Zum Inhalt springen

Sitzbank - Material


Empfohlene Beiträge

_schneewittchen_675
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mir in nächste Zeit eine neue Sitzbank machen lassen.

Da ich zur zeit stark auf der (Original-) Sitzbank rutsche, möchte ich gerne en Material, welches weniger rutschig ist. - Wie sieht es mit Alkantara (Mikrofaserstoff) aus, ich habe gesehen, dass einige Hobby- & Freizeitfahrer dies auf der Renne fahren....

Könnt ihr da was empfehlen?

 

DlzG

Geschrieben

Entschuldigung, wie "unhöflich" von mir  - HERZLICH WILLKOMMEN IM T5NET -  :flowers::biggrin:

 

_schneewittchen_675
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Randy Andy:

Meine Empfehlung wäre Niroxx statt Alcantara, da Niroxx "wasserdicht" ist!

Und hier ein "passender" Verarbeiter dazu:

http://www.deswart.de/leistungen/leistung-8

 

Cool danke. Werde ich mir mal angucken. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kluxi:

Noch ein passender Verarbeiter: http://www.alles-fuern-arsch.de

Nachbar hat da wohl schon einiges für seine Hondas machen lassen, sieht sehr wertig aus.

Die kann ich auch empfehlen, sitzen allerdings in Kiel. Habe schon zwei Sitzbänke von denen. Wertige Verarbeitung, Materialien sehr vielfältig, und du kannst sogar Nähte in allen Wunschfarben und so' n Zeug haben. Ich habe für die Sitzfläche selbst immer einen besonders rutschfesten Bezug genommen, mit dem ich sehr zufrieden war, die Seiten- u.a. Flächen in einem carbonartigen Dekor, das aber nicht billig aussieht. Dann noch Nähte in einem grausilbernen Garn ... ist schon schick.

Geschrieben

Sitzen die nicht in Nideggen? So im Einzugsgebiet des Bitburger Bieres!? 

_schneewittchen_675
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Argie26:

Die kann ich auch empfehlen, sitzen allerdings in Kiel. Habe schon zwei Sitzbänke von denen. Wertige Verarbeitung, Materialien sehr vielfältig, und du kannst sogar Nähte in allen Wunschfarben und so' n Zeug haben. Ich habe für die Sitzfläche selbst immer einen besonders rutschfesten Bezug genommen, mit dem ich sehr zufrieden war, die Seiten- u.a. Flächen in einem carbonartigen Dekor, das aber nicht billig aussieht. Dann noch Nähte in einem grausilbernen Garn ... ist schon schick.

Klingt gut. Weißt du noch was für ein Material das besonders rutschfeste Material war? 

Geschrieben

Mich würde interessieren was eine Sitbank so kosten kann, hab keine Erfahrungen damit, brauche im Winter evtl. Ne neue

_schneewittchen_675
Geschrieben
Mich würde interessieren was eine Sitbank so kosten kann, hab keine Erfahrungen damit, brauche im Winter evtl. Ne neue

Kommt drauf an was du machen lässt. Ein Bekannter hat seine Sitzbank aufpolstern und neu Beziehen lassen mit Wunsch-Bezug für 300 Euro.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb kluxi:

Sitzen die nicht in Nideggen? So im Einzugsgebiet des Bitburger Bieres!? 

Uups, stimmt. Habe ich mit denen hier verwechselt, die allerdings mit dem ähnlichen Spruch werben und, wie beschrieben, gute Arbeit machen:

http://motorrad-sitzbank-kiel.de

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Europe1987:

Mich würde interessieren was eine Sitbank so kosten kann, hab keine Erfahrungen damit, brauche im Winter evtl. Ne neue

Schließe mich meinem Vorredner an. Unter 200 EUR geht das kaum, steckt ja auch Handarbeit drin. Nach oben kommt es dann daruf an, ob Stickereien, Gelkissen, Federkern (ja, wirklich, sowas gibt's) oder noch abgefahrenere Sachen gefragt sind.

Aber nach meinen Erfahrungen war die Maßnahme bisher immer das Geld wert, das ich investiert habe.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb _schneewittchen_675:

Klingt gut. Weißt du noch was für ein Material das besonders rutschfeste Material war? 

Schau mal auf deren Seiten: http://motorrad-sitzbank-kiel.de

Da sind mehrere Materialien als "Antirutsch" verfügbar. Ich erinnere nicht mehr genau, welches schwarze ich habe, aber es funktioniert sehr gut. Und Beratung stimmt da auch.

_schneewittchen_675
Geschrieben
Schau mal auf deren Seiten: http://motorrad-sitzbank-kiel.de
Da sind mehrere Materialien als "Antirutsch" verfügbar. Ich erinnere nicht mehr genau, welches schwarze ich habe, aber es funktioniert sehr gut. Und Beratung stimmt da auch.

