Alpenfahrer Geschrieben 1. April 2017 report Geschrieben 1. April 2017 @Blackleffer Du machst dir definitiv zu viele Gedanken. Fahr einfach und du wirst die Unterschieden zwischen den Reifen irgendwann selbst erfahren. Ich bin auf der Speed 2 Sätze den normalen Pilot Power gefahren und hatte nie Probleme mit dem Reifen. Aktuell fahre ich den Road Attack Evolution und bin voll zufrieden. Und so was in der Art würde ich dir auch empfehlen. Ein moderner Tourenreifen reicht heute für die Landstraße eigentlich immer. Gruß Alpenfahrer Zitieren
Blackleffer Geschrieben 1. April 2017 Autor report Geschrieben 1. April 2017 vor 6 Stunden schrieb GuidoHH: stimmt!! Grüße Da ist ja wohl mal das Fahrwerk falsch eingestellt bei dem Wulst 😂😂😂😂😂😂 nein im ernst wie passiert das? Zitieren
cornel Geschrieben 1. April 2017 report Geschrieben 1. April 2017 das ist aufgesammelter Fremdgummi, der Angststreifen ist daneben Zitieren
Blackleffer Geschrieben 1. April 2017 Autor report Geschrieben 1. April 2017 Na dann, wer bringt mir das bei? Dann hält der Reifen ja länger wenn fremder Belag sich da wieder Drag wickeln läßt christoph Zitieren
GuidoHH Geschrieben 2. April 2017 report Geschrieben 2. April 2017 @Backleffer war der selige BT14 im Format 150/60 18 auf meiner FZR400, null Fahrwerk aber maximaler Fahrspass der Angststreifen war physikalisch bedingt, Reifenkontur und eingeschränkte Schräglagenfreiheit Grüße Zitieren
Blackleffer Geschrieben 3. April 2017 Autor report Geschrieben 3. April 2017 Super. Ich habe ja scheiß angst vor zuviel Schräglage. Jetzt erzähl mir einer das er eine begrenzte Schräglage hat. Ich bekomme die Tür nicht mehr zu Zitieren
East Geschrieben 3. April 2017 report Geschrieben 3. April 2017 Ich empfehle Dir dringend ein Kurventraining, egal ob beim ADAC oder sonstwo, nur mach es Schräglagenangst ist nicht gut, da gerätst Du ganz schnell in den Gegenverkehr oder in die Leitplanke/Graben Die Folgen und Kosten kannst Du Dir selbst vorrechnen, ist auf jedenfall teurer wie ein Kurventraining, vom anschließenden gesteigerten Fahrspaß nicht zu reden Zitieren
GuidoHH Geschrieben 3. April 2017 report Geschrieben 3. April 2017 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Hiasl: Der verarscht euch Na Na Na Grüße Bearbeitet 3. April 2017 von GuidoHH Zitieren
Hiasl Geschrieben 3. April 2017 report Geschrieben 3. April 2017 Sorry, ich meinte nicht dich Zitieren
Blackleffer Geschrieben 3. April 2017 Autor report Geschrieben 3. April 2017 vor 11 Stunden schrieb Hiasl: Der verarscht euch Gewiss nicht, ich hab nur das mit der begrenzten Schräglagenfreiheit nicht ganz geglaubt. Also da hab ich Respekt, und zwar davor das mein Reifen vorher zuende ist😜 Ich will nicht wissen wenn das Ende kommt ich denk, entweder bin ich dafür zu langsam und Fall um! Aber ich glaube eher das ich es mal wieder übertreiben werde und galant den Abflug bzw. In diesem Fall den wegrutscher mache. Zitieren
