SaschaFrank Geschrieben 16. April 2017 report Geschrieben 16. April 2017 (bearbeitet) Hallo habe seit kurzem einen Akrapovic Endtopf, was den Klang angeht bin ich begeistert, aber zwischen 4500-6000 Umdrehungen verschluckt sich der Motor richtig. Welches Mapping würdet ihr mir empfehlen? Ist eine T595 Bj. 99 130PS 955ccm Bearbeitet 16. April 2017 von SaschaFrank Zitieren
SiRoBo Geschrieben 16. April 2017 report Geschrieben 16. April 2017 Versuch doch erstmal die Standard T Mappings: Low Level Aftermarket Exhaust (LLRC tune) oder High Level Aftermarket Exhaust (HLRC tune). CO einstellen nach dem Aufspielen nicht vergessen. Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 20. April 2017 Autor report Geschrieben 20. April 2017 Danke für den Tip, hab mir HLRC Tune 9860 aufgespielt, jetzt läuft die wieder super vorher war das 9858 drauf Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 23. April 2017 Autor report Geschrieben 23. April 2017 Hab jetzt doch das 9859 drauf passt besser. Bei dem 9860 war starkes pulsieren der Leistung im mittlerem Drehzahlbereich. Und die Abgastperatur zu hoch im oberen Drehzahlbereich. Zitieren
TheForce Geschrieben 23. April 2017 report Geschrieben 23. April 2017 Wie stehts mit der gefühlten Leistung? Akra wäre auch für mich interessant. Kannst Du ggf. mal ein Soundfile erstellen? Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 23. April 2017 Autor report Geschrieben 23. April 2017 Gefühlt ist im Unteren und Oberen ne gute Ecke mehr Leistung. Der Mittlere Drehzahlbereich ist wohl etwas empfindlich bei dem Motor. Geht aber mit dem 9859 Map, der Sound ist super, meiner Meinung nach geht bei der T595 nicht besser. Werde demnächst mal nen Soundfile machen Zitieren
TheForce Geschrieben 23. April 2017 report Geschrieben 23. April 2017 Das wäre klasse...Ich werde mich wohl mal auf die Suche nach einem Topf machen :-) Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 28. April 2017 Autor report Geschrieben 28. April 2017 So bin heute mal mit Breitband Lambda gefahren und hab das LLRC 9859 ausprobiert. Teillast Perfekt 1:00, ab 4000/min wird es bei magerer und ab 6000/min wieder fetter Lambdawerte: 0:9 4500/min 0:95 5000/min 1:12 5500/min 0:95 6000/min 0:92 7000/min 0:9 8000-10000/ 0:88 naja probiere weiter und Berichte. Zitieren
TheForce Geschrieben 29. April 2017 report Geschrieben 29. April 2017 (bearbeitet) Aber bis hier sehen die Werte doch erst mal sehr brauchbar aus? Nur im Spitzenbereich knapp unter 0,9 - der Rest sollte sich doch programmieren lassen? oder sind wir hier schon an der Grenze des Steuergerätes? Bearbeitet 29. April 2017 von TheForce Zitieren
SaschaFrank Geschrieben 29. April 2017 Autor report Geschrieben 29. April 2017 Ja bis auf die drehzahlmitte ist alles gut, werde die einspritzmenge in den zu mageren Bereichen erhöhen und dann wieder berichten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.