Tscherdt Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 (bearbeitet) Hallo Zusammen, bis Dato habe ich für meine Speedy immer Dry Lube benutzt, jedoch nervt auf Dauer der hohe Preis sowie das laute Kettengeräusch. Meine Frage: Ich muss mir im Frühjahr sow oder so eine neue Kette kaufen. DID kommt nicht mehr her, welche Erfahrungen gibts mit Regina Chains? Wie schmiere ich am besten, warum HKS. Ich habe in Erinnerung das da schon mal jemand gewchselt hat. Auf eine komplett eingesabberte Felge habe ich nämlich auch keine Lust. Also was nun. Grüße Tscherdt Bearbeitet 24. November 2003 von Tscherdt Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 Moin ! Als Kette natürlich nur ENUMA, zum schmieren bei trockenem Wetter HKS, bei Nässe Castrol O-Rind Spray weiss. Besser gehts nicht. Dry Lube und HKS sind bei nasser Strasse oder gar Regen in null komma nichts weggespült. Ausserdem jedes Kettenpflegemittel grundsätzlich immer sehr sparsam auftragen. Ich komme mit einer Spraydose Castrol so an die 15.000 km weit. Alles was Du mehr aufträgst verteilt sich nur am Töff und in der Umwelt. Meine Kette hält an der 12er Daytona damit bereits seit über 30.000 km. Gruss, Jochen ! Zitieren
eltron Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 hallo tscherdt, wieso keine DID mehr???? meine orginale DID hat jetzt 33Tkm drauf also was soll daran schlecht sein???? benutze auch das Castrol kettenfett. also wenn bei dir die DID nicht so lange gehalten hat, liegt es wohl an dem dry lube zeugs oder an der dosierung! Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 Ich sach nur: Wer gut schmiert, der gut fährt.... Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 ja wieso keine DID mehr? mein t-dealer schwört auch drauf. ich hab zwar erst 18000km runter, aber die kette ist noch top, und den scotty hab ich auch erst seit 2000km drauf. achja, was das schmieren mit drylube angeht, da bin ich ne faule sau gewesen, soll sagen, wenn ich lust hatte und dran gedacht habe, hat die kette mal was bekommen. Zitieren
frankman Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 tach ich hab die saison mit einer neuen kette und hks only begonnen. die kette hat jetzt etwa 10000km drauf und sieht sehr gut aus. keine rasselgeräusche und keine übermäßige oder ungleichmäßige längung. da ich das moped nach regenfahrten immer ordentlich putze oder regenfahrten wenn möglich vermeide kann ich zur nasshaftung nix sagen. sparsamer gebrauch ist ebenfalls angesagt. viel hilft nicht viel. da ein scotty oder ähnliches für mich nicht in frage kommt bin ich mit hks sehr zufrieden, und werde dabei bleiben... frank Zitieren
wheely Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 Habe mit HKS die mit Abstand besten Erfahrungen gemacht und fahre dies auch schon über 10 Jahre. Habe zwischendurch schon viele andere Sorten probiert (Bel-Ray, Shell, Motorex, Castrol usw.) und bin immer wieder auf HKS zurück gegangen, da das Zeug super Klebt und mit Kaltreiniger auch wieder entfernbar ist. Bei Regen spült sich wohl jedes Kettenfett weg, egal was man nimmt. Meiner meinung nach, ist das Dry Lub, genau wie andere Trockenschmiermittel nicht zur Kettenschmierung geeignet, was man auch schon an den Laufgeräuschen hören kann. Falls jemand ein paar Dosen braucht, habe noch 2 Kartons von Geschäftsauflösung übrig (Neuware, original verpackt). Zitieren
andreas Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 oh je,jetzt auch noch das ketten- und kettenspray-thema auf einmal hier könnte sich doch mal jemand die mühe machen 2 einzelne VOTINGS aufzumachen.dann wäre die allgemeine meinung endlich mal klar zu erkennen. als kette hätten wir: regina -enuma -DID als kettenspray: -scotty -den anderen -s10 oder so -hks -dry lube -castrol jemanden vergessen? vor aufbau des votings sollten alle beteiligten festgelegt sein damit das ergebnis nicht verfälscht ist ist doch ne aufgabe für den admin. oder so Zitieren
Bandito Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 (bearbeitet) Hallo, ja wir haben noch was vergessen. Ketten RK und Kettenpflege den CLS200 so das wars dann für´s erste. Gruß Bandito OK Andreas, da hab ich deinen Artikel nicht richtig gelesen, du hast ja "den anderen" mit drin. Bearbeitet 24. November 2003 von Bandito Zitieren
Heiko Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 Dann voten wir aber auch über die Schmiermaxe wie Scott-Oiler usw!!! Tsubaki-Chains (hat ja eh keiner drauf...!) Bel-Ray (war bei meiner 80er schon Hip!) Zitieren
Lupo Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 Hallo, ich habe 6000km Erfahrung mit dem Mccoi sammeln dürfen. Mccoi ist ein Internetprojekt einer automatischen Kettenschmieranlage. Folgende Features sind dabei interessant: # Gesamtpreis ca 100 Euro # mit Pumpe, dadurch viskositätsunabhängig # Wegstreckengesteuert, d.h. je schneller desto mehr # mit Feuchtesensor, d.h. wenn feucht, dann doppelte Intervalle # Kotrollschaltung verfügbar Meine Erfahrungen: # ziemliche Sauerei, das Hinterrad ist immer etwas beschmaddert # Kettenschmierung optimal, die Kette surrt leise vor sich hin # verdammt komfortabel Fazit: Ich möchte es nicht mehr missen Lupo Link:bitte klicke Zitieren
Speedsprint Geschrieben 24. November 2003 report Geschrieben 24. November 2003 Auch wenn´s kein Spray is, ich fahr seit ca. 12.000 km quasi ´nen Kardan (CLS 200, Enuma Kette) an meiner Sprint ST.. Die erste (Scheißkette) war trotz eifrigem sprühen bei 20.000 an einigen Gelenken völlig im Eimer. Jetzt guck ich ab und zu mal, wenn ich garnichts zu tun hab, unter die Sitzbank, um festzustellen, das der Ölstand im Tank sich wieder quasi nicht verändert hat. Hab lange über den hohen Preis von dem Öler nachgedacht , aber ich möcht ihn nicht mehr missen. (Profi Dry Lube hält übrigens wirklich keinem Tropfen Regen stand). Zitieren
loewenmann Geschrieben 26. November 2003 report Geschrieben 26. November 2003 Eine Frage mal, woher weißt Du eigentlich, daß Dry Lube keinem Tropfen Regen Stand hält? Wenn ich meine Kette frisch eingesprüht habe, sehe ich absolut keinen Unterschied zu vorher. Übrigens, diese Frage ist durchaus ernst gemeint. Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.