East Geschrieben 3. April 2017 report Geschrieben 3. April 2017 vor 11 Stunden schrieb East: Ich empfehle Dir dringend ein Kurventraining, egal ob beim ADAC oder sonstwo, nur mach es Schräglagenangst ist nicht gut, da gerätst Du ganz schnell in den Gegenverkehr oder in die Leitplanke/Graben Die Folgen und Kosten kannst Du Dir selbst vorrechnen, ist auf jedenfall teurer wie ein Kurventraining, vom anschließenden gesteigerten Fahrspaß nicht zu reden vor 6 Minuten schrieb Blackleffer: Gewiss nicht, ich hab nur das mit der begrenzten Schräglagenfreiheit nicht ganz geglaubt. Also da hab ich Respekt, und zwar davor das mein Reifen vorher zuende ist😜 Ich will nicht wissen wenn das Ende kommt ich denk, entweder bin ich dafür zu langsam und Fall um! Aber ich glaube eher das ich es mal wieder übertreiben werde und galant den Abflug bzw. In diesem Fall den wegrutscher mache. Siehe oben, Du machst Dir Dein Leben selber schwer! Zitieren
Blackleffer Geschrieben 12. April 2017 Autor report Geschrieben 12. April 2017 Der Reifen ist doch gar nicht sooooo schlecht wie ich anfangs dacht. Hab mal den Luftdruck reduziert und jetzt fährt er sich besser, desweiteren mag der wohl auch kalten Teer/Asphalt nicht. Am Sonntag war so schönes Wetter und es lief einfach, fuhr sich toll, würde auch endlich mal warm der Reifen. Entweder bi ich besser gefahren oder 3bar vorn und hinten waren ihm einfach zu viel. Ich fahr ihn jetzt mit 2.7 vorn und 2.8 hinten und hab mal die Zugstufe also unten Gabelfuß eine Umdrehung raus/weicher gestellt und ich fand er fuhr sich besser. Das grundsätzliche Fahrwerkeinstellen inclusive Federvorspannung möchte ich aber trotzdem nochmal machen, ist ja hier im Forum beschrieben. Nein nicht weil ich dran rum drehen muss, einfach um es mal komplett auf Null zu stellen Federvorspannung(Federweg) und dann das mir angenehmste Setup zu Basten. Ich bin ein Pingel, ich schreibe vorher alle Einstellungen auf das ich im Fall der Fälle wieder dahin zurück kann. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 12. April 2017 report Geschrieben 12. April 2017 33 minutes ago, Blackleffer said: oder 3bar vorn und hinten waren ihm einfach zu viel. Ich fahr ihn jetzt mit 2.7 vorn und 2.8 hinten und hab mal die Zugstufe also unten Gabelfuß 1. Das war vorne zu viel Druck. Mach mal 2,5/2,9 bar. Woher kommen denn bitte die 3,0/3,0??? 2. Das am Gabelfuß ist die Druckstufe. Als selbst ernannter Fahrwerks-Pingel hätte man das aber auch selber wissen oder rausfinden können... Zitieren
wulf72 Geschrieben 12. April 2017 report Geschrieben 12. April 2017 vor 38 Minuten schrieb Blackleffer: .... oder 3bar vorn und hinten waren ihm einfach zu viel. Das glaub ich gern, das sie sich jetzt besser fährt, mit weniger Luft. Wo hast Du die Angaben (3 bar vo. u. hi.) her? Zitieren
Blackleffer Geschrieben 12. April 2017 Autor report Geschrieben 12. April 2017 (bearbeitet) Ich sag es lieber nicht. Vom Reifen Fuzi, der meinte lieber nen 0,1-0,2 Bar höher dan walgt er nicht und fährt stabiler😫, dann kam der Fred hier auf, nach dem andern Fred weiß ich nun das den Druck nicht der Hersteller des Reifen sondern der 🏍 Hersteller zuständig ist. zug und drück ich verwechsele es dauernd. Ich lese das Thema glaub ich jetzt das 7 mal und verwechsel es dauernd, wird aber auch noch. Bearbeitet 12. April 2017 von Blackleffer Zitieren