Cool. Danke für den Tipp.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Ich habe die Sitzbank der CBF 1000 meiner Freundin letztes Jahr ergonomisch anpassen und neu beziehen lassen (bei der Sitzbank-Schmiede), das hat ca. 400 € gekostet, aber jetzt sitzt sie perfekt.

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, danke euch:flowers:

Wenn es Handarbeit ist, hat sie ihren preis.

Bearbeitet von Europe1987
Geschrieben

Das geht viiiieeeeeel günstiger! Ich zahle für meine Bänke immer ca. 200.-, vom Profisattler. :pro:

Geschrieben

Kommt immer drauf an, was gemacht wird. Neu beziehen mit etwas, was mehr oder weniger Standard ist, lässt sich sicher zu dem Preis (oder sogar darunter) machen.

Aber Anpassung der Form?  Unterschiedlich dämpfende Materialien? Gelkissen? Verschiedene, hochwertige oder mehrteilige Bezüge? Designwünsche (Nähte, Stickereien)? Das kann gar nicht für unter 200 EUR gehen, zumal wenn davon noch jemand leben soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie du meinst. :wink:

Meine Bänke waren noch nie Standart. Die wurden immer auf-ab- oder umgepolstert. Wieviel verschiedene Kunstleder und (Zier-)Nähte gemacht werden spielt auch keine Rolle bzw. Aufpreis.Bis jetzt hat er noch jeden meiner Wünsche und Vorgaben erfüllt. Von Gelkissen halte ich sowieso nix. In Niederbayern ist die Preisschraube seit Jahren eingerostet. Wenn man für ein Geschäft keine Miete/Pacht zahlen muß, keine Werbung machen muß und der Beruf auch Leidenschaft ist, kann man scheinbar auch davon leben....über zu wenig Arbeit braucht er sich sicher nicht viel Gedanken machen, der Sepp.

www.josef-kapfhammer.de

Bearbeitet von wulf72
Geschrieben

OK. Erstaunt mich trotzdem. Aber ich musste neulich auch lernen, dass die Arbeitsstunde eines Unfallchirurgen günstiger ist als die eines Automechanikers. Die (Wirtschafts-)Welt ist voller Rätsel für mich.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Argie26:

Kommt immer drauf an, was gemacht wird. Neu beziehen mit etwas, was mehr oder weniger Standard ist, lässt sich sicher zu dem Preis (oder sogar darunter) machen.

Aber Anpassung der Form?  Unterschiedlich dämpfende Materialien? Gelkissen? Verschiedene, hochwertige oder mehrteilige Bezüge? Designwünsche (Nähte, Stickereien)? Das kann gar nicht für unter 200 EUR gehen, zumal wenn davon noch jemand leben soll.

Naja, ich muss Wulf da Recht geben - zumindest in Bayern sind die Preise niedriger als bei Euch.

Soviel zum Standard: Ich lasse gerade eine Sitzbank für eine Seven Fifty machen. Die Form wird nach meinen Wünschen angepasst, weil das Heck geändert wurde und ich einen möglichst harmonischen Übergang (Verlauf) haben möchte. Zudem bin ich in den letzten Jahren auf dem Trip von "ECHTLEDER". Die Sitzbank wird mit zwei verschiedenen Kuhhäuten bezogen (Fahrersitzbereich helles Leder und Soziusbereich in schwarzem Leder). Natürlich wird eine Sperrschicht zwischen Schaum und Leder aufgezogen. Dazu kommen Ziernähte (doppelte Naht / zweifarbig). Das Ganze wird (Kostenvoranschlag) 180 - 200 Euro kosten. Und nein, es handelt sich um keine Heimarbeit (Schwarzarbeit / Pfusch etc.), sondern ist eine offiziele Sattlerei mit Laden, Werkstatt und allem was man sich wünscht.

P.S.: mir ist schon klar, es gibt Vor- und Nachteile zum Material und ich möchte auch keine Diskussion lostreten. Aber Echtleder ist nun mal wertiger und teuerer, da komme ich mit einem Kunstlederfleck preislich erst recht hin.

Ich fahre auf der Daytona schon seit 3 Jahren einen Rauleder-Sitz. Da gibt es kein Rutschen auf der Sitzfläche und wenn ich wirklich mal im Regen war, dann lasse ich das Leder trocknen und gehe mit Imprägnierspray wieder mal drüber. Mit der Zeit wird die Sitzfläche etwas glatt von der Optik - dann wird sie mit einer festen Bürste kurz behandelt und sieht fast wie neu aus. Es ist nix anders als wie bei Schuhen.

Geschrieben

Ich muß fairerweise dazu sagen: In München zahlt man natürlich für ähnliche Arbeit den doppelten bis dreifachen Preis.

Dort ist es aber kein Sattler oder Polsterer, wie er auf dem Land heißt, sondern irgendein "Designstudio"... :curlers:

Geschrieben

Vielleicht ist das interessant 

Preis/Leistung äußerst gut und sehr schneller Service. 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...