl oder Nass ist ,aber was er gar nicht ab kann ist heiß dann kickt er ein so wie Georg das beschrieben hat und er fängt an zu rutschen ,hatte ihn als org. Satz auf der 690 Duke R da war der Pipo trotz nur 70 PS total überfordert bei meiner harten Fahrweise. Zitieren
sprinterrs Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor 5 Stunden schrieb Geubbels: Ich fahre den Pilot Power 3 auf eine Speedy. Sehr guter Reifen. Vorne 2,4 und hinten 2,5 bar. Mehr sollte da nicht rein sonst schmiert der in den Kurven schon mal weg. Michelin empfiehlt vorne 2,2 und hinten 2,3 bar. Habe die mal angeschrieben. Moin, wo hast Du denn das Märchen her ? Michelin gibt fpr die Speedy (515NV) vo. 2.3 bar und hi. 2.5 bar vor. Bite vorher gründlich informieren bevor man sowas schreibt. VG, Matti Zitieren
sprinterrs Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor 2 Stunden schrieb Reifenfresser: Wer Handlichkeit suche und Grip da geht nichts über Conti-Sport Attack oder Road Attack,wer Grip und Nassgrip sucht also von allem ein bisschen M7 RR ,beide Sorten bei warm und kalt top. Auch der S20 kann das gut aber wenig laufleistung, nur der S21 hat es nicht so mit Nass und kalt aber super preziese zwecks Linien wahl. Der alte Pipo ist ein guter günstiger Reiffen wenn es kühl oder Nass ist ,aber was er gar nicht ab kann ist heiß dann kickt er ein so wie Georg das beschrieben hat und er fängt an zu rutschen ,hatte ihn als org. Satz auf der 690 Duke R da war der Pipo trotz nur 70 PS total überfordert bei meiner harten Fahrweise. Bin da voll bei Dir (bis auf die PiPo 2), die hab ich nie gefahren und werd ich nie fahren. Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Das stand in einer Mail von Michelin und die sollten es wissen. Warum soll ich was erzählen was nicht stimmt. Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Das ist der original Text von Michelin. nach Rücksprache mit unserem Testfahrer und Techniker Herrn Achim Penisch bezüglich ihrer Anfrage, hat uns dieser folgende Information zukommen lassen. für mehr Performance auf der Rennstrecke hat der Hinterradreifen Pilot Power 3 eine stabilere Karkasse. Dadurch sind Beschleunigungsstabilität und Konstanz des Reifens besser geworden. Dementsprechend muss man Power 3 im normalen Landstraßeneinsatz solo mit weniger Luftdruck fahren: vorne 2,2 bar, hinten 2,3 bar. Dadurch werden Eigendämpfung und Traktion verbessert sowie die Aufstandsfläche des Reifens in Schräglage vergrössert, wodurch der Grip deutlich zunimmt wir haben dies bereits bei einigen Naked Bikes und Supersportlern mit Erfolg ausprobiert. Das Fahrverhalten ist präzise und der Reifen gewinnt deutlich an Grip. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.