schmidei Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Hier geht´s aber um den 2CT!! Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Bin ja wohl nicht der Einzige der von einem anderen reifen spricht als oben gefragt. Aber egal. ✌️Bis demnächst mal 😄 Zitieren
sprinterrs Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 vor 1 Stunde schrieb Geubbels: Das ist der original Text von Michelin. nach Rücksprache mit unserem Testfahrer und Techniker Herrn Achim Penisch bezüglich ihrer Anfrage, hat uns dieser folgende Information zukommen lassen. für mehr Performance auf der Rennstrecke hat der Hinterradreifen Pilot Power 3 eine stabilere Karkasse. Dadurch sind Beschleunigungsstabilität und Konstanz des Reifens besser geworden. Dementsprechend muss man Power 3 im normalen Landstraßeneinsatz solo mit weniger Luftdruck fahren: vorne 2,2 bar, hinten 2,3 bar. Dadurch werden Eigendämpfung und Traktion verbessert sowie die Aufstandsfläche des Reifens in Schräglage vergrössert, wodurch der Grip deutlich zunimmt wir haben dies bereits bei einigen Naked Bikes und Supersportlern mit Erfolg ausprobiert. Das Fahrverhalten ist präzise und der Reifen gewinnt deutlich an Grip. na ja, in der Reifenfreigabe empfehlen sie das aber nicht. In LeMans (24h Rennen) Ostern werde ich mal den Mann vom Michelin Renndienst fragen. Danke Dir für die Info. Zitieren
Geubbels Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Sobald du eine Antwort hast. Bitte schreiben. Bin gespannt was der sagt. Schönen Abend noch👍✌️😄 Zitieren
Grinser Geschrieben 29. März 2017 report Geschrieben 29. März 2017 Ich habe das hier gefunden.... Zitieren
Blackleffer Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 Hm ok, den Road attack hatte ich schon ich fand den schwierig beim einlenken da war gefühlt mehr Kraft nötig. darf ich Reifen eigentlich mischen vorn ist noch gut hinten na da gehen noch 1000 km also 3-4 mal we fahren. Hab aber irgendwie keine Lust den vorderen Weg zu schmeißen 😂 Zitieren
East Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Der Road Attack schwierig beim einlenken der ist mit das beste wo gibt Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Die Frage ist, welchen Road Attack meint er? 1, 2 oder Evo 2? Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Der Sport Attack 2 kann es mit der Einlenkerrei am besten,der lenkt schon ein wenn man an Kurven Denk. Zitieren
schmidei Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Deswegen fahr ich vorne Sport 2 und hinten Road Evo 2. Zitieren
Blackleffer Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 (bearbeitet) So um das hier mal perfekt zu machen. Ich gelte ja hier als etwas doof! Aus diesem Grund hab ich mir dan mal ein Buch gekauft, (ja ich kann lesen) "Motorradtechnik 8. Auflage) schien mir ganz gut zu sein. Etwas schwere Kost mit Formel und Drehmoment, Massenträgheit, usw... Jetzt weis ich mal die Grundzüge vom Motor, Elektrik, und das man Bremsen nicht ölt 😝. so nun mal zum Thema Reifen, aufgrund des Buches ergeben sich folgende Fragen: Die Reifen Wahl sollte meinem fahrerischen können entsprechen? Sport oder Touren Reifen. Sollte ich die Haupteinsatztemperatur vernachlässigen in Deutschland? Wie ist die Betriebstemperatur optimal und komme ich mit meinem fahrerischen können dahin? Wobei ich das erwärmen ja auch über den Luftdruck steuern kann. Was aber wiederum ja die Wahl einer geeigneten Karkasse voraussetzt. Für weniger Luftdruck bei gleichbleibender Stabilität sollte es ja eine härtere Karkasse sein um das walken einzudämmen. Zu wenig Wärme heißt ja grip Verlust und eine zu weiche Karkasse muss ich ja mit mehr Druck fahren und bringe den Reifen nicht auf Temperatur. Nun sind wir ja beim Reifen und den Fahreigenschaften @Mattol er schrieb was von längeren Standzeiten der Reifen Wenn ich jetzt den Reifen hab der zu mir past nehmen Wir mal an