wulf72 Geschrieben 12. April 2017 report Geschrieben 12. April 2017 vor 41 Minuten schrieb SiRoBo: .....Mach mal 2,5/2,9 bar.... Probier DAS mal. Das wird Dir besser taugen. Zitieren
kluxi Geschrieben 12. April 2017 report Geschrieben 12. April 2017 Nach dem Pfeil auf dem PiPo... folgt auch irgendwann die Wiese oder die Leitplanke (da kann ich jetzt ein Lied von singen :D)... Den 190/50er auf ner Gixxer faehrt man einfacher rund - als den 180/55 einer Speedy..!? Zumindest mein Empfinden. Zitieren
East Geschrieben 13. April 2017 report Geschrieben 13. April 2017 Wenn ich das richtig interpretiere hat die Speedy vom Blackleffer nen 190/55 Hinterreifen, welcher sich gegenüber dem 50iger wesentlich besser fahren läßt Zitieren
Blackleffer Geschrieben 13. April 2017 Autor report Geschrieben 13. April 2017 Jupp orischinol 190/55 Zitieren
Speed TR 8 Geschrieben 17. April 2017 report Geschrieben 17. April 2017 (bearbeitet) PiPo 2CT Landstraße. vorn 2,3 hinten 2,5 bar. http://motorrad.michelin.de/reifenfreigaben Bearbeitet 17. April 2017 von Speed TR 8 Zitieren
joe8353 Geschrieben 18. April 2017 report Geschrieben 18. April 2017 (bearbeitet) Hi, Zitat Ich kann nicht gut fahren ich fahr seit zwei Jahren und hab noch 1cm Angst am Reifen, so gehts mir auch, nach immerhin 10 Jahren mit der Speedy Den Angststreifen runterzufahren heißt: am Limit und drüber hinaus fahren. Mach ich auch. Aber nur auf der Rennstrecke. Gehört m.E. nicht in den öffentlichen Strassenverkehr, aber das kann jeder halten wie er mag. Also: keine Bange wegen "Angststreifen". Dann: ich persönlich halte die 2,9 hinten (und auch die 2,5 für vorne) für deutlich zu hoch für den PiPo. Wohlfühlen geht je nach Fahrweise bei mir am Besten zwischen 2,4 und 2,6 hinten, vorne auch entsprechend weniger, vielleicht 2,2? 2,3? Auf den PiPo (Ur-PiPo, oder PiPo eins) haben viele schon geschimpft, viele finden den immer noch geil. Ich hab meinen Sturz im September 16 als Anlass genommen, vom PiPo wegzugehen. Ein Mitgrund für den Sturz war übrigens nach gemeinschaftlicher Analyse zu hoher Luftdruck Luftdruck höher kenn ich von der Dose, zur Vermeidung von Schulterverschleiß bei zügiger Fahrweise kann man über +0,2bar im Vergleich zur Herstellerempfehlung nachdenken (ich fahr je nach Gusto 0,3..0,5 drüber - BEIM AUTO (!) Beim Mopped eher mit weniger Druck, da ist mir der Reifenverschleiß auch ned ganz so wichtig, da zählt Grip mehr Tipp dazu: einfach mal ausprobieren auf der Hausstrecke, mal 0,2 mehr rein, mal 0,2 weniger. Gerhard Bearbeitet 18. April 2017 von joe8353 Zitieren
2006pez Geschrieben 19. April 2017 report Geschrieben 19. April 2017 Hallo zusammen, Hier ein Video zum Thema Luftdruck. Grüße pez Zitieren
stoppelhopser Geschrieben 19. April 2017 report Geschrieben 19. April 2017 schickes Video was ne Menge erklärt. Mir zumindest. Zitieren
Ghostman Geschrieben 21. April 2017 report Geschrieben 21. April 2017 Hallo zusammen, Hier ein Video zum Thema Grüße pez Top Video!Perfekt erklärt. Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.