Sonntags Spaß 200-300 km 2-3 Std Allgäu mit Kurven und kurzen bis mittleren Geraden, Teer wechselhaft. Ansonsten Morgenrund 70 km zur Arbeit durch umweg😜 Sonst 15. Also brauche ich nen Reifen der Mäsigen bis Guten Nassgrip hat, vorwiegend aber trocken bis 30-35 Grad außen Temperatur und naja 230 km/h kurzzeitig ab kann. (Gerade aus kann jeder). Also muss ich doch rausbekommen welcher Reifen in dem Fenster/Rahmen, meiner bevorzugten Nutzung liegt. Gehen wir mal vom Road attack 2 aus. Wenn ich jetzt das perfekte/ Optimale fahr Gefühl mit ihm haben will bei angemessener Laufleistung, muss ich jetzt nicht auch noch das Fahrwerk im Bezug auf Druck und Zugstufe einstellen um das volle Potenzial ausnutzen zu können? Die Federvorspannung ist ja so wie ich das verstanden hab auf mein Gewicht und den Ruhezustand ( um den Mittelwert zwischen positiv und negativ Federweg zu haben) einzustellen. Wenn sich der Pipo jetzt nicht gut fährt, liegt das evtl auch am Zusammenspiel Luftdruck und Zug und Druckstufe? Kann man das Fahrwerk grundsätzlich so abstimmen das der verwendete Reifen keinen Einfluss beim einstellen hat und man dann erst den Reifen wählt oder ist das immer ein Zusammenspiel wie oben beschrieben? Das würde ja heißen das ich entweder nie den optimalen Reifen von Fahrer a auf Fahrer b übertragen kann da das Fahrwerk durch Serienstreuung nie gleich eingestellt ist. Oder ich muss das Fahrwerk auf Standard einstellen um den für mich passenden Reifen zu finden. Kann man das irgendwie ohne jetzt persönliche Vorlieben einstellen? Also rein objektiv? Seid jetzt selbst schuld, wegen dem Bremsen Ölen hab ich mir so Buch gekauft und gelesen und probiere das gelesene zu verstehen und umzusetzen. Die Gedanken gehen dan ja noch weiter. Radaufstsnsfläche im Bezug zur Schräglage und damit ja verbundene Haftung. Das ist ja dann auch wieder variabel über den Luftdruck und Belagsbeschaffenheit, oder? Nein ich fahr kein Fahrrad Christoph Bearbeitet 30. März 2017 von Blackleffer Zitieren
Randy Andy Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Über was Ihr Euch manchmal Gedanken macht Ich setzt mich einfach auf eins meiner Moped, fahr damit und hab Spaß! Zitieren
Blackleffer Geschrieben 30. März 2017 Autor report Geschrieben 30. März 2017 Wiso ihr🤔 Ich hab doch allein so viele Fragen 😂 Awoher soll ich sie sonst bekommen wenn ich nicht immer frage. Zitieren
Sandie Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Wenn sich der Pipo jetzt nicht gut fährt, liegt das evtl auch am Zusammenspiel Luftdruck und Zug und Druckstufe? Nein, liegt einfach am Kack-Reifen! Zitieren
wulf72 Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 Servus Christoph! Ich glaube Du machst Dir viel zu viel Gedanken!? Es gibt heutzutage keinen wirklich schlechten Reifen (in den Dimensionen, wie sie auf der Speedy montiert sind). Ein durchnittlicher Fahrer (wie Du schätze ich mal so) oder ein schlechter Fahrer (so wie ich) kann die Performance eines modernen Reifen wohl kaum richtig ausnutzen, so wie ein alter (Racing-)Hase, wie hier Einige im Forum sind. Machs' wie ich...fahr einfach! Man (Du) merkst schon, wenn der Reifen (oder wir) an seine Grenzen kommt. Ich war übrigens mit dem (1er) PiPo in meinen FZR-Zeiten sehr zufrieden. Gut, das ist schon ein paar Jahre her. Auf die Fresse hab ich mich nicht gelegt und ein schlechtes Gefühl hatte ich wegen den Reifen auch nie. Fahr einfach Deine PiPo's runter und wechsle dann auf einen "Besseren", wenn Du meinst das muss so sein. Ich mach das. Der Vorbesitzer meiner Speedy hat auch noch, vor dem Verkauf, neue PiPo's aufziehen lassen. Die schmeiß ich deswegen nicht weg.... Wenn ich dran denke, was ich früher für Holzreifen gefahren hab, weil es keine Besseren gab, ist heute alles super. Damals brauchte man halt noch etwas mehr Gespür fürs Moped, mit scheiss Reifen, scheiss Fahrwerk, und ohne scheiss elektronischischen Helferlein....oder einfach mehr Mut und (noch) weniger Hirn!? Bleib einfach locker und mach Dir um Geschriebenes nicht zu viel Gadanken. Gruß Wulf PS: das Du doof bist, würde ICH jetzt nicht behaupten. Manchmal etwas verpeilt...ok...das schon. Zitieren
Sandie Geschrieben 30. März 2017 report Geschrieben 30. März 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Blackleffer: Kann man das Fahrwerk grundsätzlich so abstimmen das der verwendete Reifen keinen Einfluss beim einstellen hat und man dann erst den Reifen wählt oder ist das immer ein Zusammenspiel wie oben beschrieben? Das würde ja heißen das ich entweder nie den optimalen Reifen von Fahrer a auf Fahrer b übertragen kann da das Fahrwerk durch Serienstreuung nie gleich eingestellt ist. Oder ich muss das Fahrwerk auf Standard einstellen um den für mich passenden Reifen zu finden. Ohne jetzt irgendjemand zu Nahe treten zu wollen: Aus dem T5net kenn ich jetzt keinen, der sein Fahrwerk an den gewechselten Reifen anpasst. Von meine ganzen Kringelkumpels kenn ich nur einen, der das mal gemacht hat. Obs nötig ist? Keine Ahnung. Wie Wulf schon schrieb, fahr einfach deinen Reifen. Wenn Du das Gefühl hast, die Kiste fährt schxxße oder du dir selbst Schxxße zusammenfährst, schieb es auf den Reifen und kauf dir einen anderen. Mach ich seit Jahren so...(soviel zum Thema doof :-) ) Bearbeitet 30. März 2017 von Sandie Zitieren
East Geschrieben 31. März 2017 report Geschrieben 31. März 2017 vor 5 Stunden schrieb Sandie: Wie Wulf schon schrieb, fahr einfach deinen Reifen. Wenn Du das Gefühl hast, die Kiste fährt schxxße oder du dir selbst Schxxße zusammenfährst, schieb es auf den Reifen und kauf dir einen anderen. Mach ich seit Jahren so...(soviel zum Thema doof :-) ) Amen Zitieren
Blackleffer Geschrieben 31. März 2017 Autor report Geschrieben 31. März 2017 Ich schiebe hier nix auf den Reifen 5% sind Material und der Rest können, aber was will ich erwarten. Ich kann nicht gut fahren ich fahr seit zwei Jahren und hab noch 1cm Angst am Reifen, ich versuche aber technisch sauber zu fahren. Habe ja keine auslaufzone. Deswegen denke ich liegt es an mir und weniger am Reifen , somit Thema geklärt Zitieren
SiRoBo Geschrieben 31. März 2017 report Geschrieben 31. März 2017 20 minutes ago, Blackleffer said: Ich kann nicht gut fahren ich fahr seit zwei Jahren und hab noch 1cm Angst am Reifen Ich fahr seit 7 Jahren wieder Moppete (nach 6 Jahren Pause seit dem Schein und ein wenig 50er/125er Gegurke) und hab nach 4 Jahren Speedy auch noch ca. 1 cm übrig. Na und? 20 minutes ago, Blackleffer said: ich versuche aber technisch sauber zu fahren. Habe ja keine auslaufzone. So schaut's aus. Damit machst Du alles richtig. Zitieren
schmidei Geschrieben 31. März 2017 report Geschrieben 31. März 2017 Christoph, ich glaube nicht, daß Du Motorradfahren und -leben in einem Forum lernst. Auch nicht im weltbesten. Du wirst eigene Erfahrungen machen müssen, und die Betonung liegt auf fahren. Zitieren
Gast Geschrieben 31. März 2017 report Geschrieben 31. März 2017 vor einer Stunde schrieb Blackleffer: Ich kann nicht gut fahren ich fahr seit zwei Jahren und hab noch 1cm Angst am Reifen Den Streifen siehst du aber nur wenn das Motorrad parkt und du abgestiegen bist. Und im dem Fall hast du deinen Zielort wohlbehalten erreicht - das ist erst mal das Wichtigste. Wenn die Fahrt dann noch Spaß gemacht hat, ist das auch gut. Ausserdem geht vermutlich uns beiden eher das Talent aus bevor einem aktuellen Sport oder Sportouring-Reifen der Grip ausgeht. Zitieren
East Geschrieben 31. März 2017 report Geschrieben 31. März 2017 Der Chickenstripe ist völlig überbewertet Zitieren
GuidoHH Geschrieben 1. April 2017 report Geschrieben 1. April 2017 Am 31.3.2017 um 09:31 schrieb East: Der Chickenstripe ist völlig überbewertet stimmt!! Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.